Bisher hat noch kein Notebook meine Anforderungen erfüllt, aber als Vorbereitung auf die nächste Generation habe ich den aktuellen Stand eruiert. Dabei habe ich Notebooks mit Nvidia-Grafikkarte berücksichtigt, die unter Last leise sind, andernfalls unter Last Average leise oder mittellaut sind, andernfalls meinen anderen Anforderungen nahekommen und sie in der nächsten Generation hoffentlich besser und leiser erfüllen.
Meine wichtigsten Mindestanforderungen sind: 43dB, 16:10, normalgroße Pfeiltasten, i.W. deutsche Tastatur, stabile Treiber, kein Displayflimmern. Weitere Anforderungen verschweige ich jetzt der Einfachheit halber, aber manche davon können auch Ausschlusskriterien erzeugen. Wer andere Anforderungen hat, wird ebenfalls feststellen, dass die Anzahl der infragekommenden leisen Notebooks mit Nvidia-Grafikkarte schnell gegen Null tendiert. Das gilt z.B. für eine mechanische Tastatur.
Kompromisse sind notwendig, aber bei eingangs genannten Mindestanforderungen mache mich keine Abstriche. Wenn ich 16:9 und kleine Pfeiltasten zuließe, könnte aus 18 statt nur 3 (fast) leisen Notebooks auswählen. Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Folgendes Pflicht für die Hersteller ist: a) normalgroße Pfeiltasten sowie b) mehr 16:10-Notebooks und diese dann gleich hinreichend leise gemacht.
Es gibt die folgenden Notebooks, wobei dB der Lärm unter maximaler Last ist, aber Avg für den dB-Wert unter Last Average steht. Die Wattzahlen sind CPU + GPU. Sortiert je nach Herstellernamen sind 3 Notebooks 16:10, normalgroße Pfeiltasten; 6 Notebooks 16:9, normalgroße Pfeiltasten; 5 Notebooks 16:10, kleine Pfeiltasten; 4 Notebooks 16:9, kleine Pfeiltasten. Da es so wenige leise Notebooks gibt, sind manche der gelisteten Notebooks ein, zwei oder drei Generationen alt.
Notebook dB
Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI 45
Asus ProArt StudioBook Pro 16 - Xeon A5000 90 + 90W 43
Asus ProArt StudioBook Pro X W730G5T Q5000 45 + 110W 39
Acer ConceptD 9 Pro - Q5000 44
Dell Alienware x17 R2 - 134W 175W 43 Avg
Legion 5 17 - AMD 3060 45W 130W 38 Avg
MSI WE76 - A5000 62W 155W 44 Avg
Razer Blade 17 - 3080TI 61W 165W 43 Avg
Razer Blade Pro 17 42 Avg
Asus ROG Flow Z13 - 3050TI 55W 40W 41
Dell G5 15 5587 44
Dell Precision 5560 - A2000 45W 45W 41
Lenovo ThinkPad P1 - 60W 90W 39 Avg
Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5 - 3060 80W 95W 46
Asus Flow X16 - AMD 3070TI 75W 125W 42 Avg
HP ZBook Fury 15 G8 - A5000 75W 90W 44
Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W 42
Razer Blade 15 Advanced Model 2021 - 3080 65 + 95W 45
Es ist mir dabei Verschiedenes aufgefallen:
- Für ein besonders leises Notebook sind besonders förderlich: 45W-CPU, geringes Gesamt-Watt-Budget, dickes Gehäuse für hohen Luftstrom und große Lüfter, Vapor-Chamber, durchdachte Kühlung.
- Xeon-CPUs werden meist mit mangelhaften Treibern ausgeliefert.
- Manche Notebookserien wie Alienware, Legion, tlw. Thinkpad, tlw. Razer sind nur unter Last Average erträglich leise, aber unter maximaler Last laut. Bei manchen solcher Notebooks kenne ich die Last-Average-Lärmwerte nicht und sie sind deswegen oben nicht gelistet.
- Folgende Notebook(serien) haben manche attraktive Eigenschaften, sollten für eine ernsthafte Kauferwägung aber deutlich leiser oder mit aktueller Hardware wieder verfügbar werden: Origin-PC EVO17-S, TUXEDO InfinityBook Pro 16 - Gen7, TUXEDO Stellaris 17 - Gen4, XMG Neo 17 M22, Asus ROG Strix SCAR 15, Dell G15 5511, Gigabyte Aorus, MSI Creator, MSI Titan GT77 12U.
- Diese Officeserien könnten mit dGPU, dickerem Gehäuse und deutscher Tastatur attraktiv werden: Chuwi Corebook, Huawei MateBook.
- Mehrere Hersteller wie Acer, Asus, MSI sollten so manche interessante Notebookserien nicht nur für den US-amerikanischen Markt entwickeln, sondern auch deutsche Tastatur anbieten.
Dank des kürzlichen Reviewvideos kommt ein Notebook zur Liste hinzu:
Schenker Vision 16 Pro - 3070TI 45W + 95W (davon 25W Dynamic Boost), 39 dB Last Average, 16:10, normalgroße Pfeiltasten.
Mein größter Vorbehalt betrifft nicht das Gerät selbst, sondern sein Erscheinen gegen Generationsende. In 17 Tagen wird RTX 4000 Laptop vorgestellt. (Intel 13. statt 12. Generation wird vermutlich auch kein Nachteil sein, aber der Nachfolger von Ryzen 6800U kryptisch benannt vielleicht 7540 oder 7740 täte es auch.)
Was könnten die Hersteller in der nächsten Generation möglicherweise anbieten für geringeren Lärm, 16:10 und normalgroßen Pfeiltasten?
Acer
Das ConceptD 5 hat einen 12700H mit 45W PL1 115W PL2, 16:10 und normalgroße Pfeiltasten. Erwartbar ist Intel 13. Generation und sonst keine Änderung, womit der Lärm mit 45dB zu hoch bliebe. Möglich wäre zumindest als Alternative Ryzen 7000U mit 45W und dann 43dB oder weniger. Erwarten kann ich das leider nicht, weil ConceptD als professionelle Serie vermarktet wird, wofür Acer Intel als besser vermarktbar ansehen wird.
Das ConceptD 9 hatte einen 9980HK, eine Quadro 5000, einen Preis von €4500, den Lärm 44dB, 16:9 und normalgroße Pfeiltasten. Offenbar ist es ein nicht weiter verfolgtes Modell, obwohl eine Neuauflage prinzipiell denkbar wäre. Dann allerdings wäre, wenngleich nunmehr mit 16:10 als aktuelle Creatormode, wieder zu teure Overkillhardware zu erwarten ohne gesteigertes Augenmerk auf weitere Lärmreduktion. Vereinfacht gesagt sollte man gar keine Neuauflage erwarten.
Asus
Das Asus ProArt StudioBook Pro X W730G5T hatte einen Xeon E-2276M mit 45W, eine Quadro 5000 mit 110W und den Lärm 39dB. Das Asus ProArt StudioBook Pro 16 hatte einen Xeon W-11955M mit 90W, eine A5000 mit 90W und den Lärm 43dB. Zugunsten einer neueren CPU wurde also mehr Lärm inkauf genommen. Neuere ProArt StudioBooks behalten 16:10 sowie normalgroße Pfeiltasten und haben z.B. 5900HX mit 3070. Eine Fortführung der Notebookserie ist denkbar, wobei allerdings die Tendenz leider Richtung mehr Geschwindigkeit und Lärm geht. Das Gegenteil wäre möglich mit Ryzen 7000U mit 45W, aber die Weisheit, die vormals erreichten 39dB zu halten oder unterbieten, scheint Asus nicht zu haben.
Das Asus ROG Flow Z13 hat einen 12900H mit 55W PL1 und 114W Pl2, eine 3050TI mit 40W, den Lärm 41dB, 16:10 und kleine Pfeiltasten. Lärmmäßig ist einem Nachfolger damit der Weg geebnet. Sowohl Intel-CPU bei sparsamer GPU als auch AMD-45W-CPU bei GPU in der Größenordnung bis zu 80W sind denkbar, z.B. 4060. Natürlich könnte es auch sein, dass der große Vorteil geringen Lärms wieder vergessen wird, denn außer Apple haben es die Hersteller noch nicht in ihrer DNA, Produktserien dauerhaft leise zu entwerfen. Die Kernfrage ist allerdings, ob Asus über sich hinauswächst und normalgroße Pfeiltasten verbaut.
Das Asus Flow X16 hat einen 6900HS mit 75W PL1 und 90W PL2, eine 3070TI mit 125W, 16:10, kleine Pfeiltasten und den Lärm 42dB unter Last Average. Mit U-Prozessor könnte auch der Lärm unter Volllast reduziert werden, aber das wäre zu schön, um wahr zu werden. Wieder stellt sich die Frage nach normalgroßen Pfeiltasten, welche prinzipiell trotz 2-in-1-Bauweise möglich wären.
Das Asus ROG Strix SCAR 15 ist eine eigene Baustelle, das neben seinen mechanischen Tasten auch 16:10 und eine sehr deutlich Lärmreduktion bräuchte, wobei ein Gerücht erträglichen Lärm Average postuliert.
Dell
Das Alienware x17 R2 wurde getestet mit 12900HK mit 134W PL1, 165W PL2, 3080TI mit 175W, dem Lärm 43 dB unter Last Average, 16:9 und normalgroßen Pfeiltasten. Die anderen Konfigurationen u.A. 12700H / 3060 und 12900H / 3070TI dürften maximal diesen Lärm haben, aber die interessanteste Option 12700H / 3070TI wird nicht angeboten. Für einen Nachfolger gäbe es bei Konfiguration und TDPs Potenzial für Lärmreduktion, aber aktuelle Auswahl Richtung teuer, schnell und heiß verspricht keine Besserung, sodass man auch wieder mit 43 dB unter Last Average rechnen kann. Es wäre 16:10 möglich mittels eines anderen Displayscharniers, aber Lenovos Entscheidung statt 16:9 ist ungewiss. Dieser Alienware und m15 R7 sowie m17 R5 werden wohl leider ihre jeweils zwei Alienmasken im Einschaltknopf und Displaydeckel behalten. Den Lärm Average auch dieser Alienwares werden Tests feststellen müssen.
Das Dell G5 15 5587 hatte einen i5-8300H, eine GTX 1060 und 44dB. Das Dell G15 5511 hatte eine mechanische Tastatur, aber ungetesteten Lärm. Das Dell Precision 5560 hatte eine 11850H mit 45W, A2000 mit 45W und den Lärm 41dB. Etwaige Nachfolger dieser Geräte bräuchten dann aktuelle RTX-Grafikkarten zumindest als Optionen und vergleichbar niedrigen Lärm. Diesbezüglich sollte man sich allerdings keine Hoffnung machen, weil solche Modelle jedenfalls in Deutschland wenn überhaupt nur sehr verspätet verfügbar werden.
(Fortsetzung folgt vielleicht.)
Gigabyte
Gigabyte Aorus Notebooks haben 16:9 und normalgroße Pfeiltasten; alte Modelle hatten auch eine mechanische Tastatur. Das Gigabyte Aorus 17G hat einen 11800H mit 45W PL1, 109W PL2, eine 3080 mit 105W und den Lärm 43dB unter Last Average. Allerdings ist Idle Max schon 39db und Last Max 61dB, sodass die Gefahr besteht, dass nicht jede Software 43dB unter Last Average einhält. Das Gigabyte Aorus 15G XB mit 10875H und 2070 war und das Gigabyte Aorus 17X 12900HX (86W PL1, 157W PL2) und 3070TI (130W) ist laut. Gigabyte Aorus haben ein attraktives Tastaturlayout und hatten sogar mechanische Tastaturen, welche allerdings wegrationalisiert wurden. Mit deren Wiedereinführung, 16:10 und besserer Kontrollsoftware hätte Aorus großes Potenzial, wenn sie nicht durchweg stark Richtung viel zu laut tendierten. Es ist unwahrscheinlich, dass Gigabyte bei der nächsten Generation den Lärm in den Griff bekommt durch besseres Kühldesign und Intel 45W PL2 bzw. Ryzen 45W.
Das Gigabyte Aero 16 mit 3070TI hat den Lärm 47dB und ist damit zu laut. Zumal hat es zu wenige Ports im Gehäuse selbst. Sowohl OLED als auch Mini-LED flimmern. Normalgroße Pfeiltasten und 16:10 sind so vergebene Mühe.
HP
Das HP ZBook Fury 15 G8 hatte einen 11950H mit 75W PL1 und 105W PL2, eine A5000 mit 90W, den Lärm 44dB Maximum und 38dB Average, 16:9 und kleine Pfeiltasten. 26mm Bauhöhe, Vapor-Chamber und der Preis $5600 ermöglichten es. Trotz der eher hohen TDP der CPU erlaubte die A-Serie-Grafikkarte erträglichen Lärm. Das ist für ZBooks allerdings nicht selbstverständlich. Für HP leider fast selbstverständlich ist allerdings die Verwendung kleiner Pfeiltasten und bei HPs Businessnotebooks besteht auch wenig Hoffnung auf 16:10. Das ZBook Fury 15 G8 muss eher als überteure Eintagsfliege eingeordnet werden.
Lenovo
Das Legion 5 17 hatte eine 5600H mit 45W Pl1=PL2, eine 3060 mit 130W, den Lärm 38dB unter Last Average, 16:9 und fast normalgroße Pfeiltasten. Zu anderen Legions habe ich keine Last-Average-Werte, aber laut Youtubevideos ist der Lärm dann bei neueren Modellen meist erträglich trotz ihrer meist höheren CPU-TDPs. Dieses Legion 5 17 hat allerdings nicht ohne Grund 38dB unter Last Average, sondern dies wird durch die Beschränkung der CPU auf 45W ermöglicht. Neuere Legions haben meist 16:10, sodass bei Neugeräten auch geeignete mit niedriger TDP und begrenztem Lärm erwartet werden können. Hinsichtlich der nur fast statt ganz normalgroße Pfeiltasten, ihrem teilweise engen Abstand und dem kleinen Numblock besteht jedoch wenig Hoffnung. Ferner muss man Lenovo immer mit Montagsgeräten rechnen und beten, dass der Support dem Kaufpreis gerecht wird.
Das Lenovo ThinkPad P1 hatte einen 11850H mit 60W PL1, 80W PL2, einer 3070 mit 90W, Vapor-Chamber, den Lärm 39dB unter Last Average, 16:10 und kleine Pfeiltasten. Damit kann es als Lenovos bestes Businessnotebook gelten. Ein Nachfolger mit neuen Chips und gleichen Eigenschaften, aber echt normalgroßen Pfeiltasten mit normalem Tastenabstand wäre zu attraktiv, als dass er Wirklichkeit werden dürfte.
Das Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5 mit 12700H mit 80+W und 3060 mit 95W ist mit 46dB nicht wirklich leise, aber da dies bei 18mm Bauhöhe erzielt wird, ist es trotzdem erwähnenswert. Bei einem Nachfolger wären 45W Pl1=PL2 wünschenswert für geringeren Lärm.
MSI
Das MSI WE76 hatte einen 11980HK mit 62W PL1 und 84W PL2, eine A5000 mit 155W, den Lärm 44dB unter Last Average, 16:9, normalgroße Pfeiltasten und den Preis €4800. Ein Nachfolger ist ungewiss, das Lärmniveau und ein bestimmtes Displayseitenverhältnis sind nicht vorhersagbar.
Zu MSI Creator M16 und MSI Creator Z16 liegen mir keine Lärmwerte vor. Das MSI Creator Z16P hat einen 12900H mit 110W PL1 und 160W PL2, eine 3080TI mit 90W, den Lärm 43dB unter Last Average, 16:10 und kleine Pfeiltasten. Deswegen müsste das MSI Creator Z16(P) mit einer 60W-CPU und einer 3060 mit 65W leiser sein, aber mir liegen keine Lärmwerte vor. Mangels Tests sind Vorhersagen zu Nachfolgern schwierig, außer dass es Modelle mit sparsamen und andere Modell mit Overkillkomponenten geben dürfte. Normalgroße Pfeiltasten kann man nur erhoffen.
Natürlich ist das MSI Titan GT77 12UHS mit 46dB unter Last Average zu laut aufgrund der schnellen Hardware im 23mm-Gehäuse. Für den Geschwindigkeitsmeister ist der Wert aber gar nicht mal schlecht.
Razer
Das Razer Blade 14 mit 6900HX mit 75W PL1 und 90W PL2 und 3070TI mit 100W hat den Lärm 42dB. Das Razer Blade 15 Advanced Model 2021 mit 10875H mit 65W PL1 und 90W PL2 und 3080 mit 95W hatte den Lärm 45dB. Das Razer Blade 17 mit 12800H mit 61W PL1 und 107W PL2 und 3080TI mit 165W hat den Lärm 43dB unter Last Average. Das Razer Blade Pro 17 von 2020 mit 10875H und 2070 hatte den Lärm 42dB unter Last Average, aber das Razer Blade Pro 17 von 2021 mit 10875H mit 65W PL1 und 120W PL2 und 3080 mit 100W hatte den größeren Lärm 44dB unter Last Average. Es gibt auch lautere Razer Blades bei höheren TDPs. Jedes Razer Blade hat 16:9 und kleine Pfeiltasten. Bei manchen Nachfolgern darf man wieder wegen Vapor-Chambers geringen Lärm erwarten, muss aber weiterhin mit 16:9 und kleinen Pfeiltasten rechnen. Eine Ausnahme könnte das erwartete 18-Zoll-Modell bieten. Bei den anderen Modellen gibt es das ikonische Design, welches sich allerdings durch unglaublich große Tastaturränder auszeichnet zu einer Zeit, da selbst schmale Displayränder vehement kritisiert werden. Mit effizienter gestalteter Tastaturfläche wären normalgroße Pfeiltasten kein Problem. Auch für 16:10-Displays ist Platz genug vorhanden. Warum also nicht wenigstens einen Teil der Modelle damit ausstatten? Aus sturer Ideologie der Beibehaltung des ikonischen Designs bei allen Modellen? Bisher jedenfalls hat Razers Design Creators nicht wirklich angesprochen. Angesichts der hohen Preise sollte eine größere Modellauswahl selbstverständlich sein.
Prognose
Für die nächste Generation an betont leisen Geräten erwarten kann man also wahrscheinlich Folgendes:
- Asus: Asus ROG Flow Z13 und Asus Flow X16 mit leider kleinen Pfeiltasten.
- Dell: Manche Alienwares mit erträglichem Lärm unter Last Average, leider 16:9 und Masken.
- Lenovo: Manche Legions mit erträglichem Lärm unter Last Average, meist 16:10. ThinkPad P1 mit erträglichem Lärm unter Last Average, 16:10 und leider kleinen Pfeiltasten.
- MSI: Manche Creator-Notebooks, bei denen es allerdings Lärmtests geben muss.
- Razer: Manche Razer Blades mit erträglichem Lärm (tlw. nur unter Last Average), leider 16:9 und kleinen Pfeiltasten.
- Schenker: Vision 16 Pro mit erträglichem Lärm unter Last Average, 16:10 und normalgroßen Pfeiltasten.
Eher nichts zu erwarten ist von Acer, Gigabyte, HP und anderen Serien obiger Hersteller. Manche anderen Hersteller könnten weitere leisere Notebooks anbieten, aber müssten dafür gezielt entwickeln, Vapor-Chamber einsetzen sowie Varianten mit 45W-CPU und bescheidener TDP der Grafikkarte anbieten, statt nur auf Geschwindigkeit zu setzen. Damit nicht manche Geräte unterm Radar bleiben, muss es auch Tests zu selteneren Serien auch anderer Hersteller und viel mehr Tests zu Lärm Average geben.
Bei Intels 13. Generation begrenzt auf 45W wird man sehen müssen, ob es so leise wie die 12. Generation sein wird. Dass andernfalls ein Hersteller zwar neueste Grafikkarten, aber 12. Generation CPU verbaut ist unwahrscheinlich; so klug wird leider nur bei Mini-PCs vorgegangen.
Alles in allem bleiben leider leise Notebooks die große Ausnahme, wird es weiterhin keine semipassiven mit RTX geben und wird die Kombination von "leise" mit anderen Anforderungen sehr schwierig bleiben. Das MacBookPro der Windowswelt wird weiterhin auf sich warten lassen.
Leiseste Notebooks mit RTX
2022-12-21
Werte in dB. Die Auswahl enthält nur Notebooks mit bekannten Werten. Bei Last Average kann es mittelgroße Unterschiede abhängig von der Software geben.
Alle Notebooks sortiert nach Volllast
39 Asus ProArt StudioBook Pro X W730G5T Q5000 45 + 110W
41 Asus ROG Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
41 Dell Precision 5560 - A2000 45W 45W
42 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
43 Asus ProArt StudioBook Pro 16 - Xeon A5000 90 + 90W
44 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000
44 Dell G5 15 5587
44 HP ZBook Fury 15 G8 - A5000 75W 90W
45 Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI
45 Razer Blade 15 Advanced Model 2021 - 3080 65 + 95W
Aktuelle Notebooks sortiert nach Volllast, 2. Wert ist Last Average
41 41 Asus ROG Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
42 35 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
44 41 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000
45 -- Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI
Alle Notebooks sortiert nach Last Average
26 Dell Precision 5560 - A2000 45W 45W Volllast 41dB
35 Dell G5 15 5587 - 1060
35 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
38 HP ZBook Fury 15 G8 - A5000 75W 90W
38 Legion 5 17 - AMD 3060 45W 130W
39 Lenovo ThinkPad P1 - 60W 90W
39 Schenker Vision 16 Pro - 3070TI 45W + (70 + 25W)
41 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000
41 Asus Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
42 Asus Flow X16 - AMD 3070TI 75W 125W
42 Razer Blade Pro 17
43 Dell Alienware x17 R2 - 134W 175W
43 Gigabyte Aorus 17G - 45W+ 105W
43 Razer Blade 17 - 3080TI 61W 165W
44 MSI WE76 - A5000 62W 155W
45 Razer Blade 15 Advanced Model 2021 - 3080 65 + 95W
Aktuelle Notebooks sortiert nach Last Average, 2. Wert ist Volllast
35 42 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
38 51 Legion 5 17 - AMD 3060 45W 130W
39 47 Lenovo ThinkPad P1 - 60W 90W
39 51 Schenker Vision 16 Pro - 3070TI 45W + (70 + 25W)
41 41 Asus Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
42 55 Asus Flow X16 - AMD 3070TI 75W 125W
43 53 Dell Alienware x17 R2 - 134W 175W
43 49 Razer Blade 17 - 3080TI 61W 165W
Kühlmethoden
Erste Werte in dB. Avg = dB unter Last Average. Folgende Eigenschaften angegeben nur wenn bekannt.
mm = Gehäusedicke, VC = Vapor-Chamber, PK = viel Einsatz passiver Kühlelemente, FM = Flüssigmetall
dB
39 Asus ProArt StudioBook Pro X W730G5T Q5000 45 + 110W 28mm
41 Asus Flow Z13 - 3050TI 55W 40W 12mm VC FM
41 Dell Precision 5560 - A2000 45W 45W 18mm
42 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W 17mm VC
43 Asus ProArt StudioBook Pro 16 - Xeon A5000 90 + 90W 21mm PK
44 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000 27mm
44 Dell G5 15 5587 25mm
44 HP ZBook Fury 15 G8 - A5000 75W 90W 26mm VC
45 Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI 20mm
45 Razer Blade 15 Advanced Model 2021 - 3080 65 + 95W 17mm VC
Avg
38 Legion 5 17 - AMD 3060 45W 130W 24mm
39 Lenovo ThinkPad P1 - 60W 90W 18mm VC
39 Schenker Vision 16 Pro - 3070TI 45W + (70 + 25W) 17mm FM
42 Asus Flow X16 - AMD 3070TI 75W 125W 19mm FM
42 Razer Blade Pro 17 20mm VC
43 Dell Alienware x17 R2 - 134W 175W 21mm 4 Lüfter
43 Gigabyte Aorus 17G - 45W+ 105W 26mm
43 Razer Blade 17 - 3080TI 61W 165W 20mm VC
44 MSI WE76 - A5000 62W 155W 26mm
Schlussfolgerungen
- Niedrige TDPs helfen sehr.
- Die CPU hat am besten maximal 45W. 90W sind möglich, ausnahmsweise mehr.
- Die GPU hat am besten maximal 90 ~ 110W, ausnahmsweise mehr.
- Die Gesamt-TDP hat am besten maximal 180W, ist aber nicht so entscheidend.
- Der Ausnahme 134W + 175W wird durch 4 Lüfter begegnet.
- Bauhöhen ab 35mm für viel mehr Luftstrom wären zielführend.
- Die aktuellen Bauhöhen bis 28mm profitieren stark von anderen Kühlmethoden.
- 90W Gesamt-TDP erlaubt 18mm Bauhöhe ohne besondere Kühlmethoden.
- 24 - 28mm Bauhöhe erfordert keine anderen Kühlmethoden, welche dennoch hälfen.
- Maximal 21mm Bauhöhe erfordert mindestens eine andere Kühlmethode von VC, PK, FM.
- 12mm Bauhöhe erfordert niedrige Gesamt-TDP und zwei andere Kühlmethoden.
- Zwei oder mehr andere Kühlmethoden hälfen, aber die Hersteller sparen Kosten.
- Größe und Flussrichtungen des Luftstroms sind wichtig, aber unbekannt.
- Verschiedene Kühllösungen führen zum Erfolg, aber nicht notwendigerweise jedes Konzept.
- Für weniger als 38dB braucht mehr viel mehr Gehäusevolumen oder viel weniger als 90W Gesamt-TDP.
Gucken wir uns die leisesten Razer Blades näher an. Alle haben Vapor-Chambers.
dB Avg
42 35 Razer Blade 14 ----------- 6900HX 75W PL1 90W PL2 3070TI 100W -- 17mm
45 45 Razer Blade 15 A.M. 2021 - 10875H 65W PL1 90W PL2 3080 95W ----- 17mm
55 42 Razer Blade Pro 17 2020 -- 10875H 2070 MaxQ -------------------- 20mm
55 44 Razer Blade Pro 17 2021 -- 10875H 65W PL1 120W PL2 3080 100W --- 20mm
49 43 Razer Blade 17 ----------- 12800H 61W PL1 107W PL2 3080TI 165W - 20mm
---------------------------------------------------------------------------
51 39 Schenker Vision 16 Pro --- 12700H 45W PL1=PL2 3070TI 70W ------- 17mm
Von den 20mm-Geräten sind unter Volllast die Razer Blade Pros laut mutmaßlich wegen hoher PL2 und Intel-Ineffizienz - und das Razer Blade 17 wegen der Kombination mit 165W der 3080TI. Die Average-Werte sind zwar erträglich, aber nicht beeindruckend.
Beim 17mm-Gerät Razer Blade 15 A.M. 2021 ist Volllast zwar erträglich, aber nicht beeindruckend, weil dafür trotz der nicht allzu hohen TDPs 90W PL2 und GPU 95W die Chips 10875H und 3080 letztlich nicht effizient genug arbeiten und wohl zu oft hohen Verbrauch haben. Hingegen erlauben beim 17mm-Gerät Razer Blade 14 die vergleichbaren TDPs 90W PL2 und GPU 100W geringen Lärm, wohl weil 6900HX im Schnitt effizienter und 3070TI nicht am Bauformlimit arbeiten. Diese beiden Chips und - angesichts der 75W PL1 der CPU - die 100W der GPU sind offenbar das Maximum, was in so ein Gerät reingehört.
Eine 6800U oder 12700H mit 45W PL1=PL2 wäre noch geeigneter und könnte den Lärm weiter reduzieren. Zum Vergleich hat das ähnlich ausgestattete 17mm-Gerät Schenker Vision 16 Pro mit 45W PL1=PL2 trotz sparsamerer 3070TI 70W unter Average 39dB und viel höheren Lärm unter Volllast, weil es anders als das Razer kein Vapor-Chamber hat. Dies ist also wesentlich fürs Razer mit 35dB Average. Warum aber ist die Diskrepanz (51 versus 42dB) unter Volllast so groß? Das muss auch daran liegen, dass Ryzen effizienter als Intel arbeitet. TDPs erzählen nur die halbe Geschichte. Der Luftstrom könnte natürlich auch eine Rolle spielen, aber ich kann diesbezügliche Unterschiede zwischen beiden Geräten nicht beurteilen.
Ich wende nun die Schlussfolgerungen an um zu erklären, warum das XMG Neo 17 M22 kein leises Notebook ist, sondern 54 dB Volllast und 47 dB Average hat. Es hat in der Testkonfiguration 6900HX mit 45W PL1 und 85W PL2 und 3080TI mit 150W (zzgl. 25W Dynamic Boost). 45W PL1 sind noch ok. 85W PL2 sind zwar kein hinreichender Hinderungsgrund für ein leises Notebook, aber alles Andere als förderlich.
3080TI mit 150W allerdings sind zu viel (auch 3070TI mit 125W sind wohl noch zu viel, wie Geräuschbeispiele ähnlicher Notebooks auch von XMG zeigen). Angesichts der 27mm Bauhöhe ist es ohne weitere Kühlmethoden (Oasis außen vor gelassen für die Beurteilung des Notebooks selbst) unmöglich, unter Volllast leise zu sein. Unter Average ist mit 44 dB das MSI WE76 - A5000 mit 62W 155W und 26mm die einzige Ausnahme und auch nur ein wenig weniger laut als die 47 dB Average des XMG. Die andere Ausnahme Legion 5 17 mit 45W PL1=PL2 und 3060 130W bei 24mm hat 38 dB Average und erreicht dies nur durch die Begrenzung auf 45W PL2, während das XMG mit 3070TI bei 125W mit 85W PL2 aus dem Vollen schöpft.
Es folgt, dass das XMG Neo 17 M22 zwingend mindestens eine weitere interne Kühlmethode bräuchte: am besten Vapor-Chamber oder vielleicht Flüssigmetall. Dann sollte unter Average 38 ~ 43 dB erreichbar sein. Um einen solchen Wert unter Volllast zu erreichen, hätte außerdem die GPU maximal 3070 TI mit maximal 90 ~ 110W (am besten ggf. einschließlich Dynamic Boost) sein dürfen. 45W PL2 hälfen ebenfalls.
Die Hersteller-PR leiser Kühlung usw. entbehrt (ohne Oasis) jeder Grundlage.
Aufgrund des Reviewvideos füge ich Folgende hinzu:
Avg dB
?? 57 Asus ROG Strix SCAR 15 3070TI 135W 125W 27mm FM/CPU
34 46 Asus ROG Strix SCAR 17 SE 3080TI 70W | 115W + 150W 28mm VC + FM/CPU+GPU
Bei Last Average führt das Asus ROG Strix SCAR 17 SE bei aktuellen Notebooks die Liste an dank 28mm Gehäusedicke, Vapor-Chamber und Flüssigmetall für CPU und GPU!
Laut Ultrabookreview hat das Strix SCAR 17 SE nur in der Konfiguration mit 3080TI ein Vapor-Chamber. Sehr bedauerlich! Laut anderen Rezensionen erreicht es im Performance Mode 40 dB und nicht notwendigerweise die von NBC gemessenen 34 dB. Auch noch ok, aber nicht mehr ganz so beeindruckend.
Ah so... Es ist die Asus-Produktseite
rog.asus.com/de/laptops/rog-strix/rog-strix-scar-17-se-2022-series/
welche schreibt: "bleibt selbst im Performance Mode bei maximal 40dB [,,,] UNTER 40dB im Performance Mode" Es könnte also sein, dass die meisten anderen Rezensenten nicht maßen, sondern nur PR abschrieben.
Asus schreibt: "Vapor-Chamber-Design nur im G733CX erhältlich". Dies ist das Modell mit 3080TI für €4000. Alles klar - erst mit Features blenden und sie dann meistens vorenthalten...
Auf der CES 2023 bisher angekündigt sind folgende Notebooks:
? Acer Predator Helios 18 29mm FM/CPU
? Asus Flow X16 19mm FM/?
? Asus ROG Zephyrus G14 20mm VC FM/CPU
? Asus ROG Flow Z13 15mm VC FM/?
? Asus ROG Strix Scar 18 31mm? FM/CPU+GPU
? Asus ROG Strix G18 31mm FM/?
? Asus ROG Strix G17 23~31mm FM/CPU
? Asus ROG Strix SCAR 17 28mm VC FM/CPU
? Asus ROG Strix Scar 16 30mm FM/CPU+GPU
? Dell Alienware m16 25mm VC FM/CPU+GPU
? Dell Alienware m18 Intel|AMD 27mm VC
? Dell Alienware x16 4080|4090 19mm VC FM/CPU+GPU
? Dell Alienware x16 4070- 19mm FM/CPU+GPU
? Dell Alienware x14 R2 4060 15mm VC FM/CPU+GPU
Während es vorher nur beim Asus Flow Z13 mit 3050TI und 12mm sowohl Vapor-Chamber als auch Flüssigmetall gab, wird es dies nun bei Asus ROG Flow Z13 nun 15mm (3mm dicker), Asus ROG Zephyrus G14 mit 20mm, Asus ROG Strix Scar 18 mit vermutlich 31mm und auch auf der GPU, Asus ROG Strix SCAR 17 mit 28mm, Dell Alienware m16 mit 25mm und auch auf der GPU, Dell Alienware x16 mit 4080|4090 und 19mm und auch auf der GPU sowie Dell Alienware x14 R2 mit 4060 15mm und auch auf der GPU geben. Weitere der Neuerscheinungen verwenden mindestens eine extra Kühlmethode trotz mitteldicken Gehäuses. Angesichts der zumal angeblich sehr viel effizienteren RTX4000-Laptop-Grafikkarten darf man also mit mehreren relativ oder gar sehr leisen Notebooks mindestens unter Last Average rechnen, wenn die maximalen TDPs nicht ausgeschöpft werden, zumindest bei Modellen mit PL1 45W oder ansatzweise ähnlich. Sollte es PL2 45W geben, sollte leise klar möglich sein. Asus und Dell (bei einem Modell vielleicht auch Acer) haben also dem lautstarken Rufen nach leisen Notebooks Gehör geschenkt und Nvidia hat dankenswerterweise die minimalen TDPs niedrig gewählt. Unglaublicherweise sind sogar mehrere Geräte mit 16:10 und normalgroßen Pfeiltasten darunter. Wenn jetzt noch die Preise anständig bleiben, können die lärmbewussten Endverbraucher 2023 glücklich werden.
Gestern sind auf der CES hinzugekommen:
mm = Gehäusedicke, VC = Vapor-Chamber, FM = Flüssigmetall.
? Asus Vivobook Pro 16X 3D OLED 22mm 4_fans
? Asus Zenbook Pro 16X OLED 17mm VC FM/?
? Asus Flow X13 4070- 35W+25W 17mm FM
? Asus ProArt StudioBook 16 OLED (Pro) 24mm FM/CPU
? MSI Creator Z16 HX 19mm VC
? MSI Creator Z17 HX 18mm VC
? MSI Stealth 14 Studio 19mm VC
? MSI Titan GT77 13VI, 13VH 23mm 4_fans
? Asus Zephyrus G16 22 FM/?
? Asus Zephyrus M16 22 FM/?
? Lenovo Legion Pro 7 26mm FM/?
Verfügbarkeit in Nordamerika und Europa ungewiss...!
? Razer Blade 16 22mm VC
? Razer Blade 18 22mm VC
? Legion Pro 7i Gen 8 26mm VC FM/C
Nicht alle Modelle haben Vapor-Chamber.
? XMG Neo 16 E23 26mm FM/CPU+GPU
? XMG Neo 17 E23 28mm FM/CPU+GPU
Korrektur nach Lesen der Hersteller-Spezifikationen: das Neo 17 hat 27mm.
? XMG Neo 16 E23 26mm FM/CPU+GPU
? XMG Neo 17 E23 27mm FM/CPU+GPU
Hier sind die Notebooks der CES 2023 zusammengestellt.
dB = Dezibel unter Volllast
Avg = Dezibel unter Last Average
mm = Gehäusedicke
VC = Vapor-Chamber
FM = Flüssigmetall (X = Dies unklar, C = CPU, G = GPU)
4F = 4 Lüfter
ZO = Zoll
16 = 16:9 oder 16:10
NP = normalgroße Pfeiltasten
NN = normalgroße Num-Zifferntasten, k = klein, - = nicht vorhanden, T = auf Trackpad
BN = Anzahl der Bildnavigationstasten wenn > 0
MT = mechanische Tastatur (wählbar)
PL1 = PL1
Pl2 = PL2
GPU = TDP der GPU
DB = Dynamic Boost
CG = CPU/GPU combined TDP (Tabellenkopf)
dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 Pl2 GPU DB CG Chips
? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? ? ? ?
? Asus Flow X13 4070- 35W+25W 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? 45 15 80 7940HS 4050+
? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? 100 20 ? 13900H 4070
? Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? 50 15 ? 13900H 4060
? Asus ProArt StudioBook 16 (Pro) 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? 90? 25? 150 13980HX 4070
? Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? 115 25 ? 7945HX- 4070-
? Asus Strix G18 31 - X - 18 10 X k - - 55 65 150 25 230 13980HX- 4080-
? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 150 25 230 13980HX- 4090-
? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 150 25 230 7945HX- 4090-
? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 150 25 230 13980HX- 4080-
? Asus Vivobook Pro 16X (3D) 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? 155 13905H- 4080-
? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? 120 25 ? 13900H- 4090-
? Dell Alienware m16 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? 13900HX- 4xxx
? Dell Alienware m18 Intel|AMD 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? 150- 25 250 13980HX- 4090-
? Dell Alienware x14 R2 4060 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? Dell Alienware x16 4080|4090 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? 150? 25? ? 13900HX- 4090-
? Dell Alienware x16 4070- 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? 115-?25? ? ?
? Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? 150- 25 ? 7945HX 4090-
? Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? ? ? ? ? 13700H 4070-
? MSI Titan GT77 HX 13VI, 13VH 23 - - X 17 9 - k - X ? ? ? ? 250? 13980HX 4090-
? Razer Blade 16 22 X - - 16 10 - k - - ? 110 150- 25 ? 13950HX 4090-
? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? 120 150- 25 ? 13950HX 4090-
? XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
In vielen Notebooks sind die Chips auf maximale Geschwindigkeit konfiguriert, sodass abzuwarten bleibt, ob die (teilweise deutlich) besseren Kühlmethoden relativ leisen Betrieb ermöglichen. Bei bescheidener gewählten Chips und runterkonfigurierbaren TDPs und Lüftermodi dürfte es einfacher werden. Asus Flow und vielleicht Dell Alienware x14 R2 sind die Gegenentwürfe. 55W PL1 wird häufig gewählt, während maximal 45W PL1 = PL2 bekanntermaßen die Option mit leisem Potenzial wäre. Vielversprechend ist der Einsatz von sowohl Vapor-Chamber als auch Flüssigmetall vorzugsweise auf beiden Chips. Dell Alienware m16 und m18 haben außerdem 4 allerdings "ultra-flache" Lüfter. Das m18 wiegt 4,2kg und könnte schon durch die Metallmasse zur Kühlung beitragen. Überhaupt haben 18"-Notebooks aufgrund ihrer Größe mehr Platz für den Luftstrom. Immerhin gibt es 30 neue Notebooks (davon ein paar Modellvarianten) mit betonten Kühlmethoden - da sollte es doch möglich sein, dass ein paar tatsächlich relativ leise werden können. Für eine genauere Vorhersage der Lärmwerte muss man sich die einzelnen Geräte und ihre Vorgänger detaillierter angucken sowie die Herunterregelbarkeit von TDPs in Erfahrung bringen.
Während zwei Jahrzehnte um die Abkehr von 16:9 gekämpft werden musste, wechseln nun plötzlich fast alle Serien auf 16:10. (Im Officebereich gibt es zudem auch 3:2.) Damit wird die Auswahl brauchbarer Geräte deutlich einfacher - sollte man denken. Die andere große Baustelle aber ist das Tastaturlayout. Es gibt aktuell kein RTX-Notebook mit normalgroßen Pfeil- und Num-Tasten und vier Bildnavigationstasten. Andere Layoutsünden gibt es auch. Beispielsweise das Asus ProArt StudioBook 16 bleibt auf dem halben Weg stehen mit normalgroßen Pfeil- und Num-Tasten, aber keinen Bildnavigationstasten; es ist offenbar zu gezielt für Grafikdesigner entworfen, während Textschreiber vergessen werden. Mechanische Tastaturen sind orderbar bei Dell Alienware m16, m18, x16, MSI Titan und XMG Neo 16 / 17.
Dass plötzlich mehrere Hersteller weitere Kühlmethoden einsetzen und 16:10 verwenden ist vielleicht auch gerade ein Erfolg von uns lautstarken Endverbrauchern, die beides seit Langem eingefordert haben. Gleiches gilt wohl leider auch für die Geschwindigkeitsmonster als Gegenbewegung hin zu Lärm ohne Reue. Die Geräte sind alle nicht perfekt: scheußliche Designelemente, schlechte Tastaturen, mittelmäßige Displays oder wenig gute Ports.
Es kommt noch ein Notebook mit Vapir-Chamber und 4 Lüftern dazu. Leider 16:9 und, soweit ich die groben Pixel der PR-Bilder interpretiere, keine Bildnavigationstasten. Andernfalls wäre die Wahrscheinlichkeit meines Kaufs hoch.
dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 Pl2 GPU DB CG Chips
? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? 150 25 ? 13950HX- 4090-
Schwereste Nachteile aktueller und vormals aktueller Notebooks:
Modell Schwerster Nachteil Gegenmaßnahme
Acer ConceptD 5 vormalige Hardware anderes Modell
Acer Predator Helios 18 keine Bildnavitasten Zweitbelegung (kleine Tasten)
Asus Flow X13 4070- 35W+25W kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus Flow X16 kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus Flow Z13 16 GB anderes Modell
Asus ProArt StudioBook 16 (Pro) keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Strix G17 16:9 externer Bildschirm
Asus Strix G18 keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Strix Scar 16 keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Strix Scar 17 16:9 externer Bildschirm
Asus Strix Scar 18 keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Vivobook Pro 16X (3D) kleine Pfeiltasten Zweitbelegung
Asus Zenbook Pro 16X kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus Zephyrus G14 kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus Zephyrus G16 kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus Zephyrus M16 kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Dell Alienware m16 Logos überkleben
Dell Alienware m18 Intel|AMD Logos überkleben
Dell Alienware x14 R2 4060 Logo überkleben
Dell Alienware x16 4090- Logos überkleben
Dell Alienware x17 R2 vormalige Hardware neues Modell
Gigabyte Aorus 17X 16:9 externer Bildschirm
Lenovo Legion 5 17 vormalige Hardware neues Modell
Lenovo Legion Pro 7 Tastaturlayout ertragen
Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 Tastaturlayout ertragen
Lenovo ThinkPad P1 vormalige Hardware warten
MSI Creator Z16 HX kleine Pfeiltasten externe Tastatur
MSI Creator Z17 HX kleine Pfeiltasten externe Tastatur
MSI Stealth 14 Studio kleine Pfeiltasten externe Tastatur
MSI Titan GT77 HX 13VI, 13VH 16:9 externer Bildschirm
Razer Blade 14 vormalige Hardware anderes Modell
Razer Blade 16 fehlende Tasten externe Tastatur
Razer Blade 17 vormalige Hardware anderes Modell
Razer Blade 18 fehlende Tasten externe Tastatur
Schenker Vision 16 Pro vormalige Hardware warten
XMG Neo 16 E23 keine sparsame CPU warten
XMG Neo 17 E23 keine sparsame CPU warten
Wie Alex es immer so schön formuliert: Choose your poison! Nun ignoriere ich die alten Modelle, bei denen sich Warten nicht lohnt, und Notebooks mit für mich zu schweren Nachteilen, außer jene Asus Flows mit möglichen mindestens 32 GB und dank geringer TDPs besonders vielversprechend für geringen Lärm. Es verbleiben 18 Kandidaten, davon 4 fürs Warten.
Modell Schwerster Nachteil Gegenmaßnahme
Acer Predator Helios 18 keine Bildnavitasten Zweitbelegung (kleine Tasten)
Asus Flow X13 4070- 35W+25W kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus Flow X16 kleine Pfeiltasten externe Tastatur
Asus ProArt StudioBook 16 (Pro) keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Strix G18 keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Strix Scar 16 keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Strix Scar 18 keine Bildnavitasten Zweitbelegung
Asus Vivobook Pro 16X (3D) kleine Pfeiltasten Zweitbelegung
Dell Alienware m16 Logos überkleben
Dell Alienware m18 Intel|AMD Logos überkleben
Dell Alienware x14 R2 4060 Logo überkleben
Dell Alienware x16 4090- Logos überkleben
Lenovo Legion Pro 7 Tastaturlayout ertragen
Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 Tastaturlayout ertragen
Lenovo ThinkPad P1 vormalige Hardware warten
Schenker Vision 16 Pro vormalige Hardware warten
XMG Neo 16 E23 keine sparsame CPU warten
XMG Neo 17 E23 keine sparsame CPU warten
Lärmvorhersage
Wenn angeboten, betrachte ich die sparsamste CPU und die 4070 (35 - 115W), andernfalls die nächste GPU.
- Zum Helios 18 fehlen fast alle Infos.
- Flow X13 nehme ich an wie vorheriges Flow Z13.
- Das vorherige Flow X16 hatte 42 Avg 55 dB 3070TI 75W + 125W, das neue mit FM ist sparsamer, also Avg ähnlich Flow Z13.
- Das alte ProArt StudioBook hatte 28mm 39 dB Xeon Q5000 45 + 110W = 155W CG, das neue hat 24 mm 13980HX 4070 mit 55W PL1 150W CG; Xeon und Quadro waren sparsam, 4070 is sparsam, CG bleibt fast gleich, 13980HX ist aber deutlich weniger sparsam als ein Xeon, also auch wegen 4mm weniger Bauhöhe wohl mehr Lärm.
- Strix G17 und G18 werden bisher nur mit 7945HX bzw. 13980HX angeboten. 55W CPU 140W GPU sind mehr als die für leisen Betrieb ratsamen maximal 45W + 110W, aber 31mm und FM/CPU bzw. FM wirken dem entgegen. Vielleicht ist meine Schätzung zu optimistisch.
- Scar 16 und Scar 18 haben bisher nur die angegebenen, von mir daher so berücksichtigten niedrigsten Chips, spätere kommen wohl erst später. Mit FM trotz 30-31mm aber 230W CG dient als Vergleich nur das Razer Blade 17 mit 43 Avg VC 3080TI 61W 165W.
- Das Scar 17 hat 28mm VC FM/CPU bei 230W CG, sollte also wegen auch VC etwas leiser sein als Scar 16 und Scar 18.
- Das Vivobook Pro 16X (3D) mit 22mm, 4 Lüftern und 150W CG ist zu vergleichen mit dem Dell Alienware x17 R2 mit 43 Avg, 21mm, 4 Lüftern und 311W CG. Aber 105W PL2 ist viel.
- Das Zenbook Pro 16X hat 17mm VC FM 155W CG. Als Vergleichsgeräte infrage kommen Asus Vivobook Pro 16X (3D), ProArt StudioBook 16, Lenovo ThinkPad P1, Schenker Vision 16 Pro. Aber 110W PL2 ist viel.
- Bei Zephyrus sind bisher nur die angegebenen CPUs erhältlich. 120 - 145W GPU sind etwas zu viel. Wichtig werden auch PL1 und PL2 sein; annehmen tue ich hier beim Zephyrus G14 45W PL1, bei den anderen 55W PL1 und bei allen maßvoll höheres PL2. Das Zephyrus G14 hat zudem auch VC.
- Bei Alienware m16 und m18 gibt es noch keine sicheren Infos zur genauen Ausstattung, weswegen ich analog zum x16 unterscheide zwischen VC 4080+ und hoffentlich, aber unsicher VC 4070. m18 soll es auch später angekündigt mit AMD geben, aber ich nehme vorerst Intel an. Auch vermute ich 13900HX, solange andere CPUs nicht im Detail als verfügbar angekündigt sind. Das m16 zeichnet sich durch fehlende Angaben zu TDPs aus, aber es gibt den Vorgänger Alienware x17 R2 mit 43 Avg 134W 175W 21mm 4 Lüfter. Der m16 hat nun 25mm (4mm mehr), 4 Lüfter und außerdem VC FM/CPU+GPU. Selbst bei hohen TDPs gibt es also den Bezug. Dank der Verbesserungen ist mit geringerem Average Lärm zu rechnen, bei 4080+ allerdings mehr als bei 4070.
- Auch das Alienware m18 hat VC FM/CPU+GPU 4 Lüfter bei 27mm und 250W CG, was deutlich weniger ist als beim Alienware x17 R2. Trotz der eigentlich hohen TDP kann man also mit etwas weniger Lärm Average rechnen, bei 4070 noch weniger falls wie erhofft mit VC. Weniger als beim m16 wäre zu optimistisch; das können nur Tests aufdecken. Als Vergleich bietet sich auch MSI Titan GT77 12UHS mit 46dB Avg 23mm 4 Lüfter 250W CG an. Es ist dünner und hat die weiteren Kühlmethoden nicht, sodass ein nicht unerheblich leiseres m18 realistisch bleibt. Das m18 könnte hinsichtlich Geschwindigkeit, Lärm und Eleganz den Geschwindigkeitsspitzenplatz des Titan streitig machen, falls sich das m18-Kühldesign im Praxistest als durchdacht erweist. Soweit die Hoffnung - allzu oft haben Papiertiger lärmmäßig in der Praxis versagt.
- Wenn wir beim Alienware x14 R2 45W PL1 = PL2 annehmen und die bis zu 85W der GPU berücksichtigen, sollten trotz 15mm VC FM/CPU+GPU für geringen Lärm reichen.
- Das Alienware x16 4080 mit VC müsste aufgrund der dünneren Bauweise lauter als das m16 mit 4080 sein.
- Das Alienware x16 4070 ohne VC könnte trotz ca. 35W weniger TDP für die GPU etwas lauter als das Alienware x16 4080 mit VC sein.
- Das Gigabyte Aorus 17X ist bisher nur mit mindestens 13700HX und 4080 gelistet, also erwartbar hohen TDPs bekämpft durch VC und 4 Lüfter. Damit sollte es unter Last Average zumindest das voherige Aero 16 mit seinen 47 Avg unterbieten können. Eine noch leisere Performance können nur Tests aufdecken.
- Das Lenovo Legion Pro 7 sollte dank FM nicht lauter als das Legion 5 17 mit 3060 45W + 130W sein, aber andererseits war dies das leiseste der vorherigen Legions und es ist optimistisch, seine 38 Avg wiederholt zu erwarten. Deswegen schätze ich Last Average etwas defensiver ein.
- Beim Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 ist bisher nur die 4090 gelistet, sodass neue Lärmbestwerte dank VC noch nicht angenommen werden können. Ich schätze deswegen vorerst gleich wie beim Legion Pro 7 mit der Annahme, dass VC FM/CPU statt nur FM/? die höhere TDP der GPU im Zaum hält. Die Hersteller tun sich und uns keinen Gefallen damit, mit den Geschwindigkeitsmonstern zu starten und die leiseren Modeller zu verzögern.
- Trotz VC kann ich bei MSI Creator Z16 HX, Z17 HX, Stealth 14 Studio ohne jede Kenntnis von TDPs bei 18-19mm keine Lärmwerte raten.
- Mit angenommen weiterhin 250W CG wird das MSI Titan GT77 HX weiterhin bei etwa 46 Avg liegen, ob nun 4090 oder 4070 verbaut ist, denn weitere Kühlmethoden kommen nicht zum Einsatz.
- Razer Blade 16 und 18 werden sich wie typische Razer Blades verhalten. Weniger Lärm erfordert Tests.
- Dank der Einführung von FM/CPU+GPU sollten XMG Neo 16 E23 und 17 E23 mit 4070 leiser als XMG Neo 17 M22 mit 3080 47 Avg 54 dB sein, 55 statt 45W PL1 steht dem etwas entgegen. Das bisherige 2-sekündige Lärmsample zum Neo 16 reicht für eine bessere Beurteilung nicht aus. Meine Schätzung für Luftkühlung ist deswegen vorsichtig, wenngleich ich wegen der 4070 statt 3080 je 1 dB weniger angenommen habe. Weniger Lärm müssten Tests aufdecken.
Avg dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 GPU DB CG Chips
? ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? ? ? ?
41 41 Asus Flow X13 4070- 35W+25W 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? 45 15 80 7940HS 4070
41 ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? 100 20 ? 13900H 4070
41 41 Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? 50 15 ? 13900H 4060
44 ? Asus ProArt StudioBook 16 (Pro) 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? 90? 25? 150 13980HX 4070
39 45 Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? 115 25 ? 7945HX 4070
39 45 Asus Strix G18 31 - X - 18 10 X k - - 55 65 115 25 ? 13980HX 4070
43 ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 150 25 230 13980HX 4080
42 ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 150 25 230 7945HX 4080
43 ? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 150 25 230 13980HX 4080
46 ? Asus Vivobook Pro 16X (3D) 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 120? 25? 150 13980HX- 4070-
46 ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? 155 13905H- 4080-
42 ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? 100 25 ? 7940HS 4070
46 ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? 100 20 ? 13900H 4070
46 ? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? 120 25 ? 13900H 4070
42 ? Dell Alienware m16 4080 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? 13900HX 4080
41 ? Dell Alienware m16 4070 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? 13900HX 4070
42 ? Dell Alienware m18 4080 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? 150 25 250 13980HX 4080
41 ? Dell Alienware m18 4070 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? 115 25 250 13980HX 4070
38 43 Dell Alienware x14 R2 4060 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
44 ? Dell Alienware x16 4080 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? 150? 25? ? 13900HX- 4080
45 ? Dell Alienware x16 4070 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? 115 25? ? ? 4070
46 ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? 150 25 ? 13700HX 4080
40 51 Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
40 51 Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? 150 25 ? 13900HX 4090
? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? ? ? ? ? 13700H 4070-
46 ? MSI Titan GT77 HX 13VI, 13VH 23 - - X 17 9 - k - X ? ? ? ? 250? 13980HX 4090-
44 ? Razer Blade 16 22 X - - 16 10 - k - - ? 110 115 25 ? 13950HX 4070
44 ? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? 120 115 25 ? 13950HX 4070
43 51 XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? 115 25 ? 13900HX 4070
43 51 XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? 115 25 ? 13900HX 4070
Das MSI Stealth 14 Studio hat PL2 80W.
Das Strix Scar 16 hat 125W PL2 in reiner CPU-Last.
Das Scar 18 hat eine 85% größere Kühlkörperoberfläche als beim Scar 17.
Beim Scar 16 und Scar 18 ist es mit der maximalen TDP der CPU etwas komplizierter. 65W gilt, wenn auch die GPU powert. Bei reiner CPU-Last sind 125W erlaubt (Wert jedenfalls genau so beim Scar 18). Macht es da noch Sinn, von nur einem PL2-Wert zu sprechen...?
GizmoSlipTech@Youtube hat sich dank Intervention von Asus korrigiert:
m.youtube.com/watch?v=Pw4N_x3UgJY
Das Asus Strix Scar 18 hat 65W CPU when CPU+GPU activ sind, aber 140-175W für CPU-only-Last (175W boost, dann 140W maintained). Manuell sind kleine Abweichungen möglich.
Hier ist eine Auswahl derjenigen neuen Notebooks mit maximal 32 GB RAM:
Asus Strix G18
Dell Alienware x14 R2
Dell Alienware x16
Lenovo Legion Pro 7
Lenovo Legion Pro 7i Gen 8
Nur mit OLED gibt es:
Asus ProArt StudioBook 16 (Pro)
Unklar:
Asus Strix Scar 16: Es ist unklar, was maximales RAM ist und ob es neben Mini-LED auch IPS gibt.
Ich habe die Spalte CO hinzugefügt und ein paar andere Werte aktualisiert.
CO = CPU-only aufrechterhaltene TDP, + = höheres Boost möglich.
PL2 gilt dann bei CPU+GPU-Last.
Avg dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? ? ? ? ?
41 41 Asus Flow X13 4070- 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
41 ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
41 41 Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
44 ? Asus ProArt StudioBook 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 90? 25? 150 13980HX 4070
39 45 Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
39 45 Asus Strix G18 31 - X - 18 10 X k - - 55 65 ? 115 25 ? 13980HX 4070
43 ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX 4080
42 ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4080
43 ? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
46 ? Asus Vivobook Pro 16X 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
46 ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
42 ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS 4070
46 ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
46 ? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 120 25 ? 13900H 4070
42 ? Dell Alienware m16 4080 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4080
41 ? Dell Alienware m16 4070 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4070
42 ? Dell Alienware m18 4080 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150 25 250 13980HX 4080
41 ? Dell Alienware m18 4070 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
38 43 Dell Alienware x14 R2 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
44 ? Dell Alienware x16 4080 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150? 25? ? 13900HX- 4080
45 ? Dell Alienware x16 4070 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115 25? ? ? 4070
46 ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 ? 13700HX 4080
40 51 Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
40 51 Lenovo Legion Pro 7i G8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150 25 ? 13900HX 4090
? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? ? ? ? ? ? 13700H 4070-
46 ? MSI Titan GT77 HX 23 - - X 17 9 - k - X ? ? ? ? ? 250? 13980HX 4090-
39 ? Razer Blade 16 4080 22 X - - 16 10 - k - - ? 110? ? 50? 25 ? 13950HX 4080
44 ? Razer Blade 16 4070 22 X - - 16 10 - k - - ? 110 ? 115 25 ? 13950HX 4070
44 ? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? 120 ? 115 25 ? 13950HX 4070
43 51 XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
43 51 XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
Zu den Razer Blades korrigiere ich die TDPs aufgrund des Videos
www.youtube.com/watch?v=_Zx6GemkAZc
CO = CPU-only aufrechterhaltene TDP, + = höheres Boost möglich.
PL2 gilt dann bei CPU+GPU-Last.
Avg dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
44 ? Razer Blade 16 4080 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080+
44 ? Razer Blade 16 4070 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? ? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? ? 120 150 25 ? 13950HX 4090-
44 ? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? ? 120 115 25 ? 13950HX 4070
The Acer Predator Helios 18 has (up to?) a 4080 with the TDP 165W, presumably incl. 25W dynamic boost.
Das Acer Predator Helios 18 hat einen 13900HX, erscheint im März und kostet voraussichtlich €2499.
Das Acer Predator Helios 18 hat einen GPU-TDP-Bereich von 150 bis 165W, sodass dynamic boost offenbar 15W ist.
Das Asus Strix G18 hat Flüssigmetall auf CPU und GPU, die GPU bis zu 4080 mit 150 + 25W, die CPU bis zu 13980HX anscheinend im CPU-only-Betrieb bis zu 145~175W, was man wohl interpretieren kann als 145W andauernd mit kurzen Spitzen bis 175W. Es gibt eine 16GB-RAM-Version, aber wo das Ausbaulimit ist, gilt es nochmals zu eruieren.
Das MSI Titan GT77 HX hat 55W? PL1, 75W PL2, 152W reine CPU-Last-TDP, 150W GPU, 25W Dynamic Boost, 250W Gesamt-TDP.
Das MSI Stealth 14 Studio hat 80W PL2.
Hier ist ein Update der Tabellen.
Notebooks bis Maximalausbau:
dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? ? 150 15? 13900HX- 4080-
? Asus Flow X13 4070- 35W+25W 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4050+
? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
? Asus ProArt StudioBook 16 (Pro) 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 90? 25? 150 13980HX 4070
? Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX- 4070-
? Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 145+ 150 25 230 13980HX- 4080-
? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX- 4090-
? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX- 4090-
? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 140+ 150 25 230 13980HX- 4080-
? Asus Vivobook Pro 16X (3D) 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 120 25 ? 13900H- 4090-
? Dell Alienware m16 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4xxx
? Dell Alienware m18 Intel|AMD 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150- 25 250 13980HX- 4090-
? Dell Alienware x14 R2 4060 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? Dell Alienware x16 4080|4090 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4090-
? Dell Alienware x16 4070- 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115- 25 ? ?
? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 ? 13700HX 4080
? Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150- 25 ? 7945HX 4090-
? Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? MSI Titan GT77 HX 13VI, 13VH 23 - - X 17 9 - k - X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
? Razer Blade 16 22 X - - 16 10 - k - - ? 110 110 150- 25 ? 13950HX 4090-
? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? 120 120 150- 25 ? 13950HX 4090-
? XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
Notebooks 4070+ mit Lärmschätzung:
Avg dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
46 ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? 150 15? ? 13900HX- 4080-
41 41 Asus Flow X13 4070- 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
41 ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
41 41 Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
44 ? Asus ProArt StudioBook 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 90? 25? 150 13980HX 4070
39 45 Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
39 45 Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 145+ 150 25 ? 13980HX- 4080-
43 ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX 4080
42 ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4080
43 ? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
46 ? Asus Vivobook Pro 16X 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
46 ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
42 ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS 4070
46 ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
46 ? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 120 25 ? 13900H 4070
42 ? Dell Alienware m16 4080 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4080
41 ? Dell Alienware m16 4070 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4070
42 ? Dell Alienware m18 4080 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150 25 250 13980HX 4080
41 ? Dell Alienware m18 4070 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
38 43 Dell Alienware x14 R2 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
44 ? Dell Alienware x16 4080 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080
45 ? Dell Alienware x16 4070 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
46 ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 ? 13700HX 4080
40 51 Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
40 51 Lenovo Legion Pro 7i G8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150 25 ? 13900HX 4090
? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
46 ? MSI Titan GT77 HX 23 - - X 17 9 - k - X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
44 ? Razer Blade 16 4080 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
44 ? Razer Blade 16 4070 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
44 ? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? ? 120 115 25 ? 13950HX 4070
43 51 XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
43 51 XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
Das Asus Strix G18 hat die Gesamt-TDP 240W.
Das Gigabyte Aorus 17X hat 230W Gesamt-TDP.
Hier ist ein erneutes Update der Tabellen.
Notebooks bis Maximalausbau:
dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? 150 15? ? 13900HX- 4080-
? Asus Flow X13 4070- 35W+25W 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4050+
? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
? Asus ProArt StudioBook 16 (Pro) 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 90? 25? 150 13980HX 4070
? Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX- 4070-
? Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080-
? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX- 4090-
? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX- 4090-
? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 140+ 150 25 230 13980HX- 4090-
? Asus Vivobook Pro 16X (3D) 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 120 25 ? 13900H- 4090-
? Dell Alienware m16 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4xxx
? Dell Alienware m18 Intel|AMD 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150- 25 250 13980HX- 4090-
? Dell Alienware x14 R2 4060 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? Dell Alienware x16 4080|4090 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4090-
? Dell Alienware x16 4070- 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115- 25 ? ?
? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
? Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150- 25 ? 7945HX 4090-
? Lenovo Legion Pro 7i Gen 8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? MSI Titan GT77 HX 13VI, 13VH 23 - - X 17 9 - k - X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
? Razer Blade 16 22 X - - 16 10 - k - - ? 110 110 150- 25 ? 13950HX 4090-
? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? 120 120 150- 25 ? 13950HX 4090-
? XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
Notebooks 4070+ mit Lärmschätzung:
Avg dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
46 ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? 150 15? ? 13900HX- 4080-
41 41 Asus Flow X13 4070- 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
41 ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
41 41 Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
44 ? Asus ProArt StudioBook 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 90? 25? 150 13980HX 4070
39 45 Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
39 45 Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080-
43 ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX 4080
42 ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4080
43 ? Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
46 ? Asus Vivobook Pro 16X 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
46 ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
42 ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS 4070
46 ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
46 ? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 115 25 ? 13900H 4070
42 ? Dell Alienware m16 4080 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4080
41 ? Dell Alienware m16 4070 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4070
42 ? Dell Alienware m18 4080 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150 25 250 13980HX 4080
41 ? Dell Alienware m18 4070 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
38 43 Dell Alienware x14 R2 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
44 ? Dell Alienware x16 4080 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080
45 ? Dell Alienware x16 4070 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
46 ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
40 51 Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
40 51 Lenovo Legion Pro 7i G8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150 25 ? 13900HX 4090
? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
46 ? MSI Titan GT77 HX 23 - - X 17 9 - k - X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
44 ? Razer Blade 16 4080 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
44 ? Razer Blade 16 4070 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
44 ? Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? ? 120 115 25 ? 13950HX 4070
43 51 XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
43 51 XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
Es kommen hinzu:
dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? Acer Nitro 5 ? - CG - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? Medion Erazer Beast X40 33 - X - 17 10 ? ? ? X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4090-
? Medion Erazer Major X20 30 - X - 16 10 ? ? ? X ? ? ? ? ? ? 13900HX 4070
Neuzugänge:
dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? Acer Nitro 16 ? - X - 16 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? Acer Nitro 17 ? - X - 17 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
Das Razer Blade 18 hat 65W PL2.
dB laut Dave2D:
48 Asus Strix G18 - Turbo
51 Asus Strix G18 - Max
49 Asus Strix G16 - Turbo
53 Asus Strix G16 - Max
52 Asus Zephyrus M16 - Turbo
Jeweils mit 4090. Strix GPU mit 171~172W, M16 GPU mit 148W. Bei manuell Max hat die CPU etwas höhere TDP als bei Turbo, jeweils während die GPU am Limit ist. Leider keine Tests zu Average Last. Bei Volllast der GPU hat Strix vermutlich von VRM/VRAM der GPU ganz leichtes Spulengeräusch.
18" ist leiser als 16". Average Last könnte noch interessant werden.
Laut Devyn Johnston @ Youtube zum Razer Blade 18 mit 4090 bei 3D-Gaming-Volllast: 57dB. Entweder ist das Notebook zu dünn mit ungenügender Kühlung gebaut oder es erlaubt eine zu hohe maximale Lüfterdrehzahl.
The Tech Chap @ Youtube testet das Asus Strix Scar 18, 4090 mit einem 3D-Spiel möglicherweise unter GPU-Volllast in ungenanntem Lüftermodus mit 42dB.
The Tech Chap spezifiziert zum Asus Strix Scar 18, 4090 im Test mit 3D-Spiel-Last:
42dB Performance Mode
48dB Turbo Mode
Für Furmark vermute ich im Performance Mode etwas mehr, solange man nicht Lüfterkurven usw. manuell anpasst.
Razer Blade 16, 4080 laut Hardware Canucks:
GPU
High 150W 55,2dB
Balanced 120W 48,8dB
Silent 108W 45,2dB
Also laut, aber es sei 90% so schnell MSI Titan.
Laut Ratun@Youtube hat das Medion Erazer Beast X40 mit 4090 unter 3D-Spiel-Volllast
65dB ohne Wasserkühlung
58dB mit Wasserkühlung
ist also kein leises Notebook, auch wenn die Noise-Samples ab 7:55 im Video
EINFACH KRANK! Wassergekühlter Gaming Laptop mit RTX4090 & I9 13900HX! 🤩 Medion Erazer Beast X40!
m.youtube.com/watch?v=R6gkqJDFqWI&pp=ygUENDA5MA%3D%3D
Anderes suggerieren, aber falsch kalibriert sind.
Razer Blade 18, 13950HX + 4080, laut Jarrod' Tech: Volllast:
Modus dB W CPU+GPU
Silent 42dB 30+105
Balanced Auto 48dB 38+117
Balanced Max 50dB 38+118
Low+Low 48dB 35+110
Medium+Medium 49dB 37+118
High+High 53dB 38+159
Die Werte geben leider nicht her, was bei GPU-Last passiert. Da es 3D-Gaming-Volllast bei 1440p war, kann man aber angesichts der begrenzten CPU TDPs vermuten, dass die CPU zwar bis zu Gesamtlimit des jeweiligen Modus betrieben wurde, ohne ausgelastet zu sein. Insofern handelt es sich weitgehend um GPU-Last. Interessant ist dabei, dass nur Silent erträglichen Lärm hat. Modi, die NBC Last Average nennte, haben wohl mindestens 48dB. Damit kann das Razer Blade 18 nicht als leises Gerät gelten. Nochmals 20W weniger für die GPU in Balanced Modi kombiniert mit sparsamerem CPU-Modell hätten wohl Wunder bewirkt.
Das lässt Böses ahnen für die vielen neuen Notebooks mit bisher meist zu hungrigen CPUs und Werbung für hohe maximale TDPs.
Quote from: RobertJasiek on February 17, 2023, 15:06:04kombiniert mit sparsamerem CPU-Modell hätten wohl Wunder bewirkt.
Die CPUs sind, nach TDP gemessen, so wie so unterrepräsentiert. Ist irgendwie entglitten, aber seit wann braucht man davon überall weniger? Allein Bremser-Windows schraubt das nimmer höher. Und dem "Rest"?
Ich würde aber hier auf Senken von GPU-TDP ansetzen. Ohne, daß man gleichzeitig Kühlsystem für die beide schwächt. Rechenleistung, jedes Jahr steigende, geht auch ohne monströse aller-TDP in Laptops. Deckelung von TDP führt nicht zum Deckelung von Rechenleistungentwicklung. Nicht die selbstverständliches Mehr an Rechenleistung mit jeder APU-Generation, sondern die technisch leicht vermeidbares, überflüssiges Mehr allein an TDP zwingt zum "laut, schwer und dick". Wobei die letzte 2 Gründe für mich egal sind, beeinflussen aber maßgeblich die andere.
GLITCHED @ Youtube bei 7:33 in "ASUS ROG Strix Scar 18 (RTX 4090) Review - The World's Most Powerful Gaming Notebook (Again)"
www.youtube.com/watch?v=_Rd-uVILkCg&lc=UgyIkNOEgexaWc4c6kB4AaABAg.9mLqADHWbIT9mM5geaz-BI
zeigt ein Noise-Sample, dessen Kalibrierung zur Videosprecherstimme nicht mit der Rezensentenbeschreibung übereinstimmt: Manual mode maxed at 240W, 3D-Spiel, ~55dB.
Das Gigabyte Aorus 17X hat 230W CPU+GPU.
Asus Strix Scar 16/18 hatten 230W, nun haben sie 240W CPU+GPU. Anscheinend werben die Hersteller damit, wer den größten Hubraum und die meisten Zylinder hat. Mit dB-Lärmwerten hat 2023 noch kein Hersteller geworben, obwohl dies das beste Verkaufsargument wäre. Verkaufen sie nur noch Staubsauger?
Unten ist ein Update. Hinzukommen sind die beiden Folgenden.
Laut NBC ist das MSI Stealth 17 Studio mit 105W 4080 leise und noch relativ schnell, obwohl es keine besonderen Kühlmethoden verwendet.
Laut Gigabyte ist das Gigabyte Aero 16 OLED "flicker-free", aber da das im selben Satz wie TÜV Rheinland genannt wird, welches oft Flackerfreiheit attestiert hat, obwohl es nur bei genau 100% Bildschirmhelligkeit gemessen wurde, ist dem nicht zu glauben, solange es nicht objektive Tests bestätigen. Laut NBC-Video ist es bei Last Average leise, obwohl es keine besonderen Kühlmethoden verwendet.
Manche Lärmwerte haben Bereichsangaben, weil verschiedene Tests sehr verschiedene dB-Werte ergeben haben.
3D = 3D game Average Load. * = 3D game high TDP load.
3D dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? Acer Nitro 5 ? - CG - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? Acer Nitro 16 ? - X - 16 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? AMD|Int 40xx
? ? Acer Nitro 17 ? - X - 17 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? AMD|Int 40xx
? ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? 150 15 ? 13900HX-4080-
? ? Asus Flow X13 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4050+
? ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? ? Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
? ? Asus ProArt StudioBook 16 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
? ? Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX- 4070-
42 48*Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 145+ 150 25 240 13980HX-4090-
? ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX-4090-
? ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX- 4090-
36~55 56 Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65+ 140+ 150 25 230+ 13980HX-4090-
? ? Asus Vivobook Pro 16X 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX-4070-
? ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? 52 Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 120 25 ? 13900H- 4090-
? ? Dell Alienware m16 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? 150- 25 250 13900HX-4090-
? ? Dell Alienware m18 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150- 25 250 13980HX-4090-
? ? Dell Alienware x14 R2 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? ? Dell Alienware x16 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150 25 ? 13900HX-4090-
? ? Dell Alienware x16 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115- 25 ? ?
? ? Gigabyte Aero 16 OLED 22 - - - 16 10 X - 4 - 45 ? ? 80 25 150 13900H- 4070-
? ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
? ? Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150- 25 ? 7945HX 4090-
? 56 Lenovo Legion Pro 7i G8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? ? Medion Erazer Beast X40 33 - X - 17 10 ? ? ? X ? ? ? ? ? ? 13900HX-4090-
? ? Medion Erazer Major X20 30 - X - 16 10 ? ? ? X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? MSI Stealth 17 Studio ~20 - - - 17 9 - k - - ? ? ? 80 25 ? 13900H 4090-
? 61 MSI Titan GT77 HX 13V* 23 - - X 17 9 - k - X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
? 51 Razer Blade 16 22 X - - 16 10 - k - - 65 110 110 150- 25 ? 13950HX 4090-
48 57+Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - 65 120 120 150- 25 ? 13950HX 4090-
? ? XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
? ? XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 150- 25 ? 13900HX 4090-
CO = CPU-only aufrechterhaltene TDP, + = höheres Boost möglich.
PL2 gilt dann bei CPU+GPU-Last. Avg/dB mit / ohne Punkt = gemessener Wert / meine Schätzung.
Avg dB Modell mm VC FM 4F ZO 16 NP NN BN MT PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? Acer Nitro 5 ? - CG - ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? Acer Nitro 16 ? - X - 16 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? Acer Nitro 17 ? - X - 17 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
46 ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 X k - - ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
41 41 Asus Flow X13 4070- 17 - X - 13 10 - - - - 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
41 ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 - - - - 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
41 41 Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 - - - - 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
44 ? Asus ProArt StudioBook 24 - C - 16 10 X X - - 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
39 45 Asus Strix G17 31 - C - 17 9 - k - - 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
42 48. Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080-
43 ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 X T - - 55 65 125 150 25 230 13980HX 4080
42 ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 - k - - 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4080
43 56. Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 X k - - 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
46 ? Asus Vivobook Pro 16X 22 - - X 16 10 - k - - ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
46 ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 - T 4 - ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
42 ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 - - - - ? ? ? 100 25 ? 7940HS 4070
46 ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
46 ? Asus Zephyrus M16 22 - X - 16 10 - - - - ? ? ? 115 25 ? 13900H 4070
42 ? Dell Alienware m16 4080 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? 150? 25? 250? 13900HX 4080
41 ? Dell Alienware m16 4070 25 X CG X 16 10 X - 2 X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX 4070
42 ? Dell Alienware m18 4080 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 150 25 250 13980HX 4080
41 ? Dell Alienware m18 4070 27 X CG X 18 10 X X 2 X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
38 43 Dell Alienware x14 R2 15 X CG - 14 10 X - 2 - ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
44 ? Dell Alienware x16 4080 19 X CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080
45 ? Dell Alienware x16 4070 19 - CG - 16 10 X - 2 X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
? ? Gigabyte Aero 16 OLED 22 - - - 16 10 X - 4 - 45 ? ? 80 25 150 13900H- 4070-
46 ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 X X -? - ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
40 51 Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 X k 4 - ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4070
46~55.56. Lenovo Legion Pro 7i G8 26 X C - 16 10 X k 4 - ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? Medion Erazer Beast X40 33 - X - 17 10 ? ? ? X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4090-
? ? Medion Erazer Major X20 30 - X - 16 10 ? ? ? X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 - k - - ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 - k 2 - ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? MSI Stealth 17 Studio ~20 - - - 17 9 - k - - ? ? ? 80 25 ? 13900H 4090-
51. 61. MSI Titan GT77 HX 23 - - X 17 9 - k - X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39. 51. Razer Blade 16 4080 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
44 ? Razer Blade 16 4070 22 X - - 16 10 - k - - ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
37~48.54. Razer Blade 18 22 X - - 18 10 - k - - ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070
43 51 XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
43 51 XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 X X 2 X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4070
Es gibt auch ein MSI Stealth 16 Studio, 16:10, kleine Pfeiltasten, in Deutschland vermutlich mit mindestens €610 Abzockextrapreisaufschlag. Dave2D hat AIDA64 + Heaven offenbar gemeinsam stressgetestet, also vermutlich ähnliche Last wie Prime95 + Furmark Volllast.
Stealth 16, 13900H, 4070, 45 + 103W, High 49dB, Max 52dB
Stealth 14, 13700H, 4070, 40 + 101W, High 49dB, Max 54dB
Das kleinere Notebook kann etwas lauter werden. Leider keine Tests zu ausgeglichenen Lüftermodi bei Last Average.
Um auch mal Low End zu erwähnen laut Matthew Moniz:
Gigabyte Aero 14, 13700H, 4050, GPU 45W inkl. Dynamic Boost, CPU+GPU max. 70W, je nach Lüftermodus 43dB oder leiser.
welche schreibt: "bleibt selbst im Performance Mode bei maximal 40dB [,,,] UNTER 40dB im Performance Mode" Es könnte also sein, dass die meisten anderen Rezensenten nicht maßen, sondern nur PR abschrieben.
whygo, was ist es, das du ausprobiert hast?
tunesdoomz, du beziehst dich auf eine Message von mir, aber was möchtest du dazu sagen?
TheTanelChannel@Youtube zum Asus Strix Scar 18:
Im 3D-Spiel regulär laut wie typisches Gaming-Notebook außer wenn im langsamen Silent-Modus.
Modus W: CPU-only-PL1 CPU-only-PL2 GPU-only-TDP
Silent______ 65 100 _55
Performance_ 90 120 160
Turbo______ 135 175 175
Manual_____ 140 175 175
Inwieweit die Werte einstellbar sind ist unklar.
Das Medion Erazer Beast X40 mit Flüssigmetall auf CPU+GPU erreicht 64dB unter Volllast.
Laut grumblez:
Alienware m16, 13900hx, 4080, 3D-Spiel-Test
Turbo, CPU 80~100W GPU 110~140W: 61dB
Performance, 200W total, 55dB-
Balanced, 48dB-
Quiet ~ Balanced
Das Command Center ist bisher buggy und hat begrenzte Einstellmöglichkeiten.
Hohe temperaturen.
Jarrod's Tech, Asus Strix Scar 18, 4090, dB:
36 Silent Idle
38 Silent (langsam) CPU+GPU stress test, wenig Spulenfiepen
50 Performance CPU+GPU stress test
55 Turbo CPU+GPU stress test
58 Manual CPU+GPU stress test
Laut OWNorDisown zum Alienware m16:
- Clunky software for lighting control.
- High Performance max fans: 60dB
- Balanced load: 50dB
Razer Blade 16, 4080 laut Mash IT im 3D-Spiel, CPU 28~30%.
- Silence,_ 41dB, GPU 54%, 107 or 121 FPS
- Balanced, 46dB, GPU 95%, 176 or 195 FPS
- Max,_____ 53dB, GPU 95%, 197 or 219 FPS
Update, nur gemessene dB-Werte:
Avg = dB Last Average
3D = dB 3D game Average Load
Voll = dB Volllast
mm = Gehäusedicke
VC = Vapor-Chamber
FM = Flüssigmetall (X = Dies unklar, C = CPU, G = GPU)
4F = 4 Lüfter
ZO = Zoll
16 = 16:9 oder 16:10
P = normalgroße Pfeiltasten
N = normalgroße Numpadtasten (k = klein, T = im Touchpad)
B = Bildnavigationstasten
M = mechanische Tastatur
PL1 = PL1
PL2 = PL2
CO = CPU-only aufrechterhaltene TDP, + = höheres Boost möglich. PL2 gilt dann bei CPU+GPU-Last.
GPU = TDP der GPU
DB = Dynamic Boost
CG = CPU/GPU combined TDP (Tabellenkopf)
Avg 3D Voll Modell mm VC FM 4F ZO 16 PNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? Acer Nitro 5 ? - CG - ? ? ???? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? ? Acer Nitro 16 ? - X - 16 ? ???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? Acer Nitro 17 ? - X - 17 ? ???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? Acer Predator Helios 18 29 - C - 18 10 Xk-- ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? Asus Flow X13 4070- 17 - X - 13 10 ---- 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
? ? ? Asus Flow X16 19 - X - 16 10 ---- 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? ? ? Asus Flow Z13 15 X X - 13 10 ---- 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
? ? ? Asus ProArt StudioBook 24 - C - 16 10 XX-- 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
? ? ? Asus Strix G17 31 - C - 17 9 -k-- 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070-
? 42~48 48 Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 Xk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? ? 48 Asus Strix G18 31 - CG - 18 10 Xk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080-
? ? ? Asus Strix Scar 16 30 - CG - 16 10 XT-- 55 65 125 150 25 230 13980HX 4090-
? ? ? Asus Strix Scar 17 28 X C - 17 9 -k-- 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 50~58 Asus Strix Scar 18 31 - CG - 18 10 Xk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? ? ? Asus Vivobook Pro 16X 22 - - X 16 10 -k-- ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? ? ? Asus Zenbook Pro 16X 17 X X - 16 10 -T4- ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? ? ? Asus Zephyrus G14 20 X C - 14 10 ---- ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? ? ? Asus Zephyrus G16 22 - X - 16 10 ---- ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? ? 52 Asus Zephyrus M16 4090- 22 - X - 16 10 ---- ? ? ? 115 25 ? 13900H 4090-
? ? ? Asus Zephyrus M16 4070- 22 - X - 16 10 ---- ? ? ? 115 25 ? 13900H 4070-
? 48~55 50~61 Dell Alienware m16 4090 25 X CG X 16 10 X-2X ? ? ? 150? 25? 250? 13900HX- 4090
? ? 50~61 Dell Alienware m16 4080 25 X CG X 16 10 X-2X ? ? ? 150? 25? 250? 13900HX- 4080
? ? ? Dell Alienware m16 4070 25 X CG X 16 10 X-2X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX- 4070-
? ? ? Dell Alienware m18 4080 27 X CG X 18 10 XX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
? ? ? Dell Alienware m18 4070 27 X CG X 18 10 XX2X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
? ? ? Dell Alienware x14 R2 15 X CG - 14 10 X-2- ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? ? ? Dell Alienware x16 4080+ 19 X CG - 16 10 X-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
? ? ? Dell Alienware x16 4070 19 - CG - 16 10 X-2X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
? ? ? Gigabyte Aero 16 OLED 22 - - - 16 10 X-4- 45 ? ? 80 25 150 13900H- 4070-
? ? ? Gigabyte Aorus 17X 22 X - X 17 9 XX-- ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
? ? ? Lenovo Legion Pro 7 26 - X - 16 10 Xk4- ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4090-
46~55 ? 56 Lenovo Legion Pro 7i G8 26 X C - 16 10 Xk4- ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? 64 Medion Erazer Beast X40 33 - CG - 17 10 ???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4090-
? ? ? Medion Erazer Major X20 30 - X - 16 10 ???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? ? MSI Creator Z16 HX 19 X - - 16 10 -k-- ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? ? MSI Creator Z17 HX 18 X - - 16 10 -k-- ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? 54 MSI Stealth 14 Studio 19 X - - 14 10 -k2- ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? 52 MSI Stealth 16 Studio ~20 - - - 17 10 -k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
? ? ? MSI Stealth 17 Studio ~20 - - - 17 9 -k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H 4090-
? ? 61 MSI Titan GT77 HX 13V* 23 - - X 17 9 -k-X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39 46~53 51 Razer Blade 16 4090 22 X - - 16 10 -k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 ? 51 Razer Blade 16 4080 22 X - - 16 10 -k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? ? ? Razer Blade 16 4070 22 X - - 16 10 -k-- ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? 48 57+ Razer Blade 18 4090- 22 X - - 18 10 -k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22 X - - 18 10 -k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
? ? ? XMG Neo 16 E23 26 - CG - 16 10 XX2X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? XMG Neo 17 E23 27 - CG - 17 10 XX2X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4090-
Zwischenfazit am 4.3.2023
- Notebooks mit neuen AMD-CPUs sind noch Mangelware und erscheinen meist erst viel später.
- CPUs mit maximal 45W sind noch Mangelware. Ob später mehr erscheinen ist unklar. Wie befürchtet sind die Hersteller unwillens, RTX 4000 mit 45W-Vorgänger-CPUs zu kombinieren.
- 55W-CPUs erzeugen zusammen mit der GPU in der Gesamtlast zu viel Lärm. Ob Heruntersetzen der TDPs dies ändert, müssen Tests erst noch zeigen.
- Bisher gibt es erst zu wenigen Notebooks Lärmtests. Hersteller verschicken zuwenige Muster, bringen viele Notebooks zu spät auf den Markt und Tester kommen ihrer Aufgabe nicht nach.
- Bisher gibt es fast keine GPU-only-Last-Lärmtests zum Erkunden besonders von Compute-/Work-Anwendungen, welche relativen Geschwindigkeiten bei akzeptablem Lärm von 37~43dB erreicht werden.
- Meine Lärmvorhersagen trafen zu selten zu, weil Hersteller sich trotz größeren Einsatzes von Kühlmethoden viel zu wenig Mühe geben, vorherige Lärmniveaus zu halten oder unterbieten. Stattdessen liefern sie sich ein Wettrüsten um Geschwindigkeit aufkosten des Lärms.
- Die bisherigen Lärmwerte bei mehr als mittlerer Geschwindigkeit sind entmutigend. An leisen Betrieb bei maßvollen Settings wagt man nicht zu glauben. Immer weniger Notebookkandidaten für leisen, aber zügigen Betrieb verbleiben.
- Asus Strix G18 ist anhand der dB-Werte das bisher am wenigsten laute neue Notebook, aber dennoch zu laut. Gigabyte Aero 16 (2023) kann laut Lärmprobe leise genug sein, hat aber nur 4070 und mutmaßlich OLED-Displayflimmern.
- Leise Vorgängernotebooks, betonter Einsatz von Kühlmethoden und mögliche TDP-Beschränkungen von RTX 4000 haben das Potenzial für leisen Betrieb bei ca. 2/3 relativer Geschwindigkeit, aber Tests müssen solch sinnvolle Notebooks erst noch entdecken und weitere Chip-Konfigurationen auch mit sparsamen CPUs müssen erscheinen.
Da NBC nun im Nachtest zum MSI Titan GT77 HX zu Furmark die Lautstärke angegeben hat (danke!), füge ich die Spalte Furmark hinzu. Ein paar andere Spalten müssen nun auch komprimiert werden.
Avg = dB Last Average
3D = dB 3D-Spiel Average Load
Fur = Furmark Average Load
Voll = dB Volllast
mm = Gehäusedicke
V = Vapor-Chamber
F = Flüssigmetall (X = Dies unklar, C = CPU, 2 = CPU+GPU)
4 = 4 Lüfter
Z = Zoll + 10"
S = Seitenverhältnis ( - = 16:9 oder X = 16:10 )
P = normalgroße Pfeiltasten
N = normalgroße Numpadtasten (k = klein, T = im Touchpad)
B = Bildnavigationstasten
M = mechanische Tastatur
PL1 = PL1
PL2 = PL2
CO = CPU-only aufrechterhaltene TDP, + = höheres Boost möglich. PL2 gilt dann bei CPU+GPU-Last.
GPU = TDP der GPU
DB = Dynamic Boost
CG = CPU/GPU combined TDP (Tabellenkopf)
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? ? Acer Nitro 5 ? -2-?????? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 16 ? -X-6????? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 17 ? -X-7????? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Predator Helios 18 29-C-8XXk-- ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? ? Asus Flow X13 4070- 17-X-3X---- 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
? ? ? ? Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? ? ? ? Asus Flow Z13 15XX-3X---- 45 ? ? 50 15 ? 13900H 4060
? ? ? ? Asus ProArt StudioBook 24-C-6XXX-- 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
? ? ? ? Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48 Asus Strix G18 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? ? ? 48 Asus Strix G18 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080-
? ? ? ? Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125 150 25 230 13980HX 4090-
? ? ? ? Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 ? 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? ? ? ? Asus Vivobook Pro 16X 22--X6X-k-- ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? ? ? ? Asus Zenbook Pro 16X 17XX-6X-T4- ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? ? ? ? Asus Zephyrus G14 20XC-4X---- ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? ? ? ? Asus Zephyrus G16 22-X-6X---- ? ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? ? ? 52 Asus Zephyrus M16 4090- 22-X-6X---- ? ? ? 115 25 ? 13900H 4090-
? ? ? ? Asus Zephyrus M16 4070- 22-X-6X---- ? ? ? 115 25 ? 13900H 4070-
? 48~55 ? 50~61 Dell Alienware m16 4090 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4090
? ? ? 50~61 Dell Alienware m16 4080 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4080
? ? ? ? Dell Alienware m16 4070 25X2X6XX-2X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX- 4070-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4080 27X2X8XXX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4070 27X2X8XXX2X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
? ? ? ? Dell Alienware x14 R2 15X2-4XX-2- ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? ? ? ? Dell Alienware x16 4080 19X2-6XX-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
? ? ? ? Dell Alienware x16 4070 19-2-6XX-2X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
? ? ? ? Gigabyte Aero 16 OLED 22---6XX-4- 45 ? ? 80 25 150 13900H- 4070-
? ? ? ? Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
? ? ? ? Lenovo Legion Pro 7 26-X-6XXk4- ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4090-
46~55 43~46 ? 56 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? 64 Medion Erazer Beast X40 33-2-7X???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4090-
? ? ? ? Medion Erazer Major X20 30-X-6X???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? ? ? MSI Creator Z16 HX 19X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? ? ? MSI Creator Z17 HX 18X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? ? 54 MSI Stealth 14 Studio 19X--4X-k2- ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? ? 52 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
? ? ? ? MSI Stealth 17 Studio 20---7--k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H 4090-
51 53~56 53 61 MSI Titan GT77 HX 13V* 23--X7--k-X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39 46~53 ? 51 Razer Blade 16 4090 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? ? ? ? Razer Blade 16 4070 22X--6X-k-- ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? 48 ? 57+ Razer Blade 18 4090- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 ? ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
? ? ? ? XMG Neo 16 E23 26-2-6XXX2X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? ? XMG Neo 17 E23 27-2-7XXX2X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4090-
Ultrabookreviews hat ein paar Notebooks getestet oder beschrieben. Statt Furmark testen sie ähnliche Benchmarks, weswegen ich die betreffende Spalte flexibel anpasse.
Fur = Furmark / 3DMark / Blender Average Load
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? ? Acer Nitro 16 ? -C-6XXk-? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 17 ? -C-7-???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? 46 45 52+ Asus Zephyrus G16 22-C-6X---- 45+ 105+ 100 100 20 ? 13900H 4070-
? 43 42~43 52~55 Asus Zephyrus M16 4090- 22-C-6X---- 65+ 100+ 110 120 25 ? 13900H 4090-
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
Damit sind Asus Zephyrus M16, Asus Strix Scar 18 und vermutlich fast gleich Asus Strix G18 Notebooks mit gerade so erträglichem Lärm bei Work-Benchmarks in Average Load (Performance-Lüftermodus bei etwa 75 - 85% Geschwindigkeit). Asus Zephyrus M16 und Asus Strix Scar 18 mit 4080/4090 sind allerdings hoffnungslos überteuert in der Preisregion €4000; Asus Strix G18 mit 4080 könnte bezahlbar sein. Wenn man sich anguckt, wie bei diesen Geräten gekühlt wird mit Flüssigmetall auf 1 oder 2 Chips, keinem Vapor-Chamber, kleinen Lüftern, einem sehr kleinen dritten Lüfter für Lüftstrom über die Heatpipes, viel leerem Raum im Gehäuse sowie einfachsten und billigsten Kunststoffluftlenkstreifen, kann man nur feststellen, dass die Kühlung stark ausbaufähig wäre. Das Asus Zephyrus M16 hat zudem nur 22mm Gehäusedicke und man fragt sich, ob Asus €1000 für "dünn" aufschlägt. Das ähnlich gebaute Asus Zephyrus G16 ist schon nicht mehr gerade so akzeptabel leise.
Wenn man sich mit dem Design des Asus Strix G18 anfreunden kann (ich habe Vorbehalte wegen des permanenten roten Einschaltknopflichts, Kamerabuckels und der für die Reinigung schwer zugänglichen Lüfter), könnte man sich mit den gerade so akzeptablen 42~43dB arrangieren. Allerdings will man nicht wirklich ein paar tausend Euro dafür ausgeben, gerade so am Lärmlimit zu arbeiten, wenn mit etwas besserem Einsatz von Kühlmethoden noch mehr drin gewesen wäre bis maximal 40dB. Das Gigabyte Aero 16 (leider OLED, 2023, nur bis 4070, aber damit in gleicher TDP-Klasse wie 4080/4090 bei Average Load) zeigt anhand von Lärmsamples, dass so ein Lärmniveau möglich sein sollte. Ich hoffe daher noch auf bessere Notebooks der neuen Generation.
Laut Ultrabookreviews sind 42~43dB bei Asus ROG im Performance-Modus bei den meisten Vorgängern erreicht worden und deswegen nun bei neuen solchen Notebooks nicht ungewöhnlich. Da allerdings RTX 4000 effizienter arbeiten, fragt man sich, ob man Settings nicht besser tunen kann, um die TDPs etwas weiter zu senken, noch brauchbare Geschwindigkeit zu halten und aber den Lärm Richtung 40dB etwas zu reduzieren. Schema-F-Tests decken so etwas nicht auf. Tests sollten auch anders herangehen und die Frage beantworten, bei jeweils welchen Lärmniveaus von z.B. 43dB, 40dB, 37dB bei den verschiedenen Anwendungen welche relativen Geschwindigkeiten im Vergleich zu maximalem Lärm (mit oder ohne manuellem Ausreizen) noch erreicht werden.
Ultrabookreview hat das Razer Blade 18 4070 getestet und dabei für 3D-Spielen in Balanced 40dB ermittelt:
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
Das Vapor-Chamber und sinnvolle Settings im Balanced-Lüftermodus bei 50+W CPU und 105W GPU zahlen sich also trotz nur 22mm Gehäusedicke aus. Mit noch weniger TDP der CPU wäre womöglich noch leiserer Betrieb möglich.
Nun hat Ultrabookreview leider keinen Lärmwert für die Fur-Spalte in 3D-Mark oder Blender geliefert. Es wäre ja auch zu interessant gewesen, ob das Notebook das erste der neuen Generation mit weniger als gemessenen 42~43dB wäre;) Letztlich ist es egal, weil das Tastaturlayout fürs Arbeiten völlig ungeeignet ist - von Razers Preisen ganz zu schweigen. So hat NBC noch die Chance, mit einem Furmark-GPU-Lärmtest in einem ausgeglichenen Lüftermodus zum Gigabyte Aero 16 OLED (2023) mit 4070 den ersten solchen Messwert zu liefern, wie man aufgrund der Noise-Samples im Video vermuten darf. Was jedenfalls für eine Kaufentscheidung ebenfalls egal sein wird wegen Displayflickern, wie ich vermute. Fürs Leise-Potential der neuen Notebookgeneration aber ist es wesentlich.
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? 42~48 ? 48 Asus Strix G18 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? 43 42~43 52~55 Asus Zephyrus M16 4090- 22-C-6X---- 65+ 100+ 110 120 25 ? 13900H 4090-
39 46~53 ? 51 Razer Blade 16 4090 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? 48 ? 57+ Razer Blade 18 4090- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
Wie sind die bisherigen Ansätze zu leisem Betrieb zu bewerten? Beim Scar 18 sind die 3D-Messwerte noch zu unkonkret. Das Minimum 42dB in 3D beim Strix G18 und in Fur beim Scar 18 wird durch Flüssigmetall auf beiden Chips ermöglicht. Das Zephyrus M16 spielt in der gleichen Liga und hat ebenfalls keinen auffallenden Einsatz von Kühlmethoden.
Die Blades mit 4090 sind lauter als die mit 4080 oder 4070, aber das könnte an den Testern liegen, dass sie die 4090 jeweils mehr gepuscht hätten. 4090 soll ja effizienter sein, also müsste bei gleichen Settings eigentlich geringerer Lärm entstehen.
Das Blade 16 4080 ist lauter als das Razer Blade 18 4070. Das kann zwei Ursachen haben: nicht vergleichbare Testsettings oder die unterschiedliche Notebookgröße (größer erlaubt größere Kühlelemente und mehr Luftstrom).
Wo Tests Minima gemessen haben, gilt bisher jedenfalls, dass das Vapor-Chamber der Razer besser sein kann als Flüssigmetall auf beiden Chips der Strixe. Wir sind gespannt, wie beide oder weitere Kühlmethoden sich bei mittleren Settings und ausgeglichem Lüftermodus bei Alienwares u.a. auswirkt. Das Asus Flow Z13 hingegen mit maximal 50+15W der 4060 ist ein Sonderfall; es wird leise und relativ langsam sein.
46~55 43~46 ? 56 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
Und warum ist das Legion Pro 7i G8 trotz Vapor-Chamber und CPU-Flüssigmetall nicht so leise? Lenovo hat zu sehr an bekannter Bauform festgehalten und sich zu wenig Mühe beim Optimieren der Kühlung gegeben. Z.B. hätten 18" zu leiserem Betrieb führen können.
Hardware Canucks:
Zephyrus M16, 4090:
Modus GPU dB
Silent 55W 42,3
Performance 88W 51,5
Turbo 120W 58 // so schnell wie, aber lauter als Razer Blade 16, 4080, 150W
Jemand anders hat auch das Asus Zephyrus M16 4090 in 3D-Spielen getestet und dabei größeren Lärm produziert. Es hängt offenbar sehr von den Settings ab.
Ultrabookreviews hat Asus Flow Z13, 4060 und Asus Strix Scar 16, 4080 getestet.
Demzufolge hat das Asus Flow Z13 Flüssigmetall auf CPU+GPU. Die 39dB-Werte treten im Performance-Modus auf. Etwas lauter geht es in anderen Modi, aber maximal 44dB. Alles in Allem ein eher leises Gerät, aber mit maximal 16GB RAM und - ohne eGPU - nur 4060, welche mit den niedrigen bis zu 65W langsam ist.
Das Asus Strix Scar 16 erreicht bei 160W der GPU im Performance-Modus sowohl bei 3D-Spielen als auch bei Work-Benchmarks (Fur-Spalte) 42~43dB. Wenn man die TDP weiter zurücknimmt, geht es womöglich noch etwas leiser. Lärmmäßig brauchbar, aber Ultrabookreviews äußert sich nicht dazu, ob es wie beim Scar 18 Spulenfiepen gibt. Die bekannten Nachteile sind sehr hoher Preis, etwas schwaches Plastik um die Tastatur herum, der Kamerabuckel und das mutmaßlich permanente rote Licht des Einschaltknopfes.
Angesichts der Lärmwerte des Asus Strix Scar 16 muss man wohl vermuten, dass beim Asus Strix Scar 18 gleiche Lärmwerte erreichbar sind, obgleich manche Reviews viel höhere Extreme attestieren. Meine Vermutung ist, dass betreffende Rezensenten Volllast in den jeweiligen Lüftermodi gefahren, dabei aber mittlere Modi in den Beschreibungen suggeriert haben.
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? ? Acer Nitro 5 ? -2-?????? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 16 ? -C-6XXk-? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 17 ? -C-7-???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Predator Helios 18 29-C-8XXk-- ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? ? Asus Flow X13 4070- 17-X-3X---- 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
? ? ? ? Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? 39+ 39+ 44 Asus Flow Z13 15X2-3X---- 45+ ? 95+ 50 15 ? 13900H 4060
? ? ? ? Asus ProArt StudioBook 24-C-6XXX-- 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
? ? ? ? Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 ? ? 115 25 ? 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48 Asus Strix G18 4090 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? ? ? 48 Asus Strix G18 4080 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080
? 42~44 ? 46~51 Asus Strix G18 4070 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4070-
? 42~43 42~43 51 Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125+ 150 25 230 13980HX 4090-
? ? ? ? Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? ? ? ? Asus Vivobook Pro 16X 22--X6X-k-- ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? ? ? ? Asus Zenbook Pro 16X 17XX-6X-T4- ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? ? ? ? Asus Zephyrus G14 20XC-4X---- ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? 46 45 52+ Asus Zephyrus G16 22-C-6X---- 45+ 105+ 100 100 20 ? 13900H 4070-
? 43~52 42~43 52~58 Asus Zephyrus M16 4090 22-C-6X---- 65+ 100+ 110 120 25 ? 13900H 4090
? ? ? ? Asus Zephyrus M16 4080- 22-C-6X---- ? ? ? 115+ 25 ? 13900H 4080-
? 48~55 ? 50~61 Dell Alienware m16 4090 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4090
? ? ? 50~61 Dell Alienware m16 4080 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4080
? ? ? ? Dell Alienware m16 4070 25X2X6XX-2X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX- 4070-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4080 27X2X8XXX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4070 27X2X8XXX2X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
? ? ? ? Dell Alienware x14 R2 15X2-4XX-2- ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? ? ? ? Dell Alienware x16 4080 19X2-6XX-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
? ? ? ? Dell Alienware x16 4070 19-2-6XX-2X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
? ? ? ? Gigabyte Aero 16 OLED 22---6XX-4- 45 ? ? 80 25 150 13900H- 4070-
? ? ? ? Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
? ? ? ? Lenovo Legion Pro 7 26-X-6XXk4- ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4090-
46~55 43~46 ? 56 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? 64 Medion Erazer Beast X40 33-2-7X???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4090-
? ? ? ? Medion Erazer Major X20 30-X-6X???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? ? ? MSI Creator Z16 HX 19X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? ? ? MSI Creator Z17 HX 18X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? ? 54 MSI Stealth 14 Studio 19X--4X-k2- ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? ? 52 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
? ? ? ? MSI Stealth 17 Studio 20---7--k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H 4090-
51 53~56 53 61 MSI Titan GT77 HX 13V* 23--X7--k-X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39 46~53 ? 51 Razer Blade 16 4090 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? ? ? ? Razer Blade 16 4070 22X--6X-k-- ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? 48 ? 57+ Razer Blade 18 4090- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
? ? ? ? XMG Neo 16 E23 26-2-6XXX2X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? ? XMG Neo 17 E23 27-2-7XXX2X 55 ? ? 115 25 ? 13900HX 4090-
Jarrod's Tech:
Razer Blade 16, 4090, dB:
41,1 CPU+GPU stress test Silent
44,2 CPU+GPU stress test Balanced Auto
54 CPU+GPU stress test Balanced Max
48,3 CPU+GPU stress test Balanced Low+Low
48,3 CPU+GPU stress test Balanced Medium+Medium
51,6 CPU+GPU stress test Balanced High+High
51,8 CPU+GPU stress test Boost+High Auto
53,8 CPU+GPU stress test Boost+High Max
Laut TechbyPike hat das Gigabyte Aorus 17X bei Max fans 55dB.
Jarrod's Tech:
MSI Titan GT77
39,2 CPU+GPU stress test Silent Auto
53,3 CPU+GPU stress test Balanced Auto
57,0 CPU+GPU stress test Extreme Auto
60,2 CPU+GPU stress test Extreme Max
54,5 CPU+GPU stress test Extreme Auto Cooling pad
Hier ist ein Update:
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? ? Acer Nitro 5 ? -2-?????? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 16 ? -C-6XXk-? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 17 ? -C-7-???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Predator Helios 18 29-C-8XXk-- ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? ? Asus Flow X13 4070- 17-X-3X---- 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070
? ? ? ? Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? ? 100 20 ? 13900H 4070
? 39+ 39+ 44 Asus Flow Z13 15X2-3X---- 45+ ? 95+ 50 15 ? 13900H 4060
? ? ? ? Asus ProArt StudioBook 24-C-6XXX-- 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
46 ? ? ? Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 ? 90+ 115 25 ? 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48 Asus Strix G18 4090 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? ? ? 48 Asus Strix G18 4080 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080
? 42~44 ? 46~51 Asus Strix G18 4070 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4070-
? 42~43 42~43 51 Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125+ 150 25 230 13980HX 4090-
? ? ? ? Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 ? 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? ? ? ? Asus Vivobook Pro 16X 22--X6X-k-- ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? ? ? ? Asus Zenbook Pro 16X 17XX-6X-T4- ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? ? ? ? Asus Zephyrus G14 20XC-4X---- ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? 46 45 52+ Asus Zephyrus G16 22-C-6X---- 45+ 105+ 100 100 20 ? 13900H 4070-
36 43~52 42~43 52~58 Asus Zephyrus M16 4090 22-C-6X---- 65+ 100+ 100+ 125 25 ? 13900H 4090
? ? ? ? Asus Zephyrus M16 4080- 22-C-6X---- ? ? ? 115+ 25 ? 13900H 4080-
? 48~55 ? 50~61 Dell Alienware m16 4090 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4090
? ? ? 50~61 Dell Alienware m16 4080 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4080
? ? ? ? Dell Alienware m16 4070 25X2X6XX-2X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX- 4070-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4080 27X2X8XXX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4070 27X2X8XXX2X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
? ? ? ? Dell Alienware x14 R2 15X2-4XX-2- ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? ? ? ? Dell Alienware x16 4080 19X2-6XX-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
? ? ? ? Dell Alienware x16 4070 19-2-6XX-2X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
?~51 ?~55 ? 55 Gigabyte Aero 16 OLED 22---6XX-4- 45 ? 61+ 80 25 150 13900H- 4070-
? ? ? 55 Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? ? 150 25 230 13700HX 4080
? ? ? ? Lenovo Legion Pro 7 26-X-6XXk4- ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4090-
46~55 43~46 ? 56 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
?-51 ?-51 ? 53~64 Medion Erazer Beast X40 33-2-7XXX1X ? ? 160 150 25 ? 13900HX- 4090-
? ? ? ? Medion Erazer Major X20 30-X-6X???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? ? ? MSI Creator Z16 HX 19X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? ? ? MSI Creator Z17 HX 18X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? ? 54 MSI Stealth 14 Studio 19X--4X-k2- ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? ? 52 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
? ? ? ? MSI Stealth 17 Studio 20---7--k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H 4090-
51 53~56 53 61 MSI Titan GT77 HX 13V* 23--X7--k-X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39 44~53 ? 51~54 Razer Blade 16 4090 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? ? ? ? Razer Blade 16 4070 22X--6X-k-- ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? 48 ? 57+ Razer Blade 18 4090- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
? ? ? ? XMG Neo 16 E23 26-2-6XXX2X 55 ? ? 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? ? XMG Neo 17 E23 27-2-7XXX2X 55 ? ? 150 25 ? 13900HX 4090-
41 ?~52 ? 53 Eluktronics Mech-17 GP2 27-2-7XXX1X ? ? 99+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? ? PCSpec. Recoil VII 17 27-C-7XXX1- ? ? ? ? ? ? 13900HX 4090-
Davon hat NBC folgende Notebooks getestet, ohne eine Klärung der meisten Lärm-Fragezeichen zu ermöglichen bzw. Werte externer Tests verifizieren zu helfen:
Asus Strix G18 (außer einer Klärung für 3D-Spiel)
Gigabyte Aero 16 OLED
Lenovo Legion Pro 7i G8
Medion Erazer Beast X40
MSI Titan GT77 HX
Razer Blade 16
Razer Blade 18
Eluktronics Mech-17 GP2
Hier ist mein Zwischenfazit am 2023-03-25 für meine Kaufentscheidung:
Noch keine brauchbaren Tests gibt es zu
Acer Nitro 5 / 16 / 17 (nicht einmal brauchbare Informationen)
Acer Predator Helios 18
Asus Flow X13 / X16
Asus ProArt StudioBook
Asus Strix G17 / Scar 17
Asus Vivobook Pro 16X
Asus Zenbook Pro 16X
Asus Zephyrus G14
Dell Alienware x14 R2 / x16
Lenovo Legion Pro 7 (AMD-Variante ohne i)
Medion Erazer Major X20
MSI Creator Z16 HX / Z17 HX
MSI Stealth 14 / 16 / 17 Studio
XMG Neo 16 / 17 E23 (überraschend, da es frühe Samples gab)
PCSpecialist Recoil VII 17
Es entfallen wegen 16:9 Seitenverhältnis:
Acer Nitro 17
Asus Strix G17 / Scar 17
Gigabyte Aorus 17X
MSI Stealth 17 Studio
MSI Titan GT77 HX
Insgesamt ist es allerdings für mich gut, dass es nur noch wenige 16:9 gibt. Bei den meisten gibt es alternative Modelle. Beim Titan nicht, aber das ist eh zu laut und teuer. Treffen tut mich allerdings das Aorus 17X, zu dem es keine 16:10-Alternative gibt.
Anfangs wusste ich noch nicht, ob 4070 für mich schnell genug wäre, aber dank einiger Tests habe ich nun für mich entschieden, dass 4070 zu langsam ist und zudem gegenüber 3070TI im Abverkauf maßlos überteuert ist. Es entfallen daher wegen maximal 4070:
Asus Flow X13 / X16 / Z13
Asus ProArt StudioBook
Asus Strix G17
Asus Vivobook Pro 16X
Asus Zephyrus G16
Dell Alienware x14 R2
Gigabyte Aero 16 OLED
Medion Erazer Major X20
MSI Creator Z16 HX / Z17 HX
MSI Stealth 14 / 16 Studio
Besonders trifft mich dies bei
Asus Flow X13 / X16 / Z13
Asus ProArt StudioBook
Gigabyte Aero 16 OLED
MSI Creator Z16 HX / Z17 HX
MSI Stealth 14 / 16 Studio
wo eine 4080 mit ca. 80~100W trotz kleinem oder dünnen Gehäuse technisch möglich sein müsste, aber von den Herstellern nicht angeboten wird. Bei den Flows ist die Herstellerentscheidung nachvollziehbar: sie sind auf kleine Bauweise konzipiert. Die anderen genannten Geräte scheinen aber v.A. deswegen keine 4080 zu bieten, weil die PR-Abteilungen der Hersteller die Geräte einseitig für Grafik-Content-Creator eingeordnet haben, welche auch mit 3060 schon gut bedient waren und maximal 4070 sinnvoll nutzen können. Dass es auch andere Computernutzer mit Bedarf für schnellere Grafikkarten gibt scheint außerhalb der Vorstellungswelt dieser PR-Abteilungen zu liegen, so wie einige 3D-Gaming-Notebooks zu einseitig auf 3D-Spiel konzipiert sind, als ob es keine anderen Computernutzer gäbe.
Es entfallen wegen OLED mit Displayflimmern ohne IPS-Option:
Asus ProArt StudioBook (vermutlich vorbehaltlich Tests)
Gigabyte Aero 16 OLED
Es ist absolut unverständlich, warum PR-Abteilungen sich bei diesen Notebooks so sehr auf OLED fokussieren, dass OLED in den Gerätenamen auftaucht und IPS damit von vorherein ausgeschlossen wird. Das ist um so kurioser, als dass es bei diesen Geräten und anderen der gleichen Hersteller sonst eine gute Konfigurationsauswahl gibt oft auch hinsichtlich der Displays. Die PR-Abteilungen glauben offenbar, mit gezielter Werbung für OLED mehr zu verkaufen als durch Displaywahl. Dass es Nicht-Käufer wegen Displayflimmerns gibt, ist offenbar außerhalb ihrer Vorstellungswelt.
Wegen kleiner Pfeiltasten entfallen folgende Notebooks oder wird mein Kauf sehr viel unwahrscheinlicher:
Asus Flow X13 / X16 / Z13
Asus Strix G17 / Scar 17
Asus Vivobook Pro 16X
Asus Zenbook Pro 16X
Asus Zephyrus G14 / G16 / M16
MSI Creator Z16 HX / Z17 HX
MSI Stealth 14 / 16 / 17 Studio
MSI Titan GT77 HX
Razer Blade 16 / 18
Einiger dieser Geräte sind schon aus wichtigeren o.g. Gründen durchs Raster gefallen, aber besonders hart trifft es mich trotz des hohen Preises beim
Razer Blade 18
Ein offenbar hinreichend leises Notebooks mit guter Bauqualität, das sich trotz des großen Gehäuses mit seinem Tastaturlayout (mit zudem fehlenden Tasten) absolut lächerlich macht. Ikonisches Gerätedesign der Blades wird als wichtiger angesehen als gute Benutzbarkeit für Vieltipper.
Nach dieser Vorauswahl verbleiben für mich folgende Kandidaten:
Acer Nitro 5 / 16
Acer Predator Helios 18
Asus Strix G18 / Scar 16 / Scar 18
Dell Alienware m16 / m18 / x16
Lenovo Legion Pro 7 (AMD-Variante ohne i)
Lenovo ThinkPad P1 G6 (ggf. künftiges Gerät mit RTX 4000)
Schenker Vision 16 Pro (künftiges Gerät mit RTX 4000)
XMG Neo 16 / 17 E23
XMG Neo 16 / 17 (AMD-Varianten)
Eluktronics Mech-17 GP2
PCSpec. Recoil VII 17
Davon entfallen (vermutlich) sofort:
Acer Nitro 5 / 16 (Billig-Notebookreihe mit schlechter Qualität)
Asus Scar 16 / Scar 18 (viel teuerer als ähnliche G-Serie)
Lenovo ThinkPad P1 G6 (erwartbar wieder kleine Pfeiltasten)
XMG Neo 16 E23 / AMD (die 17" haben bessere Kühlung)
Eluktronics Mech-17 GP2 (keine deutsche Tastatur)
PCSpecialist Recoil VII 17 (schlechtere Kühlung und Tastaturlayout)
Besonders bedauerlich ist das beim ThinkPad P1 G6 (sonst gut gebaute und leise Notebookserie) und Recoil VII 17 (viel niedrigerer Preis als XMG Neo 16 / 17 E23).
Es verbleiben für meine Kaufentscheidung:
Acer Predator Helios 18
Asus Strix G18
Dell Alienware m16 / m18 / x16
Lenovo Legion Pro 7 (AMD-Variante ohne i)
Lenovo ThinkPad P1 G6 (ggf. künftiges Gerät mit RTX 4000)
Schenker Vision 16 Pro (künftiges Gerät mit RTX 4000)
XMG Neo 17 E23 / AMD
Davon entfällt ein Teil aufgrund von Tests dieser oder ähnlicher Geräte:
Asus Strix G18: Vermutlich gerade so leise genug, wenn 3D-Lärm auf Work-Lärm antizipiert wird. Das Notebook (und ähnlich das G16) hat jedoch mehrere kleinere Nachteile, die in der Summe für mich nicht akzeptabel sind: etwas Spulenfiepen, nur 32GB RAM, keine Bild-Up/Down-Tasten, Kamerabuckel, permanentes Einschalter-Rotlicht, suboptimale Wartung, etwas instabiles Gehäuse. Nur ein oder zwei dieser eher kleinen Nachteile hätte ich vielleicht verschmerzt und als Kompromiss akzeptiert, aber alles in allem sind es zu viele Nachteile.
Dell Alienware m16 / m18 / x16: Im Livetest von Gizmoslip Tech und Nutzerberichten hat sich zum Dell Alienware m18 ergeben: Das Flüssigmetall der CPU ist schlecht gepastet, sodass es hohe CPU-Temperatur und Throttling gibt. Die Alienware-Einstellungssoftware braucht nach Notebookstart 3 Minuten bis zum Benutzen und hat unzählige Bugs. Schon aus diesen Gründen sollte man Alienwares nicht kaufen, zumindest bis Dell beide Probleme allumfassend und zuverlässig geklärt haben wird und darüber offen und vollständig berichtet. Andernfalls wäre dem nicht zu trauen. Die Probleme sind so schwer, dass kleinere sonstige Nachteile (mich stören v.A. die Alien-Logos beim Hochfahren und auf dem Gehäuse) erst einmal vernachlässigbar sind. Das ist sehr bedauerlich, denn auf dem Papier haben die Alienwares m16 / m18 die beste Kühlung der 2023-RTX-4000-Notebooks. Dell war erst lange Jahr für Spulenfiepen berüchtigt. Nun ist es seit Jahren für schlechte Systemsoftware berüchtigt.
Lenovo Legion Pro 7: Abgesehen von den neuen Chips gelten die neuen Legions als schlechter gebaut als die alten. Der 7i-Test hat etwas zu viel Lärm erwiesen, sodass beim 7 kaum weniger Lärm zu erwarten ist. Tests könnten diesen Pessimismus aber noch widerlegen. Vermutlich wird es aber nichts und das Tastaturlayout der Legions ist zudem suboptimal.
Es verbleiben diese Notebooks:
Acer Predator Helios 18
Lenovo ThinkPad P1 G6 (ggf. künftiges Gerät mit RTX 4000)
Schenker Vision 16 Pro (künftiges Gerät mit RTX 4000)
XMG Neo 17 E23 / AMD
Acer Predator Helios 18: Nur 32 GB RAM, keine Bildnavigationstasten, suboptimales Tastaturlayout und vermutlich schlechter Support lassen meine Wahl unwahrscheinlich sein. Von Acer erwartet man grundsätzlich keine Highlights, also wird die Kühlung vermutlich vorgenannte Nachteile nicht entschuldigen.
Lenovo ThinkPad P1 G6: Es reichte vermutlich schon, wenn das Notebook normalgroße Pfeiltasten bekäme, aber genaus das ist aufgrund Lenovos Tastaturlayouttradition bei Legions und Thinkpads sehr unwahrscheinlich. Sehr bedauerlich, dass Lenovo die Serie mit nur einem Nachteil verhunzt!
Schenker Vision 16 Pro: Noch nicht angekündigt, aber ein Update ist erwartbar. Das Notebook hat mMn nur wenige zu erwartende, mögliche Nachteile: 4080 wird evtl. analog zu den Creator-Notebooks anderer Hersteller auch mit niedrigen TDPs nicht angeboten. Es gibt vielleicht immer noch keine mechanische Tastatur und die Membrantastatur wird mir vermutlich zu schwammig sein, auch wenn Tester mir das Gegenteil weismachen wollen. Selbst wenn es eine mechanische Tastatur gibt, ist ungewiss, ob der Num-Block mechanisch sein wird, weil er es beim Neo nicht ist. Die Enter-Taste ist möglicherweise zwecks Kosteneinsparung und mangelndem neuen Layout immer noch zu schmal. Sollte die Tastatur mechanisch sein, kann die Taste links der Enter-Taste nicht schmal werden, weil sie dann nicht mechanisch wäre.
XMG Neo 17 E23 / AMD: Die Aufpreise besonders der 4080 sind mit hoher Abzocke sehr viel zu teuer. Das ist schlichtweg inakzeptabel. Herstellergier führt zum Nicht-Kauf. Außerdem gibt es einiges Verbesserungspotenzial beim Tastaturlayout, welches alleine kein Kaufhinderungsgrund, aber ein Preisminderungsgrund, den ich zu zahlen bereit bin, ist. Dass das Neo in der AMD-Variante 2023 ein besseres Tastaturlayout bekommt ist leider unwahrscheinlich, weil es am Tongfang-Barebone-Design hängt. Ob die Notebooks bei mittleren Powertargets und Lüftermodi leise genug sind, müssen Tests erst aufdecken. Diese Notebooks stehen und fallen mit ihren Preisen und Lärmwerten.
Fazit:
So schnell, wie bei einigen Notebookserien die Seifenblasen der Wünsche nach guten Geräten zerplatzt sind, könnten sich auch die paar verbleibenden Kandidaten zerstäuben. Es ist erschreckend, wie außerordentlich gedankenlos oder gierig die (meisten oder alle?) Hersteller ihre Notebooks auf den Markt bringen. Von vielen neuen, neu gestalteten, auf den ersten Blick vielversprechenden Geräten verbleibt am Ende womöglich kein Kaufbares und man wird zum Desktop gezwungen, um Nvidias und der Mainboardhersteller Rachen zu stopfen.
devyn johnston @ Youtube
Razer Blade 16 4090:
Silent 45dB
Balanced 51dB
Max 59dB
Eluktronics@Youtube:
Eluktronics MECH-17 GP2 vs MSI GT77 Titan LIVE!
Mech-17 4090
Max 48+ dB
MSI GT77 4090
Max 65+ dB
KreativeEcke:
XMG Neo 16 4090:
Overboost 54,5
Enthusiast 51,6
Ausbalanziert 41,3
Overboost + Oasis 45,1
Jarrod's Tech:
Legion Pro 7i 4080:
39,6 CPU+GPU stress test Quiet
43,1 CPU+GPU stress test Balance AI off
43,2 CPU+GPU stress test Balance AI on
52,9 CPU+GPU stress test Performance
48,8 CPU+GPU stress test Performace Cooling pad
59,2 CPU+GPU stress test Custom Max
Ultrabookreview hat zwei Notebooks getestet.
Asus Flow X16:
100W in CPU-reiner Last sind möglich.
3D-Spiele oder synthetische GPU-Last-Benchmarks erzeugen 35~45dB je nach Lüftermodus. Die Benchmarkwerte sind wegen der kleinen Bauweise nur mittel.
Dell Alienware m16 4080:
120W in CPU-reiner Last sind möglich.
52+W PL1 im Mischbetrieb.
Synthetische GPU-Last-Benchmarks erzeugen 40~44dB je nach Lüftermodus bei ordentlichen Benchmarkwerten. Das sind gute Werte. Anscheinend funktioniert die Kühlung der m16 und m18.
Allerdings haben andere Tester bei 4080 oder 4090 ermittelt: 50~61dB bei Last Maximum (die Lüfter dürfen eben laut werden, wenn der Nutzer es will). Für 4090 und 3D-Spiel 48~55dB. Womöglich wurden Spiele mit CPU- und GPU-Last getestet, was die deutlich höheren Werte als o.g. erklärte, oder 4090 kann, wenn sie gefordert wird, lauter als 4080 werden.
Mehr Tests sind vonnöten um aufzuklären, ob man den Werten bei 40+dB oder bei 48+dB glauben soll.
Die USA-Preise sind nach Währungsumrechnung und deutscher MwSt. zivil, während die deutschen Preise exorbitant sind. Vorerst sollte also hier niemand kaufen zumal es noch keine deutsche mechanische Tastatur gab.
OWNorDisown:
MSI Stealth 17 Studio 4090:
CPU-only TDP 135W
dB gemessen direkt neben dem Notebook.
Cinebench R23:
Extreme Performance 62
Smart Auto 62
Balanced 57
Silent 42
3D Gaming:
Extreme Performance 58
Smart Auto 57
Balanced 57
Silent 41
Timespy GPU
17189 100% Extreme Performance
16914 98% Smart Auto
16806 98% Balanced
16875 98% Silent
04960 29% Battery
Silent is the useful mode.
Jarrod's Tech:
XMG Neo 16 4080:
42dB Cyberpunk 77 1440p ultra Oasis
52dB Cyberpunk 77 1440p ultra Luftkühlung
TechbyPike:
Razer Blade 18 4090:
3D-Spiel bis zu 54dB
Ein weitere Selbstverständlichkeit dafür, daß je größer sie die Notebooks bauen, desto mehr vermurksen sie es mit der Lautstärke. Früher gab es noch die Modellenvielfalt, jetzt ist auch sie durch gleiches verseucht. Nicht durch das Geld heilbar, im Gegenteil, da pusten sie noch mehr Seuche "fürs Geld" rein.
Matthew Moniz:
Zephyrus G16 4060:
Turbo 60dB
Performance 53dB
Windows 52dB
Silent 43dB
Lautes Notebook!
Acer Nitro 5:
16:9
15.6"
27mm
Membrantastatur
Normalgroße Pfeiltasten
Kleines Numpad
Ich kann nicht entziffern, ob es 0 oder 1 Bildnavigationstaste gibt. Vermutlich 0 wie beim Nitro 16.
Hardware Canucks:
Asus Strix Scar 17 4090:
CPU:
Turbo 128W 52dB Blender 1440p Classroom 2:24
Performance 92W 46dB Blender 1440p Classroom 2:39
Silent 66W 37,7dB
GPU vermutlich 3D-Spiel:
Turbo 172W 54dB
Performance 150W 47,3dB
Silent 55W 40,7dB
150W ist nur unwesentlich weniger als 172W, aber der Lärm sinkt schon um knapp 7dB. Zu Silent mit 55W ist ein großer Abstand. Es bleibt offen, ob man dazwischen 43dB bei mindestens 70% Power Target einstellen kann.
Jarrod's Tech:
MSI GF63 4050 45W:
35,4 ~ 36,8 Idle Silent
38,6 CPU+GPU stress test Silent
43,7 CPU+GPU stress test Balanced
52,0 CPU+GPU stress test Extreme Auto
54,7 CPU+GPU stress test Extreme Max
50,6 CPU+GPU stress test Extreme Auto Cooling pad
TimeSpy graphics score 6568
Tech Broll:
Acer Nitro 16, 13700H, 3050:
2023 Acer Nitro 16 Review (AN16-51) - 13th Gen Intel
m.youtube.com/watch?v=WYg8cYmKyPw
Noise Sample im Video bei 9:38: laut, aber nicht ausfallend laut
Hallo zusammen,
dürfte ich kurz fragen, wie ihr die Notebooks nach Lautstärke sortiert habt? Also gibt es diesbezüglich eine Suchfunktion, welche mir noch nicht bekannt ist?
Ich würde gerne alle Notebooks ohne eine dedizierte Grafikkarte nach Lautstärke sortieren, vorwiegend im Idle-Zustand (Idle min., Idle max, Idle avg.), aber wie würde das gehen?
Wäre euch für ein kurzes Feedback sehr dankbar!
Viele Grüße,
X3nius
Quote from: RobertJasiek on December 21, 2022, 10:05:37Leiseste Notebooks mit RTX
2022-12-21
Werte in dB. Die Auswahl enthält nur Notebooks mit bekannten Werten. Bei Last Average kann es mittelgroße Unterschiede abhängig von der Software geben.
Alle Notebooks sortiert nach Volllast
39 Asus ProArt StudioBook Pro X W730G5T Q5000 45 + 110W
41 Asus ROG Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
41 Dell Precision 5560 - A2000 45W 45W
42 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
43 Asus ProArt StudioBook Pro 16 - Xeon A5000 90 + 90W
44 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000
44 Dell G5 15 5587
44 HP ZBook Fury 15 G8 - A5000 75W 90W
45 Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI
45 Razer Blade 15 Advanced Model 2021 - 3080 65 + 95W
Aktuelle Notebooks sortiert nach Volllast, 2. Wert ist Last Average
41 41 Asus ROG Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
42 35 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
44 41 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000
45 -- Acer ConceptD 5 2022 - 3070TI
Alle Notebooks sortiert nach Last Average
26 Dell Precision 5560 - A2000 45W 45W Volllast 41dB
35 Dell G5 15 5587 - 1060
35 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
38 HP ZBook Fury 15 G8 - A5000 75W 90W
38 Legion 5 17 - AMD 3060 45W 130W
39 Lenovo ThinkPad P1 - 60W 90W
39 Schenker Vision 16 Pro - 3070TI 45W + (70 + 25W)
41 Acer ConceptD 9 Pro - Q5000
41 Asus Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
42 Asus Flow X16 - AMD 3070TI 75W 125W
42 Razer Blade Pro 17
43 Dell Alienware x17 R2 - 134W 175W
43 Gigabyte Aorus 17G - 45W+ 105W
43 Razer Blade 17 - 3080TI 61W 165W
44 MSI WE76 - A5000 62W 155W
45 Razer Blade 15 Advanced Model 2021 - 3080 65 + 95W
Aktuelle Notebooks sortiert nach Last Average, 2. Wert ist Volllast
35 42 Razer Blade 14 6900HX - 3070TI 75W 100W
38 51 Legion 5 17 - AMD 3060 45W 130W
39 47 Lenovo ThinkPad P1 - 60W 90W
39 51 Schenker Vision 16 Pro - 3070TI 45W + (70 + 25W)
41 41 Asus Flow Z13 - 3050TI 55W 40W
42 55 Asus Flow X16 - AMD 3070TI 75W 125W
43 53 Dell Alienware x17 R2 - 134W 175W
43 49 Razer Blade 17 - 3080TI 61W 165W
Die NBC-Suche unterscheidet Lautstärke ohne | unter Last, aber was genau ist damit gemeint?
iGPU scheint man nicht gezielt auswählen zu können (wäre ja zu einfach!), aber Geräteklasse z.B. Office könnte dir etwas helfen.
Hmm aber wie kann ich dieses Suchkriterium anwenden? Also ich kann nur den Seitentyp ändern sowie Tags/Kategorien auswählen.
Zwischen Deals und Jobs ist die Suche von NBC. Dort habe ich jetzt mal
Geräteklasse = Office
Lautstärke ohne Last <= 27
ausgewählt / eingegeben und unterhalb der Einstellungen auf "suchen" geklickt.
172 Ergebnisse. Das erste Ergebnis ist ein Notebook mit iGPU und Idle-Lärm von 25,4 dB. Passt.
So wirst du nicht alle Notebooks finden, aber irgendwo muss man ja mal anfangen.
<= 24 dB liefert noch 51 Ergebnisse.
Dann auch Lautstärke unter Last <= 34 dB liefert noch 36 Ergebnisse unter den Office-Notebooks. Wahrscheinlich sind da viele alte drunter. Aber auch welche aus diesem Jahr. Ändere die Geräteklasse und du bekommt weitere.
Natürlich musst du bei jedem checken, ob da keine dGPU drin ist und ob die Lärmwerte im Test dem Sucherfilter entsprechen.
Ultrabookreview:
Asus Strix Scar 17 7945HX 4090:
TimeSpy Graphics Score
48 dB Turbo 22168 = 100%
40 dB Performance 20903 = 94%
Other compute benchmarks are around 90% in Performance.
Ultrabookreview measures the same noise in 3D gaming but a different review measured up to 54 dB.
So, thanks to AMD CPU and vapor chamber (unlike G17), this notebook can be reasonably silent at impressive speed but (like G17) has 16:9, small arrow keys, annoying lights (power, status, lid), tape (G17: also air walls) on a cooler and a camera bump.
Ultrabookreview claims liquid metal on CPU and GPU but the latter might be wrong.
The 7945HX with its 16 cores is bad for battery life (also G17).
Asus Strix G17 7945HX 4070:
TimeSpy Graphics Score
48 dB Turbo 12377 = 100%
38 dB Performance 12090 = 98%
(Ich würde dich einstellen Robert. Als bezahlten Praktikanten für vorerst 3 Monate.)
Sorry dafür.
Als nächstes machst du dir dann vielleicht Gedanken darüber wie Menschen im allgemeinen funktionieren: Sinne, Wahrnehmung, Kategorisierung, Sprache, Wahrheit, Gut, Richtig, Wollen, Werden, Sinn, Glück, Zufriedenheit, Grenzen, Zukunft, Wirklichkeit, ... .
(Bin selbst einigermaßen überrascht, wie lang die Liste ist und noch werden könnte.)
Empfehle dir für Mußestunden den Kanal von Walther Ziegler. Ist zwar auch nur ein Kind seiner Zeit (Mensch wie Leut), aber einer, der was weiß und kann ;).
Foucault ist ein Super-Einstieg. https://www.youtube.com/watch?v=mY8xqn9MYbI
Ich war mal ähnlich wie du hier unterwegs. Allerdings weit weniger enthusiastisch und elegant oder auch zivil und klug. Letztlich hat mich die Mutter meiner Kinder (zumindest teilweise) geerdet.
Ich mag Zitate und Sprüche also verschone ich dich hier nicht vor drei Civ V - Zitaten:
"Die meisten von uns haben die Wahl, aus dieser Welt entweder einen Palast oder ein Gefängnis zu machen." - John Lubbock (Verbotene Stadt)
und
"Das Entscheidende in der Welt ist nicht so sehr, wo wir stehen, sondern in welche Richtung wir uns bewegen." - Oliver Wendell Holmes (Kompass)
und nur der Vollständigkeit halber:
"Keine Aufgabe ist wirklich schwierig, solange man sie in einzelne Schritte aufteilt." - Henry Ford (Normbauteile)
Danke dir @RobertJasiek für deine Mühe! Ich war echt blind und habe den Suchreiter nicht gefunden...
Hab mittlerweile echt eine gute Auswahl an sehr leisen Notebooks gefunden, welche für mich in Frage kommen :)
Hmm und @Krake: war das jetzt auf mich oder Robert bezogen? Don't get it...
Viele Grüße,
X3nius
Quote from: X3nius on April 08, 2023, 00:44:26war das jetzt auf mich oder Robert bezogen?
Auf ihn. Mach dir keine Sorgen, er hat schon Totgesagten überlebt.
@Krake
(nur)Für die Zitaten - danke.
Ben G Kaiser:
Acer Predator Helios 18 production sample:
Very weak build quality. Chassis starts to break on touching.
Matthew Moniz:
Scar 17 4090:
Turbo 54dB
Performance 48dB
Silent 38dB
Unspecified software and settings.
WePC @ Youtube:
XMG Neo 17 E23 4090:
Measured roughly 15cm above notebook.
Air:
42dB "Nothing going on" [Does she mean idle?]
60dB Cyberpunk
"Too loud!"
Oasis:
49,8dB 3D game
"The water cooling is making a lot of noise."
Tech 5 Production:
Asus Scar 18:
- Stromkabel zum Notebook ist zu kurz vom Boden auf den Tisch.
- McAfee Bloatware.
Quote from: RobertJasiek on April 08, 2023, 09:16:52Matthew Moniz:
Scar 17 4090:
Turbo 54dB
Performance 48dB
Silent 38dB
Unspecified software and settings.
Es stellt klar: Prime95
Also vermutlich CPU-Last.
OWNorDisown:
Scar 17 4080 3D-Spiel:
Turbo 62dB
Performance 51dB
JayzTwoCents:
Origin PC EON17-X 4090:
3DMark Royale graphics score
11695 Quiet (akzeptabel, schätze grob 43dB)
13675 Performance (typische Gaming-Notebook-Lautstärke)
11448 RTX 3080 FE (Guru 3D)
13238 RTX 3090 Strix
GenTechPC:
Asus Strix Scar 17 4090:
Asus ROG Strix Scar 17 Unboxing & Benchmarks: RTX 4090 / Ryzen 9 7945HX
Video 7:45 Lärmbeispiel Cinebench R23 Messung direkt an den Lüftschlitzen:
59,6dB links hinten
64,4dB hinten links
57,5dB hinten rechts
Wenn schon dies ca. 7dB Unterschied macht, muss er noch größer sein bei Messung 15 oder 25cm oberhalb oder vor dem Notebook in Kopfnähe. Damit ist auch unabhängig vom Einfluss verschiedenen Testequipments erklärt, warum sich bei manchen Notebooks die Lärmwerte je nach Rezensent trotz ähnlicher Softwares, Lüftermodi oder Einstellungen tlw. stark unterscheiden. Lärmmessungen sollten immer auch angeben, wo und wie gemessen wird.
Box.co.uk bei 6:20 mit 3D-Spielen im Youtube-Video
ASUS ROG Strix G16 RTX™ 4060 Gaming Laptop Review | G614JV-N3106W | Intel Core i5 165Hz
und die dortigen Kommentare deuten auf ein leises Notebook jedenfalls mit 4060.
Cyberport @ Youtube:
XMG 16 4090:
60dB Volllast Luftkühlung
OWNorDISOWN:
Dell Alienware m18 4080:
58dB max fans
CS Studios:
Alienware m18:
m.youtube.com/watch?v=JTk3C8Ryj5w
Alienware m18 Disassembly & Repaste
- pasting especially of CPU was insufficient
- before repasting constantly 100C
- after applying CPU+GPU thermal pads, temperature fluctuates between 99C and 100C for max fans
Update:
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? ? Acer Nitro 5 ? -2-?????? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 16 ? -C-6XXk-? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 17 ? -C-7-???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Predator Helios 18 29-C-8XXk-- ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? ? Asus Flow X13 17-X-3X---- 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070-
? 35~45 35~45 51 Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? 100 100 20 ? 13900H 4070
41 39~45 37~43 44~47 Asus Flow Z13 15X2-3X---- 45 95 95+ 50 15 ? 13900H 4070-
? ? ? ? Asus ProArt StudioBook 24-C-6XXX-- 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
46 38~48 38~48 51 Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 65 90+ 115 25 195 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48 Asus Strix G18 4090 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? ? ? 48 Asus Strix G18 4080 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080
? 42~44 ? 46~51 Asus Strix G18 4070 31-2-8XXk-- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4070-
? 42~43 42~43 51 Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125+ 150 25 230 13980HX 4090-
? 40~62 40~48 62 Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 128 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? ? ? ? Asus Vivobook Pro 16X 22--X6X-k-- ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? ? ? ? Asus Zenbook Pro 16X 17XX-6X-T4- ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
? ? ? ? Asus Zephyrus G14 20XC-4X---- ? ? ? 100 25 ? 7940HS- 4090-
? 46 45 52~60 Asus Zephyrus G16 22-C-6X---- 45+ 105+ 100 100 20 ? 13900H 4070-
36 43~52 42~43 52~58 Asus Zephyrus M16 4090 22-C-6X---- 65+ 100+ 100+ 125 25 ? 13900H 4090
? ? ? ? Asus Zephyrus M16 4080- 22-C-6X---- ? ? ? 115+ 25 ? 13900H 4080-
? 48~55 ? 50~61 Dell Alienware m16 4090 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4090
? ? 40~44 50~61 Dell Alienware m16 4080 25X2X6XX-2X 52+ ? 120+ 150 25 250 13900HX- 4080
? ? ? ? Dell Alienware m16 4070 25X2X6XX-2X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX- 4070-
? ?~51 ? 58 Dell Alienware m18 4080+27X2X8XXX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4070 27X2X8XXX2X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
? ? ? ? Dell Alienware x14 R2 15X2-4XX-2- ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
? ? ? ? Dell Alienware x16 4080 19X2-6XX-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
? ? ? ? Dell Alienware x16 4070 19-2-6XX-2X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
?~51 ?~55 ? 55 Gigabyte Aero 16 OLED 22---6XX-4- 45 ? 61+ 80 25 150 13900H- 4070-
?~51 ?~57 ? 57 Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? 86+ 150 25 230 13700HX 4080
? ? ? ? HP Omen 16 ??????????? ? ? ? ? ? ? ?
? ? ? ? Lenovo Legion Pro 7 26-X-6XXk4- ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4090-
46~55 43~53 ? 56~59 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- ? ? 130+ 150 25 ? 13900HX 4090-
?-51 ?-51 ? 53~64 Medion Erazer Beast X40 33-2-7XXX1X ? ? 160 150 25 ? 13900HX- 4090-
? ? ? ? Medion Erazer Major X20 30-X-6X???X ? ? ? ? ? ? 13900HX- 4070
? ? ? ? MSI Creator Z16 HX 19X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? ? ? MSI Creator Z17 HX 18X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? ? ? 54 MSI Stealth 14 Studio 19X--4X-k2- ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? ? ? 52 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
? 41~58 ? 62 MSI Stealth 17 Studio 20---7--k-- ? ? 135 80 25 ? 13900H 4090-
51 53~56 53 61~65 MSI Titan GT77 HX 13V* 23--X7--k-X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39 44~53 ? 51~54 Razer Blade 16 4090 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? ? ? ? Razer Blade 16 4070 22X--6X-k-- ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? 48~54 ? 57+ Razer Blade 18 4090- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
?~58 47~57 ? 55~60 XMG Neo 16 E23 26-2-6XXX2X 55- ? 160 150 25 ? 13900HX 4090-
? ?~60 ? ? XMG Neo 17 E23 27-2-7XXX2X 55 ? ? 150 25 ? 13900HX 4090-
41 ?~52 ? 48~53 Eluktronics Mech-17 GP2 27-2-7XXX1X ? ? 99+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? ? PCSpec. Recoil VII 17 27-C-7XXX1- ? ? ? ? ? ? 13900HX 4090-
TallyHoTech:
Legion 7i 4080:
CPU only max 173W, persistent 125W+
CPU+GPU 215W temperature ~75C
GPU load = CPU 65W GPU 150W
Hardware Canucks:
Asus Strix G16, 4070:
CPU:
55dB 140W Turbo
45,1dB 100W Performance
39,2dB 75W Silent
GPU (vermutlich 3D-Spiel):
55,1dB 102W Turbo
47,1dB 102W Performance
40,6dB 55W Silent
Wie Tom von XMG für manche anstehenden Notebooks erklärt hat, erfordern 4080 / 4090 im Unterschied zu 4060 / 4070 ein etwas anderes Mainboardlayout (schon wegen mehr VRAM und dazu vielleicht auch mehr oder besseren Spannungswandlern). Ich hatte bei einigen Herstellern hinsichtlich Notebooks bis maximal 4070 als Grund PR (Vermarktung gezielt an Grafikkreative) vermutet, aber Mainboardlayout ist eine stichhaltigere Erklärung (dann vermeintlich passende PR nur nachrangig). In diesem Zusammenhang steht natürlich auch der Herstellungskostenaspekt, wobei die Aufpreise für 4080+ zusätzliches Layoutdesign eigentlich erlauben müssten.
TechBroll:
m.youtube.com/watch?v=WYg8cYmKyPw&pp=ygUNYWNlciBuaXRybyAxNg%3D%3D
2023 Acer Nitro 16 Review (AN16-51) - 13th Gen Intel
13700H, 3050 6GB, Noise Sample im Video bei 9:36 klingt laut.
Dicke 26~28mm.
Tally Ho Tech:
Lenovo Legion Pro 7i 4080:
61dB Volllast
NBC:
Medion Erazer Major X20 4070:
CO = 140W
GPU = 115W + 25W
29mm
Normalgroße Pfeil- und Numpadtasten. 1 Bildnavigationstaste.
Witcher 3, dB:
36-43, später 32-34 Office Mode = Ausgeglichen
114-118 fps später 30 fps Lock PL1 140W
48-51 Balance Mode = Balanced 118 fps PL1 140W
50-53 Turbo Mode = Ocerboost 124 fps PL1 140W
Volllast 57 dB
Last Average 50 dB
Acer Predator Triton 17 X:
13900HX 4090
16:10?
vapor chamber
normalgroße Pfeiltasten
kein Numpad
keine Bildnavigationstasten
Dell XPS 15 9530 RTX 4070 laptop review: Both impressive and underwhelming
www.notebookcheck.net/Dell-XPS-15-9530-RTX-4070-laptop-review-Both-impressive-and-underwhelming.709129.0.html
4070 @ 50W
40,1 dB Witcher 3
44,6 dB Volllast
239 Hz PWM-Flimmern
Wem die Geschwindigkeit reicht, könnte dieses leise Notebook kaufen, wenn da kein PWM wäre...
Acer Helios Neo 16:
up to 13700HX, up to 4070 150+25W, 16:10,
liquid metal (on which chips?)
Acer Predator Triton 17 X:
up to 4090
NBC hat noch einen langsamen Leisetreter getestet:
Lenovo ThinkPad P15v G3 --- 6850H, A2000 @ 40W
37,9 dB
Jarrod's Tech:
Zephyrus M16 4070 @ 140W, dB:
41,5 CPU+GPU stress test Silent
47,9 CPU+GPU stress test Performance
57,0 CPU+GPU stress test Turbo
52,8 CPU+GPU stress test Manual max
53,3 CPU+GPU stress test Manual max cooling pad
Acer Predator Triton 17 X:
up to 13900HX
up to 4090
16:10
vapor chamber
ordinarily sized arrow keys
no numpad
no page navigation keys
apparently no mechanical keyboard
25mm
99,98Wh
IPS or Mini-LED
liquid metal on the CPU
CNC unibody
North America from May from USD 3799 presumably for 4090, 32GB, W11 home
Germany incl. tax from June from €4299 presumably for 4090, 32GB, W11 home
This means €200 rip-off in Europe after currency conversion and tax.
Furthermore, for the base price, maybe lower CPU, only 32GB, only W11 home and no mechanical keyboard are also a rip-off on the specifications.
3a Techno:
Asus Strix G16, 4060, 3D-Spiel:
55,1dB 102W Turbo
47,1dB 102W Performance
40,6dB 55W Silent
NBC:
Zephyrus G14 4090:
PL1 25+Wü
CO 80W
20,5mm
46~52 dB Volllast
46 dB 3D-Spiel
33 dB Last Average
Higher Order Construct:
www.youtube.com/watch?v=5XSZh60pQ6E
Acer Predator Helios 16 (2023) RTX 4080 | thermals and fan noise testing
Furmark:
Max fans, sehr laut
69~72dB Auto, 85% GPU 60% CPU, gemessen direkt links neben Notebook
55~56dB Auto, 85% GPU 60% CPU, gemessen ca. 40cm entfernt
71B Custom, GPU 165W, gemessen direkt links neben Notebook
Matthew Moniz:
Zephyrus G14 4090:
58dB Turbo
50dB Performance
Techtesters:
MSI Raider GE78H, 4080:
55,2dB 175W GPU Extreme mode
42,7dB 137W GPU Gaming mode
Die MSI-Systemsoftware im Default verletzt EU- und deutsche Datenschutzgesetze und Privatsphäre(grund)rechte durchs ungefragte Sammeln von Daten.
Der Preis ist €1000 ~ €2000 zu hoch.
Ich wäre überrascht, wenn es nicht MSI-kundenverachtungstypisch außerdem auf mindestens einer Gehäuseschraube ein Siegel gäbe.
GE78HX mit X natürlich.
Dragneel Zefef:
Acer Predator Helios 16 and 18:
Estimates ~£2799 so, in an ideal world, €3148 in Germany after currency and tax conversions. I guess that this must be for Mini-LED, 4080, 32GB, W11 Home but it is unclear whether 16" or 18".
Mash IT:
m.youtube.com/watch?v=wN5LCrPF-IU
Alienware x16 vs m16 - is the X series worth the premium?
At 11:10 in video about Alienwares with inverted motherboards.
To clean the large fans or repaste the chips, you need to strip down the entire board.
In some regions, Alienwares are still distributed with the old, thick power adapters.
Mash IT continues to clarify:
"You can get the small fan [of m16, probably also m18] off without disassembly but you can't get to all the large fan screws."
I have looked into the m18 manual, which describes disassembly of the small fan and disassembly of the entire cooling board but lacks any description of the disassembly of the large fans, which thus does not appear to be something Dell means the user to do...
Dragneel Zefef clarifies her price references:
PREDATOR HELIOS 16, PH16-71-948L | NH.QJSAA.002, W11 Home, 13900HX, 4080, WQXGA IPS 240 Hz, 32 GB, 1 TB, $2,499.99.
Predator Helios 18, 4080, 16GB, WQXGA 240Hz, 13900HX, £2,999.99.
So it seems that the 18" is more expensive than the 16" but still can get less RAM.
Acer Helios Neo 16:
- normalgroße Pfeiltasten
- kleines Numpad
- keine Bildnavigationstasten
- keine mechanische Tastatur?
Matthew Moniz:
MSI Stealth 16 Studio, 13620H, 4070, dB:
58 Extreme Performance Cool Boost
54 Extreme Performance Auto
39 Balanced
37 Silent
NBC:
Lenovo Yoga Pro 7 14 G8, 4050:
Es zeichnet sich ab, dass 4050 mit geringer TDP bei manchen Notebooks zumindest für manche Softwares in einem ausgeglichenen Lüftermodus einen akzeptablen Lärm ermöglicht. Wer so ein Notebook sucht, wird fündig, aber nicht jedes Gerät ist die Lösung. Fragt sich noch, warum nicht lieber Ampere...
Higher Order Construct:
Gigabyte Aorus 17X, 4080, Furmark dB:
55 AI Boost, neben rechtem Luftschlitz
45 AI Boost, am Ohr
65 Turbo, neben rechtem Luftschlitz
53 Turbo, am Ohr
62 Gaming Mode, neben rechtem Luftschlitz
50 Gaming Mode, am Ohr
51 Meeting, GPU 150W?, neben rechtem Luftschlitz
41 Meeting, GPU 150W?, am Ohr
44 Eco / Power Saving / on battery, GPU 30W, neben rechtem Luftschlitz
39,6 Eco / Power Saving / on battery, GPU 30W, am Ohr
47 Eco / Power Saving, GPU 140W, neben rechtem Luftschlitz
38,6 Eco / Power Saving, GPU 140W, am Ohr
Kein hochfrequentes Lüftergeräusch.
Higher Order Construct:
Lenovo Legion 7i Pro, 4090, 3D-Spiel, dB:
62 at 155~160W, directly right of air exhaust
49 at 155~160W, at ear
64 Performance, directly right of air exhaust
50 Performance, at ear
66 Balanced, directly right of air exhaust
50 Balanced, at ear
59 Quiet, 55W GPU, 25W CPU, directly right of air exhaust
43 Quiet, 55W GPU, 25W CPU, at ear
75 Custom, Max, directly right of air exhaust
56 Custom, Max, at ear
Du vermüllst deine Auflistung mit nichtleisen Notebooks.
Daß der 43 dB kann ist hier nicht relevant, weil bei der Komponentendrosselung macht kein Sinn ihn zu kaufen, wenn man so was leise haben will. Hier muss viel besseres Kühlsystem darein, was den NB viel dicker machen würde. Aber nur dann verdient er "leise".
Wenn man die solche Drosselung wie Ausweg nimmt, dann braucht man überhaupt keine Kühlung und kann mit stärksten eingebauten Komponenten werben in 1 cm dünnen Notebooks. 😊
Erst habe ich Notebooks zusammengetragen, die ich für leise Kandidaten hielt. (Ab und zu kommen ein paar weitere Kandidaten dazu.) Dann berichte ich Lärmmesswerte usw. Dabei stellen sich dann manche Kandidaten als (zu) laut heraus. (Wie nun mehrfach fürs Lenovo Legion 7i Pro belegt.) Bald werde ich dann die sich als zu laut erwiesenen Geräte ausweisen und anschließend aussorten. Genug Infos dafür hätte mittlerweile, aber ich muss noch Zeit finden. (Desktop in Betrieb nehmen ist mir gerade wichtiger...)
Ich habe die zu lauten erst einmal in der Liste gelassen als Vergleiche, werde sie aber durchaus alsbald streichen.
Wenn Quiet-Modi o-ä. zu langsam sind, habe ich Lärmmesswerte dazu schon meist gar nicht erst vorgetragen, weil ich deinen diesbezüglichen Einwand teile. Auch ist 43dB ein guter Trennwert besonders bei 3D und Furmark & Co. (Beim Lenovo Legion 7i Pro fand ich es interessant, dass man erst mit dem viel zu langsamen Quiet-Modus bei 43dB ankommt. Von Legions hätte man mehr erwartet wie manchmal in vorherigen Jahren.)
Josh Cravey:
Asus Zephyrus M16 4090, Time Spy:
- Quiet mode (slow): occasionally becomes loud
- Performance mode: 47dB
- Turbo mode: 57dB
- Manual mode, max fans: 50.5dB
- same thermal design as Flow X16, which is quieter in all modes
Flow X16 4070, Time Spy:
- Turbo 47dB
- Balanced/Performance 42.7dB
- Quiet (reasonable speed) 37dB
Jarrod's Tech:
Acer Helios Neo 16, 4060, 13700HX, dB:
36,1 Idle Quiet Auto
39,4 CPU+GPU Stress Quiet Auto
47,6 CPU+GPU Stress Balanced Auto
52,8 CPU+GPU Stress Performance Auto
60,1 CPU+GPU Stress Turbo Auto
61,1 CPU+GPU Stress Turbo Auto Cooling Pad
60,5 CPU+GPU Stress Turbo Max
Der Stand der Dinge ist:
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? ? ? 61 Acer Helios Neo 16 ? -X-6XXk-? ? ? ? 150 25 ? 13700HX- 4070-
? ? ? ? Acer Nitro 5 ? -2-?????? ? ? ? ? ? ? ? 40xx
34 ? ? 62 Acer Nitro 16 28-C-6XXk-- 45+ 100 ? 115 25 ? AMD|Intel 40xx
? ? ? ? Acer Nitro 17 ? -C-7-???? ? ? ? ? ? ? AMD|Intel 40xx
? ? 55~56 ? Acer Predator Helios 16 ? ????????? ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? ? Acer Predator Helios 18 29-C-8XXk-- ? ? ? 150 15 ? 13900HX- 4080-
? ? ? ? Acer Predator Triton 14 20-C?4XX--? ? ? ? ? ? ? ? 4070-
? ? ? ? Acer Predator Triton 17X 22XC?7XX--- ? ? ? ? ? ? 13900HX 4090-
? ? ? ? Asus Flow X13 17-C-3X---- 35? ? ? 45 15 80 7940HS 4070-
? 35~45 35~45 51 Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? 100 100 20 ? 13900H 4070
39~41 36~45 37~43 44~47 Asus Flow Z13 15X2-3X---- 35+ 65+ 95+ 50 15 ? 13900H 4070-
? ? ? ? Asus ProArt StudioBook 24-C-6XXX-- 55 ? ? 95? 25? 150 13980HX 4070
46 38~48 38~48 51 Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 65 90+ 115 25 195 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48 Asus Strix G18 4090 31-2-8XXk1- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? ? ? 48 Asus Strix G18 4080 31-2-8XXk1- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4080
? 42~44 ? 46~51 Asus Strix G18 4070 31-2-8XXk1- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4070-
? 42~43 42~43 51 Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125+ 150 25 230 13980HX 4090-
? 40~62 40~48 62 Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 128 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
? ? ? ? Asus Vivobook Pro 16X 22--X6X-k-- ? 105 ? 120? 25? 150 13980HX- 4070-
? ? ? ? Asus Zenbook Pro 16X 17XX-6X-T4- ? 110 ? ? ? 155 13905H- 4080-
33 46 ? 46~58 Asus Zephyrus G14 21XC-4X---- 25+ ? 80 100 25 ? 7940HS- 4090-
? 46 45 52~60 Asus Zephyrus G16 22-C-6X---- 45+ 105+ 100 100 20 ? 13900H 4070-
36 43~52 42~51 52~58 Asus Zephyrus M16 4090 22-C-6X---- 65+ 100+ 100+ 125 25 ? 13900H 4090
? ?~48 ? 53~57 Asus Zephyrus M16 4080- 22-C-6X---- ? ? ? 115+ 25 ? 13900H 4080-
? 48~55 ? 50~61 Dell Alienware m16 4090 25X2X6XX-2X ? ? ? 150? 25? 250 13900HX- 4090
? ? 40~44 50~61 Dell Alienware m16 4080 25X2X6XX-2X 52+ ? 120+ 150 25 250 13900HX- 4080
? ? ? ? Dell Alienware m16 4070 25X2X6XX-2X ? ? ? 115? 25? ? 13900HX- 4070-
? ?~51 ? 58 Dell Alienware m18 4080+ 27X2X8XXX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
? ? ? ? Dell Alienware m18 4070 27X2X8XXX2X ? ? ? 115 25 250 13980HX 4070
? ? ? ? Dell Alienware x14 R2 15X2-4XX-2- ? ? ? 75 10 ? 13620H- 4060-
39 ?~50 ? 55 Dell Alienware x16 4080 19X2-6XX-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
? ? ? ? Dell Alienware x16 4070 19-2-6XX-2X ? ? ? 115 25 ? ? 4070
?~51 ?~55 ? 55 Gigabyte Aero 16 OLED 22---6XX-4- 45 ? 61+ 80 25 150 13900H- 4070-
?~51 ?~57 39~45 57 Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? 86+ 150 25 230 13700HX 4080
? ? ? ? HP Omen 16 ??????????? ? ? ? ? ? ? ?
? ? ? ? Lenovo Legion Pro 7 26-X-6XXk4- ? ? ? 115 25 ? 7945HX 4090-
46~55 43~53 48~55 55~61 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- 55+ 65 125+ 150 25 215 13900HX 4090-
? ? ? ? Lenovo ThinkPad P1 17???6X--4? ? ? ? ? ? ? Intel 4090- | 5000
?-51 ?-51 ? 53~64 Medion Erazer Beast X40 33-2-7XXX1X ? ? 160 150 25 ? 13900HX- 4090-
50 ?-53 ? 57 Medion Erazer Major X20 30-X-6X???X ? ? 140 115 25 ? 13900HX- 4070
? ? ? ? MSI Creator Z16 HX 19X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 139xx- 4070-
? ? ? ? MSI Creator Z17 HX 18X--6X-k-- ? ? ? ? ? ? 13950HX 4070-
? 43 ? 55 MSI Raider GE78H 4080 ? ????????? ? ? ? 150 25 ? ?
? ? ? 54 MSI Stealth 14 Studio 19X--4X-k2- ? 80 ? ? ? ? 13700H 4070-
? 39~54 ? 52~58 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
34 36~58 ? 50~62 MSI Stealth 17 Studio 21---7--k-- 25+ ? 115+ 80 25 ? 13900H 4090-
51 53~56 53 61~65 MSI Titan GT77 HX 13V* 23--X7--k-X 55? 75 152 150 25 250 13980HX 4090-
39 44~53 ? 51~54 Razer Blade 16 4090 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4090
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
? ? ? ? Razer Blade 16 4070 22X--6X-k-- ? 65 110 115 25 ? 13950HX 4070
? 48~54 ? 57+ Razer Blade 18 4090- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4090-
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
? ? ? ? Schenker Vision 16 ? ???6????? ? ? ? ? ? ? ? 4070-
?~58 47~57 ? 55~60 XMG Neo 16 E23 26-2-6XXX2X 55- ? 160 150 25 ? 13900HX 4090-
? ?~60 ? ? XMG Neo 17 E23 27-2-7XXX2X 55 ? ? 150 25 ? 13900HX 4090-
41 ?~52 ? 48~53 Eluktronics Mech-17 GP2 27-2-7XXX1X ? ? 99+ 150 25 ? 13900HX 4090-
? ? ? ? PCSpec. Recoil VII 17 27-C-7XXX1- ? ? ? ? ? ? 13900HX 4090-
Nach Löschen aller Notebooks mit noch zu wenigen Infos oder zu viel Lärm (weder 3D noch Fur mit 43dB betreibbar, wobei '?' als untere Grenze und zusammengefasste Varianten mit langsameren Grafikkarten noch in der Liste bleiben; Razer Blade 18 4070+- schließt ausnahmsweise auch die noch ungetestete 4080 ein, aber nicht die zu laute 4090) ergibt sich dieser aktuelle Stand:
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? 35~45 35~45 51 Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? 100 100 20 ? 13900H 4070
39~41 36~45 37~43 44~47 Asus Flow Z13 15X2-3X---- 35+ 65+ 95+ 50 15 ? 13900H 4070-
46 38~48 38~48 51 Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 65 90+ 115 25 195 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48~51 Asus Strix G18 4090- 31-2-8XXk1- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? 42~43 42~43 51 Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125+ 150 25 230 13980HX 4090-
? 40~62 40~48 62 Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 128 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
36 43~52 42~51 52~58 Asus Zephyrus M16 4090- 22-C-6X---- 65+ 100+ 100+ 125 25 ? 13900H 4090
? ? 40~44 50~61 Dell Alienware m16 4080- 25X2X6XX-2X 52+ ? 120+ 150 25 250 13900HX- 4080
? ?~51 ? 58 Dell Alienware m18 4080- 27X2X8XXX2X ? ? ? 150 25 250 13980HX- 4090-
39 ?~50 ? 55 Dell Alienware x16 4080- 19X2-6XX-2X ? ? ? 150 25 ? 13900HX- 4080+
?~51 ?~55 ? 55 Gigabyte Aero 16 OLED 22---6XX-4- 45 ? 61+ 80 25 150 13900H- 4070-
?~51 ?~57 39~45 57 Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? 86+ 150 25 230 13700HX 4080
46~55 43~53 48~55 55~61 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- 55+ 65 125+ 150 25 215 13900HX 4090-
?-51 ?-51 ? 53~64 Medion Erazer Beast X40 33-2-7XXX1X ? ? 160 150 25 ? 13900HX- 4090-
50 ?-53 ? 57 Medion Erazer Major X20 30-X-6X???X ? ? 140 115 25 ? 13900HX- 4070
? 43 ? 55 MSI Raider GE78H 4080 ? ????????? ? ? ? 150 25 ? ?
? 39~54 ? 52~58 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
34 36~58 ? 50~62 MSI Stealth 17 Studio 21---7--k-- 25+ ? 115+ 80 25 ? 13900H 4090-
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080- 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070+- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
? ?~60 ? ? XMG Neo 17 E23 27-2-7XXX2X 55 ? ? 150 25 ? 13900HX 4090-
41 ?~52 ? 48~53 Eluktronics Mech-17 GP2 27-2-7XXX1X ? ? 99+ 150 25 ? 13900HX 4090-
Nun lösche ich auch alle Notebooks mit '?' als Eintrag oder untere Grenzen bei 3D und Fur, wo Tests mittlerer Lüftermodi bisher auch ganz besonders von NBC unzureichend gewesen sind. Teilweise zusammengefasst sind Varianten mit langsameren Grafikkarten. Razer Blade 18 4070+- schließt ausnahmsweise auch die noch ungetestete 4080 ein, aber nicht die zu laute 4090.
Avg 3D Fur Voll Modell mmVF4ZSPNBM PL1 PL2 CO GPU DB CG Chips
? 35~45 35~45 51 Asus Flow X16 19-X-6X---- 45 ? 100 100 20 ? 13900H 4070
39~41 36~45 37~43 44~47 Asus Flow Z13 15X2-3X---- 35+ 65+ 95+ 50 15 ? 13900H 4070-
46 38~48 38~48 51 Asus Strix G17 31-C-7--k-- 55 65 90+ 115 25 195 7945HX 4070-
? 42~48 ? 48~51 Asus Strix G18 4090- 31-2-8XXk1- 55 65 145+ 150 25 240 13980HX- 4090
? 42~43 42~43 51 Asus Strix Scar 16 30-2-6XXT-- 55 65 125+ 150 25 230 13980HX 4090-
? 40~62 40~48 62 Asus Strix Scar 17 28XC-7--k-- 55 65 128 150 25 230 7945HX 4090-
? 36~55 42~43 50~58 Asus Strix Scar 18 31-2-8XXk-- 55 65 140+ 150 25 230 13980HX 4080
36 43~52 42~51 52~58 Asus Zephyrus M16 4090- 22-C-6X---- 65+ 100+ 100+ 125 25 ? 13900H 4090
? ? 40~44 50~61 Dell Alienware m16 4080- 25X2X6XX-2X 52+ ? 120+ 150 25 250 13900HX- 4080
?~51 ?~57 39~45 57 Gigabyte Aorus 17X 22X-X7-XX-- ? ? 86+ 150 25 230 13700HX 4080
46~55 43~53 48~55 55~61 Lenovo Legion Pro 7i G8 26XC-6XXk4- 55+ 65 125+ 150 25 215 13900HX 4090-
? 43 ? 55 MSI Raider GE78H 4080 ? ????????? ? ? ? 150 25 ? ?
? 39~54 ? 52~58 MSI Stealth 16 Studio 20---7X-k-- ? ? ? 80 25 ? 13900H- 4070-
34 36~58 ? 50~62 MSI Stealth 17 Studio 21---7--k-- 25+ ? 115+ 80 25 ? 13900H 4090-
39 42~52 ? 51 Razer Blade 16 4080- 22X--6X-k-- ? 65 110 150 25 ? 13950HX 4080
37~48 40 ? 54 Razer Blade 18 4070+- 22X--8X-k-- ? 65 120 115 25 ? 13950HX 4070-
Mein aktuelles Fazit ist:
- 4070 oder langsamer können bei begrenzter TDP leise betrieben werden, wenn der Hersteller sich etwas Mühe gibt.
- 4090 bei hoher TDP ist zu laut, aber im unteren TDP-Bereich ist einigermaßen leiser Betrieb möglich, wenn der Hersteller sich etwas Mühe gibt.
- 4080 oder 4090 in 17" 16:9 Modellen tendieren zu einigermaßen leisem Betrieb, weil der jeweilige Hersteller vorherige Bauformen kannte und kühltechnisch / lärmmäßig weiterentwickeln konnte, statt wie bei einigen 16:10-Modellen anderer Diagonalen neu entwickeln zu müssen, wo dementsprechend oft zu wenig neu entwickelt worden ist.
- Auch bei 4080 oder 4090 ist akzeptable Geschwindigkeit bei weniger als 40dB Lärm möglich, wenn der Hersteller sich ganz besonders viel Mühe gibt. Dies ist jedoch die Ausnahme, Bei fast allen Notebooks geben sich die Hersteller diesbezüglich sehr viel zu wenig Mühe v.A. auch bei Lüftersteuerung und TDPs.
- MSI Stealth Studio sind die einzigen Notebooks mit möglichem leisem Betrieb, aber ohne Vapor-Chamber, Flüssigmetall oder vier Lüfter. Vier dicke und zwei dünne Heatpipes, zwei normale Lüfter, Luftstrom durch die Bodenplatte und Begrenzung der CPU auf 30W im Silent-Modus und GPU-TDP auf 105W reichen offenbar aus, um mit durchdachter Lüftersteuerung noch 84% Geschwindigkeit der Grafikkarte (4080 im NBC-Test) zu ermöglichen. Das zeigt auch, wo andere Hersteller oder Modelle oft versagen: zu viel Gesamt-TDP von CPU und GPU, um in PR-Werbung mit hohen TDP-Zahlen in Tachoschaubildern bei merkbefreiten Overclockern zu werben.
Gizmosliptech:
HP Omen 16, 13420H, 4050, 3D game, dB:
44,5 Quiet
45 ~ 48 Balanced
56,6 Performance Auto or Maximum Fans, 8603 Time Spy Graphics
Schenker Vision 16 Pro
13700H
45W PL1 60W PL2
4070 70+25W
16:10
17mm
PN-
Last ave 47
Fur 42
3D game 50-53
Max 53
Tippfehler, es muss Fur (hier: 3DMark) 47dB heißen.
Dell Alienware x16 4080 (vielleicht auch 4090, aber nicht 4070-) ist laut Video in Balanced (Ausgeglichen) leise in Furmark. Das wird trotz 19mm ermöglicht durch die Kombination aus Vapor-Chamber, Flüssigmetall auf CPU+GPU, 4 normalgroße Lüfter und guter Lüftersteuerung.
Ähnlich ist nur Gigabyte Aorus 17X mit 22mm, 39~45dB Furmark, Vapor-Chamber und 4 Lüftern, von denen 2 normalgroß und 2 kleiner (mittelgroß) sind.
Hingegen haben Alienware m16 (25mm) und m18 (27mm) unter ihren vier Lüftern einen Minilüfter mit dem Ergebnis von etwas mehr Lärm.
Die anderen besonders leisen, neuen Notebooks haben stark begrenzte TDPs der Chips.
Damit ist klar, was kühlungstechnisch sein sollte: so wie beim Dell Alienware x16 4080. (Allerdings versagt das Notebook bei Preis außerhalb der USA, Modellpolitik außerhalb der USA und umständlicher Reinigung zweier Lüfter und sehr schwieriger Reinigung mit geplanter Obsolesenz bei den anderen beiden Lüftern, deren Schrauben erst nach Kühlgruppendemontage zugänglich sind.)
Geschwindigkeit bei hinreichend leisem Betrieb ist also (sogar bei mitteldünner Bauweise) möglich, aber kaufempfehlenswert ist kein Notebook der aktuellen Generation.
Jarrod's Tech:
HP Omen 16, 4070, dB:
47,4 CPU+GPU Stress Test Eco
44,2 CPU+GPU Stress Test Balanced Auto
54,2 CPU+GPU Stress Test Performance Auto
55,7 CPU+GPU Stress Test Performance Max
Man kann doch mittlerweile bei jedem Laptop CPU und GPU in der TDP drosseln bzw. die Lüftergeschwindigkeit kappen und so die Lautstärke, sodass die Kerne dann in das Thermolimit laufen. Deshalb wird eine 4090 immer leiser sein, als eine 4070, wenn man sie mit der gleichen Kühlung und gleichen Leistung betreibt, weil die 4090 dann die Arbeit trotzdem viel schneller schafft. Genauso mit den CPUs. Zudem sind Geräte, welche mit hohen TDPs ausgeliefert werden auch grundsätzlich mit besserer Kühlung ausgestattet. Verstehe deine Auflistung nicht mit irgendwelchen dB-Werten bei irgendwelchen surrealen Stresstesten.
Sieht mir ein bisschen wie eine ABM aus.
Liebe Grüße
Ich habe mir unzählige Tests durchgelesen oder angehört und die glaubwürdigen Werte daraus zusammengetragen. Ist also weit besser als Beschäftigungstherapie. Dabei habe ich gelernt und beschrieben, wie Notebooks bei brauchbarer Geschwindigkeit hinreichend leise sein können. Das hätte mir den passenden Kauf ermöglicht, wenn nicht jedes Notebook bei anderen Aspekten versagte. Bei Desktops habe ich mich ebenso gründlich imformiert und mir nun einen schnellen, leisen bauen können. Wenn ich in ein paar Jahren ein Notebook kaufen will, bin ich nun informiert, wie ich ein gutes erkenne. Wer meine Beschreibungen liest, kann es auch lernen.
Drosseln ist eine Entscheidung hinsichtlich Lärm, Geschwindigkeit usw.
Man kann nicht immer beliebig nach Wunsch drosseln, weil GPUs unterschiedliche Limits haben und OEMs weitere Limits setzen können. Z.B. hat eine 4090 ein höheres unteres Limit als eine 4070 und eine etwas andere Bauform. Man kann daher nicht immer 4090 leiser als 4070 machen. Viele Tests karakterisieren 4090 als lauter als eine 4080.
Es gilt nicht allgemein, dass höherer TDP mit besseree Kühlung einhergeht.
Ein wichtiger Grund, warum ich all die dB-Werte zusammentrage, ist, dass NBC und andere Reviewer/seiten beim Lärm bei vielen Modellen sehr unzureichend oder nicht testen oder keinen Zusammenhang zu Geschwindigkeiten in relevanten Lüfterprofilen oder von relevanten Anwendungen herstellen. Es gibt dort viel zu viele für mich nutzlose Tests beim maximalem Lärm oder zu 3D-Spielen.
Nun trägst du aber Werte zusammen, welche bei irgendwelchen, für mich irrelevanten Tests erzeugt wurden. Was sinnvoll wäre und einen sinnvollen Vergleich zuließe, wäre, wenn man alle Laptops bei, z.b. 30 fps im Witchertest oder bei einem bestimmten gleichen Wert im Stresstest laufen lässt und dann die Lautstärke misst. Sodass jeder Laptop letztendlich die gleiche Arbeit verrichten muss. Analog werden im Auto die Verbrauchswerte ja auch auf einer festgelegten Strecke ermittelt und nicht bei allen Autos in deren individueller Höchstgeschwindigkeit. Aber du vergleichst alle Laptops in deren "Höchstgeschwindigkeiten", was m. M. n. keinen Sinn ergibt.
Es wäre allerdings eine sehr gute Ergänzung für die Reviews von NBC, die getesteten Laptops mit einem festgelegten Workload zu belasten und dann zu messen und zu vergleichen (@christianhinze) Und der Witcher-Stresstest testet sie leider alle am Anschlag auf maximaler FPS. Und das ist dann wieder die Geschichte mit der Höchstgeschwindigkeit.
Macht das Sinn?
Viele Grüße
Ich zitiere nicht nur max. Geschwindigkeitslärm, aber leider gibt es meherere sonst gute Tester wie Jarrod's Tech, welche überwiegend Max-Werte liefern.
Einheitliche Tests können helfen, und NBC macht es teilweise, aber darunter zu viele irrelevante, maximale oder geschwindigkeitsverheimlichende Tests.
Da es unterschiedliche Anwendungen und Anwender gibt, ist es nur mit Witcher nicht getan. Furmark in den Videos ist eine wertvolle Bereicherung, aber bisher ohne dB.
Wichtig sind auch ausgeglichene Lüftermodi, welche allerdings bei jedem Gerät anders sind. Man könnte untersuchen, welche lärmnormalisierten - noch besser: lärmabhängigen - Geschwindigkeiten es gibt, aber den Testaufwand tun sich nur die besten Desktoplüftertester alle paar Monate an.
Hmm aber wie kann ich dieses Suchkriterium anwenden?
_____________________________________________________________________________
skysmotor.co.uk verkauft folgende Produkte online: bürstenloser Elektromotor (https://www.skysmotor.co.uk/category-80-b0-Brushless-DC-Motor.html), Servomotoren (https://www.skysmotor.co.uk/category-89-b0-Servo-Motors.html), Schrittmotortreiber, Planetengetriebe und können bei Bedarf online gekauft werden.
Hallo zusammen,
erst Mal vielen Dank für Deine Ausführungen, Robert! Da ich bislang keine ordentlichen Tests bzgl. der Hitzeentwicklung und Lärm finde würde mich Deine Einschätzung zu diesem Gerät interessieren:
Lenovo ThinkPad® P16v G2 Intel
campuspoint.de/lenovo-thinkpad-p16v-g2-21kx000gge.html
Im ThinkPad P14s und P16s scheint diese Kombi laut Test schon etwas heisser/lauter zu werden - könnte das P16 hier evtl. besser abschneiden?