Einen Aluminiumblock einschmelzen, 3D-Drucker einstellen und einen Rahmen oder ein Gestell fertigen lassen. Stabil genug, um es weiter zu bearbeiten. Das Ziel: Aluminium-Recycling in einer neuen Dimension.https://www.notebookcheck.com/Metall-aus-dem-3D-Drucker-Von-fluessigem-Aluminium-zu-Stuehlen-Traegern-Haken.798197.0.html
sieht mir eher aus wie ein klassischer guss. aber ja, flüssiges aluminium wird in die vertiefungen des druckbettes durch die düse gedrückt, also ist es gedruckt.