Hallo!
Habe derzeit ein Notebook, das durch den 3,5mm-Klinken-Audio-Ausgang auch ein optisches (Toslink) Signal ausgibt.
Habe mich jetzt für das Devil Tech 9060 interessiert. Eigentlich eine eierlegende Wollmilchsau, nur der S/PDIF Out fehlt mir :( Schließe immer meinen Plasma per HDMI an und mein Logitech Z5500 per Toslink. Somit berechnet der Decoder des Soundsystems den Ton und alles wird digital übertragen usw.
Das DT 9060 hat aber wie gesagt keinen Optical Out.
So, nun meine Frage, kann ich das durch ein externe Soundkarte quasi "nachrüsten"?
Wenn ja, welche externen Soundkarten sind empfehlenswert, oder kann ich für meinen Zweck auch die billigste (namhafte) nehmen, da das Signal ja eh nur weitergeleitet wird...?!
Viele Grüße
hier steht bei technische daten, dass es den optischen ausgang hat (hat auch eigentlich jedes moderne nb mit entsprechendem audio-chip)
http://www.deviltech.de/deviltech.php/sid/779bba75728f79af80d6a9725a003ed4/cl/details/cnid/8a142c3e4143562a5.46426637/anid/jtb497be6dd43dcb1.53272193/Fire-9060/
"s/pdif gigtal(!) out" :D
Bei notebookjournal im Test beim Datenblatt steht, dass es keins hat.
Jedes moderne NB? Ja, sollte man denken, habe mich in den letzten Tagen durch zig NB-Tests gelesen, die meisten hatten den Toslink nicht!
Nun gut, S/PDIF digital out heißt ja auch nicht gleich optical ;) Ist aber wahrscheinlich klar, Koax hat ein NB wohl nicht....Oder sprichst du aus Erfahrung? Hast du das NB?
Nichts desto trotz, wie sieht es mit der Frage aus? Kann man bei meinem Vorhaben beim Kauf einer externen Soundlösung echt auf den Preis schauen oder muss man trotzdem was qualitativ hochwertiges kaufen?
Gruß
nicht falsch zitieren :D "hat auch eigentlich jedes moderne nb mit entsprechendem audio-chip"
spdif out heißt immer toslink / optisch
habe zur zeit selbst kein laptop
bei lösungen per usb wird es zu einer relativ hohen cpu-last kommen, wenn du das signal von der soundkarte codieren lässt (dürfte aber bei dem nb nicht so die rolle spielen)
unterscheiden werden die sich nur von den treibern und somit auch den ausgabeeinstellungen
solange auzentech noch nix externes auf den makrt geworfen hat, würde ich schon die 50-60€ für creative investieren
z.b. http://geizhals.at/deutschland/?cat=sndusb&xf=1222_S%2FPDIF+Out
http://us.creative.com/products/product.asp?category=209&subcategory=669&product=17751&nav=1
vielleicht wirst du auch schon mit den behringern glücklich, kenn da aber die software nicht
Sorry fürs falsch zitieren :D
Gut, vielleicht steht es auch bei vielen Notebooks einfach nicht mit dabei....
Wenn S/PDIF out immer Toslink ist passts ja, aber wie gesagt, in keinem Test war die Rede vom Toslink und im Datenblatt von notebookjournal.de steht sogar drin, dass es keins hat.
Wegen der externen Lösung: Sicher dass die CPU-Last hoch geht, wenn ich das Signal optisch über den S/PDIF ausgeben lasse? Weil dann muss die Soundkarte/der Laptop/die externe Karte ja gar nix berechnen, oder?!
Gruß
eigentlich verlangen dolby digital live und dts interactive "einiges" an cpu-last zum codieren in dolby pl II oder dts:neo 6 (vor allem über usb)
wird dir aber nicht auffallen, wenn du nur filme schaust oder musik hörst und nebenbei nicht noch filme kovertierst oder sowas
Jaja, das schon, aber wenn ich am jetzigen Notebook das Signal über Toslink ausgebe, wird der Sound-Stream ja digital an mein Logitech Z5500 weitergeleitet, welches die ganze Dekodierung übernimmt....dachte ich zumindest?! Berechnet dass das NB dann nicht eigentlich gar nix mehr?
Fällt mir nämlich auf: Wenn ich HD schaue und Sound über die Laptop Boxen höre, kommt es öfter zu Rucklern, wie wenn ich Sound über die Anlage höre....für mich sieht das so aus, als ob die Soundkarte dann nur berechnet, wenn Sie den Sound aus ausgibt......oder ich verstehs echt total falsch :-D
das hängt dann von deinem player ab ... z.b. powerdvd kann den stream einfach weiterleiten (je nach quellmaterial, dvd, bluray ...)
alles das, was nicht weitergeleitet werden kann, wird erst zu einem stream codiert (und per pl II oder neo 6 upgemixt) und kommt dann zur anlage, die den wieder entpackt ... das ganze funktioniert natürlich nur, wenn du dolby digital live oder dts interactive aktiviert hast ... sonst bleibt alles stumm bis auf das unangetastete, weitergeleitete material
http://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital#Dolby_Digital_Live
http://de.wikipedia.org/wiki/DTS
Hmmh, spiel sowas immer mit VLC ab.
Normal dacht ich läuft das so ab: der Audio-Stream (wenns denn AC3 ist, oder DTS) wird wenn die Ausgabe über SPDIF eingestellt ist gar nicht umgerechnet, sondern "so wie er ist" digital an den Decoder im Soundsystem (mein 5.1-System hat eben einen internen Decoder) übertragen.
Falls das der Fall ist, denke ich spielt es auch keine Rolle, welche USB-Soundkarte ich benutze, da sie ja am Sound eh nix verändert usw.
Für alle anderen Sounds nutze ich ja die Laptop-Lautsprecher.
Wegen der Prozessor Auslastung mach ich mir bei einem 2,53 GHz DualCore eh keine Sorgen :)
Mir war halt nur die Frage wichtig, ob ich guten Gewissens eine günstige USB-Soundkarte nehmen kann oder doch auf Qualität achten soll....
Weißt du, was ich meine ^^?
Gruß
da musst du dann im vlc schauen, ob du eine option findest, die das per spdif ausgibt
normalerweise sollte das mit jeder entsprechenden soundkarte laufen ...
ist halt immer die sache was sie noch können sollte, das musst du entscheiden
Wie gesagt, die externe Lösung soll wirklich nur SPDIF weiterleiten, mehr nicht. Und MEIN logisches denken (^^) sagt mir, dass es bei dieser Verwendung im Endeffekt egal ist, was für eine ich nehme...solang sie natürlich SPDIF und die Sampling Raten unterstüzt.
Das mit VLC und S/PDIF hab ich schon im Griff, machs ja mit meinem jetzigen Notebook nicht anders ^^
dann sollte ja alles geklärt sein
du darfst gerne berichten :)
Quote from: nuffybeerchen on September 20, 2009, 17:16:11
eigentlich verlangen dolby digital live und dts interactive "einiges" an cpu-last zum codieren in dolby pl II oder dts:neo 6 (vor allem über usb)
wird dir aber nicht auffallen, wenn du nur filme schaust oder musik hörst und nebenbei nicht noch filme kovertierst oder sowas
Öm, das stimmt so nur zum Teil. Ich z.B. lass die Dolby Sachen alle uncodiert per spdif ausgeben. Den Rest macht dann meine Soundanlage Logitech Z5400. Also Null Last, trotzdem DD. PL2 usw und Musik kannst du auch als Stereo ausgeben lassen und die Anlage codiert dir PL2
Hallo Forum,
ist zu dem Thema tatsächlich eine Lösung gefunden?
Ich stehe vor dem gleichen Problem: ich möchte mir ein Vaio wegen dem ausgezeichneten Display kaufen, aber es besitztkein SPDIF Ausgang.
Die externen USBb-Lösungen scheinen entweder teuer und klobig, oder nicht in der Lage zu sein AC3 oder DTS durchzuleiten?!?
*push*
hab nun die gleiche Frage.
USB Station ist am besten/einzige Möglichckeit ?
alle diese produkte kommen in frage
http://geizhals.at/deutschland/?cat=sndusb&xf=1222_S%2FPDIF+Out#xf_top