HPs Business-Notebook punktet mit geringen Emissionen, langen Akkulaufzeiten, zwei RAM-Slots und guten Eingabegeräten. Dank einer GeForce RTX 2050 ist der Rechner auch für GPU-lastige Anwendungen gerüstet. Die Preise beginnen bei etwa 669 Euro.https://www.notebookcheck.com/HP-ProBook-450-G10-im-Test-GeForce-RTX-Power-im-Office-Laptop.760430.0.html
And for this rubbish with cheap DDR4(!!!) 3200 memory, instead of DDR5 and a cheap 1TB disk, with a shameful screen, with a shameful keyboard (the power button damn near backspace!!!) and the absence of even TB4 ports and this on 1355U!, with a shamefully fast processor for the end of 2023 and a one-year warranty, the arrogant and greedy HP marketers want more than $1500!!! If, of course, you believe the author of the review... I don't believe that he indicated the real prices for this shameful garbage from HP.
Unless a crazy, mentally ill person would buy something like that for that price. Or in company. Unless for kickbacks into your own pocket from HP sellers.
The red price for it is $600-650. And then you will have to beg the retail buyer (for example, with a 3 year warranty)...
Hallo,
im Test des HP Probook 450 G10 wird ein möglicher Einbau einer zusätzlichen SSD M.2 2242 erwähnt. Ich habe mir ein Laptop dieser Modelreihe gekauft und kann nach öffnen des Gehäuses leider keinen entsprechenden Steckplatz finden.
Wo befindet sich dieser Steckplatz für die M.2 2242 SSD?
Vielen Dank.
Alexander
Quote from: Alexander Paar on November 19, 2024, 20:55:44Hallo,
im Test des HP Probook 450 G10 wird ein möglicher Einbau einer zusätzlichen SSD M.2 2242 erwähnt. Ich habe mir ein Laptop dieser Modelreihe gekauft und kann nach öffnen des Gehäuses leider keinen entsprechenden Steckplatz finden.
Wo befindet sich dieser Steckplatz für die M.2 2242 SSD?
Vielen Dank.
Alexander
Hi Alexander,
auf dem Bild vom Innenleben des ProBook 450 G10 in unserem Testbericht ist der zweite M.2-Slot in der unteren linken Ecke neben dem Akku zu erkennen.