Die 2023er-Version des Lenovo ThinkPad T14 setzt auf die Intel-CPUs der Raptor-Lake-Serie. Mit den neueren CPUs scheint sich auch der Energieverbrauch im Vergleich zum Vorjahresmodell verbessert zu haben, doch abgesehen davon ist das Lenovo ThinkPad T14 Gen 4 Intel kein großes Upgrade.https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T14-G4-Intel-Laptop-Raptor-Lake-Update-fuer-die-T-Serie.729357.0.html
QuoteErfrischend einfach ist die SSD-Bestückung: Es gibt in jedem Fall nur einen M.2-2280-Slot, der mit dem PCIe-Gen5-Standard angebunden ist.
Und damit seid ihr wirklich sicher? Lenovo PSREF sagt selbst
QuoteStorage Slot
One M.2 2280 PCIe® 4.0 x4 slot
Und auch bei den verbauten Optionen steht nur PCIe 4.0 x4 oder PCIe 4.0 x4 Performance zur Auswahl, aber von PCIe 5.0 ist im Datenblatt keine Rede.
Ist korrigiert, danke - klassischer Tippfehler
Für mich war eher die Bildschirmauflösung wichtiger.
Mein T480s war das letzte 14 Zoll ThinkPad mit WQHD also einer Auflösung von 2560 x 1440.
FullHD ist mir zu wenig, 4k zu viel.
Leider wurde das T480s immer zu heiß. Und der Ausklappmechnismus des RJ45 Ports der letzte Schrott. Daher sollte es ein T oder P Model in 14 Zoll ohne s-Kürzel werden
Das T14 Gen 4 ist das erste ThinkPad seit sechs Jahren, welches auch eine Display-Auflösung zwischen FullHD und 4k anbietet.
Folgender Bildschirm ist erhältlich:
14" 2,8K (2880 x 1800), OLED, matt, antireflexbeschichtet, Non-Touch, HDR 500 TB, 100% DCI-P3, 400 cd/m²
Sieht auch gut aus. Auch wenn ich auf OLED hätte verzichten können. Habe nun ein "sattes" Schwarz.
Musste es nun aber zur Reparatur senden, da Bluetooth beim jedem Headset nur den Lautsprecher eingebunden hat, nie das Mikrofon. Mal sehen, ob sie es fixen können, oder es ein Problem mit dem aufgelösten AX211 gibt, den man leer nicht tauschen kann.
Da passt aber was nicht: "Es gibt das ThinkPad T14 Gen 4 sowohl mit DDR4-3200- als auch DDR5-5200-Speicher / mit Nvidia-Varianten des T14 Gen 4 Intel haben 16 oder 32 GB verlöteten LPDDR5X-6400-Speicher."
Hauptspeicher: 16 GB, DDR5-4800, on board, 1x SO-DIMM free, max. 48 GB, single channel.
1640 Euro für das Basis Gerät ist auch ganz schön geschmalzen.
Base knarzt stark! Besonders wenn man das Notebook an der Ecke hochhebt. Fühlt sich insgesamt billiger an als mein X1 Yoga von 2018.
@Essenceblue,
das war bei unserem Testgerät definitiv nicht der Fall, ich würde daher von einem Defekt ausgehen