NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on March 26, 2025, 11:40:50

Title: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: Redaktion on March 26, 2025, 11:40:50
Mit dem Digital Marktes Act (DMA) möchte die Europäische Union die Vielfalt und den Wettbewerb im digitalen Umfeld fördern. Jetzt geraten mit Meta, Alphabet und Apple gleich drei Techkonzerne ins Visier der Ermittler. Der Vorwurf: die Konzerne würden gegen Regularien verstoßen und kleinere Unternehmen am Wettbewerb hindern.

https://www.notebookcheck.com/Haben-Apple-Facebook-und-Google-gegen-die-DMA-verstossen.987221.0.html
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: Bananarama1 on March 26, 2025, 12:07:05
Die EU Kommission ist
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: RobertJasiek on March 26, 2025, 13:07:09
Die EU Kommission ist ein Segen für die Endverbraucher.
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: Zuspätler on March 26, 2025, 17:21:46
Bin zurück. Uuund. Hat Bananaramas Satz den Punkt enthalten?
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: RobertJasiek on March 26, 2025, 20:48:31
Die Obstmargarine vertrat die Antithese meiner.
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: Zuspätler on March 27, 2025, 20:38:47
Dann hätte ich die Wette gewonnen, wenn gewettet hätte.
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: adasdsaasda on March 28, 2025, 07:46:52
Quote from: RobertJasiek on March 26, 2025, 13:07:09Die EU Kommission ist ein Segen für die Endverbraucher.

Und gleichzeitig die angezogene Handbremse für internationalen Wettbewerb, Entwicklung und Forschung.
Es hat einen Grund weshalb US und Asien weit vor der abgeschlagenen EU sind.
Title: Re: Haben Apple, Facebook und Google gegen die DMA verstoßen?
Post by: RobertJasiek on March 28, 2025, 10:04:12
So einfach ist das nicht. Die USA haben seit den 1950ern eine gute Elektronikinnovation. Ostasien hat es durch Arbeitsmoral erreicht und China außerdem durch Kopieren und staatliche Förderung. EU-Recht ist eine Beschränkung des Wildwuchses, aber keine Erklärung für alles. U.A. fehlt es in der EU an Risikokapital.