Xiaomi bringt ein neues und smartes Haushaltsgerät auf den Markt. Der smarte Mikrowellenherd lässt sich auch aus der Ferne bedienen, was durchaus zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. Besonders preisintensiv ist die Mikrowelle nicht.https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Neues-smartes-Kuechengeraet-bietet-Sprachsteuerung-und-Anleitungen.899743.0.html
QuoteDer smarte Mikrowellenherd lässt sich auch aus der Ferne bedienen, was durchaus zusätzliche Möglichkeiten eröffnet.
Diese Art der ,,Berichterstattung" fällt mir inzwischen negativ auf. Es wird eine Funktion positiv beworben, ohne zu erklären, worin der Mehrwert liegen könnte.
Welche Möglichkeiten eröffnet das denn? Wer hat schon mal etwas in die Mikrowelle gepackt und gesagt, dass er es erst in 37 Minuten vom Fernseher aus für zwei Minuten aufwärmen will?
QuoteDie Funktionsweise bedarf wahrscheinlich keiner großen Erklärung
Leider doch. Gut, dass es hier erklärt wird.
Ist nämlich unglaublich, wie viele Menschen dank Facebook und TitTok dem Gerät inzwischen fast magische Kräfte andichten.
Danke für den Beitrag, genau meine Gedanken.
Zur Erklärung der Funktionsweise sei jedoch angemerkt, dass sie falsch ist. Mikrowellen versetzen Wassermoleküle nicht in Schwingung, dafür ist die Frequenz zu niedrig! Korrekt wäre, dass sie die Wassermoleküle in Rotation versetzen, welche, vereinfacht ausgedrückt, in einem zweiten Schritt ihre Energie von Rotationsniveaus teilweise auf Schwingungsniveaus abgeben und somit zu einer Erwärmung führen. Das Resultat ist das gleiche, der Hergang jedoch ein komplett anderer. Wollte man die Schwingungen direkt anregen, müsste man mit Strahlung im Infrarotbereich arbeiten.