NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on November 20, 2023, 23:01:40

Title: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es nicht
Post by: Redaktion on November 20, 2023, 23:01:40
Apple steckt seinen neuen High-End-Chip M3 Max auch in das kompakte MacBook Pro 14 und das Ergebnis ist der schnellste 14-Zoll-Laptop auf dem Markt, wenn es um die CPU-Leistung geht. Dafür ist die Kühlung aber auch am Limit und die Leistung bleibt nicht komplett stabil.

https://www.notebookcheck.com/Apple-MacBook-Pro-14-2023-M3-Max-im-Test-Mehr-CPU-Leistung-in-einem-14-Zoll-Notebook-gibt-es-nicht.768423.0.html
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: RobertJasiek on November 21, 2023, 08:00:18
Testzitate


"tolles Display"

Die Reaktionszeiten von 78,8ms und 80,8ms sind erneut katastrofal. Es ist ein Rätsel, warum Apple bei Notebooks, die auch für Videobearbeitung gedacht sind, Displays mit industrieschlechtesten Reaktionszeiten 4,7- ~ 4,8-mal langsamer als bei 16,67ms gut fürs menschliche Auge verbaut. Dafür 93% NBC-Bewertung ist ebenfalls verfehlt.


"Der Akku ist verklebt, kann im Bedarfsfall aber getauscht werden (erfordert neue Klebestreifen)."

Na also, es geht doch, dass ein Test dies erwähnt!


"Der große Vorteil der GPU ist nach wie vor, dass der gesamte Speicher genutzt werden kann."

Bei GPU-Anwendungen kann nicht der gesamte Speicher für VRAM-gleiche Aufgaben genutzt werden, sondern typischerweise maximal die Hälfte.


"stellt die Windows-Konkurrenz im Akkubetrieb nicht die volle Leistung zur Verfügung"

Soweit ich mich erinnere, gibt es da Ausnahmen.


"haben die direkten Windows-Konkurrenten in dieser Leistungsklasse aber keine Chance"

Gemeint sind wohl nur "jene direkten Windows-Konkurrenten in dieser Leistungsklasse, welche in folgender Tabelle aufgenommen sind".


"im Alltag fast immer extrem leise"

Gemeint ist "nicht unter Last", denn 43,4 dB sind nicht "extrem leise", sondern allenfalls "akzeptabel".


"sehr hohe Systemleistung"

Nicht bei Compute-Anwendungen mit GPU-Funktionalität.


"effizienter M3-Max-SoC"

Nicht bei Compute-Anwendungen mit GPU-Funktionalität.


"[...] Mit dem neuen M3 Max wird das MacBook Pro 14 zum schnellsten 14-Zoll-Laptop auf dem Markt"

Nicht bei Compute-Anwendungen mit GPU-Funktionalität.


"lange Akkulaufzeiten"

Nicht bei Last.


"gerade bei der Videobearbeitung darf man den Vorteil des gemeinsamen Speichers nicht unterschätzen"

Korrekt.


Geekbench 5.5 OpenCL

Score    Faktor  Watt    Effizienz  Faktor  Software / Gerät
0091362  01,00   0145,2  0629       1,0     OpenCL / Apple MacBook Pro 16 2023 M3 Max 40-Core 128 GB
0093147  01,02   0101,7  0916       1,5     OpenCL / Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max 40-Core 64 GB
0181222  01,98   0220,8  0821       1,3     OpenCL / 1 * RTX 4090 Laptop 7940HS, Asus ROG Zephyrus G14
0354266  03,88   0704,0  0503       0,8     OpenCL / 1 * Nvidia GeForce RTX 4090 Desktop 13900K
1045085  11,44   0704,0  1484       2,4     TensorRT / 1 * Nvidia GeForce RTX 4090 Desktop 13900K
1417064  15,51   2054,0  0690       1,1     OpenCL / 4 * Nvidia GeForce RTX 4090 Desktop 13900K
4180339  45,76   2054,0  2035       3,2     TensorRT / 4 * Nvidia GeForce RTX 4090 Desktop 13900K

Es fällt die deutlich bessere Effizienz des MBP Pro 14 im Vergleich zum MBP Pro 16 auf, was am geringeren Stromverbrauch vermutlich wegen des kleineren Displays liegt.


Geekbench 6.2 OpenCL

0092806  RTX 4060 Laptop, 13700H, Microsoft Surface Laptop Studio 2
0091418  M3 Max 40-Core GPU, 16-Core CPU, MacBook Pro 14 2023
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Andreas Osthoff on November 21, 2023, 09:17:43
Die Annahmen zur Effizienz bei Geekbench sind falsch, da hier die Maximalverbräuche aus unserem Stresstest verwendet wurden.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Uncut on November 21, 2023, 09:57:48
Durch die nativen Spiele Baldur's Gate 3 & Shadow of the Tomb Raider kann man jetzt die Gaming Leistung des M3 Max 40-Core GPU endlich 1:1 mit Windows Notebook´s vergleichen.
Laut diesen Test´s ist die M3 Max 40-Core GPU gleich schnell wie eine RTX 4060 Laptop.
Für mehr als den doppelten Preis eines "ASUS ZenBook Pro 14 OLED mit Core i9-13900H, 32GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4060" ist das jetzt nicht beeindruckend.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: RobertJasiek on November 21, 2023, 10:13:16
Quote from: Andreas Osthoff on November 21, 2023, 09:17:43Die Annahmen zur Effizienz bei Geekbench sind falsch, da hier die Maximalverbräuche aus unserem Stresstest verwendet wurden.

Sobald ich bei MBP 14 und 16 bzw. den bestimmten Windows-Notebooks jeweils genauer von euch mitgeteilt bekomme, welche Verbräuche bei OpenCL anfallen mit Angabe "mit / ohne Display", kann ich die Effizienzen besser berechnen. Bis dahin liegen mir nur die Tabellenwerte vor und ich muss raten, welcher davon am nächsten ist.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Pyo on November 21, 2023, 10:23:26
QuoteDas konstante Flackern erschwert auch eine genaue Bestimmung der Reaktionszeiten. Diese fallen nicht besonders schnell aus und mit speziellen Tests erkennt man auch leichtes Ghosting, in der Praxis ist das aber auch aufgrund der hohen Frequenz eigentlich überhaupt kein Problem.

Das ist irgendwie ein Widerspruch in sich. Wie kann das Display bitte 93% mit solchen Werten bekommen. Farbraumabdeckung ist nicht alles. Wenn es Ghosting erkennbar hat und auch mit diesen Reaktionszeiten ist es ein Problem was die Bewertung nicht rechtfertigt.

Habt Ihr PWM auch mal nur bei 30% gemessen oder nur bei 100%. Der Test wirkt nicht sonderlich objektiv ...

Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Benji on November 21, 2023, 11:18:25
Was ich hier einmal anmerken möchte, ist, dass das doch ungenügende Netzteil als Minuspunkt aufgeführt werden müsste. Wir reden hier von einem Netzteil mit einer Nennleistung von 96 Watt, im Stresstest liegen aber Ergebnisse nahe oder sogar über diesem Wert an. Damit ist es zumindest meiner Ansicht nach nicht genügend. Sie hätten ein 105 Watt Netzteil erstellen können, das hätte gereicht, aber die 96 Watt? Naja, bei Apple ist immer alles an der Grenze des Möglichen gemacht, um auch nur den Bruchteil eines Cents zu sparen.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: emmaevans on November 21, 2023, 20:56:01
thanks for information
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Neumond17 on November 22, 2023, 04:03:30
Quote from: RobertJasiek on November 21, 2023, 10:13:16
Quote from: Andreas Osthoff on November 21, 2023, 09:17:43Die Annahmen zur Effizienz bei Geekbench sind falsch, da hier die Maximalverbräuche aus unserem Stresstest verwendet wurden.

Sobald ich bei MBP 14 und 16 bzw. den bestimmten Windows-Notebooks jeweils genauer von euch mitgeteilt bekomme, welche Verbräuche bei OpenCL anfallen mit Angabe "mit / ohne Display", kann ich die Effizienzen besser berechnen. Bis dahin liegen mir nur die Tabellenwerte vor und ich muss raten, welcher davon am nächsten ist.


Du scheinst technisch nicht sehr versiert zu sein wenn du annimmst der M3 Max würde für OpenCL 100W+ verbrauchen wobei doch jeder weiß, dass die CPU und GPU höchstens jeweils um die 50-60W ziehen können und OpenCl sicher nicht beide Prozessoren zu 100% auslastet. Das hat nichts mit raten zu tun.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: RobertJasiek on November 22, 2023, 07:18:38
Das ist keine Frage von technischer (Un)versiertheit, sondern von bisher mangelnden Infos zum Verbrauch bei solchen Szenarien, i.B. Verbrauch ohne Display. Nenne uns jemand tatsächliche Verbrauchswerte bei solchen Anwendungen und die Effizienzzahlen können genauer werden!
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: RobertJasiek on November 22, 2023, 09:47:07
Ich habe mal bei mir Lastwerte abgelesen bei einer OpenCL-Anwendung mit Ryzen 7700 + RTX 4070:

CPU 12% 32W = 49% von nomineller TDP 65W
GPU 96% 192W = 96% von nomineller TDP 200W

Nun weiß ich natürlich nicht, ob der M3 Max bei OpenCL ähnliche relative Lasten und Leistungsaufnahmen seiner CPU und GPU hat wie Ryzen und was das Display verbraucht, aber irgendwie müssen wir uns ja dem Unbekannten annähern, solange es keine direkten Messungen gibt.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Neumond17 on November 22, 2023, 13:38:50
Quote from: RobertJasiek on November 22, 2023, 07:18:38Das ist keine Frage von technischer (Un)versiertheit, sondern von bisher mangelnden Infos zum Verbrauch bei solchen Szenarien, i.B. Verbrauch ohne Display. Nenne uns jemand tatsächliche Verbrauchswerte bei solchen Anwendungen und die Effizienzzahlen können genauer werden!

Ach, rede dich nicht raus und nimm es hin. Entweder weißt du so simple Dinge wie die Maximalverbräuche von den M-CPU/GPU nicht (unwissend), oder du redest dir Dinge ein die völlig unlogisch sind: absoluten Maximalverbrauch unter Stresstest als plausiblen Verbrauch für OpenCL hernehmen. Das würde einem logisch denkenden Menschen nicht mal im Traum einfallen. Sei ehrlich, zuallererst zu dir selbst. Man liest doch heraus worauf du hinaus willst.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: RobertJasiek on November 22, 2023, 14:33:37
Ich will darauf hinaus, dass wir genauere Verbrauchswerte bei z.B. OpenCL (noch besser: jeweils nativ laufende maschinell-lernende Anwendungen) bekommen, damit wir Effizienz auch bei M3-Geräten besser mit x64-Geräten vergleichen können und damit verschiedene M3-Geräte untereinander diesbezüglich besser verglichen werden können.

Dass bei maschinellem Lernen der aktuell zuverlässigste Vergleich immer noch mit einem M1-iPad ist müsste nicht sein. Es sollte auch zuverlässige Vergleiche zu M3 Max geben.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: NikoB on November 23, 2023, 15:19:40
The key danger is if the power supply is insufficient at times of peak load on the SoC (this also happens in the x86 camp), that the battery will be consumed. And then recharge again. Which will definitely lead to a sharp reduction in its service life. It can also lead to power throttling or shutdown of the laptop if the battery is too discharged after such a long period of use and the power supply does not have enough power.

I hope that Apple did not make the same architectural mistake in this model and in other models, as some unscrupulous manufacturers of x86 laptops do, selling them with a power supply that is obviously insufficient in power.
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: erba_n on November 23, 2023, 15:25:50
Apple macht grundlegend einen guten Job bei der Weiterentwicklung seiner MBs finde ich.

Und die anderen Hersteller freuen sich weiterhin, dass kein mattes Display im Angebot ist...
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: NikoB on November 23, 2023, 15:48:01
For the price they ask, they are unlikely to be popular. At the same time, there is essentially nothing special about it that cannot be done today with the Ryzen R9 7940HS. Moreover, with the possibility of an easy upgrade to 256GB of RAM in the future. More than 2.5 times cheaper. And let's not forget that the whole world runs on x86 in business and on Windows, so Apple will remain a niche product for rich pinocchios and image building, rather than for real workloads, as a consumable, rather than as working universal laptops that can be bought for reasonable money for 4-5 years.


The only undoubted advantage of Apple is that they are already available, and laptops with Zen5, as usual, will be available only by May 2024, despite the fact that the next ZenX is usually announced in the same fall as Apple announces its new products.

AMD's problem is that they are always not the first in TSMC's queue and cannot take a sufficiently large part of TSMC's pipelines, because... they are already taken by Apple. This is their Achilles heel, following them year after year. And it is for this same reason that the sales ratio of Intel SoC and AMD SoC is approximately 5:1.

AMD is not able to make a strong enough breakthrough to break out of these fetters that bind them. Or their management for some reason is not interested in this...

Apple had accumulated a lot of money from iPhone toys, so they invested in arm development and laptops, they could afford it. This is what the trend set once in the 2000s by Jobs means - it gave Apple a head start for 20 years to come.

But let's see what they will do next, when the increase in productivity from new technical processes becomes less and less (and this is obvious and predictable) and less, and Intel catches up (if, of course, it can) with its factories.

You can be a leader with access to "3nm" compared to Intel's "10nm", and now the conditional "7nm" with MeteorLake, but how will Apple get out further if Intel catches up with TSMC and Samsung in terms of technological process density? What will she cover next? If she fails to win over the business in the next 2-3 years, she will face another failure, which we already saw in the early 2000s.

Apple can only hope that the Intel bosses will once again screw up and finish off the company completely. And along with it, AMD will lose the market.

Then the entire market will be divided by Apple, Qualcomm (as a necessary competitor to Intel in x86 to eliminate problems with antitrust authorities) and, perhaps for a short time, Mediatek (an analogue of ViA in the x86 market at one time).
Title: Re: Apple MacBook Pro 14 2023 M3 Max im Test - Mehr CPU-Leistung in einem 14-Zoll-Notebook gibt es n
Post by: Yeshy on December 07, 2023, 16:48:58
Could you test games with Low Power mode for performance and how much battery you would get? (or just what the total system draw is, you can kinda extrapolate from that)

Alternatively, you could run games at maybe Medium ~800p with a frame cap of 60 (or Vsync, but it would go to 120Hz unless you adjust it down)?

Or both. (and maybe a comparison between Pro and Max)

Just wondering how good gaming on battery is, wondering if Macbooks can do a better job than handhelds / APU laptops (if you get good battery you could increase the brightness to make it somewhat usable outdoors, certainly with forced HDR brightness, at the cost of battery and a few $100 more)?

Auf Deutsch über Google Translate 🤡

Könnten Sie Spiele mit niedrigem Power -Modus für die Leistung testen und wie viel Akku Sie erhalten würden? (Oder genau das, was das gesamte Systemauszug ist, können Sie irgendwie daraus extrapolieren)

Alternativ können Sie Spiele mit einem vielleicht mittelgroßen ~ 800p mit einer Rahmenkappe von 60 (oder VSYNC) ausführen, aber es würde zu 120 Hz gehen, es sei denn, Sie passen es ab)?

Oder beides. (und vielleicht ein Vergleich zwischen Pro und Max)

Ich frage mich nur, wie gut das Spielen auf dem Akku ist, und fragen Sie sich, ob MacBooks einen besseren Job machen können als Handhelds / APU -Laptops Batterie und ein paar $ 100 mehr)?