Die Nutzung eines Raspberry Pi dürfte in Zukunft in bestimmten Konstellation ganz erheblich einfacher werden. Eine entsprechende Funktion wird nun in der Breite angeboten und damit für zahlreiche und ebenfalls ältere Systeme verfügbar.https://www.notebookcheck.com/Dank-Update-Alle-Raspberry-Pi-Modelle-erhalten-neue-praktische-Funktion.853316.0.html
Wie funktionierts? Vielleicht noch wichtiger: Falls per default an, wie kann man es ausschalten?
Wo gibt es Details?
Quote from: MartinMartin on June 29, 2024, 09:23:06Wie funktionierts? Vielleicht noch wichtiger: Falls per default an, wie kann man es ausschalten?
Wo gibt es Details?
Ah, "Quellen" unter dem Artikel liefert mehr Infos:
https: www.raspberrypi.com/news/raspberry-pi-connect-remote-shell-access-and-support-for-older-devices/
https: www.raspberrypi.com/software/connect/
https: www.raspberrypi.com/documentation/services/connect.html
Das ging auch schon vorher über SSH.Mann musste es nur so einrichten das man nach Neustart des Routers seine öffentliche IP-Adresse zugesendet bekommt. Und im privaten Netzwerk dem Gerät eine feste IP zugeteilt ist.
Was soll da der Vorteil von dem Connect sein?
Das wäre interessant gewesen!