Die Installation und der Betrieb von Balkonkraftwerken soll durch neue Regelungen der Bundesregierung erleichtert werden. Aber auch der Ausbau von Solarenergie, Windkraft und anderen erneuerbaren Energien soll durch Entbürokratisierung und neue Förderungen erleichtert werden.https://www.notebookcheck.com/Neue-Regeln-fuer-Balkonkraftwerke-Solarpaket-der-Bundesregierung-erleichtert-Anschaffung-und-Installation.828906.0.html
Was soll die ganze scheiße wo is das Problem das sich jeder ohne Registrierung nen Balkonkraftwerk Anschafft, und wo is das Problem wenn der Zähler rückwärts läuft.
Achja dann wird ja nichts verdient.
Wo is mein Anreiz mir das Anzuschaffen auch wenn ich die Teile momentan für um die 300€ bekomme.
Also so wie in den Niederlanden, meinst du? XD
Quote from: Marco1 on April 21, 2024, 18:58:48Was soll die ganze scheiße wo is das Problem das sich jeder ohne Registrierung nen Balkonkraftwerk Anschafft, und wo is das Problem wenn der Zähler rückwärts läuft.
Achja dann wird ja nichts verdient.
Wo is mein Anreiz mir das Anzuschaffen auch wenn ich die Teile momentan für um die 300€ bekomme.
Naja das die "Netzbetreiber" von der Vorstellung das jeder beliebig Strom einspeisen kann und dafür kostenlos zu anderen Zeiten Strom bekommt jetzt nicht gerade begeistert sind sollte jetzt nicht wirklich überraschen.
Aber ja auf diese Weise würden sich die Balkonkraftwerke am meisten rentieren für die Kunden.
Bei 800W kann man mit ~800KWh im Jahr rechnen (= 1000 Sonnenstunden im Jahr). Bei der niedrigen Wattzahl sollte man auch das meiste davon nutzen können. Bei nur 500 KWh nutzbaren Kwh im Jahr und einen Arbeitspreis von 30c wären das 150€ Ersparnis im Jahr.
Da wären deine 300€ Anschaffungspreis in 2 Jahren wieder drin, das Ding wird aber wohl 20+ Jahre halten.
Und das ganz ohne rückwärtsdrehenden Zähler.
Darum sollte man das machen. Aber wenn dir ein ROI von 50% jährlich zu niedrig ist, dann solltest du es wohl lieber lassen.
Wie bring ich meinen 5 Jahre alten Digitalzâhler zum rückwärts laufen ?
Oder speichert der den Rückwärtsstrom und einer muß ihn mal ablesen ?
Hab keine Anleitung von den Eonlern bekommen. Mit einer Taschenlampe lassen sich div. Menüs aufrufen ...
Quote from: Ccc on April 22, 2024, 14:38:06Wie bring ich meinen 5 Jahre alten Digitalzâhler zum rückwärts laufen ?
Oder speichert der den Rückwärtsstrom und einer muß ihn mal ablesen ?
Hab keine Anleitung von den Eonlern bekommen. Mit einer Taschenlampe lassen sich div. Menüs aufrufen ...
Leider nur eine Möglichkeit. Zeitsprung 5 Ja