Apples neuer M4 Max bekommt in der Top-Konfiguration zwei zusätzliche Performance-Kerne und eine sehr schnelle Grafikkarte. Allerdings wird der M4 Max von der Kühlung des MacBook Pro 16 eingebremst und kann sein volles Potenzial nicht ausnutzen. Wird es langsam Zeit für ein neues Gehäusedesign?https://www.notebookcheck.com/Apple-MacBook-Pro-16-M4-Max-im-Test-Der-M4-Max-ist-einer-der-schnellsten-Mobilprozessoren.925344.0.html
Sie haben wohl vergessen, das Nichtvorhandensein von USB-A-Anschlüssen als Minuspunkt zu erwähnen. Sonst machen Sie bei Notebookcheck das doch so gerne
Oder gelten Doppelstandards bei Apple-/MacOS-Notebooks <-> Windows-Notebooks?
Ich frage mich wer die Zielgruppe für das Teil sein soll. Professionelle Graphiker und ähnliche Berufsgruppen arbeiten wohl kaum auf einem 16 Zoll Schirm oder verwenden ein Notebook als Standgerät mit externen Bildschirmen, Techniker und Architekten nutzen die Leistung nicht einmal annähernd aus, für Spieler aufgrund des Betriebssystems, der Auswahl an Spielen und des langsamen Bildschirm ungeeignet und für alle Anderen leistungsmässig völlig überdimensioniert und dementsprechend teuer. Bleibt noch die übliche Apple Klientel die aus Prestigegründen einfach das stärkste Notebook vom Apfel brauchen wenn sie bei Starbucks im Netz surfen. Das MacBook Pro ist ein tolles Notebook mit dem ich sehr zufrieden bin, der fehlende USB-A kotzt mich aber an.
Quote from: CH on December 08, 2024, 23:55:03Ich frage mich wer die Zielgruppe für das Teil sein soll. Professionelle Graphiker und ähnliche Berufsgruppen arbeiten wohl kaum auf einem 16 Zoll Schirm oder verwenden ein Notebook als Standgerät mit externen Bildschirmen, Techniker und Architekten nutzen die Leistung nicht einmal annähernd aus, für Spieler aufgrund des Betriebssystems, der Auswahl an Spielen und des langsamen Bildschirm ungeeignet und für alle Anderen leistungsmässig völlig überdimensioniert und dementsprechend teuer. Bleibt noch die übliche Apple Klientel die aus Prestigegründen einfach das stärkste Notebook vom Apfel brauchen wenn sie bei Starbucks im Netz surfen. Das MacBook Pro ist ein tolles Notebook mit dem ich sehr zufrieden bin, der fehlende USB-A kotzt mich aber an.
Also ich glaube man kann mit gutem Gewissen zusammenfassend sagen, dass du keine Ahnung hast wie Grafiker oder Architekten 2024 arbeiten und welche Ressourcen sie benötigen.
Völlig vergessen hast du zudem Videbearbeitung in 4K und 8K und Sound über viele Spuren hinweg.
Natürlich arbeiten Grafiker und Architekten heute fast ausschließlich mit Notebook und externen Displays und Tastatur und Grafiktablets am festen Arbeitsplatz, während sie für unterwegs einfach das Notebook aus dem Dock nehmen und in die Tasche packen.
Und natürlich haben 3D Virtualisierungen und Post Production Bedarf an solchen Leistungen.
Quote from: CH on December 08, 2024, 23:55:03auf einem 16 Zoll Schirm
Ein 16-Zoll-Laptop mit dünnem Rahmen ist die ideale Größe, um ihn in einen kleinen Stadtruck zu packen und dabei problemlos zu Hause, im Büro oder unterwegs damit arbeiten zu können.
Quote from: CH on December 08, 2024, 23:55:03der fehlende USB-A kotzt mich
Wofür brauchen Sie USB-A? Nur ehrlich.
Der Tester Andreas Osthoff schreibt:
1) "Grafikkarte [...] in systemübergreifenden Tests sind die Ergebnisse in der Regel etwas besser als bei der GeForce RTX 4070 Laptop [...]
2) In den GFX-Bench-Tests sowie dem CB-2024-GPU-Test können sogar langsame Varianten der RTX 4080 Laptop geschlagen werden.
3) Im Blender-Test mit Metal benötigt der M4-Max-SoC rund 18 Sekunden und liegt damit auf dem Niveau der dedizierten Nvidia-GPUs (OPTIX oder CUDA)."
Die 3D-Spiele-, GFX-Bench- und 3DMark-Tests zeigen, dass Apple M4 (z.B. Max) manche 3D-Spiele brauchbar spielen kann. Damit ist Andreas Aussage (2) vertretbar.
Für alle anderen Anwendungen gibt es aber nur sehr wenige GPU-Vergleichstests.
NBC hat für alle anderen GPU-Anwendungen Folgendes getestet ohne Vergleiche von Apple zu x64-Computern:
- Geekbench 6.3: GPU Metal (nur Apple)
- Blender: v3.3 Classroom METAL (nur Apple)
- Blender: v3.3 Classroom OPTIX/RTX (nur x64-Computer)
- Blender: v3.3 Classroom CUDA (nur x64-Computer)
NBC hat für alle GPU-Anwendungen Folgendes getestet mit Vergleichen von Apple zu x64-Computern:
- Geekbench 6.3 GPU OpenCL
- Cinebench 2024: GPU
Damit basiert Andreas Aussage (1) auf nur dünner Datenlage und ist Andreas Aussage (3) in keinster Weise belegt, denn Optix- und CUDA-Tests haben auf Apple nicht stattgefunden!
Die Aussagekraft von Cinebench 2024 ist noch unklar bzw. wird im Netz des öfteren angezweifelt. Für alle anderen GPU-Anwendungen hat NBC also nur Geekbench 6.3 GPU OpenCL getestet. OpenCL gilt als vergleichbar, aber Geekbench wird oft als Apple-bevorzugend eingeschätzt; es bleibt daher zumindest zweifelhaft, ob Geekbench 6.3 GPU OpenCL aussagekräftig ist. Als zuverlässigerer Test der beiden überhaupt nur durchgeführten Vergleichstests für alle anderen GPU-Anwendungen ist das unzureichend. Gravierender aber ist, dass OpenCL nur der Minimal-Geschwindigkeitstest für Nvidia-GPUs ist. Wie ich anhand der von mir verwendeten Deep-Learning-Anwendung auf Nvidia RTX 4070 Desktop mit 200W TDP ermittelt habe, ist TensorRT (unter Nutzung der Tensor-, CUDA- und RT-Kerne) 2,95-mal schneller als OpenCL. Das ist konsistent dazu, dass die Apple M4 Max 40-core GPU mit 75W TDP nur ca. 1/3 Stromverbrauch hat.
Die selektiven GPU-Tests von NBC dienen dazu, die Apple-GPU in einem möglichst guten Licht darzustellen, während das volle Potenzial der Nvidia-GPUs von NBC nicht ansatzweise untersucht wird. Es mag stimmen, dass die Apple M4 Max 40-core GPU bei 3D-Grafik in der Liga von Nvidia RTX 4060/4070/4080 Laptop ist. Aber Andreas Osthoffs Aussagen für alle anderen GPU-Anwendungen sind sehr geschönt und basieren auf völlig unzureichenden Untersuchungen.
Im Fazit schreibt er: "Die Grafikleistung hingegen [...] liegt in den meisten Fällen auf dem Niveau der Konkurrenz mit dedizierten GeForce-RTX-4070-Laptop-GPUs und teilweise werden langsame Varianten der 4080 Laptop geschlagen."
Das ist Apple-geschönt, denn alle anderen GPU-Anwendungen sind völlig unzureichend getestet.
NBC, eure GPU-Tests sind extrem 3D-Spiele-fokussiert! GPUs werden heutzutage von ernsthaften KI-Anwendungen sinnvoll genutzt. Dazu sollte es dutzende Tests geben, statt zu 3D-Spielen!
***
Die unteren 4K-Werte (relevant für Dateioperationen auf vielen kleinen Dateien wie Texte oder Bilder) in MB/s der Apple-SSD sind Read 60,19 und Write 31,96. Zum Vergleich eine typische (aber diesbezüglich nicht schnellste) SSD eines x64-Computers: die Samsung 990 Pro 1TB im XMG-Pro-16-Studio-Mid-24 hat Read 84,39 und Write 266,6, was um die Faktoren 1,4 bzw. 8,3 schneller ist! (Es gibt auch SSDs mit Write weit jenseits von 300.) Apple holt zwar bei Read langsam auf, aber Write ist immer noch von vor-vor-gestern aus USB-2.0-Zeiten.
***
80GB RAM-Preis:
€135 freier Endverbrauchermarkt
€1150 Apple-Aufpreis 48->128GB
Abzocke €1015, Faktor 8,5
7TB SSD:
€406 freier Endverbrauchermarkt (7 von 8TB zu €464)
€2350 Apple-Aufpreis 1->8TB
Abzocke €1944, Faktor 5,8
Quote from: Alexander_ on December 09, 2024, 08:25:26Wofür brauchen Sie USB-A? Nur ehrlich.
Ich brauche USB-C nicht. Kaufe aber Notebooks, wo C mit dabei sein muss. Ohne A werde noch nicht kaufen. Alle meine Software, welche ich zum Teil noch für Windows XP gekauft habe, funktionieren bestens.
Danke für den detaillierten Test! Ich verstehe jedoch nicht wirklich, was die begrenzte Wattaufnahme im Stresstest aussagt: bedeutet das, dass im realen benutzen die eindrücklichen Leistungen der Benchmarks gar nicht genutzt werden können, oder wären die Benchmarks noch besser wenn die Prozessoren mehr Strom bekämen? Was ist der Unterschied zwischen Benchmark- und Stresstest? Eigentlich interessiert mich ja nicht primär der Stromverbrauch, sondern die Leistung auch im Stresstest. Wie viel ist diese tiefer als sie z. B. ein M4max in einem MacStudio mit guter Kühlung liefern könnte?
Quote from: Punktierer on December 09, 2024, 18:37:09Windows XP
Danke für die Antwort.
Das erklärt einiges.
Ich persönlich habe zu Hause nur USB-C-Kabel behalten und kaufe keine Geräte mehr, die alte Schnittstellen wie Micro-USB oder USB-A haben.
USB-C ist sehr praktisch. Ein Qualitätskabel ist für alles geeignet (ob zum Laden oder zur Datenübertragung) und Sie müssen nicht eine Handvoll Kabel haben, aus denen Sie das auswählen können, was Sie benötigen.
Quote from: Alexander_ on December 10, 2024, 09:34:02Das erklärt einiges.
Plus für Windows. Erlauben, nicht zwingen.
Ich muss nicht auf C umsteigen. Sondern beim Kaufen aus beiden wählen, an welchem jetzt besseres hängt.
Ich frage mich, ob ich mich hinsichtlich Blender Classroom in den Versionen Metal vs. CUDA vs. Optix irre. Ich dachte, es seien unvergleichbare Benchmarks. Aber vielleicht wird ja das gleiche gemessen und gerendert mit jeweils nur anderem Bibliotheken-/Hardwarekernemodul? Also Metal auf Apple-M4-Max-GPU-Kernen vs. CUDA auf Nvidia-CUDA-Kernen vs. Optix auf Nvidia-RT-Kernen (oder sind es CUDA- und RT-Kerne?!). Soweit ich bisher gelesen habe, verwendet Optix anders als die Nvidia-TensorRT-Bibliothek nicht auch noch die Nvidia-Tensor-Kerne, nutzt also die volle Geschwindigkeit der Nvidia-GPUs nicht aus (Nvidia schreibt bei Optix auf einer Übersichtsseite jedenfalls nur etwas von RT-Kernen).
Ich habe nun erst einmal Blender Classroom Optix mit CUDA verglichen für jedes im Vergleich gelistete Notebook: Optix ist 1,33 ~ 1,75-mal schneller als CUDA. Dass es dabei eine Bandbreite der Werte gibt ohne offensichtliche Abhängigkeit (auch jeweils innerhalb entweder RTX 4080 oder 4070), welche RTX-4000-Laptop-GPU eingebaut ist, ist durchaus überraschend, denn die RT-Kerne sollten bei RTX 4000 Laptop allesamt gleichschnell sein (ebenso stattdessen die CUDA-Kerne).
Sollte nun Blender Classroom nun das Gleiche messen und rendern mit jeweils nur anderem Bibliotheken-/Hardwarekernemodul, müsste es bei Optix vs. CUDA eine fast konstante Geschwindigkeitsverbesserung geben. Dass es aber schon da die Bandbreite 1,33 ~ 1,75-mal gibt, bedeutet doch wohl eher, dass man je zwei verschiedene Blender-Classroom-Benchmarks der Arten Metal, Optix und CUDA doch nicht miteinander vergleichen kann.
Optix liefert bestenfalls 15s auf RTX 4080 Laptop, während Metal 17,8s liefert auf Apple M4 Max 40-Kern-GPU 16-Kern-CPU. Die ähnlichen Zeiten verleiten zu Andreas Vermutung, die beiden Werte der verschiedenen Benchmark-Arten seien vergleichbar. Das aber muss bezeifelt werden, da schon die beiden Nvidia-Benchmark-Arten Optix und CUDA von Blender-Classroom nicht hinreichend aussagekräftig miteinander vergleichbar sind, jedenfalls solange die ziemlich deutliche Bandbreite der Werte zwischen verschiedenen Notebooks trotz jeweils derselben Nvidia-GPU nicht erklärt wird womöglich mit unzureichender Kühlung und Throttling. Dann müsste man alles ohne Throttling bei stabiler Kühlung in Dauer-Benchmarks testen, ob die Bandbreite der Werte minimiert werden kann. Ebenso bei Apple M4 Max 40-Kern-GPU 16-Kern-CPU.
Und grundsätzlicher bleibt eben noch zu klären, ob die drei Blender-Classroom-Arten überhaupt auf Anwendungsebene das Gleiche messen: das gleiche Anwendungsobjekt mit den gleichen Berechnungsteilobjekten in den Softwaredatenstrukturen mit demselben Algorithmus.
Bei der Go-Spiel-Deep-Learning-Engine KataGo unter Verwendung eines bestimmen Netzes ist dies der Fall, auch wenn man KataGo in den Arten entweder OpenCL oder CUDA oder TensorRT testet, so wie ich das für RTX 4070 Desktop getan habe. Tests Anderer auf Apple-Computern verwendeten auch ältere Netze, sodass sowohl die unterschiedlichen Hardwares als auch die älteren Netze zusammen (sogar extrem viel) langsamer waren.
Klar sollte sein, dass Benchmarks verschiedener Blenderversionen nicht miteinander vergleichbar sind. Hier aber wurde immer Version 3.3 verwendet, sodass zumindest die Möglichkeit besteht, dass eine Klärung prinzipielle Vergleichbarkeit auf Anwendungsebene feststellen könnte. So eine Feststellung oder deren Widerruf ist also noch nötig. Dann verbleibt aber noch die Kühlungs- und Throttling-Problematik, welche man zwecks Vergleichbarkeit in den Griff bekommen muss.
17,8s statt 15s sieht gut aus, aber es bleibt noch unklar, ob wir überhaupt beide Werte miteinander vergleichen dürfen.
Ein guter Test, vielen Dank.
Das kann niemand Euch zumuten, aber die binned Variante mit der 14C CPU und 32C GPU wäre vermutlich der Sweet-Spot für das 16" Gehäuse und dürfte bezüglich Leisung, Wärme und Akku genau zwischen einem 20C M4 Pro und 40C M4 Max liegen. Das galt bisher auch relativ akkurat für die binned M1/M2/M3 Max Modelle, und ich selber bin mit meinem 24C M1 Max auch noch sehr zufrieden, da dieser auch bei Last die Lüfter noch gut im Zaum hält.
Ich schwanke stark zwischen dem M4 Pro 48GB und M4 Max 36GB als Nachfolger. Beide wäre deutlich schneller in Blender, Stable Diffusion und CPU-Tasks als mein M1 Max, wobei der Pro vermutlich etwas langsamer wäre im Videoschnitt (da nur 1 Media-Engine) aber mehr RAM hat und leiser/länger läuft.
Allgemein weiterhin sehr gute Geräte mit (für mich) wenigen Kompromissen. Klar, gibt es immer die typischen Nörgler wegen der Notch oder weil man mit MacOS nicht zurechtkommt (obwohl es im Vergleich zu Win11 ein wahrer Segen ist), aber auf der Windows-Seite kosten vergleichbare Gesamtpakete mit guten Displays, Lautsprechern, Gehäuse, Leistung, etc. auch schnell >3000€ und da nehme ich jederzeit lieber das Macbook Pro.
Ahja, und die typischen Helden posten hier auch wieder.
Der eine kommt mit seinem antiquitierten USB-A Ports daher (die seit 2016 nicht mehr in Macbooks verbaut werden, aber auch in vielen Windows-Laptops nicht mehr, siehe Dell XPS). Der andere schreibt wieder halbe Romane wegen CUDA/OptiX und listet "Abzocke-Faktoren" auf. Kann man beides nicht ernst nehmen.
Quote from: Peppa on December 11, 2024, 12:13:58CUDA/OptiX
Du hast vielleicht kein Interesse an einer Aufklärung über tatsächliche Geschwindigkeiten und Vergleiche zu anderen Computer. Ich habe daran Interesse.
Quotelistet "Abzocke-Faktoren" auf. Kann man beides nicht ernst nehmen.
Weil, wenn du es ernst nähmst, du dir eingestehen müsstest, um die berechneten Beträge bzw. Faktoren abgezockt zu werden.
Quote from: Peppa on December 11, 2024, 12:13:58USB-A Ports daher (die seit 2016 nicht mehr in Macbooks verbaut werden, aber auch in vielen Windows-Laptops nicht mehr, siehe Dell XPS).
Ja. Siehe doch auch. XPS 17 ist wo und seit wann? Brauchst den Antwort, oder hast vor deinem Post angeschaut und trotz dem versucht? Hier ist aber dann mein Variant: hat zu viel von Apple kopiert. Ist bestraft.
Quote from: Punktierer on December 11, 2024, 17:26:20hat zu viel von Apple kopiert
nach dem Prinzip, daß weniger angeblich mehr sein soll. (um Unklarheiten zu vermeiden)
QuoteAllerdings wird der M4 Max von der Kühlung des MacBook Pro 16 eingebremst und kann sein volles Potenzial nicht ausnutzen. Wird es langsam Zeit für ein neues Gehäusedesign?
Bravo! Ganz klares JA und vielen Dank an den Tester, dass er darauf hinweist!Wenn wir die grandiose Effizienz loben, dann müssen wir auch die miserable Kühlung kritisieren.
QuoteIm Verlauf pendelt sich der CPU/GPU-Verbrauch jeweils bei rund 28 Watt ein, also insgesamt nur etwa 56 Watt. Die M4-Pro-Variante lag im Modus Automatisch bei rund 60 Watt und sogar 66 Watt im Modus Hohe Leistung. Bei kombinierter Last kann die Kühlung des MacBook Pro 16 das Leistungspotenzial des neuen M4 Max also überhaupt nicht ausnutzen.
66W im besten Fall für Apples bestes Notebook für 4700 Euro? Windowsnotebooks für 800Euro haben bessere Kühlungen und das ist schade, weil Apple hier völlig unnötig aus Marketinggründen Potential liegen lässt, nur um die Hipster Käufer mit ultra dünnen Gehäusen abzuholen.
Mein Wunsch an Apple: Meinetwegen lasst das Macbook Pro 16 mit M5 Pro so dünn für alle, die das Notebook mehr herum-tragen und -zeigen als damit zu arbeiten und macht es mit M5 Max etwas dicker und schwerer für diejenigen, die eine Workstation ohne Throttling im portablen Form-Faktor suchen.
Ein paar Beispiele aus der Windowswelt:
Beispiel 1: Razer Blade 16Mit 22mm immer noch sehr dünn und mit 2,5kg völlig ausreichend portabel. Razer hat zu Beginn schamlos bei Apple das Design kopiert, aber bei der Kühlung sind sie dem Original meilenweit voraus. Zeit, dass Apple zurück kopiert.
Übrigens: Bis 2023 hat Razer auch schwachsinnig dünn gebaut, aber dann das Gehäuse endlich etwas "dicker" gemacht. Von Fachpresse wurden sie gefeiert. Auch der YouTuber Dave2d hat es abgefeiert für die bessere Kühlung. Ein einzelner Kommentar, wie
"I can't even say how happy I am to see them go thicker for more battery and better cooling. Always loved the form factor but hated that they sacrificed performance and battery just for the sake of being "the thinnest"." hat über 500 Upvotes.
Beispiel 2: Lenovo Legion Pro 7Mit 25mm immer noch dünn und mit 2,7kg ausreichend portabel. Wie Razer verbauen sie eine Vapor Chamber. Das Lenovo Legion Pro 5 (~27mm) und Pro 7 gehören zu den beliebtesten Gaming/Workstationnotebooks. Leute kaufen also auch Notebooks, die nicht ultra dünn und leicht sind.
Beispiel 3: XMG Neo 16Mit 27mm die perfekte Mischung aus nicht zu dick und nicht zu dünn. 2,5kg sind okay. Mit 2,8kg wärs perfekt für Kühlung und trotzdem noch portabel.
Quote from: Gastredner on December 11, 2024, 20:16:53macht es mit M5 Max etwas dicker
If you are interested.
I am one of those who will take a compact laptop (in thickness) with a good amount of RAM and processor cores. Even if the CPU will have a little throttling at maximum loads.
Because it should be a portable thing, not a classic PC.
Quote from: Alexander_ on December 11, 2024, 20:35:45I am one of those who will take a compact laptop (in thickness) with a good amount of RAM and processor cores. Even if the CPU will have a little throttling at maximum loads.
Because it should be a portable thing, not a classic PC.
We understand your preference but does it mean that you buy MBP M4 Pro or MBP M4 Max? Because if you choose MBP M4 Pro, also you could tolerate MBP M4 Max getting a slightly thicker chassis with better cooling.
Quote from: RobertJasiek on December 11, 2024, 21:51:48does it mean that you buy MBP M4 Pro or MBP M4 Max?
Yes, I only choose the Max option.
Because I already use 64GB of RAM and play games from time to time.
Ok, so there are two kinds of users: a) thin accepting some throttling, b) medium thickness for better cooling. Currently, Apple serves kind (a). Since Apple has diversified portfolios in recent years, it might create kind (b) MBPs as another variant some time. Otherwise, kind (b) consumers stick to x64.
@RobertJasiek
Manchmal bist du einfach nur lästig, wenn du es so viel besser weißt und so viel besser machen kannst, warum trittst du nicht bei Notebookcheck als Autor bei oder startest deinen eigenen Blog und testest es selbst und zeigst uns aus deiner Sicht, was mit den Werten und Protokollen nicht stimmt und was Apple verbessern könnte und wo es Kritikpunkte gibt als Vergleichstabelle mit deinen eigenen Ansichten dazu.
Quote from: RobertJasiek on December 12, 2024, 11:50:03MBPs as another variant some time.
If we look at Windows laptops, unfortunately, only laptops with a thickness of 22.1mm truly have such a high-quality screen.
But if there was a thinner option (as in the MBP), then I would choose the thinner one.
For example, for me, having a high-quality screen is very important.
In the Windows league, it is the Asus ROG Zephyrus M16 (https://www.notebookcheck.com/Asus-ROG-Zephyrus-M16-2023-im-Laptop-Test-RTX-4090-mit-super-hellem-miniLED-Display.692993.0.html).
But having a powerful video card is not so critical for me. That is, I'd rather take a dGPU and a thin laptop than a thick device.
Because I consider a laptop precisely for its first purpose - a portable thing. And if you need to constantly use a powerful GPU, then this is usually stationary work. So there is a space where you can place a dGPU or a full PC.
Quote from: Alexander_ on December 11, 2024, 20:35:45Quote from: Gastredner on December 11, 2024, 20:16:53macht es mit M5 Max etwas dicker
Because it should be a portable thing, not a classic PC.
So you consider these very popular Windows alternatives he mentioned not portable?? Seriously?
Well, thousands of customers do and so do I.
Zurück zu deutsch: Vielen Dank an Herrn Osthoff für die wichtige und richtige Kritik. Das muss man von einem ausgewogenen Test erwarten. Ein Jammer, dass so ein großartiges Stück Technik von der hoffnungslos überforderten Kühlung ausgebremst wird. Windows-Notebooks packen 175 W Grafikkarten und Apple im besten Fall 60-75 W, die bei Last der CPU dann auch noch einbricht? Ernsthaft?
Ein M Max ohne angezogene Handbremse aber mit genauso leisen Lüftern wäre ein Traum. 5 mm dicker und 500 g schwerer wäre immer noch unter dem Lenovo, was vermutlich tausende transportieren.
"Es handelt sich damit aktuell um den besten Laptop für die Videobearbeitung"
Da ich einige Tester diverser Notebooks gesehen habe, halte ich diese Aussage aufgrund nur weniger Videotests für zu weitreichend. Wie gut ein Notebook für Videobearbeitung ist, hängt von der genauen Verwendung ab: welche genutzten Hardcodecs, genau welche Konvertierungsparameter. Oft zeigt sich, dass für manche Videobearbeitungen Apple schneller ist - für andere Videobearbeitungen ein Windows-Computer. Auch das Update zu Videobearbeitung zeigt so ein Verhalten: bei manchen Tests ist Apple M4 Max 40C etwas schneller - bei anderen Tests ist RTX 4090 Laptop schneller, z.B. 1,52-mal schneller beim Benchmark Raw-1.1. Es ist seit Jahren so, dass Apple Macs für Videoschnitt geschwindigkeitsmäßig attraktiv macht und für M4 Max um so mehr. Durchweg schneller als die Konkurrenz aber eben nicht. Daher ist das Zitat erneut das, was viele NBC-Forumsteilnehmer an NBC kritisieren: Schön(er)färberei von Apple und das sogar mitten im Test, nicht nur im Meinungsfazit. Wo "sehr gut bei Videoschnitt" gereicht hätte, musste der Tester behaupten "das beste Notebook für Videoschnitt". Und dann hören wir von NBC immer wieder, die Tests seien objektiv. Sie sind subjektiv durchtränkt!
Quote from: Alexander_ on December 12, 2024, 14:56:47if you need to constantly use a powerful GPU, then this is usually stationary work. So there is a space where you can place a dGPU or a full PC.
This is a characterisation for my need when I use a dGPU. People with somewhat less powerful GPU use can choose a notebook with good cooling. People like you need even slightly less speed but enough to demand M4 Max. Etc. It is good that we live in an age of choice but some of us would welcome even greater choice as discussed before.
Anyway, thank you for your explanations! They enable some understanding of motivations for choosing M4 Max if the discussed objections (such as price) are tolerated.
Quote from: Opa on December 12, 2024, 14:24:51@RobertJasiek
[Persönliches gelöscht] warum trittst du nicht bei Notebookcheck als Autor bei oder startest deinen eigenen Blog und testest es selbst und zeigst uns aus deiner Sicht [...]
Das kann ich gerne kurz erklären, warum meine Motivation zum Kommentieren alleine nicht reicht:
- Meine Berufe sind andere, sodass ich z.Z. keinen Bedarf für Honarartätigkeit im Hardwarebereich habe.
- NBC als Autor beizutreten setzte voraus, dass NBC mich als solchen akzeptierte. D.h., es gibt kein einfaches "Beitreten", sondern es wäre ein Bewerben für Honarartätigkeit.
- Statt eines eigenen Blogs zöge ich vermutlich eine klassische Webseite vor. Also fragt sich, warum ich beides nicht zu Hardwaretests mache. Das ist ganz einfach: mir fehlt dafür die Zeit und für umfassende Tests auch das Geld zum Einkaufen bzw. Leihen von Hardware. Gut, den Geldfaktor kann man vermeiden, wenn man sich auf Sekundärkommentare zu Primärtestern beschränkt. Bleibt aber der Zeitfaktor. Auf einer eigenen Webseite zu schreiben erfordert sehr viel mehr Zeit als in einem Webforum Dritter zu posten. Selbst Hardwaretesten erforderte nochmals sehr viel mehr Zeit und etwas zusätzliches Geld für zumindest einfache Testgeräte.
- Ich bin mehr Theoretiker (Ex-Studium Mathematik und theoretische Informatik, Selbststudium usw. von Go) als Praktiker (Hardwaretesten).
- Eine eigene Hardwaretestwebseite kommerzialisieren ist schwierig und erfordert oft viele Jahre lang eine Durststrecke. Fremdwerbebasierte Kommerzialisierung mag ich nicht. Eine Webseite als Werbung für eigene Computertechnikprodukte (Sachbücher zum Thema vielleicht) erforderte dann nochmals extrem viel mehr Zeit. Es hieße letztlich, meine aktuellen Berufe aufzugeben, um Hardwaretests als neuen Beruf zu ergreifen. Ich mag aber meine Berufe sehr.
Quote from: Opa on December 12, 2024, 14:24:51@RobertJasiek
Manchmal bist du einfach nur lästig...
Wow. Sehr respektvoller Umgang und dazu noch völlig ohne fachliche Argumente. Sicher, dass du in einem Forum, wo es um Meinungsaustausch geht, richtig bist? Robert hat die verschiedenen Anforderungen in zwei Kategorien eingeteilt (obwohl ich ihm bei "accepting
some throttling" widerspreche, weil die Kühlungen der genannten Windowsnotebooks
viel höhere TDPs erlauben würden) und den Wunsch formuliert, dass Apple
nicht ausschließlich die (Marketing-)Anforderungen von a) bedienen soll.
Was wirklich lästig ist, sind Fanboys, die Schnappatumung bekommen, wenn jemand wagt, Apple zu kritisieren. Bei jedem Hersteller wird diskutiert und kritisiert und niemand fühlt sich persönlich angegriffen. Nur bei Apple gibt es Nestbeschmutzer. Ich kapiere nicht, wie man sich persönlich angegriffen fühlt, wenn Produkte eines US-Konzerns kritisiert werden. Ich teile auch nicht alle seine Argumente (Notch z.B. stört mich nicht und finde ich sogar smart). Aber ich toleriere seine Meinung. Und seine wiederkehrende Kritik an RAM und SSD Preisen ist gerechtfertigt. Reizworte, wie Abzocke, könnte er weglassen, aber die Aufpreise sind unverschämt und Apple nutzt seinen Joker mit der fehlenden Aufrüstung ziemlich schamlos aus.
Zurück zum Thema:
Quote from: Alexander_ on December 12, 2024, 14:56:47only laptops with a thickness of 22.1mm truly have such a high-quality screen.
Ich verstehe dich richtig, dass du sogar 22mm als zu "dick" empfindest? Wow! Das entspricht etwa der Breite eines Daumens für Bildschirm, Tastatur und Gehäuse eines Hochleistungscomputers :D Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Notebooks vor vielen Jahren halt viel viel dicker und schwerer waren. Anstatt sich zu freuen, dass man jetzt schon in unter 3cm passable Kühlungen bekommt, heißt es nur: Dünner, dünner, dünner!
Beim Gewicht könnte ich es halbwegs verstehen, wenn du
ständig (was ich bezweifle!) unterwegs bist, dass 2,5kg evtl. ein wenig zu schwer sind, aber die Gehäusedicke ist halt ein pures Werbeargument. Aber damit nicht genug: Die Geräte werden dadurch schlechter und es wird als Fortschritt verkauft :D Das ist das paradoxe. Die Kühlung ist die absolute Achillesferse bei Notebooks und selbst 3cm Geräte kommen nicht annährend an Desktopleistung
und Lautstärke ran (viel langsamer und lauter). Was ist dann das dümmste, was Hersteller machen können? Richtig, immer noch dünner zu bauen. Nur weil es stylisch aussieht, aber technische Produkte sollten der Prämisse folgen "Form follows function" und der M4
Max sollte die maximale Leistung bieten.
Quote from: Alexander_ on December 12, 2024, 14:56:47Because I consider a laptop precisely for its first purpose - a portable thing. And if you need to constantly use a powerful GPU, then this is usually stationary work. So there is a space where you can place a dGPU or a full PC.
"a portable thing" ist
deine persönliche Interpretation von Portabilität. Für mich sind die 3 Windowsnotebooks völlig ausreichend portabel, aber haben klare Vorteile bei der Kühlung. Mit so einer Kühlung könnte ein M4 Max vielleicht mit 120W statt 66W arbeiten (bei gleicher Lautstärke). Wenn da dann 20% mehr Leistung rauspurzelt ist das mehr als die Hälfte eines Generationssprunges.
Quote from: Gastredner on December 13, 2024, 10:52:31Für mich
Was hindert Sie daran, so etwas zu kaufen?
GT83 Titan 8RG is a great computer for your whims.
Aber Robert möchte unbedingt, dass auch alle anderen solch spezifische Dinge anstelle von Ultrabooks machen...
Was soll das bringen, wenn Sie ständig nur x86-64 verwenden?
Quote from: Alexander_ on December 13, 2024, 15:45:53GT83 Titan 8RG is a great computer for your whims.
Titan ist überteuert und meist zu laut, weil zu einseitig auf Geschwindigkeit getrimmt.
QuoteAber Robert möchte unbedingt, dass auch alle anderen solch spezifische Dinge anstelle von Ultrabooks machen...
Nicht "alle anderen", sondern "alle relevanten anderen", die überhaupt ein Portfolio anbieten können und auch hinreichend Schnelles anbieten, damit besonders gute Kühlung Sinn macht.
Bei "schnell und leise" handelt es sich nicht um zu "Spezifisches", sondern eine nachgefragte Kombination.
QuoteWas soll das bringen, wenn Sie ständig nur x86-64 verwenden?
Konkurrenz belebt das Geschäft. Wenn Apple "schnell und leise, weil ausreichend gekühlt" anbietet, kann sich die x64-Konkurrenz nicht mehr mit faulen Designkompromissen wegen Pfennigfuchserei retten, sondern muss auch rundum ausgewogene, gute Geräte anbieten. Wir haben das im Smartphonemarkt aber auch bei Akkulaufzeiten gesehen.
Konkurrenz bietet mehr Endverbrauchern mehr Optionen. Es ist auch kein Naturgesetz, dass Apple seine aktuellen Ausschlussdesignentscheidungen (Datenklau, Aufpreisabzocke, Notch, fehlende CUDA-Schnittstelle usw.) beibehält, welche manche Endverbraucher vom Kauf abhalten. Da Apple versucht, die GPU-Kernanzahl weiter zu verdoppelt, könnte in ein paar Jahren auch Nvidia-Desktop-Mittel-bis-Highend-Niveau erreicht werden. Zusammen mit "schnell und leise, weil ausreichend gekühlt" bei anständigen Preisen könnte Apple dann zur Alternative für x64 mit Nvidia werden. Ohne Konkurrenz und bei weiterem GPU-Underperformen von Intel und AMD könnte Nvidia versucht sein, den Geforce-Markt in den KI-Profimarkt upzusellen bei dann 10- bis 100-fachen Preisen für die GPUs. Sicher, aktuell macht Apple keine Anstalten, seine Preispolitik zu zügeln, aber Apple hat auch (Basis-)produkte im Angebot mit vertretbaren Preisen. Apple könnte seine Preispolitik ändern, z.B. um mittelfristig selbst in den KI-Profimarkt einzusteigen, indem die Leute mittels vernünftiger Consumerpreise geworben werden.
Es liegt also auch ganz wesentlich an Apple, wie attraktiv Apple für mehr bisherige x64-Highend-Endverbraucher werden will. Vielleicht gar nicht, wenn Apple sich weiter auf den Hipster-Mainstream-Markt fokussiert. Das heißt aber nicht, dass x64-Highend-Endverbraucher sich nicht ein viel breiter aufgestelltes Apple wünschen dürfen.
Quote from: Alexander_ on December 13, 2024, 15:45:53GT83 Titan 8RG is a great computer for your whims.
18,4 Zoll vs 16 Zoll, 5,5kg vs 2,8kg, 69cm vs 27mm. Aber okay, wenn du außer Troll Posts keine Argumente hast, brauchen wir auch nicht weiter zu diskutieren.
Ach ja, gehen wir noch auf den vorigen Troll-Post ein:
Quote from: Alexander_ on December 12, 2024, 14:56:47And if you need to constantly use a powerful GPU, then this is usually stationary work. So there is a space where you can place a dGPU or a full PC.
Wieder falsch. Völlig unlogisch. Warum sollte man immer am selben Ort arbeiten, wenn man eine schnelle GPU braucht? Das macht überhaupt keinen Sinn. Am Schreibtisch arbeiten/zocken, auf dem Sofa surfen, Notebook und Netzteil in den Rucksack und ins Büro, bei schönem Wetter Balkon oder Garten, zu nem Freund, mit in den Urlaub usw Ist das echt so schwer zu verstehen? Kann ja verstehen, dass dir keine Argumente für deinen zwanghaften Wunsch, ein besonders dünnes und schlecht gekühltes Notebook haben zu wollen, einfallen aber zu behaupten, dass tausende Leute, die mittel-portable Gamingnotebooks kaufen, alle falsch liegen, macht es noch lächerlicher.