Das ist ein hundsgewöhnlicher Ozongenerator (mit nervendem Zischgeräusch, welche von normalen Schallpegelmessgeräten wegen der hohen Frequenz viel zu gering gemessen wird). Um das entstandene Ozon wieder zu zerlegen, wird vermutlich starkes UV-Licht genutzt. Aber abwarten, was unser Tüv dazu zu sagen hat.
Quotewomit sich mit diesem System im Prinzip auch leistungsstarke, aber ultrakompakte Notebooks realisieren lassen.
Leistungsstarke Notebooks sind schon längst (viel zu) ultra kompakt, was man mit super nervig lauten Lüftern bezahlt. Anstatt das ganze Potential neuer Kühllösungen gleich wieder mit noch dünneren Gehäusen zu vergeuden, wäre ich viel gespannter, ob man das Konzept hochskalieren könnte, um endlich die nervig lauten Lüfter zu ersetzen. Für mich muss das Notebook nicht 1mm dünner werden, wenn der Lärm dafür erheblich gesenkt wird. Voraussetzung ist natürlich, dass die Geräusche nicht nur messtechnisch leiser werden, sondern auch akustisch weniger störend. Danke für deinen Einwand, Marc.