Das iPhone 15 Pro Max besitzt erstmals ein Titan-Gehäuse, einen noch größeren Akku und nutzt nun USB. Außerdem ist es Apples erstes Smartphone mit einem 5-fachen optischen Zoom. Wir stellen das dennoch leichter gewordene Aushängeschild aus Cupertino auf den Prüfstand, erfahren Sie alles im Test.https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-iPhone-15-Pro-Max-Mehr-Kamera-Power-und-Titan-fuer-Apples-groesstes-Smartphone.753989.0.html
Wenn hier USB 3.2 als positiver Punkt aufgeführt wird, dann sollte das auch bei anderen Geräten der Fall sein. Z.B. beim S23 Ultra.
Quote from: Akkula on October 01, 2023, 17:29:05Wenn hier USB 3.2 als positiver Punkt aufgeführt wird, dann sollte das auch bei anderen Geräten der Fall sein. Z.B. beim S23 Ultra.
Im Artikel steht, dass genanntes Smartphone nur USB 5 Gbit/s verwendet.
Viel schlimmer finde ich, dass der Test weiter so tut, als hätte das iPhone einen Titanrahmen.
Was nicht stimmt, und Alexander F. hat drüber berichtet:
notebookcheck com/Apple-iPhone-15-Pro-Max-Teardown-Soviel-Titan-steckt-wirklich-drin-und-ein-Blick-ins-Tetraprism-Glas.755141.0.html
Das iPhone hat einen echten Titanrahmen! Der bekannte Youtuber JerryRick Everything hat dazu ein Video gemacht. Titan hat einen anderen Schmelzpunkt als Aluminium. Die haben das Material aufgeheizt, bis das Alu geschmolzen war, der Titanrahmen ist dabei nicht geschmolzen, beides lag im selben Behälter.
Fehlendes WiFi 7 würde ich nicht als "offiziellen" Kritikpunkt aufführen, da der Standard - soweit ich weiß - noch nicht final verabschiedet wurde. Jedes Gerät, dass mit WiFi 7 wirbt, unterstützt den "Draft", der sich zu x % Wahrscheinlichkeit eben nicht mehr ändert. Ohne Risiko ist es so eben nicht.
Quote from: Lekomio on October 01, 2023, 20:13:27Das iPhone hat einen echten Titanrahmen!
Das iPhone hat einen Rahmen, welcher aus Titan und Aluminium besteht. So lasse ich das gelten.
Eine vielleicht 20% dicke Schicht auf dem Aluminium. Siehe meinen Link im Kommentar.
Der gesamte Rahmen (also die Fassung des Geräts) ist nicht aus Titan.
Wenn ich einen Bilderrahmen mit einer Goldschicht überziehe, ist dieser Rahmen danach auch nicht aus Gold, sondern nur vergoldet. Gleiches Prinzip.
Vielen Dank für diesen sehr aussagekräftigen Test, der die Vor- und auch wenigen Nachteile/Kritikpunkte gut darstellt. Bis auf die zu vernachlässigenden Meckereien einiger Flachpfeifen kann man sagen, daß Apple da ein richtig gutes Smartphone auf den Markt gebracht hat, wobei das ,,Pro" in diesem Jahr auch wirklich seine Berechtigung hat (Videofähigkeiten).
Also so lese ich den Test:
Das Pixel 7 Pro hat im Schnitt die besseren (Weitwinkel) oder mind. gleich gute Kameras. Der Performancevorteil verpufft dabei entweder im Alltagsstresstest, oder das Pixel 7 Pro ist sogar schneller (Wild Life Extreme Stress Test)!
Das Display des Pixel 7 Pro ist besser.
Der USB Port des Pixel 7 Pro ist schneller.
Am Ende bleibt dem 1.500 € IPhone ggü dem halb so teuren Pixel 7 Pro (ca. 750 € nach Verkauf der zur Vorbestellung erhaltenden Pixel Watch) nur das Mehr an Laufzeit. Alles andere kann das Pixel 7 Pro genauso gut oder besser.
Aber die Schafe kaufen.
Ja, ein gutes Mobile. Ernst gemeinte Frage: Das Display (gebaut von Samsung) ist um ein Drittel besser als das des 23 Ultra? Ernsthaft? Oder haben sich da gerade die Tester wieder am Apple Virus infiziert und die Realität aus den Augen verloren, wie bei anderen Superlativen im Test.
Weiterhin kein DC-Dimming, sondern unterhalb von 76% Displayhelligkeit eine langsame Frequenz für den Hell-Dunkel-Wechsel, die schlecht für die Augen ist. Für sensible Personen direkt, aber für alle Nutzer auf Dauer...
"bei minimaler Helligkeit mit sehr konstanten 240 Hz, was trotz der recht geringen Frequenz für die wenigsten Personen störend sein wird, da der Amplitudenverlauf sehr gleichmäßig ist. Oberhalb von 76 Prozent Displayhelligkeit steigt diese dann auf konstante 480 Hz an."
Ich lese was von abschließbaren Datenträgern.. Heißt das ich kann jetzt endlich meine Bild und Videodateien direkt an den PC schließen und ohne itunes, dass bei mir nicht funktioniert, meine Medien sichern?? Geht das jetzt so einfach mit USB? Kann das jemand bestätigen?
Zunächst einmal vielen Dank für diesen ausführlichen Test! Insgesamt sehr interessante Erkenntnisse. Ein Update des Tests wäre in Bezug auf die Wärme-Entwicklung jetzt aber noch anzuraten - oder wurde das IPhone 15 Pro Max bereits mit iOS 17.0.3 getestet? Zudem: Das Apple Smartphone hat keinen Anschluss nach USB 3.2, sondern den simplen USB 3.0 Standard. Entsprechend fließen max. 10 GB/sec durch diesen Kanal (und nicht die 20 GB/sec, die USB 3.2 bieten würde). In Bezug auf den USB-C Anschluss wundere ich mich, warum die Darstellung an einem externen 16:9 Monitor nicht mal gesichtet wurde. Es ist im Jahre 2023 so schlimm und einfach nur dumm, dass das IPhone 15 Pro Max blöd seinen Bildschirm in 19,5:9 auf einen externen 16:9-Monitor spiegelt. Nicht einmal eine Anpassung an das Format des angeschlossenen Monitors erfolgt. An einen Desktop-Modus muss man bei Apple's neuester IPhone-Generation wieder nicht denken. So werden Office-Apps, Inhalte der Dateien-App und sogar die Youtube-App auf einem 16:9 Monitor mit schwarzen Balken ober-/unterhalb des App-Fensters dargestellt (Letter-boxed). Ein Split-Screen Feature, bei dem 2 Apps nebeneinander auf dem Smartphone-Screen angezeigt werden (inkl. Drag & Dop Option), sucht man ebenfalls vergeblich. An der "Productivity"-Front ist das IPhone 15 Pro Max wieder einmal extrem ärmlich aufgestellt und bietet: NICHTS!! Im Jahre 2023 ist das so unglaublich schlecht, was Apple speziell in Sachen "Productivity" abliefert. Interessant, dass kein Test (...außer jener von GSMARENA) diesen Mangel deutlicher / kritischer beleuchtet.
Greets
Aerni68
Quote from: chrisasdasd on October 02, 2023, 13:25:01Also so lese ich den Test:
Das Pixel 7 Pro hat im Schnitt die besseren (Weitwinkel) oder mind. gleich gute Kameras. Der Performancevorteil verpufft dabei entweder im Alltagsstresstest, oder das Pixel 7 Pro ist sogar schneller (Wild Life Extreme Stress Test)!
Das Display des Pixel 7 Pro ist besser.
Der USB Port des Pixel 7 Pro ist schneller.
Am Ende bleibt dem 1.500 € IPhone ggü dem halb so teuren Pixel 7 Pro (ca. 750 € nach Verkauf der zur Vorbestellung erhaltenden Pixel Watch) nur das Mehr an Laufzeit. Alles andere kann das Pixel 7 Pro genauso gut oder besser.
Aber die Schafe kaufen.
Ein Kommentar, der wenn eher dich wie ein Schaf wirken lässt.
Klar, wenn man einzelne Features herausnimmt und rein auf das P/L-Verhältnis schaut, dann gewinnt sicher nicht das iPhone.
Da würde auch - um in andere Bereiche zu blicken - nie ein Tesla, BMW oder Mercedes gewinnen.
Und dennoch fahren Menschen, die es
sich leisten können lieber o.g. Automarken, anstatt Skoda oder Seat.
Das Pixel ist z. B. ziemlich hässlich und sieht einfach ,,billig" aus (meine Empfindung, Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich).
Zudem hat es kein iOS, was für einige User wohl auch schon als Grund ausreicht, um zum iPhone zu greifen.
Für mich wär's wie gesagt die Optik. Ich benutze - privat und beruflich - ein iPhone und ein Galaxy S23 Ultra. Mein Geschäftstelefon kann ich mir zum Glück frei aussuchen, sonst würde ich statt dem schönen Galaxy wohl auch so eine optische Gurke nutzen müssen...
Jedenfalls ist es dumm andere Menschen gleich als Schafe zu bezeichnen, nur weil sie anders denken, als du.
Es gibt eben Menschen, für die Geld eine weniger große Rolle spielt, das sollte jeder akzeptieren.
Naiv sind nur jene Menschen, die sich ein iPhone/Galaxy oder andere teurere Markenartikel auf Pump kaufen, nur um dazuzugehören. Das kauft ihnen sowieso keiner ab und sie verschulden sich zudem noch...
Zur iPhone kann Dual-eSIM: Habt ihr Screenshots/Menü-Einstellungen, in der zur Dual-SIM-Nutzung die kostenpflichtige App erforderlich ist ? Weil in anderen Test (teltarif,connect) wird diese kostenpflichtige App überhaupt nicht erwähnt. MfG T.M.
Quote from: Thomaas Mayer on October 17, 2023, 10:44:33Zur iPhone kann Dual-eSIM: Habt ihr Screenshots/Menü-Einstellungen, in der zur Dual-SIM-Nutzung die kostenpflichtige App erforderlich ist ? Weil in anderen Test (teltarif,connect) wird diese kostenpflichtige App überhaupt nicht erwähnt. MfG T.M.
Hier liegt ein kleines Missverständnis vor. Dual-SIM als solches ist natürlich nicht kostenpflichtig. Apple hat nur keine Dual-
App-Nutzung ins System implementiert. Wer zweimal WhatsApp oder einen anderen Messenger installieren möchte, benötigt hierfür eine Lösung aus dem App Store - diese sind dann kostenpflichtig.
Quote from: chrisasdasd on October 02, 2023, 13:25:01Also so lese ich den Test:
Das Pixel 7 Pro hat im Schnitt die besseren (Weitwinkel) oder mind. gleich gute Kameras. Der Performancevorteil verpufft dabei entweder im Alltagsstresstest, oder das Pixel 7 Pro ist sogar schneller (Wild Life Extreme Stress Test)!
Das Display des Pixel 7 Pro ist besser.
Der USB Port des Pixel 7 Pro ist schneller.
Am Ende bleibt dem 1.500 € IPhone ggü dem halb so teuren Pixel 7 Pro (ca. 750 € nach Verkauf der zur Vorbestellung erhaltenden Pixel Watch) nur das Mehr an Laufzeit. Alles andere kann das Pixel 7 Pro genauso gut oder besser.
Aber die Schafe kaufen.
Das pixel pro ist scheiße weil es android hat. weiß nicht ob es dir aufgefallen ist aber smartphones leben durch apps und android ist voll mit müll.
aber du frisst auch bestimmt müll also ja viel spaß
Quote from: Montclair on October 02, 2023, 19:12:49Ja, ein gutes Mobile. Ernst gemeinte Frage: Das Display (gebaut von Samsung) ist um ein Drittel besser als das des 23 Ultra? Ernsthaft? Oder haben sich da gerade die Tester wieder am Apple Virus infiziert und die Realität aus den Augen verloren, wie bei anderen Superlativen im Test.
denke liegt einfach an der hardware. auch wenn du apple hasst, keiner kommt an apple ran. traurig wenn man so vebrlendet ist und es nicht einsehen will.
und nein ich habe kein apple