Samsungs Premium-In-Ears wollen mit einer Dual-Treiber-Architektur, KI-gestützter Geräuschunterdrückung, Auracast sowie einer integrierten Dolmetscher-Funktion überzeugen. Außerdem ist eine dynamische Beleuchtung integriert. Einen Haken haben die Galaxy Buds3 Pro jedoch.https://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Galaxy-Buds3-Pro-Smarte-TWS-Kopfhoerer-mit-gutem-Sound.934546.0.html
Auch hier stellt sich die Frage, warum Samsung für die Kopfhörer der neuesten Generation nicht auch den Bluetooth-Codec LDAC ermöglicht. So sind diese Kopfhörer mit Handys anderer Hersteller nicht sinnvoll zu betreiben, denn die Qualität der Musikübertragung ist schlecht. Zumal LDAC meines Wissens nach ein offener Standard ist, den Samsung vermutlich ohne Lizenzkosten entrichten zu müssen kostenfrei implementieren könnte. Nach wie vor gilt also: für Besitzer von Samsung-Handys und Tablets sine Samsung-Kopfhörer eine gute Wahl, Besitzer mobiler Endgeräte anderer Hersteller sollten sich andere Kopfhörer kaufen.
Quote from: Orgo on March 14, 2025, 02:45:19Auch hier stellt sich die Frage, warum Samsung für die Kopfhörer der neuesten Generation nicht auch den Bluetooth-Codec LDAC ermöglicht. So sind diese Kopfhörer mit Handys anderer Hersteller nicht sinnvoll zu betreiben, denn die Qualität der Musikübertragung ist schlecht. Zumal LDAC meines Wissens nach ein offener Standard ist, den Samsung vermutlich ohne Lizenzkosten entrichten zu müssen kostenfrei implementieren könnte. Nach wie vor gilt also: für Besitzer von Samsung-Handys und Tablets sine Samsung-Kopfhörer eine gute Wahl, Besitzer mobiler Endgeräte anderer Hersteller sollten sich andere Kopfhörer kaufen.
Die Soundqualität ist ohne SSC nicht schlecht, aber schlechter, das ist auch hörbar. Eine Vorraussetzung dafür ist aber auch passendes Audiomaterial.
Und LDAC ist sehr wohl lizenzpflichtig.
Quote from: Daniel Schmidt on March 14, 2025, 07:49:17Quote from: Orgo on March 14, 2025, 02:45:19Auch hier stellt sich die Frage, warum Samsung für die Kopfhörer der neuesten Generation nicht auch den Bluetooth-Codec LDAC ermöglicht. So sind diese Kopfhörer mit Handys anderer Hersteller nicht sinnvoll zu betreiben, denn die Qualität der Musikübertragung ist schlecht. Zumal LDAC meines Wissens nach ein offener Standard ist, den Samsung vermutlich ohne Lizenzkosten entrichten zu müssen kostenfrei implementieren könnte. Nach wie vor gilt also: für Besitzer von Samsung-Handys und Tablets sind Samsung-Kopfhörer eine gute Wahl, Besitzer mobiler Endgeräte anderer Hersteller sollten sich andere Kopfhörer kaufen.
Die Soundqualität ist ohne SSC nicht schlecht, aber schlechter, das ist auch hörbar. Eine Vorraussetzung dafür ist aber auch passendes Audiomaterial.
Und LDAC ist sehr wohl lizenzpflichtig.
Fake News.
Zitat Wikipedia:
"The encoder of LDAC is open-source under Apache License 2.0, so that any device can be coded to transmit LDAC streams without patent or licensing issues."
Quote from: Gerd K. on March 14, 2025, 13:09:31Quote from: Daniel Schmidt on March 14, 2025, 07:49:17Quote from: Orgo on March 14, 2025, 02:45:19Auch hier stellt sich die Frage, warum Samsung für die Kopfhörer der neuesten Generation nicht auch den Bluetooth-Codec LDAC ermöglicht. So sind diese Kopfhörer mit Handys anderer Hersteller nicht sinnvoll zu betreiben, denn die Qualität der Musikübertragung ist schlecht. Zumal LDAC meines Wissens nach ein offener Standard ist, den Samsung vermutlich ohne Lizenzkosten entrichten zu müssen kostenfrei implementieren könnte. Nach wie vor gilt also: für Besitzer von Samsung-Handys und Tablets sind Samsung-Kopfhörer eine gute Wahl, Besitzer mobiler Endgeräte anderer Hersteller sollten sich andere Kopfhörer kaufen.
Die Soundqualität ist ohne SSC nicht schlecht, aber schlechter, das ist auch hörbar. Eine Vorraussetzung dafür ist aber auch passendes Audiomaterial.
Und LDAC ist sehr wohl lizenzpflichtig.
Fake News.
Zitat Wikipedia:
"The encoder of LDAC is open-source under Apache License 2.0, so that any device can be coded to transmit LDAC streams without patent or licensing issues."
Deswegen ist es mittlerweile fester Bestandteil von Android. Aber der Kopfhörer ist kein "Encoder" / Empfänger, sondern sendet die Daten und das ist lizenzpflichtig. ;)
Das Handy sendet Daten an die Kopfhörer. Welche "Daten" sendet der Kopfhörer? Schall? 😂
Quote from: Peterle on March 15, 2025, 11:29:28Das Handy sendet Daten an die Kopfhörer. Welche "Daten" sendet der Kopfhörer? Schall? 😂
Zugegeben: blöd formuliert. 😂
Für Kopfhörer ist LDAC in der Regel dennoch lizenzpflichtig.