Honor legt sein superschlankes Foldable-Smartphone neu auf, welches nun noch schlanker und wasserdicht ist. Darin befindet sich zudem viel moderne Hardware, inklusive eines großen Akkus. In der Kamera findet sogar ein Periskop-Zoom Platz, jedoch zeigt das Magic V3 auch ein paar Lücken.https://www.notebookcheck.com/Test-Honor-Magic-V3-Das-duennste-Foldable-speckt-noch-mehr-ab.880889.0.html
Könntest du bestätigt, dass die horizontalen und vertikalen Achsen im Subpixel-Aufnahme mit denen des eigentlichen Geräts übereinstimmen? Es wäre eine signifikante Erkenntnis, wenn die Pixel wirklich parallel zu den Displayrändern angeordnet wären, anstatt in einem Winkel von 45 Grad relativ, wie PenTile RG/BG.
Bitte stell sicher, dass das Gerät am Mikroskop ausgerichtet ist.
scheint ja ein ganz gutes Gerät zu sein. wäre mir aber ehrlicherweise etwas zu dünn. finde die Dicke von meinem Galxy Fold 2 eig perfekt.
Hallo
warum hat das v3 2% weniger als das v2?
Quote from: Andygavr on September 06, 2024, 18:43:07Hallo
warum hat das v3 2% weniger als das v2?
Das liegt an den unterschiedlichen Rating-Versionen, welche nicht miteinander vergleichbar sind.
https://www.notebookcheck.com/Unser-neues-Wertungssystem-Version-8-im-UEberblick.846425.0.html
Allgemeine Frage für Tests/Reviews und auch Alltagserfahrungen mit solchen Faltern: wie empfindlich bzw unempfindlich ist das jeweilige Innendisplay gegen Kratzer? Dabei meine ich nicht Dinge wie Schlüssel oder andere Metallgegenstände, daß ein faltbares Display damit zerkratzt werden kann ist ganz klar. Wie sieht's aber zB mit Fingernägeln aus? Meine sind zwar immer kurz geschnitten, aber was passiert, wenn jemand zwar sehr schöne Hände hat, aber eben auch etwas längere Fingernägel? Kann es da bei etwas Unachtsamkeit passieren, daß das Display Kratzer bekommt?
Zum Test selbst: mich würde ein Vergleich mit dem Vivo X Fold3 Pro, dem neuen Xiaomi Falter und dem Google Pixel 9 Fold interessieren.
Quote from: eastcoastpete on September 07, 2024, 23:04:59Allgemeine Frage für Tests/Reviews und auch Alltagserfahrungen mit solchen Faltern: wie empfindlich bzw unempfindlich ist das jeweilige Innendisplay gegen Kratzer? Dabei meine ich nicht Dinge wie Schlüssel oder andere Metallgegenstände, daß ein faltbares Display damit zerkratzt werden kann ist ganz klar. Wie sieht's aber zB mit Fingernägeln aus? Meine sind zwar immer kurz geschnitten, aber was passiert, wenn jemand zwar sehr schöne Hände hat, aber eben auch etwas längere Fingernägel? Kann es da bei etwas Unachtsamkeit passieren, daß das Display Kratzer bekommt?
Zum Test selbst: mich würde ein Vergleich mit dem Vivo X Fold3 Pro, dem neuen Xiaomi Falter und dem Google Pixel 9 Fold interessieren.
Ich habe selber lange das Magic V2 genutzt, das hat bisher keinerlei Kratzer. Und auch mit langen Fingernägeln, sollte da eigentlich nicht viel passieren, sofern man nicht versucht das Display mutwillig zu beschädigen. Die Stiftspitze ist schließlich auch recht fest und damit bleiben auch keine Kratzer zurück.
Tests zum Mix Fold 4 und dem Pixel 9 Pro Fold sollen kommen. Wir warten noch auf Testgeräte.
Das X Fold3 haben wir getestet: https://www.notebookcheck.com/Test-Vivo-X-Fold3-Smartphone-wahnsinnig-leichtes-8-Zoll-Foldable-Handy-trotzt-der-Physik.833853.0.html
Für das Pro-Modell wird wahrscheinlich kein Test mehr kommen.
Die Browser-Benchmark Ergebnisse find ich desaströs. Mein S23 Ultra ist diesbezüglich fast doppelt so schnell.
Als ehemaliger S22 Ultra Exynos-Version Benutzer weiß ich, wie nervig schlechte Browser Performance im Alltag ist. Und das S22 Ultra ist diesbezüglich sogar noch schneller (!) als das Magic V3.
Danke euch für die wie immer so detaillierten Tests!
Also das mit der Browser Geschwindigkeit geht für mich auch gar nicht , hab da gar nicht drauf geachtet, bin da auch sehr pingelig. Ist doch aber die Software und könnte Theoretisch gefixt werden oder ?
Ich habe das nochmal stichprobenartig mit dem Edge-Browser gemacht. Da sind die Werte wesentlich schneller.
Eventuell wird das dann mit dem nächsten Updates von Chrome auch wieder besser.
Hi, gibt es Neuigkeiten bezüglich den Browser Benchmarks? Verbesserungen?
Hab mal eben
Octane 2.0 mit der aktuellen Software laufen lassen. Das ist im Chrome 131 (31.540 Punkte) etwas besser geworden. Edge 130 (27263 Punkte) und Firefox 132 (8.915 Punkte) sind sogar noch schlechter.
Mit Leistungsmodus schafft das V3 diese Werte:
- Chrome: 39.891 Punkte
- Edge: 24.524 Punkte
- Firefox: 10.471 Punkte
Quote from: Daniel Schmidt on November 19, 2024, 09:34:13Hab mal eben Octane 2.0 mit der aktuellen Software laufen lassen. Das ist im Chrome 131 (31.540 Punkte) etwas besser geworden. Edge 130 (27263 Punkte) und Firefox 132 (8.915 Punkte) sind sogar noch schlechter.
Mit Leistungsmodus schafft das V3 diese Werte:
- Chrome: 39.891 Punkte
- Edge: 24.524 Punkte
- Firefox: 10.471 Punkte
Top danke!
Leider viel zu langsam... schon krass, dass ihr nur als eine der wenigen diese wichtigen Parameter mit im Test habt... danke dafür!