Das für den CB-Funk in Fahrzeugen ausgelegte Retevis MB63A kostet im Amazon-Deal momentan keine 50 Euro, denn ein bestimmter Couponcode gewährt heute einen stattlichen Preisnachlass in Höhe von 30 Prozent.https://www.notebookcheck.com/Deal-Retevis-MB63A-CB-Funkgeraet-erhaelt-satte-30-Amazon-Rabatt.985965.0.html
@ Notebookcheck
27 MHz CB-Funk gehört nicht zum Amateurfunkdienst und ist daher nicht Amateurfunk
Der Unterschied ist eigentlich sehr einfach zu merken:
CB-Funkgeräte im 27 MHz Bereich kann jeder kaufen und nutzen, darf aber u.a. keine Geräte bauen oder an Geräten Änderungen vornehmen und auch nur einfache Antennen verwenden.
Anders Funkamateure, die nach erfolgreich bestandener Amateurfunk-Prüfung mit gekauften als auch selbstgebauten Antennen und Geräten auf vielen Kurzwellen-, VHF-, UHF- und Mikrowellenbändern senden und experimentieren dürfen.
Im 27 MHz Bereich unterliegen auch Funkamateure den gleichen Beschränkungen wie jeder andere Nutzer da der Frequenbereich des CB-Funks von der ITU nicht dem Amateurfunkdienst zuwiesen ist, folglich ist CB-Funk kein Amateuerfunk. QED.
Siehe auch
CB-Funk https://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk
Amateurfunkdienst https://de.wikipedia.org/wiki/Amateurfunkdienst
Amateurfunkgesetz https://www.gesetze-im-internet.de/afug_1997/AFuG_1997.pdf
ITU Radio Regulations https://www.itu.int/dms_pub/itu-r/opb/reg/R-REG-RR-2024-ZPF-E.zip
VO-Funk https://de.wikipedia.org/wiki/Vollzugsordnung_f%C3%BCr_den_Funkdienst
Quote from: snn47 on March 24, 2025, 20:49:20@ Notebookcheck
27 MHz CB-Funk gehört nicht zum Amateurfunkdienst und ist daher nicht Amateurfunk
Logisch, ansonsten müssten LKW-Fahrer wohl eine Amateurfunklizenz besitzen.
Der Kanal 9 wird im Artikel lediglich als Beispiel angeführt, weil der Hersteller ansonsten keine weiteren Angaben zu den unterstützten Kanälen macht.