Geekbench geht in Version 6.0, womit die beliebte Benchmark-Software deutlich modernere Workflows testet, welche die tatsächliche Nutzung von Smartphones, Laptops und PCs besser denn je abbilden sollen. Die Software kann weiterhin unterschiedliche Plattformen untereinander vergleichen.https://www.notebookcheck.com/Geekbench-6-startet-mit-verbessertem-Cross-Plattform-Benchmark-fuer-moderne-Prozessoren-und-Grafikchips.694155.0.html
Im Gegensatz zur 5er Version ist keine History mehr enthalten, die Resultate speichert. Sobald die App beendet wird, sind die Ergebnisse weg. Also sofort Screenshots der Ergebnisse machen, damit der Durchlauf nicht umsonst war. Bei der kostenpflichtigen Version mag das anderes sein.
Geekbench ist als Benchmark so brauchbar wie eine Glaskugel. Bei jedem Durchlauf deutlich unterschiedliche Werte. Lächerlich.
Quote from: deo on February 14, 2023, 23:38:42Im Gegensatz zur 5er Version ist keine History mehr enthalten, die Resultate speichert. Sobald die App beendet wird, sind die Ergebnisse weg. Also sofort Screenshots der Ergebnisse machen, damit der Durchlauf nicht umsonst war. Bei der kostenpflichtigen Version mag das anderes sein.
Aber doch noch ein Nachtrag: Die History gibt es nach wie vor, man muss sich halt einloggen, aber das war schon immer so.