NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on December 22, 2022, 19:10:59

Title: Anker PowerHouse 767 im Praxis-Test: Powerstation-Flaggschiff ist ein dennoch mobiles Kraftpaket
Post by: Redaktion on December 22, 2022, 19:10:59
Kürzlich hat Anker mit dem PowerHouse 767 seine bisher stärkste Powerstation herausgebracht. Wir haben uns das Kraftpaket mit 2.048 Wh, bis zu 2.300 Watt und praktischer Trolley-Funktion angeschaut. Wie gut das Dickschiff in der Praxis ist, verrät unser Test der Anker 767 Powerstation.

https://www.notebookcheck.com/Anker-PowerHouse-767-im-Praxis-Test-Powerstation-Flaggschiff-ist-ein-dennoch-mobiles-Kraftpaket.676030.0.html
Title: Re: Anker PowerHouse 767 im Praxis-Test: Powerstation-Flaggschiff ist ein dennoch mobiles Kraftpaket
Post by: Daniel M. on December 22, 2022, 19:22:19
Der Vorteil zu einem benzinbetriebenen Generator erschließt sich - wenn wir jetzt von Blackout sorgen reden - nicht wirklich.

Bei 30 Prozent Wirkungsgrad kann ich aus 50kg Kraftstoff immer noch 150 kWh rausholen.
Title: Re: Anker PowerHouse 767 im Praxis-Test: Powerstation-Flaggschiff ist ein dennoch mobiles Kraftpaket
Post by: Alexander_ on December 23, 2022, 09:01:06
Quote from: Daniel M. on December 22, 2022, 19:22:19Der Vorteil zu einem benzinbetriebenen Generator erschließt sich - wenn wir jetzt von Blackout sorgen reden - nicht wirklich.

In der Tat gibt es trotz des sehr hohen Preises einen Nutzen.

Wenn Sie in einer Wohnung in einem mehrstöckigen Gebäude wohnen, können Sie keinen Generator installieren oder Gas verwenden.
So ein Gadget wird also nicht überflüssig sein.

Abschreckend ist bisher nur der Preis. Aber viele, die Geld haben, werden sich nicht die Mühe machen, nach anderen Alternativen zu suchen, und diese hier kaufen, denn:
a) eine wirklich bequeme Sache;
b) der Geräuschpegel ist nicht zuletzt von Bedeutung;
c) sehr schnelles Laden, was extrem wichtig ist, wenn man nur ein paar Stunden am Tag oder überhaupt Strom bekommt - man nimmt das Ding da mit, wo ein Generator ist.
Title: Re: Anker PowerHouse 767 im Praxis-Test: Powerstation-Flaggschiff ist ein dennoch mobiles Kraftpaket
Post by: Mr. Fnoe on December 31, 2022, 16:20:53
Quote from: Daniel M. on December 22, 2022, 19:22:19Der Vorteil zu einem benzinbetriebenen Generator erschließt sich - wenn wir jetzt von Blackout sorgen reden - nicht wirklich.

Bei 30 Prozent Wirkungsgrad kann ich aus 50kg Kraftstoff immer noch 150 kWh rausholen.

Mit Solarpanel kann ich mit nix laden, Sonne steht für jeden zur Verfügung (wenn sie dann scheint). Ohne Strom bekomme ich auch kein Benzin, wenn ich nicht was zu Hause habe.
Eine Powerstation kann ich auch mit einem leistungsschwachen Generator Laden und habe dann trotzdem die hohe Leistung der Powerstation zur verfügung. Ein Generator muss auch die ganze Zeit laufen, wenn ich ständig Strom brauche, in Verbindung mit einer Powerstation als Puffer muss er das nur stossweise. Einen Generator möchte ich auch nicht in der Wohnung haben.

Beides hat Vor- und Nachteile, ideal wäre beides, der Generator kann ja dann auch etwas kleiner ausfallen.