Innerhalb eines Jahres konnte YouTube die Zahl seiner Musik- und Premium-Abonnenten um 60 Prozent auf jetzt 80 Millionen Abos erhöhen. YouTube nennt für den gewaltigen Erfolg von YouTube Music und dem Sprung von 50 Millionen im Jahr 2021 auf mittlerweile 80 Millionen Abnehmer vier Hauptgründe.https://www.notebookcheck.com/YouTube-Marke-von-80-Millionen-Musik-und-Premium-Abonnenten-geknackt.667577.0.html
Ich würde sagen Grund für den ,,Erfolg" (wenn man denn Erfolg mit Abozahlen gleichsetzt) sind das permanente Werbemobbing von nicht-Premium Kunden sowie deren Content Creator. Aber auch Google/Youtube checkt es mal wieder nicht. Eigenlob stinkt bekanntlich.
Das permanente Werbemobbing ist keine Erfindung von YouTube. Diese Form der Werbung nervt praktisch überall, um Nutzer zu Abos zu bewegen. Eigenlob stinkt, aber auch da dürfen sich viele andere auch selber die Nase zuhalten, weil es vor der eigenen Tür gewaltig stinkt. Bleibt zu hoffen, dass sich andere Werbeformen durchsetzen.
Der Abopreis ist fair, aber Google kriegt kein Geld von mir, solange das Unternehmen meinen Datenschutz im Netz nicht vollumfänglich respektiert.
Quote from: RobertJasiek on November 10, 2022, 10:50:16Der Abopreis ist fair, aber Google kriegt kein Geld von mir, solange das Unternehmen meinen Datenschutz im Netz nicht vollumfänglich respektiert.
Das unterschreibe ich sofort. Hier muss Google endlich mal einlenken, wenn es wirklich fair sein soll. Ok, Google stellt wirklich viele Sachen kostenlos zur Verfügung und die Technik und Entwicklung von Software kostet viel Geld, das ist schon klar. Aber ich will trotzdem nicht auf jeden Schritt und Tritt überwacht werden, denn das hatten wir schon mal.
Die ganze Werbung nervt nur noch. Hier genauso wie auf auf jeder anderen Plattform. Hier gibt es wenigstens keine Paywall ist also alles free da nehme ich die Ads ja noch an, aber sonst wird man von Werbung einfach totgemüllt.