Das bevorstehende Ende des Windows-10-Supports (Oktober 2025) seitens Microsoft bedeutet für viele Besitzer älterer Rechner den Umstieg auf ein anderes Betriebssystem. Eine Alternative wäre das kostenlose ChromeOS Flex, welches auch auf schwacher Hardware recht flink agiert.https://www.notebookcheck.com/Windows-10-Supportende-in-2025-Laengere-Lebensdauer-fuer-aeltere-Laptops-und-PCs-durch-Google-ChromeOS-Flex.932124.0.html
Warum nicht gleich Linux, zum Beispiel Linux Mint?
Dieses stussige und datengeile Google-Betriebssystem ist das Letzte, was ich je installieren würde. Dass keinerlei Kompatibilität zu den Windows-Anwedungen besteht, wird nichtmal ausdrücklich erwähnt.
Wer ernsthaft mit seiner "Retro"-Hardware was anfangen will, nutzt Windows 10 LTSC (Support bis 2031) oder Linux, wenn keine Probleme der Umgewöhnung und Software bestehen. Aber ChromeOS ist einfach das dümmste, was ich je gesehen habe.
Wie kann man allen Ernstes zu ChromeOS als Alternative zu einem Windows System empfehlen?
Erst recht, wenn man, wie der Autor in seiner Bio schreibt: ein Informatikstudium abgeschlossen hat.
Praxisfernere Tips kann man kaum geben.
Wenn Windows nicht mehr aktualisiert werden kann, gibt es genau 2 Alternativen: Umstieg auf ein freies Linux Betriebssystem wie Debian oder die Anschaffung neuer Hardware.
Wer möchte sich schon den Funktionsumfang einer Alternative unnötig einschränken???
Meine Hardware ist nutzbar nicht deswegen, weil Windows Support bekommt. Sondern weil es Strom aus der Steckdose fliest und die Hardware mit ausgelieferten BS kompatibel ist. So wird es auch nach dem Supportende bleiben.
Auch beide meine Windows 7 Laptops leben noch genau so gut, wie am Anfang und bleiben genau so schnell. Nur die Scharniere habe ich, und nicht Windowssupport, repariert. Sie werden noch für paar Sachen benutzt.
Windows 10 war für mich in keinem Punkt Gewinn, weil alles, wofür ich privat PC brauche, ich das noch mit dem XP hätte machen können. Gewinn macht daraus MS, weil ich mit 10 durchsichtiger bin.
Ich bin schon kein Fan von Microsoft als Datenkrage, auch nicht von Apples Datensammelei und dann wohl auf ChromeOS, die quasi sich als Königsdisziplin vorgenommen haben, so Kundenunfreundlich, Anti-Privacy und Internet-Zerstörerischst wie nur irgendwie möglich zu sein?
Man sollte ernsthaft jegliche andere Alternative in erwägung ziehen, zur Not auch einen neuen Laptop, bevor man ChromeOS installiert, man gibt Alphabet nunmal einfach noch mehr gewicht als Monopolisten.
Wenn das Geld nicht für ein neues System da ist, Linux Mint für den Alltag oder Nobara Linux fürs Gaming, sind für anfänger echt tolle und einfache OS.
Also ich finde ChromeOS oder auch ChromeOS Flex schon sehr gut, vor allem für Leute, die ein einfach zu bedienendes flottes und fehlerfreies System wollen, welches einfach funktioniert, ohne sich damit auseinandersetzen zu müssen.
Viele haben ja ein Android Smartphone und da ist doch ein Chromebook oder auch ein ChromeOS Flex Gerät eine sinnvolle Ergänzung.
Updates gehen fehlerfrei im Hintergrund und das System gilt als eines der sichersten, aufgrund seiner Sandboden-Struktur.
Und wer wegen Datenschutz quengelt, der geht am besten gar nicht ins Internet, ehrlich!