Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum viele Nutzer von Windows 10 noch nicht auf Windows 11 umgestiegen sind. Einer davon ist der klassische Datei-Explorer. Während eine bisher bekannte Methode für den Zugriff auf den Datei-Explorer unter dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem einen Eingriff in die Registry oder ein Tool eines Drittanbieters erforderte, hat ein Nutzer auf Reddit nun einen wesentlich einfacheren Weg gefunden.https://www.notebookcheck.com/Neu-entdeckter-Windows-11-Trick-bringt-den-klassischen-Windows-10-Dateimanager-ohne-Registry-Hacks-zurueck.844317.0.html
Ich werde nie verstehen, warum Microsoft etablierte Menüpunkte streicht und die Reaktivierung für versierte Nutzer selbst optional nicht zulässt.
Hat einen Moment gedauert, bis ich in dem Vergleichsbild einen Unterschied gefunden habe 😁
Was stört die Leute? Dass es jetzt Tabs gibt, oder dass die Menüleiste runtergerutscht ist?
Schön gut, aber weckt mich bitte erst wieder, wenn man dann auch endlich mal bei neueren Windowsversionen die Taskleiste auf dem Desktop am linken Rand ausrichten kann und sie dann hinterher sogar noch funktioniert.
Quote from: whywebern on June 05, 2024, 13:27:09Schön gut, aber weckt mich bitte erst wieder, wenn man dann auch endlich mal bei neueren Windowsversionen die Taskleiste auf dem Desktop am linken Rand ausrichten kann und sie dann hinterher sogar noch funktioniert.
Das geht schon lange, musst nur drin Hirn anschalten
Ich seh immer weniger Gründe auf Windoof 11 umzusteigen. Nur Probleme und die Gängelei hat einen neuen Höchststand erreicht.
Windows 7 war das letzte noch brauchbare Windows.
Ab da ging es rapide Bergab.
Optionen zu haben ist grundsätzlich immer gut. Auch hier ist das rein positiv.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, unter welchen Umständen man den alten Explorer benutzen wollen würde. Der neue ist eigentlich genauso, nur mit ein paar zusätzlichen Features wie etwa Tabs.
Das geht schon lange, musst nur drin Hirn anschalten
[/quote]
Vielen Dank für die konstruktive Kritik. Im Internet lerne ich, dass man die Taskleiste mit einem Drittanbietertool wieder so aussehen und funktionieren lassen kann wie unter Windows 10. Das ist jetzt nicht exakt etwas, das mich motivieren würde auf Windows 11 umzusteigen...