Die GeForce RTX 5090 konnte ihren Vorgänger RTX 4090 im GPU-Compute-Benchmark auf der bekannten PassMark-Datenbank nicht übertreffen. Auch die RTX 5080 schneidet enttäuschend ab und liegt nur knapp vor der RTX 4070 Ti. Die neuen GeForce 50 Serie Blackwell GPUs unterstützen zwar PCIe 5.0 mit 16 Pipelines, dies reichte aber nicht aus, um die Vorgängermodelle zu schlagen.https://www.notebookcheck.com/GeForce-RTX-5090-liegt-im-GPU-Compute-Benchmark-deutlich-hinter-RTX-4090-RTX-5080-kommt-kaum-gegen-RTX-4070-Ti-an.958559.0.html
Wow!
Ist es möglich, dass Nvidia hier kaputte bzw. fehlerhafte Chips verkauft?
Blackwell hatte ja Designfehler, die erst ziemlich spät im Prozess entdeckt wurden.
Oder liegt das an der Software?
hört auf die Tests zu veröffentlichen, sonst werden die ganzen 40er Schnäppchen wieder teurer! ;D
Ja und? Die Treiber sind halt für diesen Benchmark noch nicht optimiert, in den meisten anderen sind die neuen Karten vorn. Die Anzahl der Tests mit den Modellen zeigt doch, dass sich kaum jemand für diesen Benchmark interessiert.
Abwarten das ist normal im der heutigen Zeit, das Hersteller ihre Produkte auf dem Markt herausbringen obwohl sie nicht fertig entwickelt wurden. Es kommen noch neuere Treiber.
Quote from: RobinLight on February 09, 2025, 02:35:53Ja und? Die Treiber sind halt für diesen Benchmark noch nicht optimiert, in den meisten anderen sind die neuen Karten vorn. Die Anzahl der Tests mit den Modellen zeigt doch, dass sich kaum jemand für diesen Benchmark interessiert.
Kann durchaus sein, weil gerade dies der einzige Wert ist, neben KI, bei dem man eine nennenswerte Leistungssteigerung erwartet.
Würde mich aber inzwischen auch nicht wundern, wenn es tatsächlich so ist.
4090 brachte alles, außer einem bezahlbaren Preis, was sich Gamer wünschten. Danach interessierte sich NVIDIA nur noch für KI, weil das alleine der Grund für das enorme Wachstum der Firma ist. Wir Gamer sind generell nur Teil der Marketingausgaben, nicht der Einnahmen.
Gleich mal die 4090 für 5500€ inserieren, unschlagbar das Ding ;)
Relativ uninteressant ein Benchmark bei einer neuen Grafikkarte da weder die Treiber der Karte, noch die Software selber optimal mit der Karte laufen. Ändert natürlich nichts daran das die 50er Serie ein eher schwaches Upgrade ist, aber Fakt ist nunmal das die 40er Serie nicht mehr Hergestellt wird und sobald die Verfügbarkeit da ist es im Highend Segment wohl nur noch 5080/90, 7900xtx geben wird. Je nachdem könnte die 9070xt da auch dazu kommen zum passablen Preis. Aber das ist Spekulation. Und wenn es Gut umgesetzt ist wird Framegen in einigen Spielen den Unterschied machen. Wer eine 7000 AMD oder 40er Nvidia hat kann sich ein Upgrade natürlich sparen.
Die neue RTX5000er Grafikkarten sind alle komplett extrem leistungstärker und besser das ist immer so wenn neue kommen das die extrem viel besser und leistungstärker sind.
Quote from: HSGTM STM on February 10, 2025, 12:30:56Die neue RTX5000er Grafikkarten sind alle komplett extrem leistungstärker und besser das ist immer so wenn neue kommen das die extrem viel besser und leistungstärker sind.
yawn
Quote from: HSGTM STM on February 10, 2025, 12:30:56Die neue RTX5000er Grafikkarten sind alle komplett extrem leistungstärker und besser das ist immer so wenn neue kommen das die extrem viel besser und leistungstärker sind.
Ironie?
Extrem viel besser wird in der Hardwaretechnik von Jahr zu Jahr schon lange nichts mehr.
Quote from: NeoGeo on March 27, 2025, 10:45:50Quote from: HSGTM STM on February 10, 2025, 12:30:56Die neue RTX5000er Grafikkarten sind alle komplett extrem leistungstärker und besser das ist immer so wenn neue kommen das die extrem viel besser und leistungstärker sind.
Ironie?
Extrem viel besser wird in der Hardwaretechnik von Jahr zu Jahr schon lange nichts mehr.
Es wird alles extrem viel besser.
Immer wenn neue Grafikkarten kommen sind die besser und noch leistungstärker, es kommt nie was neues das es schlechter ist.
Jede Prozent mehr ist gewaltiger leistungsgewinn.