Obwohl es stand jetzt noch keine kompatiblen Mainboards gibt, bringt der japanische Hersteller Elecom noch dieses Jahr die ersten Kabel mit USB-4-2.0-Zertifizierung auf den Markt, die im Vergleich zur Vorgänger-Version doppelt so schnell sind.https://www.notebookcheck.com/Erste-USB-4-2-0-Kabel-kommen-noch-2024-auf-den-Markt.897813.0.html
Warum nicht einfach USB 5.0? Sach ma, die machen das doch absichltich, oder?
Ich bin mittlerweile Fan davon wenn auf dem Steckergehäuse drauf steht was drin ist. Schubladen voller Kabel sind lästig, zumal man schnell nicht mehr weiß welches Kabel wofür da ist ... Schnelles Laden, schnelle Datenübertragung oder gar beides? Oder ist es nur fürs Nötigste mit 100MBit und mit viel Glück 10W?
Und auch das "schnell" ändert sich ja mit der Zeit. Was einst das Maximum darstellte ist dann unteres Mittelfeld (jetzt nicht gleich übermorgen, schon klar). Aber einst gute Kabel für bspw. externe HDDs will man bei SSDs nicht mehr nutzen, weil man damit künstlich die Geschwindigkeit drückt.
QuoteThunderbolt 5 bietet noch bessere Voraussetzungen für 8K-Streaming Durch eine asymmetrische Bandbreitenaufteilung sind bei Daten-intensiven Videoanwendungen jedoch bis zu 120 Gbit/s möglich – optimal für 8K-Streaming.
Das ist
FALSCH. USB4 Version 2.0 unterstützt genau dieselben Übertragungsraten wie Thunderbolt 5, auch die beschriebene asymmetrische Bandbreitenaufteilung. Diese Unterstützung ist jedoch nicht obligatorisch für die Nutzung des Namens USB4 Version 2.0. Bei Thunderbolt 5 ist dies jedoch Voraussetzung. Bei USB4 Version 2.0 steht uns also abermals eine Bandbreite an unterschiedlichen Konfigurationen bevor - ein Chaos das seines gleichen sucht.