Ausgestattet mit einer mobilen RTX 4090, Core i9-13980HX und 240-Hz-18-Zoll-Display bietet Asus die schnellsten aktuell erhältlichen Komponenten für Notebook-Gamer im Scar 18. Wie das Gesamtpaket im Test abschneidet und ob es den gesalzenen Preis auch Wert ist, erkunden wir in folgendem Bericht.https://www.notebookcheck.com/Test-Asus-ROG-Strix-Scar-18-2023-G834JY-Gaming-Notebook-mit-RTX-4090.695714.0.html
Unter Last Average wurde 35,9dB gemessen. Welche Software, Lüftermodus, CPU-Nutzung und GPU-Nutzung gab es dabei?
Folgende Nachteile, weshalb ich diesen Laptop nicht in Betracht ziehe:
- das Scar 18 modell ist gegenüber dem g18 leistungstechnisch nicht besser, man zahlt aber einen aufpreis von ~1000€ für kleine design änderungen
- keine mechanische Tastatur
- armor c(r)ap ist ein loses Stück am Gehäuse, welches vermutlich immer Gefahr läuft abzufallen und verloren zu gehen
- billiges Plastikgehäuse
Quote from: RobertJasiek on February 21, 2023, 21:09:55Unter Last Average wurde 35,9dB gemessen. Welche Software, Lüftermodus, CPU-Nutzung und GPU-Nutzung gab es dabei?
Last "Average" ist bei uns der 3DMark06 erste Grafiktest, hier haben wir im Turbo Modus gemessen. Bei Cyberpunk 2077 waren es aber 52,5 dB.
Armor Cap hält durch die kleinen Magnete eigentlich recht zuverlässig, aber der Sinn ist natürlich etwas eingeschränkt, da ja auch nur ein kleines Stück.
wann kommen tests zum alienware 16 und 18 ?
welches der aktuellen Laptops mit 4080 Graphik ist beim spielen am leisesten ?
ich kann mich nicht entscheiden zwischen
Alienware 16/18
Blade 16
Zephyrus M 16
Asus Strix 18
oder lenovo pro 7i...
ich find die alle zu teuer eig
ich will ein gutes Display möglichst groß mind. 16 besser 18 zoll das leise ist und die Qualität sollte auch stimmen. aufgrund der Games (Hogwarts, Manor Lords Cyberpunk etc die ich spielen will (in QHD mit max) sollte es die 4080 sein da die 4070 wohl enttäuschend ist.
Quote from: Klaus Hinum on February 22, 2023, 06:53:07Last "Average" ist bei uns der 3DMark06 erste Grafiktest, hier haben wir im Turbo Modus gemessen. Bei Cyberpunk 2077 waren es aber 52,5 dB.
Welche CPU-Last und welche GPU-Last hat 3DMark06?
Bei meiner geplanten Computernutzung ist maximal 30% CPU-Last und 100% GPU-Last zu erwarten. Bei einem GPU-Test sind deswegen für mich vermutlich diese (Teil-)tests relevant: nur Furmark, V-Ray GPU, V-Ray CUDA, V-Ray RTX, Geekbench OpenCL, Blender-GPU-Tests, 3D-Mark Time Spy Graphics (Extreme) 2560x1440 oder höhere Auflösungen (weil bei ihnen kein CPU-Bottleneck vorkommt).
3DMark06 allerdings testet offenbar CPU und GPU evtl. in Teiltests verschiedenlastig. Kühlung fällt für CPU und GPU oft unterschiedlich aus und Wärme wird nicht gleichverteilt abgeführt. Deswegen kann ich bei 3DMark06 nicht sicher sein, ob der gemessene Lärm meiner geplanten Computernutzung nahekommt.
Der noch viel größere Unsicherheitsfaktor aber ist der bei Last Average verwendete Lüftermodus. Bei vielen Notebooks mit schneller dGPU sind die ein oder zwei schnellsten Lüftermodi und ggf. der Manuell auf schnell getrimmte Lüftermodus (sehr) viel lauter als ein "mittlerer" Lüftermodus z.B. Balanced oder Performance genannt, der typischerweise 70 ~ 95% Geschwindigkeit liefert. Wenn schnelle Lüftermodi bei NBC-Last-Average so etwa 48 ~ 58dB messen, kann eine Lärmmessung durch andere Tester in einem "mittleren" Lüftermodus bei 34 ~ 48dB ausfallen je nach Notebook, verwendeten Chips und ggf. TDP-Einstellungen. Je nachdem, wo dabei im Bereich 34 ~ 48dB ein Notebook landet, ist es irgendetwas von sehr gut / klare Kaufoption (34dB) bis sehr schlecht / auf keinen Fall kaufen (48dB).
Mit euren aktuellen schriftlichen Tests ist mir eine Kaufentscheidung eines schellen dGPU-Computers anhand des zuerst entscheidenden Lärmkriteriums oft unmöglich. Vereinzelt ermöglichen Furmark-NBC-Video-Lärm-Tests oder niedrige maximale Volllast-Lärmwerte lärmbezogen eine Kaufentscheidung, besonders wenn (irgendwo im Netz) auch ein aussagekräftiger dB-Wert zu einer vergleichbaren Nutzung vorliegt.
Eure Tests klären zwar viele andere Computereigenschaften, aber bei GPU-Last-Lärm muss ich mir mühsam aus Web und Youtube geeignete dB-Werte suchen, welche aber selten sind. Bei vielen Computern bleibt eine Kaufentscheidung hinsichtlich des Lärms unmöglich und fällt daher generell als "mangels Kenntnis ist ein Kauf unmöglich" aus.
Zum Asus ROG Strix Scar 18 habe ich die unterschiedlichsten Average-Lärmwerte gesehen oder Noise-Samples gehört, die bei 3D-Spiel- oder anderer GPU-betonter-Last auch ohne Turbo-Modus zwischen 36 und 48dB variieren. Ich weiß also bisher nur, dass das Notebook hinsichtlich des Lärms irgendetwas von sehr gut bis sehr schlecht ist.
Das war vorm Lesen eures Tests so. Das ist nach dem Lesen eures Tests immer noch so.
Und so geht es mir bei vielen Notebooks mit schnellen dGPUs.
Vielleicht verstehst du nun besser, warum ich reine Furmark-Last im geeignesten mittleren Lüftermodus für äußert hilfreich halte, so hilfreich wie die Furmark-Noise-Samples in den NBC-Videos - vielen Dank jedenfalls für sie!
Was mich auch noch interessieren würde: Wie sieht es bei der Akkulaufzeit mit "Teillast" aus?
Also bspw. Witcher 3 anstatt auf Ultra nur mit FHD oder QHD jeweils mit Framebegrenzung auf 60 fps.
Oder CS:GO auf QHD mit Limit auf 240Hz.
Ggf. sogar mit DLSS
Klar, das braucht man in Zukunft nicht für alle Laptops machen, es würde mich aber interessieren, wie die 40er RTX dort allgemein abschließen. Bei der Energieeffizienz hat sich ja einiges getan, v.a. skaliert nvidia hier eben ganz gut mit reduzierten fps.
"Nutzt man das 240 Hz Display bei Spielen und erreicht hohe Frameraten, kommt es bei unserem Sample leider zu einem deutlich hörbaren Spulenfiepen. Hörbar ist dies ab 100 fps und kann je nach Spiel durchaus etwas nerven."
So was alleine ist absolute NOGO für mich. Ich weiß wie so was stört, es kann man nicht lange aushalten, ohne dann Fiepen in eigenen Ohren ohne externe Ursache zu kriegen...
So was sollte bei eine solche teuere Grafikkarte nie vorkommen...
Dasselbe gilt für Lärm, was erzeugt wird bei Spielen und Ausnutzung von dem Leistung des Laptops...
Also am Papier hat man "Beast", was ein Desktop ersetzen kann, aber in Wirklichkeit musss man es in max. 50-60% Ausnutzen, ob man nicht um Hören kommen wollte...
Was wird in nächstem Jahr vorgestellt?
Laptop mit 200W Prozessoraufnahme und 200W Grafikkartenaufnahme, was schon mit Wasser gekühlt wird und eine Schlauch dazu mitgeliefert wird (Wasser haben doch alle zur Verfügung zu Hause?)...
Und in 2025 250W Prozessor und 250W Grafikkarte? Gekühlt mit Nitrogen?
warum nicht die 16 zoll variante getestet mit mini led Display? Günstiger, gleiche Ausstattung, bessere Grösse und Mini Led Display...scheint mir viel interessanter....
Je nachdem, was einem wichtig ist. 16" hat die Nachteile von etwas mehr Lärm und schlechterem Tastaturlayout.
ACHTUNG Lenovo hat gerade einen Flash Sale, noch 2 Tage mit MASSIVEM Rabatt auf neuesten Modellen (Zumindest CH); ich habe gerade ein voll gemaxtes legion pro 7 mit 4090 für 3000 EUR gekauft mit 1200 Rabatt! :-) :-) :-)
Just monstrous CPU consumption (and this is in a thin laptop!) And at the same time shameful speed for i9 and extremely slow ram speed, which can be seen immediately from AIDA64 tests.
The noise is such that there is no talk of any comfort in a balanced profile.
The keyboard is a separate shame for Asus in a huge 18" laptop. It was clearly saved on it for unification with younger lines. What prevented you from installing a keyboard like that of the Thinkpad T16, only with an even wider Esc, F1..F12 by height, with so much space?
The screen on this laptop is also a shame. What the hell is 2.5k at 18"? It should have the same screen as in MSI Titan 2023 with 4k@120Hz. Moreover, 240Hz is a complete fake here - the matrix in reality is still the same 120Hz in terms of response speed.
The price should be 2 times lower for someone to decide to buy this "miracle" ...
The price is so wild that if you buy this product for games - you are clearly out of your mind. Buy a desktop and get 1.5 times more fps for less money, much less noise and much higher reliability and many times more upgradeability. And also at least 192GB of memory, not 64, as in laptops.
Quote from: JakobT on February 22, 2023, 10:04:39Was mich auch noch interessieren würde: Wie sieht es bei der Akkulaufzeit mit "Teillast" aus?
Also bspw. Witcher 3 anstatt auf Ultra nur mit FHD oder QHD jeweils mit Framebegrenzung auf 60 fps.
Oder CS:GO auf QHD mit Limit auf 240Hz.
Ggf. sogar mit DLSS
Da die Leistung im Akkubetrieb stark gethrottelt wird, bringt die Framebegrenzung eigentlich nicht viel. Habe jetzt nochmal Witcher 3 ultra mit Battery Boost und 30fps Beschränkung laufen lassen. Bei der Kontroll nach einer halben Stunde waren es nur noch unspielbare 7-24 fps (immer fluktuierend). Insgesamt aber auch nur 52 Minuten gelaufen. Das ganze im Performance-Profil, da könnte man ev bei anspruchsloseren Spielen (CS:Go) mit reduziertem CPU Profil noch was herausholen, aber sicher nicht bei 240fps, eher auch bei 30fps. Insgesamt, sicher kein mobiler Gamer ohne Stromanschluss.
16-Zoll-Version werden wir sicher auch noch testen, wir nehmen hier auch anfangs was verfügbar ist
Quote from: NikoB on February 23, 2023, 15:36:59Just monstrous CPU consumption (and this is in a thin laptop!) And at the same time shameful speed for i9 and extremely slow ram speed, which can be seen immediately from AIDA64 tests.
The noise is such that there is no talk of any comfort in a balanced profile.
The keyboard is a separate shame for Asus in a huge 18" laptop. It was clearly saved on it for unification with younger lines. What prevented you from installing a keyboard like that of the Thinkpad T16, only with an even wider Esc, F1..F12 by height, with so much space?
The screen on this laptop is also a shame. What the hell is 2.5k at 18"? It should have the same screen as in MSI Titan 2023 with 4k@120Hz. Moreover, 240Hz is a complete fake here - the matrix in reality is still the same 120Hz in terms of response speed.
The price should be 2 times lower for someone to decide to buy this "miracle" ...
The price is so wild that if you buy this product for games - you are clearly out of your mind. Buy a desktop and get 1.5 times more fps for less money, much less noise and much higher reliability and many times more upgradeability. And also at least 192GB of memory, not 64, as in laptops.
Exactly, thx for your input, you really know what the reality is, and you don`t let yourself be fooled by these all biased heavily paid "reviews".
This Intel s*** is absolute shame with regard to manufacturing (still on 10nm process!!!), to power draw (how the f. can laptop processor have the same power consumption as the desktop???) and also all other insane parameters, like already 24 cores? Why do we need anything like this in a laptop? To melt it down probably...
Same shame with unbearable noise even in balanced profile - laptop a year ago from Asus had maximum 45 dB, now it has 55 dB... where will it end?
Same shame of course with keyboard and price.
And of course, you are absolutely right with desktops, which are far better from all of these perspectives, and can even be assembled into such portable form, that it is not an issue to take them with yourself, if you really need it.
Quote from: Nemesis7884 on February 23, 2023, 12:21:09ACHTUNG Lenovo hat gerade einen Flash Sale, noch 2 Tage mit MASSIVEM Rabatt auf neuesten Modellen (Zumindest CH); ich habe gerade ein voll gemaxtes legion pro 7 mit 4090 für 3000 EUR gekauft mit 1200 Rabatt! :-) :-) :-)
Habe gesehen, aber ich warte bis das AMD-Modell rauskommt. :-D
Hoffentlich muss ich nicht (zu) lange warten.
Teilt deine Erfahrungen mit, wenn das Gerät bekommst.
Quote from: fcp33 on February 24, 2023, 08:51:25Quote from: Nemesis7884 on February 23, 2023, 12:21:09ACHTUNG Lenovo hat gerade einen Flash Sale, noch 2 Tage mit MASSIVEM Rabatt auf neuesten Modellen (Zumindest CH); ich habe gerade ein voll gemaxtes legion pro 7 mit 4090 für 3000 EUR gekauft mit 1200 Rabatt! :-) :-) :-)
Habe gesehen, aber ich warte bis das AMD-Modell rauskommt. :-D
Hoffentlich muss ich nicht (zu) lange warten.
Teilt deine Erfahrungen mit, wenn das Gerät bekommst.
Sehr gut Entscheidung, auf AMD zu warten, weil dass ist das einzige, was noch in Laptop funktioniert mit Vernünftiger Anzahl von Kernen und Vernünftigem Verbrauch und auch 5 oder sogar 4 nm Herstellprozess...
Ich selbst habe die Vorgängervariante von Asus Rog Strix 17 series mit AMD 6900hx und gtx 3080 und bin absolut zufriedene mit Verbrauch, mit Kühlung, mit sehr niedrigem Lärm in Balanced Leistung Profile.
AMD Ryzen 9 6900hx ist absolute 8 Kern Monster, was alles so schnell erledigt, dass es so schnell ist wie mein alter Desktop Ryzen 9 3900x mit 12 Kernen... Verbrauch ist eine Hälfte von Intels Prozessor Verbrach... (normallerweise 45W, maximum ist 90W, keine 175W wie Sintel).
An diesem Asus Rog Strix 17 mit Ryzen 9 6900hx und 3080gtx kann ich alle Spiele in 2K (QHD) Auflösung mit Extrem Details speilen, ohne Lärm als störend zu fühlen... Z.B. Forza Horizon 5 in 2K in Extrem Details geht 110 FPS in Durchsnitt, aber ich speile alles begrenzt auf 60FPS, also dann läuft Laptop ganz leise und mit cca 50-60% von maximal Verbrauch...
Die neue Reihe von Grafikkarten von Nvidia 4000 ist schon extrem schlecht ausgedacht (vielleicht mit Absicht, so dass Nvidia can die Leistung in kommenden Jahren ohne Aufwand extrem leicht erhöhen nur mit einschalten von nicht genutzten Transistoren), weil die 4000 Reihe hat 76 Miliarden Transistoren (3000 Reihe hatte nur 17 Miliarden) mit viel größeren Taktraten als die 3000 Reihe, also da sollte die Leistung 3-4malls besser sein, und nicht nur um 20% und dazu noch mit 20% größer Verbrach...
Ich konnte ein Razer Blade 18 mit 13950HX / 4090 und auch ein Asus Scar G18 mit 13980HX / 4090 testen - um es kurz zu machen:
Bei Dual-Load (also wenn auch die GPU eine gewisse Last hat) werden die CPUs zu stark vom Powerlimit her begrenzt.
Bei den allermeisten (auch großen) Gaming-Laptops sind das ca. 65 W. Und das im stärksten/lautesten Leistungs-/Lüfter-Profil.
Zweitens: Der Ram ist deutlich langsamer als jener im (Mini-ITX-)Desktop. Beide Geschichten sind nicht wirklich neu, aber der Unterschied ist größer als man denkt:
Beispiel FarCry 6, Savegame im CPU-Limit:- 13950HX (Razer Blade 18) ~65 W (Powerlimit): 110 fps
- 13980HX (Asus Scar G18) ~65 W (Powerlimit): 118 fps
- 13900K (Mini-ITX-Desktop) 88 W (Powerlimit) 156 fps
- 13900K (Mini-ITX-Desktop) ~130 W (offen) 163 fps
Es gibt natürlich auch Stellen im Spiel oder andere Spiele, wo man hier und da deutlich weniger fps hat! Und da wird es dann wirklich grenzwertig mit den Gaming-Laptops. Ein GPU-Limit kann man relativ schnell ausbügeln (z.B. Reduktion der Details oder FSR-/DLSS-Stufe), aber ein CPU-Limit ist echt mies, da bringt die Reduktion von Details in der Regel wenig, und ein CPU-Limit hat wirklich sehr miese frametimes.
An der Stelle nochmal gesagt: Es geht hier um ein CPU-Limit, die GPU ist jeweils bei weitem nicht ausgelastet. Es spielt also keine Rolle, dass im (Mini-ITX-)Desktop eine schnellere 4080-Desktop-Karte verbaut ist, die fps-Differenzen kommen alleine durch die CPU-Unterschiede zu Stande bzw. natürlich auch durch den Ram, der Desktop nutzt 6000 MHz CL32, was bei weitem von keinem Gaming-Laptop genutzt wird / werden kann.
Übrigens werden die CPUs der beiden Gaming-Laptops, auch im maximalen Leistungs-/Lüfter-Profil, im Dual-Load schon sehr heiß. Das künstliche Powerlimit also z.B. mit ThrottleStop zu umgehen (sofern möglich) würde hier nicht viel bringen.
Wie hinreichend bekannt ist ein gleich schneller und auch deutlich schnellerer (Mini-ITX-)Desktop deutlich deutlich günstiger als ein Gaming-Laptop.
Evtl. kauft jemand wegen dieser ganzen Erkenntnisse / Zusammenfassung statt einem Gaming-Laptop einen (Mini-ITX-)Desktop und ärgert sich dann entsprechend weniger. Es gibt nämlich Personen, die aus Prinzip ein Gaming-Laptop statt einem (Mini-ITX-)Desktop kaufen, obwohl es nicht sein müsste. Aber abschließend ganz klar und wichtig: Es gibt auch Personen, die z.B. öfter im Hotelzimmer oder ähnlich sind und dort zocken wollen, da kann ein (Mini-ITX-)Desktop keinen Gaming-Laptop ersetzen! Hier ist ein Gaming-Laptop eben alternativlos!
Quote from: NikoB on February 23, 2023, 15:36:59Buy a desktop and get 1.5 times more fps for less money, much less noise and much higher reliability and many times more upgradeability. And also at least 192GB of memory, not 64, as in laptops.
Great idea! Buy a desktop and get 50% more performance for only 150% more power draw and a giant ugly-looking box which takes up space and prevents you from using your computer as flexible as you want. Buy a desktop to be binded to your desk all the time - no matter if you want to use your computer in the living room, take it with you on vacation, to a friend, to the office or the garden. Who wants that?
Someone has to buy nvidia's efficiency crap which gives you 50% performance for only insane 450 watts of power. Okay, smart people might say, that's stupid engineering and notebook gpus are delivering way better performance per watt, but hey, who cares about quality? It's only about raw performance no matter how bad the technique is. Buy 450 w crap desktop cards to replace your heater in your apartment and combine that with the same efficiency crap of desktop cpus to get a brilliant unefficient system which consumes 2-3 times more power than a notebook by delivering only 0.5x more performance.
Quote from: Josef on February 24, 2023, 08:50:26And of course, you are absolutely right with desktops, which are far better from all of these perspectives, and can even be assembled into such portable form, that it is not an issue to take them with yourself, if you really need it.
How do we call hardware which is packed into small cases, ideally combined with screens and peripherals to have an all in one computer, which you can take anywhere you like? Ah, I don't find the word. Can someone help? :D
If you pack way less efficient desktop hardware into small cases you will be restricted by physics AND will get worse performance thanks to desktop unefficient crap. Fans will get loud, temps will rise, performance will throttle. And, please, show me how you easily transport a small form factor pc which is multiple times thicker and heavier than the biggest notebook and your screen and keyboard. That is ridiculous :D Belive me, I know what I am talking about! I used to do exactly that with the smallest SFF pc with a fullsize GPU available on the market and after a few months I got sick of that discomfort and went finally back to a notebook.
Quote from: Nemesis7884 on February 23, 2023, 12:21:09ACHTUNG Lenovo hat gerade einen Flash Sale, noch 2 Tage mit MASSIVEM Rabatt auf neuesten Modellen (Zumindest CH); ich habe gerade ein voll gemaxtes legion pro 7 mit 4090 für 3000 EUR gekauft mit 1200 Rabatt! :-) :-) :-)
wie hast du das geschafft würde das auch gerne hinbekommen
Quote from: Robman86 on February 24, 2023, 22:51:49Ich konnte ein Razer Blade 18 mit 13950HX / 4090 und auch ein Asus Scar G18 mit 13980HX / 4090 testen - um es kurz zu machen:
Beispiel FarCry 6, Savegame im CPU-Limit:
- 13950HX (Razer Blade 18) ~65 W (Powerlimit): 110 fps
- 13980HX (Asus Scar G18) ~65 W (Powerlimit): 118 fps
- 13900K (Mini-ITX-Desktop) 88 W (Powerlimit) 156 fps
- 13900K (Mini-ITX-Desktop) ~130 W (offen) 163 fps
Ja genau so ist es, einfach zusammengefast: alle, die Laptop nicht bedingungslos brauchen (für Mitnehmen für verschiedenste Zwecke), werden viel besser machen, wenn sie sich ein Desktop kaufen - viel mehr Leistung für viel günstiger Preiss und auch nicht unbedingt mit größer Stromverbrauch (alles kann perfekt eingestellt werden, so dass sogar ein leistungsvoller Desktop ähnliches Verbrach hat wie ein Laptop).
Und die, die (Leistungsfähig) Laptop unbedingt brauchen, werden das beste machen, wenn sie sich jetzt die alte Generation (mit gtx 3000 Nvidia Grafikkartenreihe) extrem günstig kaufen - nicht nur die großen Verkäufer verkaufen es jetzt extrem billig, sondern auch die reichen Käufer, die verkaufen jetzt ihre "alte" Geräte mit 12900 core i9 and 3080Ti... es kann man jetzt noch billiger als für eine Hälfte von ursprünglichen Preiss kaufen...
Weil Leistungsunterschied zwischen der alten Laptop Generation (gtx 3000 Reihe) und neue mit i9 13950 und gtx 4080/90 ist nur 20-30%, und dazu noch mit bis zum 20% mehr Stromverbrauch in der neue Generation... (d.h. auch mehr Lärm und viel heißere Komponenten als auch Laptopgehäuse).
Quote from: Josef on February 27, 2023, 09:32:56Und die, die (Leistungsfähig) Laptop unbedingt brauchen, werden das beste machen, wenn sie sich jetzt die alte Generation (mit gtx 3000 Nvidia Grafikkartenreihe) extrem günstig kaufen - nicht nur die großen Verkäufer verkaufen es jetzt extrem billig, sondern auch die reichen Käufer, die verkaufen jetzt ihre "alte" Geräte mit 12900 core i9 and 3080Ti... es kann man jetzt noch billiger als für eine Hälfte von ursprünglichen Preiss kaufen...
Soweit richtig, aber ich kaufe dennoch nicht einen Vorgänger aus zwei Gründen:
- Mein Bedarf ist geschwindigkeitsmäßig jenseits der Vorgängergeneration.
- Die mich am ehesten interessierenden Vorgängermodelle haben durchweg Ausschlusskriterien wie Lärm, Displayseitenverhältnis, Flackern oder Tastaturlayout.
Rein preislich stimme ich dir zu: da hat es einige interessante Optionen gegeben. Aber der Preis ist eben nicht alles.
Quote from: RobertJasiek on February 27, 2023, 09:51:34Quote from: Josef on February 27, 2023, 09:32:56Und die, die (Leistungsfähig) Laptop unbedingt brauchen, werden das beste machen, wenn sie sich jetzt die alte Generation (mit gtx 3000 Nvidia Grafikkartenreihe) extrem günstig kaufen - nicht nur die großen Verkäufer verkaufen es jetzt extrem billig, sondern auch die reichen Käufer, die verkaufen jetzt ihre "alte" Geräte mit 12900 core i9 and 3080Ti... es kann man jetzt noch billiger als für eine Hälfte von ursprünglichen Preiss kaufen...
Soweit richtig, aber ich kaufe dennoch nicht einen Vorgänger aus zwei Gründen:
- Mein Bedarf ist geschwindigkeitsmäßig jenseits der Vorgängergeneration.
- Die mich am ehesten interessierenden Vorgängermodelle haben durchweg Ausschlusskriterien wie Lärm, Displayseitenverhältnis, Flackern oder Tastaturlayout.
Rein preislich stimme ich dir zu: da hat es einige interessante Optionen gegeben. Aber der Preis ist eben nicht alles.
Hallo Freund, ich kann deine Argumente ganz Verstehen (bist du aber extrem Außerordentlicher Laptop Benutzer - vielleicht ein von einem Million... ), aber dann hast du auch in neue Laptop Generation kein Auswahl wegen den Lärm.
Ob es für dich (ganz verständlicherweise) schon bei vorherige Gen. störend war, dann in die neue Gen von extrem leistungsfähigen Laptops wird es für dich absolut nicht akzeptierbar/ertragbar.
Warum? Z.B. bei Asus Rog Strix Scar17 maximum Ausstattung (i9 12900 und 3080Ti) war maximal Lärm 45 dB, bei die neueste Gen mit i9 13900 und 4080/90 ist es schon 55 dB... was auch entspricht viel größeren maximalen Verbrauch...
Also falls die Leistung von vorheriger Gen für dich nicht ausreichend ist, hast du auch in neue Gen absolut keine Möglichkeiten...
Am besten vielleicht wäre für dich ein Custombuild klein Desktop mit extrem Power aber kleine Dimensionen für leichtes Transport...
Klar - bei maximalen PS, Hubraum und Geschwindigkeit bekommt man Formel-1-Lärm. Damit werben die Hersteller und darauf stürzen sich leider auch die meisten Tester.
Man kann viele Notebooks mit schnellen Chips aber auch beschränken durch Lüftermodi, Powerlimits, Frequenzen, Voltsettings usw. I.B. lassen sich RTX 4000 Laptop GPUs nvidiaseitig bis 35, 60 oder 80W herunterregeln, wenn das jeweilige Notebookmodell es dank Hersteller zulässt. Bei CPUs kann es auch möglich sein.
Ein typisches Setting wäre etwa CPU 45W, GPU 80W, Dynamic Boost +25W. Mit ungefähr solchen Werten haben Tests und Noise Samples gezeigt, dass man bei einem ausgeglichenen Lüftermodus, ca. 2/3 Geschwindigkeit und manchen Arten von Softwares in die Lärmregion 34~40dB kommt, also akzeptabel.
Dumm nur, dass keine zwei Tester gleiche Lärmwerte liefern. Das liegt wohl an den vielen möglichen, einstellbaren Parametern.
Quote from: RobertJasiek on February 27, 2023, 11:20:46Ein typisches Setting wäre etwa CPU 45W, GPU 80W, Dynamic Boost +25W. Mit ungefähr solchen Werten haben Tests und Noise Samples gezeigt, dass man bei einem ausgeglichenen Lüftermodus, ca. 2/3 Geschwindigkeit und manchen Arten von Softwares in die Lärmregion 34~40dB kommt, also akzeptabel.
ja, selbstverständlich ist es nicht nur vernünftig, sondern auch notwendig um Lärm zu eliminieren, den Verbrauch runterzusetzen - idealerweise 45W für CPU und bis zu 100W für GPU, was aber zur Folge hat, dass man wieder bei der Leistung von Vorgänger Generation schon geratet...falls die auch so eingestellt ist, kann die dieselbe Leistung mit dieselben Lärm erzeugen...
Dann ist selbstverständlich der Vorteil vom neuen mehr Leistungsfähigen Laptop weg... Nur hätte man viel mehr aus der Tasche rauszahlen müssen...
There is real progress only when there is a "significant" increase in performance for the same power.
"Significantly" means that the mass buyer finds it necessary to upgrade the hardware.
Not a single chipmaker today is able to provide a "significant" performance improvement at the same consumption as before, so that the mass buyer would want to buy a new model before the old one breaks.
This is the fundamental dead end of silicon technology.
We have approached the physical consumption limit for laptops and, in principle, desktops from the point of view of common sense, so that in the near future the authorities will (should) introduce energy sanctions on manufacturers of such equipment. If they don't start, then the authorities of all countries are two-faced and liars about the impact of consumption on the planet's climate. One out of two.
They, the authorities, will inevitably have to adopt legislative energy sanctions against high-tech (similar to other restrictions on the consumption of devices for home and business) or they will lose face and the moral right to tell someone something. However, they have all already lost it since 2020 and apparently they don't care anymore - you can lie to the stupid population indefinitely, as soon as they realize that they can easily get away with it, and the number of smart people is rapidly declining, who can act as their opponent and influence their existence directly. We are caught in an endless circus of absurdity and contradiction to common sense, rational behavior...
Die neuen Chips sind effizienter, müssten also schneller bei gleichem Verbrauch rechnen können. Ob das so in der Praxis ist bei heruntergesetzten TDPs werden Tests noch viel mehr untersuchen müssen.
Quote from: NikoB on February 27, 2023, 13:43:49There is real progress only when there is a "significant" increase in performance for the same power.
"Significantly" means that the mass buyer finds it necessary to upgrade the hardware.
Not a single chipmaker today is able to provide a "significant" performance improvement at the same consumption as before, so that the mass buyer would want to buy a new model before the old one breaks.
This is the fundamental dead end of silicon technology.
We have approached the physical consumption limit for laptops and, in principle, desktops from the point of view of common sense, so that in the near future the authorities will (should) introduce energy sanctions on manufacturers of such equipment. If they don't start, then the authorities of all countries are two-faced and liars about the impact of consumption on the planet's climate. One out of two.
They, the authorities, will inevitably have to adopt legislative energy sanctions against high-tech (similar to other restrictions on the consumption of devices for home and business) or they will lose face and the moral right to tell someone something. However, they have all already lost it since 2020 and apparently they don't care anymore - you can lie to the stupid population indefinitely, as soon as they realize that they can easily get away with it, and the number of smart people is rapidly declining, who can act as their opponent and influence their existence directly. We are caught in an endless circus of absurdity and contradiction to common sense, rational behavior...
Perfectly written, 100% agreement!!! Unfortunately profit will always have number 1 position, even above the health of people or above the health of the planet.
Quote from: Josef on February 27, 2023, 12:26:06den Verbrauch runterzusetzen - idealerweise 45W für CPU und bis zu 100W für GPU, was aber zur Folge hat, dass man wieder bei der Leistung von Vorgänger Generation schon geratet
Du verwechselst hier die 2 unterschiedliche Leistungen.
Eine ist Verlustleistung - TDP, Stromverbrauch, Wärme. Die andere ist die Rechenleistung - wie schnell pro Zeit gerechnet wird.
Für ein Beispielprozessor wird es stimmen, daß wenn du seine Rechenleistung verdoppeln willst, muss du ihn doppelt so viel saufen lassen - doppeltes Strom verbrauchen, doppelt so viel Wärme produzieren.
Jetzt kommt die nächste Prozessorgeneration. Dank allen Optimierungen macht er mit gleicher Verbrauchsleitung doppelte Rechenleistung. Passt, sonst wäre es nur umgelabelte alte Generation.
Das heißt, so bald sich das Generationsrad dreht, ist es nicht zwingend die Wärmeleistung (ist gleich Verbrauchs- Verlust- und TDP- Leistung) höher zu setzen, um die Rechenleistung höher zu haben. Nicht nur, auch die Aussage stimmt, daß mit jeder nächster Generation man höhere Rechenleistung zu kleineren Verbrauchsleitung bekommt.
Aber man kann doch, siehe Anfang, diese ohnehin höhere Rechenleistung von der nächster Generation nochmals erhöhen, wenn man dazu, natürlich, plump die Verbrauchsleitung (ist gleich Wärmeproduktionsleistung) erhöht. Diese höhere allein Wärmeleistung aber, nicht die höhere Rechenleistung an sich,
zwingt Verstärkung für das Kühlsystem. Das heißt, es kann nur dazu nur teurer, größer, schwerer sein, welche für sich dann auch Mehrverbrach an Strom beansprucht, um Mehrwärme wo anders abzuführen. Mit sonstigen mitgebrachten Nachteilen, wie noch lauter zu sein, was man nur bekämpfen kann, wenn man noch mal die Ventilatoren allein für den Punkt vergrößert, um ihre Drehgeschwindigkeit zu beruhigen.
Quote from: NikoB on February 27, 2023, 13:43:49We have approached the physical consumption limit for laptops and, in principle, desktops from the point of view of common sense, so that in the near future the authorities will (should) introduce energy sanctions on manufacturers of such equipment. If they don't start, then the authorities of all countries are two-faced and liars about the impact of consumption on the planet's climate. One out of two.
Was?
Ich deute dann deine Aussage so.
Falls die Höhere Gewalt hier nichts dagegen macht,
dann werden die Verbraucher auch solchen Fortschritt abkaufen, wenn sie für 25% Mehr an Rechenleistung 50% Mehr an Stromverbrauch, 100% Mehr an abzuführende Wärme und 200% Mehr an Kosten so ungefähr spätestens alle 2 Jahren schlucken müssen?
Das will ich sehen.
Quote from: NikoB on February 27, 2023, 13:43:49stupid population
Wenn die Verbraucher aber sich so immer weiter verhalten, wie du vermutest und ich oben geschrieben habe, dann sind sie wirklich "stupid". Geht aber nicht, weil auch die "stupideste" werden an den Kosten scheitern. Das heißt, die Großteil wird bei solcher Rechnung, jeder wegen seinen Einzelpunkten dort, schon früher nicht mitmachen.
Ich verstehe nicht, warum wo es nicht um Missbrauch, sondern um stinknormale sackgassenartigen Entwicklung aufm Markt geht, wo die Kunden das auch immer mehr so empfinden und immer mehr für Alternative bereit sind, man hier die unbedingt politische Verschwörungstheorien aufbaut?
In diese preisliche und technologische Mißentwicklung haben sich allein die Kunden und allein die Hersteller hoch geschaukelt. Politisch und was die Gemeinwesen angeht, darauf hat das keine Einfluss. Bis man den leichten Weg geht und die Schuldigen nicht in eigenem
stupiden Kaufverhalten sucht.
Quote from: Foo on February 27, 2023, 15:00:03Quote from: Josef on February 27, 2023, 12:26:06den Verbrauch runterzusetzen - idealerweise 45W für CPU und bis zu 100W für GPU, was aber zur Folge hat, dass man wieder bei der Leistung von Vorgänger Generation schon geratet
Du verwechselst hier die 2 unterschiedliche Leistungen.
Eine ist Verlustleistung - TDP, Stromverbrauch, Wärme. Die andere ist die Rechenleistung - wie schnell pro Zeit gerechnet wird.
Für ein Beispielprozessor wird es stimmen, daß wenn du seine Rechenleistung verdoppeln willst, muss du ihn doppelt so viel saufen lassen - doppeltes Strom verbrauchen, doppelt so viel Wärme produzieren.
Jetzt kommt die nächste Prozessorgeneration. Dank allen Optimierungen macht er mit gleicher Verbrauchsleitung doppelte Rechenleistung. Passt, sonst wäre es nur umgelabelte alte Generation.
Das heißt, so bald sich das Generationsrad dreht, ist es nicht zwingend die Wärmeleistung (ist gleich Verbrauchs- Verlust- und TDP- Leistung) höher zu setzen, um die Rechenleistung höher zu haben. Nicht nur, auch die Aussage stimmt, daß mit jeder nächster Generation man höhere Rechenleistung zu kleineren Verbrauchsleitung bekommt.
Aber man kann doch, siehe Anfang, diese ohnehin höhere Rechenleistung von der nächster Generation nochmals erhöhen, wenn man dazu, natürlich, plump die Verbrauchsleitung (ist gleich Wärmeproduktionsleistung) erhöht. Diese höhere allein Wärmeleistung aber, nicht die höhere Rechenleistung an sich, zwingt Verstärkung für das Kühlsystem. Das heißt, es kann nur dazu nur teurer, größer, schwerer sein, welche für sich dann auch Mehrverbrach an Strom beansprucht, um Mehrwärme wo anders abzuführen. Mit sonstigen mitgebrachten Nachteilen, wie noch lauter zu sein, was man nur bekämpfen kann, wenn man noch mal die Ventilatoren allein für den Punkt vergrößert, um ihre Drehgeschwindigkeit zu beruhigen.
Ja, du hast Recht, obwohl ich wusste darüber.
Das Hauptproblem von neuen CPUs als auch GPUs ist dass die neue Architektur nicht mehr mehr Leistung bring, sowie neues Herstellprozess (4nm im Vergleich zu alten 8nm) nicht mehr zu niedrigen Verbrauch hilft.
Alle Wissenschaftler wissen, dass man nicht unendlich die Größe von Transistoren verkleinern kann - dass Limit liegt irgendwo bei 2nm (Größe von Atomenstruktur, die die kleinsten Transistoren noch kreieren können).
Die neue nvidia 4000 Reihe Grafikkartenarchitektur ist absolutes Desaster! Sowie Herstellprozess!
Reihe 4000 hat nämlich 76 Milliarden Transistoren im Vergleich mit 17 Milliarden von 3000 Reihe, und auch viel höhere Taktraten, was sollte 4-5 mal größere Leistung erzeugen im Vergleich mit 3000 Reihe... mit demselben oder sogar kleinerem Verbrauch!
Realität ist aber 10-30% mehr Leistung mit 15-20% MEHR STROMVERBRACH!!!
Also hier sieht man sofort, dass die neue Nvidia Architektur als auch neues Herstellprozess sind extrem schlecht gelungen!
4mals höher Transistoren Anzahl hatte zur Folge 10-30% höhere Leistung!!! Und das soeben nicht nur nicht mit wenigem Verbrauch, sondern mit viel höherem Stromverbrauch!!!
Also wer diese Verhältnisse nicht sieht, kann von dieser Problematik absolut nichts verstehen ...
Mich hat überrascht, wohin NikoB in #24 nach seinem ersten alles beschreibenden Absatz abgebogen hat. Wozu?
Ja. Jede neue Generation "nach altem Rezept" bringt mit jedem Schritt immer kleinere Verbesserungen. Das alte "jede 2 Jahren verdoppelt sich die Rechenleistung" hat nur kurz nach dem Startschuss gegolten. Heute - nur minimale Rechenleistungsverbesserungen. Die Entwicklungskosten aber bleiben genau so hoch, zumindestens aber werden nicht kleiner. Um die Miniverbesserungen zu erhöhen und Abstand zu Vorgeneration sichtbar zu machen wird hier damit nachgeholfen, daß man dazu den Verbrauch erhöht. Die letzte beste Idee hier ist - Boostleistung. Die will ich nicht verteufeln. War aber so gut geschluckt worden (einschließlich in NBC-Formulierungen🤪), daß jeder noch mehr für noch länger davon haben wollte. Hier kannst du nicht sagen, wer wem, Kundenpool und Herstellerpool, auf dem Leim gegangen ist. Die Blinde, abwechselnd die Führungsrolle übernommen, haben sich gegenseitig hochgejubelt. Jetzt sind wir hier, mit
350 Watt Wärme (beinhaltet mind. 250W Stupidleistung) (schaut doch bei Apple an, wie viel kühlen sie ab), am Rand von technisch möglichen und dadurch maximal teureren Kühlsystem. Wie gewollt, so bestellt, bezahlt und ausgeführt.
Das alles stört mir nicht. Warum soll einer nicht das bekommen, was er bestellt und bezahlt hat? Geht doch nicht um Kriminalfall oder andere Schaden für die Andere. Mir stört hier nur, daß nebenbei die Notebooks mit kleineren Verbrauchsleistung werden so gemacht, als ob hier der Kunde nur halb so gute Tastatur und, nach gleichen Logik, alles anderes nur von halb so guten Qualität haben will. (Ich würde hier aber nur am Varpor sparen.) Aber auch hier würde ich die Hersteller verstehen, weil es immer paar laut Schreienden auftaucht, welche sagen, warum muss ich mehr, als 50% bezahlen für ein Notebook, welcher nur 50% CPU-Benchmarkleistung (hiermit ist es die Rechenleistung) hat? Hier sind wir dann genau so in der Sackgasse, in welche ich gegen meinen Widerstand mit meinen sehenden Augen hineinmanövriert bin.
Guten Tag, ich habe seit gestern das 16er Scar mit der 4090. Und auch direkt ein Problem. Das Laptop nimmt sich immer wieder ein paar Denksekunden, in denen der Bildschirm einfriert und auch die Maus ist nicht zu bewegen. Das System steht einfach komplett. Reproduzierbar ist das zum Beispiel beim Sperren des Bildschirms. Die Eingaben, die man während des Freeze macht, werden dann alle schnell hintereinander ausgeführt, sobald das System wieder läuft. Das ist sehr störend und bei dem Preis geht das gar nicht. Habt ihr beim Test etwas Ähnliches beobachtet? Der Support sagt, ich solle das System neu installieren. Das kann es wohl kaum sein.
Quote from: Peter S on March 09, 2023, 16:27:22Guten Tag, ich habe seit gestern das 16er Scar mit der 4090. Und auch direkt ein Problem. Das Laptop nimmt sich immer wieder ein paar Denksekunden, in denen der Bildschirm einfriert und auch die Maus ist nicht zu bewegen. Das System steht einfach komplett. Reproduzierbar ist das zum Beispiel beim Sperren des Bildschirms. Die Eingaben, die man während des Freeze macht, werden dann alle schnell hintereinander ausgeführt, sobald das System wieder läuft. Das ist sehr störend und bei dem Preis geht das gar nicht. Habt ihr beim Test etwas Ähnliches beobachtet? Der Support sagt, ich solle das System neu installieren. Das kann es wohl kaum sein.
Das dürfte an der Grafikumschaltung liegen. Bei mehreren anderen aktuellen Asus Notebooks (z. b. Strix 18 ohne Scar) hatten wir ein ähnliches Problem, z. B. sekundenlange Hänger beim Öffnen von Programmen. Es könnte vielleicht helfen in der Armoury Crate auf den dGPU- oder iGPU-Modus zu wechseln (GPU-Modus: Ultimativ bzw. Energiespar). Ansonsten muss man wohl auf ein (BIOS-)Update warten. Das Phänomen hat mich im Test auch sehr genervt. Schade, dass die Systeme so ausgeliefert wurden ...
Quote from: Peter S on March 09, 2023, 16:27:22Der Support sagt, ich solle das System neu installieren.
Ich hatte schon so ein Laptop. Von Dell damals. Mir hat nichts geholfen. Genau so, wie bei dir, Lags. Merkt man in allem, angefangen von der Mausbewegung. Nur zurücksenden, wenn es noch geht. Support arbeitet nicht an dem Problem.
Du kannst auch mal Neuaufsetzen probieren.
Das wäre auch eine Möglichkeit:
www.igorslab.de/interrupt-probleme-loesen-message-signaled-interrupts-msi/
Anscheinend gibt liegt es an Advanced Optimus und es betrifft mehrere Notebooks. Im Test hatte ich das Gerät meist im dedizierten dGPU Betrieb, da ist mir dies nicht aufgefallen. Anfangs hatte ich aber auch mal Lags, das war aber vor den ganzen Updates (Bios, Treiber, ...) und habe ich daher nicht erwähnt.
Hier schreibt XMG / Schenker über Bios Updates um das Problem zu verhindern:
https://www.xmg.gg/en/neo-e23-freezing-solution/
Apparently it's time to introduce a standardized test for the speed of starting programs in laptops with mux...
Hallo,
bei mir war noch im Lieferumfang ein Rucksack, ein Headset und eine Gaming Mouse enthalten.
Spulenfiepen kann ich auch nicht feststellen oder ich höre es nur nicht 😊