Der weltweit größte Batteriehersteller testet seine neue Kondensatorbatterie-Technologie für den Einsatz in Passagierflugzeugen und hat damit bereits ein 4 Tonnen schweres Flugzeug erfolgreich angetrieben.https://www.notebookcheck.com/CATL-8-Tonnen-schweres-E-Flugzeug-mit-3-200-km-Reichweite-geplant-4-Tonnen-Maschine-mit-500-Wh-kg-Batterie-erfolgreich-getestet.852913.0.html
Hört man nie wieder von...
Von was??? Von CATL wird man so einiges hören.
Du verwechselst das wohl mit den ganz Forschungsinstituten die die neuesten Super-Akkus "ankündigen".
CATL forscht nicht einfach nur und stellt Akkus im Labor her. Die haben ein wirtschaftliches Interesse. Posaunen also nicht einfach rum wenn nichts konkretes in der Pipeline ist. Da hätten die Aktionäre keine Freue.
CATL hat riesige Fabriken und in den letzten Jahren die meisten Fortschritte in der Akkutechnologie massenmarktfähig gemacht.
Quote from: Chrislybär on June 26, 2024, 22:29:16Hört man nie wieder von...
Wird man genauso wenig wieder was von hören wie von dem Shenxing Akku, der mittlerweile in den ersten Serienautos steckt.
Ohne planwirtschaftlichen Zwang gibt es keinen sinnvollen Grund bei so einer lächerlichen Energiedichte zu wechseln. Beim Transportsektor per Flugzeug oder Schiff noch weniger als beim individueller Mobilität...
Kerosin hat eine Energiedichte von etwa 12.000 Wh/Kg zum Vergleich von den 500Wh/Kg von dem Akku/Kondensator. Das heißt, es müssten unnütz etliche Tonnen an Energiespeicher mitgeführt werden, statt Passagiere oder Transportgüter. Bedeutet massiv höhere Transportkosten.
Wer den Flugverkehr reduzieren will, sollte flächendeckend Magnetschwebebahnen bauen um effizient und schnell zu reisen. Dann würden viele Flüge wegfallen in Europa, Asien, Nordamerika, Australien, Nordafrika... Nur die interkontinental Verbindung wäre dann noch von Nöten.
Quote from: Mikal on June 27, 2024, 14:51:04Kerosin hat eine Energiedichte von etwa 12.000 Wh/Kg zum Vergleich von den 500Wh/Kg von dem Akku/Kondensator. Das heißt, es müssten unnütz etliche Tonnen an Energiespeicher mitgeführt werden, statt Passagiere oder Transportgüter. Bedeutet massiv höhere Transportkosten.
Jop und 60-80% sind ungenutzte Wärme, die auch abgeführt bzw. die Bauteile darauf ausgelegt werden müssen. Dazu deutlich günstigere Stromkosten zum laden, was die Transportkosten massiv drückt. In China kostet ein Liter Kerosin ~ 1,10 USD, also ~0,30 USD pro nutzenstiftender kWh. Und Strom kostet 0,07 USD pro kWh, also ~0,10 USD pro nutzenstiftender kWh.
Nicht vergessen, dass mit Kerosin beladener Flugzeug während des Fluges immer leichter wird. Die Batteriegewicht ist beim Flugstart genauso groß wie beim Flugende.