Samsung Exynos-Chips können im High-End-Segment seit Jahren nicht mehr mit den schnellsten Chips von Qualcomm, MediaTek und Apple Schritt halten. Samsung soll Südkoreas Arbeitnehmerschutz als eine der Ursachen dafür sehen, denn offiziell dürften Mitarbeiter nur maximal 52 Stunden pro Woche arbeiten.https://www.notebookcheck.com/Samsung-Exynos-Probleme-liegen-an-zu-kurzer-52-Stunden-Arbeitswoche-in-Korea.917531.0.html
Anderen die Schuld zuzuschieben für das eigene Versagen zeugt von Schwäche, so meine Meinung.
Vielleicht wollen die Angestellten nicht nur leben, um zu arbeiten.
Armes Samsung...
Gerüchten zufolge ist die Produktivität auch noch weiter zurückgegangen, seitdem man seine Mitarbeiter nicht mehr auspeitschen darf...auch da steht Samsung vermutlich in Gesprächen mit der Regierung.
Falls alle Stricke reißen, kann man die Produktion ja noch an den Nachbarn im Norden outsourcen. Da gibt es solche Probleme bestimmt nicht.
Also "Die USA haben keine [Überstundenbegrenzung]" oder doch: "die Chip-Entwicklungs-Teams [von Qualcomm und Apple sind] bedeutend größer"?