Das Poco F5 darf als eines der ersten Handys überhaupt auf den Snapdragon 7+ Gen 2 zurückgreifen. Aber auch das restliche Paket samt 120-Hz-OLED-Panel, WiFi 6E, 3,5 mm Klinke und einer 64-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) versprechen ein starkes Nutzungserlebnis. Kaufempfehlung? https://www.notebookcheck.com/Test-Poco-F5-Smartphone-Leichtes-Xiaomi-Handy-deklassiert-Konkurrenz-mit-seiner-Leistung-Redmi-Note-12-Turbo.746898.0.html
Für mich ist ein wichtiges Kaufargument der Poco-Reihe im Vergleich zur Konkurrenz, das Handy werkseitig mit einem zusätzlichen Nutzerprofil zu betreiben und außerdem Apps mehrfach mit unterschiedlichen App-Profilen gleichzeitig zu betreiben und dazu auch bei Bedarf den Bildschirm zu splitten. Wem das nicht reicht, kann dann noch ein Overlay, z.B. einer Navigationsapp drüber legen. Das funktioniert wie gesagt, alles ohne zusätzliche Software oder Rooten des Geräts. Versucht das mal mit den hier im Test mehrfach genannten Konkurrenzprodukten.
Hab das Handy seit zwei Monaten und bin vollends zufrieden. Komme mit 60hz und nur 4G und bisschen WLAN auf bis zu 10 Std DOT.
Negativpunkte:
AOD nur 10 Sekunden nach einer Benachrichtigung.
Kamera nur Durchschnitt
Das weiß man aber, wenn man ein poco kauft. Hatte vorher das F5 pro und zurückgeschickt. Das kann das zwar alles, hatte aber eine deutlich schlechtere DOT Laufzeit.
Danke für den Test. Habe schon darauf gewartet. Entspricht auch meinem Eindruck. Mit einer Custom ROM wird das AOD Problem behoben
Bei anderen Tests ist die Laufzeit besser, die Effizienz des SoCs wird dort besonders hervorgehoben. Könnte man den Akkutest nochmal wiederholen, evtl nach einem Werksreset des Testgerätes?
Besitze das Poco F5 und bin auch bestens zufrieden, hab damals 313€ bezahlt und für das Geld 👌