CATL´s jüngst entwickelte Tectrans-Serie setzt neue Maßstäbe für Batterien in schweren E-Fahrzeugen. Dank der branchenweit höchsten Energiedichte und einer beeindruckenden Lebensdauer können Lkw mit diesen Batterien kostengünstiger betrieben werden als mit Diesel.https://www.notebookcheck.com/CATL-enthuellt-kommerzielle-EV-Batterien-guenstiger-als-Dieselantrieb-800-km-Reichweite-und-15-Jahre-Lebensdauer.924273.0.html
Schon mit den aktuell verfügbaren Akkus sind die E-LKW von Iveco, Mercedes-Benz und Co wirtschaftlicher als Diesel, wenn sie in Deutschland/Europa betrieben werden. Einfach mal auf YouTube beim "Elektrotrucker" rein schauen...
Die Frage ist, ob die 800 km Reichweite überhaupt nötig sind oder nur den Gesamtpreis nach oben treiben. Schließlich müssen die Fahrer eine Zwangs-Ruhepause einlegen, in der nachgeladen werden kann. 600 km müssten da völlig ausreichen, auch wenn man 15% Degradation zum Lebensende einrechnet.
Die Aussage "rund" UND "201.000 km" ist ein Widerspruch in sich.
Und dass die Laufleistung 2.896.819 und nicht etwa 2.896.818 oder 2.896.820 beträgt, sollte bei der Endkorrektur der Übersetzung und der Umrechnung von angelsächsischen in metrische Maßeinheiten auffallen und auf ein Rundungsergebnis korrigiert werden, wie es auch im englischen Original gerundet war.
QuoteDas Spitzenmodell bietet eine erweiterte Reichweite von 805 km und eine Energiedichte von 220 Wh/kg.
Wow! Soviel Energie, wie in etwa 20 Gramm Diesel. Sind wir so ehrlich und betrachten noch den viel besseren Wirkungsgrad der Elektromotoren. Also so viel Energie wie in etwa 40 Gramm Diesel.
Hunderte Kg extra mit schleppen, um davon um die 90 % Netto nutzen zu können. Also entweder weniger Ladung transportieren oder Mehrbelastung der Straßeninfrastruktur.
Dann doch einfach gleich auf die Schiene oder per Schiff...