Das Microsoft Surface Pro 11 startet als erstes Surface-Convertible auf Basis des Qualcomm Snapdragon X Elite. Mit einem OLED-HDR-Touchscreen, einer Ultraweitwinkel-Frontkamera mit QHD-Auflösung und einer brandneuen Tastaturhülle nimmt Microsoft gravierende Änderungen am Surface Pro vor.https://www.notebookcheck.com/Microsoft-enthuellt-Surface-Pro-11-mit-Snapdragon-X-Elite-und-120-Hz-OLED-Display.839702.0.html
Mehr als 500Eur für Tastatur und Pen, ich denke das darf man rechtssicher als Wucher bezeichnen!
Ich hatte wirklich auf einen Refresh des Surface Pro X gehofft. Als Name wäre zum Beispiel Surface Pro X Elite richtig cool gewesen. Leider ist das nichts geworden. Wieso ist das Pro 11 ganze 2mm dicker und über 100gr schwerer als das fast 5 Jahre alte Surface Pro X? Das aktuelle iPad Pro ist nur 5,3mm dick... Damit ist das Surface Pro 11 fast doppelt so dick. Und wieso braucht das Teil Lüfter?
Quote from: hermano on May 20, 2024, 21:34:19Mehr als 500Eur für Tastatur und Pen, ich denke das darf man rechtssicher als Wucher bezeichnen!
Kostet bei Apple sogar ca. 550€ wenn man sich für das IPad in 13 Zoll entscheidet. Type Cover 399€ (13 Zoll) + 149€ Apple Pencile.
Neues Surface Flex Keyboard + Slim Pen 529€ im Paketspreis.
Abgesehen von den erwarteten Nachteilen angefangen bei der mickrigren Basis-SSD, dem hohen Basispreis und den Abzockaufpreisen freue ich mich über die IPS-Option und den weiterhin nicht vorhandenen Kamerabuckel, aber frage mich:
- Ist das IPS-Display PWM-flackerfrei?
- Gibt es eine Displayspiegelungsreduktion? Aus dem Rendervideo kann man nur raten, dass es nicht matt sein kann.
- Stimmen die 10h Laufzeit beim Surfen zumindest indoor?
- Hat Christian Reuter Recht, dass es einen Lüfter hat?
Ach ja: kostet der Ersatzakku wieder €444,64 oder sind es endlich angemessene €20?
"Das Basismodell mit Snapdragon X Plus, IPS-Panel, 16 GB RAM und 256 GB SSD kostet 1.199 Euro"
Zitat vom englischen NBC:
"The Surface Pro 11 starts at $899.99 with an LCD"
$899,99 netto = (Wechselkurs 1,09) €825,68 netto = (19% Steuer) €982,56 brutto = €216,44 Abzocke bei der UVP €1199.
Aus einzig dem Grund, mich nicht abzocken zu lassen, ist €982,56 der Maximalpreis, den ich zahle, falls ich mich überhaupt für einen Kauf entscheide!
Auch Microsoft muss lernen, dass Nicht-US-Weltbürger keine Idioten sind, die Fantasieaufpreise auf den US-Preis zahlen!
Anscheinend hat das englische NBC falsch informiert und US-Preis beginnt bei $999 netto = €917 netto = €1091 brutto = €108 Abzocke. Jedenfalls überhaupt mit Abzocke.
Das Handson von Windows Central zeigt mutmaßlich v.A. OLED. Es ist glare, scheint aber irgendeine Beschichtung zu haben, die die übelsten Spiegelungen zumindest etwas abmildert, aber wie genau müssen Tests mit sorgfältigeren Bildern zeigen.