Amazon bietet ab sofort einen neuen und recht günstigen HDMI-Stick an, welcher das einfache Streamen von Medieninhalten und die Installation von Apps erlaubt. Das Modell kommt dabei durchaus mit einer signifikanten Einschränkung.https://www.notebookcheck.com/UEberraschend-Amazon-bringt-neuen-Fire-TV-Stick-auf-den-Markt-mit-Sprachsteuerung-und-Bedienung-von-TV-Geraeten.903359.0.html
Jemand hier Erfahrung mit Fire Sticks?
Kann man den Chrome Browser auf diesem Stick installieren und sind alle Seiten aufrufbar wie am PC oder werden bestimmte Inhalte blockiert?
Ist es möglich eine Bluetooth Tastatur mit dem Fire Stick zu verbinden?
Ich brauche keinen Zugriff auf die Amazon angebote, suche nur einen zuverlässigen TV Stick den ich per Browser an einem Monitor betreiben kann ohne extra ein Netzteil zu brauchen.
Hallo ciaoRicarda,
Die Kopplung einer Bluetooth Maus ist ohne Probleme möglich.
Eine Bluetooth Tastatur zu verbinden ist ebenfalls problemlos möglich, jedoch mit einer gravierenden Einschränkung:
Es funktionieren nur Tastaturen mit einem US QWERTY Tastenlayout reibungslos. Bei einer deutschen Tastatur sind bei den Buchstaben zwar nur das Z und Y vertauscht, aber sonstige Sondertadten sitzen alle woanders. Weiterhin fehlen Ä, Ö und Ü.
Man kann bei einer BT Tastatur nicht auf deutsches Layout umstellen. Das geht nur bei der Bilddchirmtastatur, die aber auch anders angeordnet ist. Hier fängt es oben links mit A an, dann kommen B, C usw. Unten rechts ist dann das Z. Also einfach fortlaufend von A zu Z. Zahle und Sonderzeichen sind über eine extra Umschalttaste erreichbar.
Den Chrome Browser einfach aus dem Store zu installieren geht gar nicht. Über Umwege und einem Sideload ist es zwar möglich eine recht alte Version auf den Fire TV STICK zu bekommen, aber die Bedienung ist eine reine Katastrophe und Zumutung. Hat man leider nur Ärger damit. Weiterhin sind die Funktionen ebenfalls sehr eingeschränkt.
Gruß Sascha
Quote from: Sascha Bo. on October 18, 2024, 17:10:02Hallo ciaoRicarda,
Die Kopplung einer Bluetooth Maus ist ohne Probleme möglich.
Eine Bluetooth Tastatur zu verbinden ist ebenfalls problemlos möglich, jedoch mit einer gravierenden Einschränkung:
Es funktionieren nur Tastaturen mit einem US QWERTY Tastenlayout reibungslos. Bei einer deutschen Tastatur sind bei den Buchstaben zwar nur das Z und Y vertauscht, aber sonstige Sondertadten sitzen alle woanders. Weiterhin fehlen Ä, Ö und Ü.
Man kann bei einer BT Tastatur nicht auf deutsches Layout umstellen. Das geht nur bei der Bilddchirmtastatur, die aber auch anders angeordnet ist. Hier fängt es oben links mit A an, dann kommen B, C usw. Unten rechts ist dann das Z. Also einfach fortlaufend von A zu Z. Zahle und Sonderzeichen sind über eine extra Umschalttaste erreichbar.
Den Chrome Browser einfach aus dem Store zu installieren geht gar nicht. Über Umwege und einem Sideload ist es zwar möglich eine recht alte Version auf den Fire TV STICK zu bekommen, aber die Bedienung ist eine reine Katastrophe und Zumutung. Hat man leider nur Ärger damit. Weiterhin sind die Funktionen ebenfalls sehr eingeschränkt.
Gruß Sascha
Dank dir für die ausführliche information👍