NotebookCHECK - Notebook Forum

Hersteller => Sony => Topic started by: Guido3 on December 17, 2009, 11:11:04

Title: Sony Vaio mit SSD = sinnlose Konfiguration
Post by: Guido3 on December 17, 2009, 11:11:04
Ich habe mir das Sony VGN-BZ13VN gekauft. Das Notebook ist eigentlich toll ausgestattet: schneller Prozessor (P8700), 4GB Arbeitsspeicher, helles und stromsparendes LED-Display (1440x900) und dazu ist eine pfeilschnelle Samsung-SSD mit 128 GB verbaut. Die schafft beim sequentiellen Lesen 220 MB/s und beim Schreiben 200 MB/s. Theoretisch. Sie schafft das praktisch nicht ansatzweise, wenn sie von Sony in ein Notebook eingebaut wird.

Das Notebook hat einen Intel Centrino 2 GM45 Chipsatz mit vPro und ICM9M-IO-Controller. Der kann u.a. auch per S-ATA/AHCI ganz schnell Daten mit Festplatten und SSDs austauschen. Wenn der Hersteller Sony heißt, dann wird das aber gar nicht genutzt. Der Controller für die SSD läuft im antiquierten IDE-Modus mit Ultra-DMA-Mode 5 *). Statt 220 MB/s sind dann beim sequentiellen Lesen nur etwa 88 MB/s mit der SSD möglich. Das schafft man auch fast mit einer schnellen Festplatte. Der Einbau einer SSD, die schließlich 5 mal so teuer wie eine gleich große Festplatte ist, erscheint dann sinnlos. Sony ist immer für ein verkrüppeltes BIOS gut und natürlich hat Sony im InsydeH2O-BIOS sämtliche Funktionen "ausgebaut", mit denen man das Notebook korrekt konfigurieren, d.h. S-ATA/AHCI aktivieren könnte. Ein BIOS-Update hilft auch nicht.

Jeder der sich ein Sony-Notebook mit SSD zulegen möchte oder überlegt ein aktuelles Sony-Notebook mit einer SSD aufzurüsten, sollte also vorher prüfen, ob er die Geschwindigkeit der SSD auch ausnutzen kann.

Beste Grüße

Guido


*) Das veraltete IDE/UDMA5 ist mit brutto maximal 100 MB/s Datentransferrate spezifiziert, während S-ATA je nach Version mit 150 - 600 MB/s spezifiziert ist und die volle Geschwindigkeit der SSD locker ausnutzen könnte.
Title: Re: Sony Vaio mit SSD = sinnlose Konfiguration
Post by: Groschi on December 17, 2009, 14:11:20
Also ich habe nachträglich in einem Sony VGN-SR29 eine Samsung SSD verbaut.

ok 220 MB schafft sie nicht aber 180 ist drin.

Win7 Leistungindex vom Datenträger 7.2


Gruß Groschi
Title: Re: Sony Vaio mit SSD = sinnlose Konfiguration
Post by: Guido3 on December 17, 2009, 14:45:37
Hallo,

Quote from: Groschi on December 17, 2009, 14:11:20
Also ich habe nachträglich in einem Sony VGN-SR29 eine Samsung SSD verbaut.

Hast Du wirklich ein SR29 oder doch ein SR59?

Quote from: Groschi on December 17, 2009, 14:11:20ok 220 MB schafft sie nicht aber 180 ist drin.

Die hätte ich auch gern. Anscheinend baut Sony in einige Notebookreihen, die ohne SDD ausgeliefert werden, ein brauchbares BIOS samt Support für S-ATA und AHCI ein. Bei anderen Sony-Notebooks, auch solchen die Sony selbst mit einer SSD ausstattet, ist das nicht der Fall. Verstehen muss man das nicht.

Kannst Du bitte mal schauen, was für ein BIOS Du hast (Hersteller, Version) und welche Festplatten-/SSD-relevanten Einstellungen Du da unter "Main" tätigen kannst.

Beste Grüße

Guido
Title: Re: Sony Vaio mit SSD = sinnlose Konfiguration
Post by: Groschi on December 18, 2009, 15:14:29
Ja es ist ein SR29VN/S

im Bios kann man auch nichts einstellen. Ich habe das aktuelle Bios drauf R1130Y1 drauf.

Gruß Groschi