NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on March 09, 2024, 12:48:53

Title: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: Redaktion on March 09, 2024, 12:48:53
Rund 8 Monate nach dem Launch des MacBook Air 15 aktualisiert Apple sein großes Alltags-MacBook und dank dem neuen M3-Prozessor ist die Leistung noch einmal besser als zuvor. Zudem wurde die WLAN-Leistung verbessert. Der Preis bleibt jedoch hoch.

https://www.notebookcheck.com/Apple-MacBook-Air-15-M3-im-Test-Apples-grosses-Alltags-MacBook-bekommt-mehr-Leistung.809901.0.html
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: RobertJasiek on March 09, 2024, 15:31:26
Auch wenn es nicht der Anspruch dieses passiven Geräts ist, schnelles maschinelles Lernen zu ermöglichen, kenne ich Leute, die genau dies tun, weil ihnen die Bibliotheken- und Softwareinstallationen für ein Gerät mit Nvidia-dGPU zu aufwändig sind. Auch deswegen gebe ich hier einen Vergleichsanhalt für relative Geschwindigkeit maschinellen Lernens:

Score    Faktor  Gerät
0032440   01,0   Apple MacBook-Air-15-M3-10-Core Geekbench 5.5 OpenCL
0351918   10,8   RTX 4090 KFA2 Geekbench 5.5 OpenCL
1038158   32,0   RTX 4090 KFA2 TensorRT extrapoliert als 2,95-fach Geekbench 5.5 OpenCL

Die 4K-Geschwindigkeiten der SSD sind wieder einmal sehr langsam. 256GB haben als eigene SSD praktisch keinen Marktwert mehr. 512GB mit ähnlichen Geschwindigkeiten gibt es für ~€35. Dementsprechend hat ein Upgrade von 256GB auf 512GB den mittleren Wert €17,50.

Beliebte SO-RAM-8GB-Modelle kosten weniger als €20. Das ist also der Upgradewert von 8GB auf 16GB.

Zusammen haben daher die Upgrades von 8GB/256GB auf 16GB/512GB einen Wert weniger als €37,50.

Die Macbook-Airs kosten €1599 für 8GB/256GB bzw. €2059 für 16GB/512GB. Apples Aufpreis ist also €460.

Das sind mindestens €460 - €37,50 = €422,50 Abzocke beim Upselling unter der für Apple vorteilhaften Annahme, dass Apple wie ein Endverbraucher ohne Großrabatte im Einzelhandel einkaufen müsste.
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: RobinLight on March 09, 2024, 16:01:11
Quote from: RobertJasiek on March 09, 2024, 15:31:26Das sind mindestens €460 - €37,50 = €422,50 Abzocke beim Upselling unter der für Apple vorteilhaften Annahme, dass Apple wie ein Endverbraucher ohne Großrabatte im Einzelhandel einkaufen müsste.

🥱
Das ist ja nun wirklich nichts neues bei Apple, das muss man doch nicht extra vorrechnen. Wo keine direkte Konkurrenz ist, werden halt die Preise bestimmt. Und irgendwie muss man die ganzen Ingenieure des Technologieführers ja auch bezahlen. Zumal der Markt jenseits der iPhones für Apple nur ein kleines Zubrot ist.

Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: astrophysa on March 09, 2024, 20:25:23
Und die Errungenschaft des "Technologieführers" besteht darin, sämtliche Komponenten zu verlöten?
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: heho on March 09, 2024, 20:32:07
Quote from: astrophysa on March 09, 2024, 20:25:23Und die Errungenschaft des "Technologieführers" besteht darin, sämtliche Komponenten zu verlöten?
Naja, der RAM sitzt direkt auf dem CPU-Package. Das ist einer der Gründe, warum die CPUs von Apple so stark sind: brutale Bandbreite ggü. normalem RAM.
Die Aufpreise sind natürlich trotzdem absurd.
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: astrophysa on March 09, 2024, 20:44:45
Das ist korrekt, der Nachteil der nicht vorhandenen Änderungsmöglichkeit besteht trotzdem und der, dass in den Air Modellen 24 GB das Maximum darstellen.

Und worin der Vorteil der verlöteten SSDs besteht ist mir nicht ganz klar, denn damit wird keine höhere Bandbreite erreicht. Im Gegenteil kann ich z.B. bei einem RAID Verbund höhere Transferraten erreichen. Für die Airs gilt hier auch: 2TB ist das Maximum.
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: stonefinger on March 10, 2024, 02:39:50
QuoteFür das 256-GB-Modell erwarten wir wieder eine deutlich geringere Leistung (~50 %)

Der Youtube-Channel Max Tech hat das Logic Board mit 256GB rausgeholt und 2 NAND-Blöcke gefunden.
Die Geschwindigkeiten sind entsprechend höher als noch beim M2.
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: Redstone on March 10, 2024, 12:20:57
Quote from: astrophysa on March 09, 2024, 20:44:45Und worin der Vorteil der verlöteten SSDs besteht ist mir nicht ganz klar, denn damit wird keine höhere Bandbreite erreicht. Im Gegenteil kann ich z.B. bei einem RAID Verbund höhere Transferraten erreichen.
Vermutlich maximal durch die Selbstverschlüsselung durch den eigenen Controller. Wobei selbst das kein Argument fürs verlöten ist, der Studio hat ja austauschbare Speicher (wenn auch proprietär und damit kaum DIY).

Beim RAM sehe ich noch eine technisch bedingte Notwendigkeit, bei SSD ist das für mich ein No-Go und schlicht Abzocke.
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: NikoB on March 12, 2024, 19:26:30
The throughput of the RAM is absolutely disgraceful. Something went wrong at Apple...
Title: Re: Apple MacBook Air 15 M3 im Test - Apples großes Alltags-MacBook bekommt mehr Leistung
Post by: sgiesen on July 05, 2024, 13:16:54
Auf der Apple-Website ist aber zu lesen:

Zwei Thunderbolt / USB 4 Anschlüsse

Wird das hier falsch dargestellt oder wer hat recht?