NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => News => Topic started by: Redaktion on November 03, 2022, 21:46:14

Title: AMD präsentiert Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX mit Chiplet-Design, bis zu 61 TFLOPs und 24 GB VRAM
Post by: Redaktion on November 03, 2022, 21:46:14
AMD hat heute seine beiden neuesten Flaggschiff-Grafikkarten auf Basis der brandneuen RDNA 3-Architektur vorgestellt. Die Radeon RX 7900 XT und die Radeon RX 7900 XTX versprechen eine 54 Prozent bessere Performance pro Watt im Vergleich zu Radeon RX 6000 sowie eine Grafik-Leistung von bis zu 61 TFLOPs.

https://www.notebookcheck.com/AMD-praesentiert-Radeon-RX-7900-XT-und-RX-7900-XTX-mit-Chiplet-Design-bis-zu-61-TFLOPs-und-24-GB-VRAM.666296.0.html
Title: Re: AMD präsentiert Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX mit Chiplet-Design, bis zu 61 TFLOPs und 24 GB
Post by: RobertJasiek on November 03, 2022, 21:56:47
Was bedeuten die US-Nettopreise für deutsche UVPs? Naiv die Mehrwertsteuer draufgerechnet ergeben sich vielleicht:

RX 7900 XTX €1189

RX 7900 XT  €1070

Im Vergleich zu Nvidia's 4090 / 4080 - Preisen überaus vernünftig. Benchmarks werden's zeigen müssen.
Title: Re: AMD präsentiert Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX mit Chiplet-Design, bis zu 61 TFLOPs und 24 GB
Post by: JKM on November 03, 2022, 22:25:53
Damit scheint AMD einen viel größeren technologischen Schritt nach Vorne zu machen. Absolut gesehen ist der Performance & Performance-pro-Watt-Sprung gleich. Relativ gesehen ist Nvidia von 8nm-Samsung auf 4nm-TSMC gegangen, während AMD von 7nm-TSMC auf "nur" 5nm/6nm-TSMC gewechselt hat. Bei der Energie-Effizienz ist das Chiplet-Design nicht zu vergessen, worin ein Teil nicht nur in 6nm gefertigt wird, sondern auch zusätzliche Connections hat die Strom brauchen.

Mit der vielleicht gleichen Energie-Effizienz kommt das Chiplet-Design voll zu tragen, wo AMD selbst bei 999$ üppige Margen erreicht und nebenbei eine hohe Ausbeute schafft. Ähnliches erwarte ich mir auch vom 7950X3D um 999$ oder eine 7800X3D um 499$

Der große Verlierer dieser Grafikkarten-Runde (Generation) dürfte Intel sein, der - glaube ich - auch bei dieser Generation gegen AMD und Nvidia überhaupt kein Land sehen wird.

Interessant war auch die Fähigkeit der FPGA-AI-Engine. Damit könnte AMD gegen Intel ein a** im Ärmel haben.
Title: Re: AMD präsentiert Radeon RX 7900 XT und RX 7900 XTX mit Chiplet-Design, bis zu 61 TFLOPs und 24 GB
Post by: JKM on November 04, 2022, 13:13:19
Bei der Präsentation gab es noch ein interessantes Detail für den Notebook-Markt bzw. 5nm-Phönx. AMD spricht von einer +165% Flächen-Effizienz eines (Unified) Computing-Unit. Insgesamt wird so eine RDNA3-Computing-Unit +45% Mehr Transistoren haben, aber wegen 5nm & Verschlankung auch kleiner als ein 6nm-RDNA2-CU werden.

Gut möglich, dass AMD die RDNA2-CU mit 64-Shaders und die RDNA3-CU mit 128-"Shaders" hat. (Wegen der Unified bzw. Dual-Isse-Fähigkeit, also entweder FP oder Integer oder AI zu rendern, nennt AMD die Shaders jetzt Stream Prozesssors). Damit könnte der 5nm-Phönix bei 12 CUs doppelt so viele Shaders/Streamers bekommen als der 6nm-Rembrandt, ohne dass die Phönix-iGPU größer wird. Und das mit den 2 zusätzlichen AI-Einheiten in der CU. Oder einfach gesagt, doppelte Shaders bei gleichgroßer iGPU-Größe.

Sogesehen könnte der 5nm-Phönix mit 8-Zen4-Kernen und 12-RDNA3-CUs gegenüber dem 6nm-Rembrandt mit 8-Zen3-Kernen und 12-RDNA2-CUs fast wie ein reiner Shrink wirken. Somit könnte Phönix eine ziemlich kleine Die werden. Das mag den einzelnen Notebook-Nutzer fast egal sein, der einen Phönix bekommt, aber die Die-Größe beeinflusst 2023 auch stark, wie viele Notebook-Käufer überhaupt einen Phönix bekommen.

Wie in einem anderen Betrag erwähnt, wird der AI-Sprung beim 5nm-Phönix enorm sein.
Einerseits in der CPU_FPU, andererseits auch zwei (dedicated) AI-Einheiten in der CU, sowie wahrscheinlich zusätzlich eine große FPGA-AI-Engine.

Ich wäre nicht überrascht,
wenn AMD mit 5nm im Client-Notebook-Markt mit 5nm-Phönix in allen Belangen markant besser als Intel wird. RDNA3 scheint gegenüber RDNA2 ein großer Umbau bzw. Weiterentwicklung zu sein, während AMD CPU-Seitig im Notebook-Markt mit der 5nm-Technik Intel übertrumfpen könnte. Die (FPGA-)AI-Engines und FSR 3.0 ab 2023 runden die APU zusätzlich auf.