Der Zotac Zbox pico PI430AJ Mini-PC bekommt mit dem Intel Core i3-N300 ein natives 8-Kern-SoC verpasst, welches mithilfe einer neuen Kühleinheit bestückt ist. Als erster Mini-PC verbaut Zotac hier zwei AirJet-Mini-Kühlmodule der Firma Frore System. Im Test konnte sich der Zotac Zbox pico PI430AJ Mini-PC hinsichtlich der Leistung allerdings nicht von den Kontrahenten absetzen.https://www.notebookcheck.com/Zotac-Zbox-pico-PI430AJ-Mini-PC-mit-aktiver-AirJet-Kuehleinheit-getestet.795620.0.html
7W ginge easy mit einem passivem Alugehäuse.
Da hat wohl Intel wieder aktiv nachgeholfen.
Laut euren Angaben "Ein AirJet Pro bietet eine Netto-Kühlleistung von 8,75 Watt" wären mit 3 Einheiten davon auch Ryzen4 U möglich.
Was ist das für eine Lampe im Hintergrund?
Quote from: Rebel on January 22, 2024, 12:08:077W ginge easy mit einem passivem Alugehäuse.
Da hat wohl Intel wieder aktiv nachgeholfen.
Laut euren Angaben "Ein AirJet Pro bietet eine Netto-Kühlleistung von 8,75 Watt" wären mit 3 Einheiten davon auch Ryzen4 U möglich.
Naja ist doch üblich das CPUs bei Möglichkeit über ihre TDP boosten. Mein kleiner N100 zieht auch gerne 20 Watt bei 6Watt TDP, wenn ich zB Encoden mit Quicksync.
Zum Beitrag:
70° sind jetzt keine sonderlich hohe Temperatur. Höchstzulässige Temp bei dem Prozessor sind 105°. Mann muss auch bedenken, umso höher das Delta zur Umgebungsluft umso mehr Hitze kann die Kühlung auch abführen.
@Randynho
suche einmal nach:
LED-Nachtlicht für Schlafzimmer, Campinglampe, Bar, Schreibtisch-Atmosphärenlicht
Beste Grüße
@Rebel
Verbaut sind zwei AirJet Mini Module mit einer Kühlleistung von jeweils 4,25 Watt (netto). Zusammen sind das 8,5 Watt. Der verbaute RAM wird ebenfalls mit den AirJet Modulen gekühlt und somit sind mehr als 7 Watt für das SoC auf Dauer nicht möglich.
Die Lampe im Hintergrund ist hübsch wo bekommt man die?