Hintergrund: Mit der HVV-Prepaid-Karte bietet der Hamburger Verkehrsverbund ein neues kontaktloses Zahlungsmittel an. Dabei macht der Verbund erstaunlich viel richtig. Die Karten gibt es – für Deutschland sehr ungewöhnlich – sogar an Automaten. Notebookcheck.com hat vom HVV technische Details in Erfahrung gebracht.https://www.notebookcheck.com/E-Ticket-HVV-fuehrt-Prepaid-Karte-mit-Besonderheiten-fuer-den-OEPNV-in-und-um-Hamburg-ein.731431.0.html
Eine Bankkarte braucht man zum Bargeldlosen Ticketkauf doch nur, wenn man kein Konto und kein Smartphone hat. Sonst nimmt man die HVV-App und kauft seine Tickets mit Rabatt und zahlt per SEPA-Lastschrift. Leider ist der HVV da bisschen inkonsequent: In der HVV-App kann man Tickets per SEPA bezahlen, in der HVV-Any-App, mit der man im "Check-In-System" fährt und am Ende des Tages dann das passende Ticket für alle Fahrten des Tages bezahlt, kann man nur Kreditkarte und Paypal hinterlegen.