Eine aktuelle Umfrage des ADAC enthüllt bemerkenswerte Trends zu Elektroautos. E-Autos gewinnen in Deutschland stark an Beliebtheit. Ein Drittel der Befragten beabsichtigt, beim nächsten Fahrzeugwechsel auf einen Stromer umzusteigen. Hauptmotivation ist offenbar Klimaschutz.https://www.notebookcheck.com/UEberraschende-ADAC-Umfrage-Jeder-Dritte-in-Deutschland-will-ein-E-Auto-kaufen.740558.0.html
Und jeder vierte, der bereits eins hat, will sich künftig keins mehr kaufen.
Laut unzähligen Medienberichten ist der Absatz vom E-Autos in den ersten Monaten des Jahres aber drastisch eingebrochen und auch das Interesse a Elektroautos is deutlich gesunken.
Quote from: Knoblauchus on August 13, 2023, 09:49:05Und jeder vierte, der bereits eins hat, will sich künftig keins mehr kaufen.
Keines mehr der Marke die er derzeit fährt, sagt die Studie. Details sind wichtig. Auch wenn sie Printmedien gerne mal unterschlagen.
Wer kauft denn ein E-Auto privat solange es noch keine Feststoffaukus gibt? Also ich nicht :-)
Quote from: FHD on August 13, 2023, 14:56:20Wer kauft denn ein E-Auto privat solange es noch keine Feststoffaukus gibt? Also ich nicht :-)
Hier und es war die beste Entscheidung, die ich je bei einem Autokauf gemacht habe.
Nur noch Elektro. Ich bin mit meinem Kona mehr als zufrieden. Nie mehr Benziner oder Diesel. Ich fahre schon lange Auto und habe alles durch quer durch alle Hersteller. Was ich in mit den Verbrennern in der Werkstatt war ist schon ein halbes Lebenswerk. Mit meinem Elektro war ich bis jetzt genau 0 mal dort. Weder Zündprobleme, noch Anlasser, Anspringen oder sonstwas. Ich lade auf und fahre los. Nie wieder Verbrenner.
Sinnlose Drecksbefragung und grüne Propaganda. Für die meisten dürfte eher ein Verbot von Verbrennungsmotoren der Hauptgrund sein, was aber nichtmal als Antwortmöglichkeit gegeben wurde.
Quote from: Knoblauchus on August 13, 2023, 09:49:05Und jeder vierte, der bereits eins hat, will sich künftig keins mehr kaufen.
Und 70% von denen, die sich eins kaufen wollen, können es sich eigentlich gar nicht leisten.
Quote from: Koller on August 14, 2023, 10:20:30Nur noch Elektro. Ich bin mit meinem Kona mehr als zufrieden. Nie mehr Benziner oder Diesel. Ich fahre schon lange Auto und habe alles durch quer durch alle Hersteller. Was ich in mit den Verbrennern in der Werkstatt war ist schon ein halbes Lebenswerk. Mit meinem Elektro war ich bis jetzt genau 0 mal dort. Weder Zündprobleme, noch Anlasser, Anspringen oder sonstwas. Ich lade auf und fahre los. Nie wieder Verbrenner.
Freu dich drauf wenn die Batterie im Arsch ist. Die Verschleiß Probleme die du beim Verbrenner hattest, hatte ich noch nie. Außer Bremsen war nie was, und das Problem hat man überall
Quote from: Arschbanane on August 14, 2023, 11:36:52Quote from: Knoblauchus on August 13, 2023, 09:49:05Und jeder vierte, der bereits eins hat, will sich künftig keins mehr kaufen.
Und 70% von denen, die sich eins kaufen wollen, können es sich eigentlich gar nicht leisten.
Was für ein Schmutz. Wer sich etwas umsieht und vergleicht findet mehr als genug Angebote bei den Elektroautos, da muss es kein dreckiger Verbrenner mehr sein.
Ich wundere mich, dass gerade Ältere nicht kapieren, dass uns Jüngeren Nachhaltigkeit wichtig ist. Wenn ich so Kommentare lese wie grüne Propaganda wird mir schlecht. Wir fahren schon längst einen Elektrokleinwagen und sind froh diesen Schritt gemacht zu haben.
Elektro ist maximal eine Übergangstechnologie. So viel Batteriekapazität, damit alle die jetzt Verbrenner fahren, gleichwertig ein Elektrofahrzeug nutzen können, wird es so schnell geben, wenn überhaupt. Wenn dann müsste die Akkutechnologie schon einen Quantensprung machen
Quote from: Denknach on August 14, 2023, 14:35:07Ich wundere mich, dass gerade Ältere nicht kapieren, dass uns Jüngeren Nachhaltigkeit wichtig ist.
Was? Wir wissen, daß es wichtig ist und schließen darein nicht nur die jüngere ein.
Was die jüngeren gewöhnlich nicht kapieren, daß die Zeit, wo man bei Eltern Smartphone und alles anderes kostenfrei und sofort bekommen kann, ist vorbei. Danach soll man nicht wieder von den älteren was fordern, daß sie die gute Wünsche von jüngeren durch Zauberei verwirklichen (Santa Klaus gibt es nicht, verfällt doch nicht nach diesem Erkenntnis in die Jahrelange Starre), sondern die Lösungen finden, welche nicht nach "lieber neue Cholera, als altes Pest" aussehen.
Die Jüngere können sich ehrendienstlich für Grüne Projekte tätlich und langfristig engagieren. Aber kostenfrei können sie nur die Schule "für die Zukunft" schwänzen. Und hier müssen dann wieder die ältere denken, wie bezahlt man die alle gute Wünsche. Wodurch die Umsetzung nur langsam läuft.
Quote from: Denknach on August 14, 2023, 14:35:07Wir fahren schon längst einen Elektrokleinwagen
Wer hat ihn bezahlt?
Quote from: Santa Veranda on August 14, 2023, 17:29:08Was die jüngeren gewöhnlich nicht kapieren, daß die Zeit, wo man bei Eltern Smartphone und alles anderes kostenfrei und sofort bekommen kann, ist vorbei. Danach soll man nicht wieder von den älteren was fordern, daß sie die gute Wünsche von jüngeren durch Zauberei verwirklichen (Santa Klaus gibt es nicht, verfällt doch nicht nach diesem Erkenntnis in die Jahrelange Starre), sondern die Lösungen finden, welche nicht nach "lieber neue Cholera, als altes Pest" aussehen.
Die Jüngere können sich ehrendienstlich für Grüne Projekte tätlich und langfristig engagieren. Aber kostenfrei können sie nur die Schule "für die Zukunft" schwänzen. Und hier müssen dann wieder die ältere denken, wie bezahlt man die alle gute Wünsche. Wodurch die Umsetzung nur langsam läuft.
Wer hat ihn bezahlt?
Was für ein blöder Post, aber gut dass du deine Meinung zur jüngeren Gen offenbart hast. Unseren Elektroknirps leasen wir als Studenten selbst, nur mal so zur Klarstellung.
Quote from: Denknach on August 14, 2023, 18:10:41Unseren Elektroknirps leasen wir als Studenten selbst, nur mal so zur Klarstellung.
Ist das die nachhaltigste Alternative um erreichbar zu sein? Ist die mobile Erreichbarkeit die zwingende Voraussetzeng, um in die Uni aufgenommen zu werden?
Ich, zum Beispiel, brauche nicht für die Arbeit mobile Erreichbarkeit und um mich krank zu melden reicht Festnetz.
Um mein Antwort zu verstehen, lies noch vor deinem Antwort den Post, auf welchen ich den Antwort geschrieben habe, welches du als "blöd" aus dem Sicht von einem Student charakterisiert hast.
Wir fahren nur noch elektrisch, privat und auch gewerblich. Zum Ausliefern im Stadtgebiet nutzen wir den Renault Kangoo Rapid E-Tech. Bisher keine Probleme mit den Autos, unsere alten Diesel vermissen wir nicht.