Lenovo hat das beliebte Business-Notebook ThinkPad T14 G3 komplett neu aufgelegt und verwendet ein neues Gehäuse samt 16:10-Display, allerdings auch wieder einmal eine etwas schlechtere Tastatur. Der neue AMD Ryzen 7 Pro 6850U bietet jede Menge CPU-Leistung und zudem eine schnelle integrierte GPU, die ein sehr effizientes Gesamtpaket ergeben.https://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-T14-G3-im-Test-Business-Laptop-ist-besser-mit-AMD-Ryzen-Pro.654697.0.html
Dass mit dem USB4 finde ich auch sehr merkwürdig. Wollte eigentlich dass T16 kaufen, musste aber wegen dem USB4 auf das Z16 für fast 700€ Aufpreis wechseln.
Dann gibt es auch nicht ejnen USB-A port und meine Yubikeys werden nutzlos.
Es gibt ja immer wieder Gerüchte dass es beim T14/T16 ein BIOS-Update geben wird dass USB4 aktiviert. Könnt ihr dass mal in erfahrung bringen? Sind die benötigten Retimer-Bausteine vorhanden?
Danke für den detaillierten GPU-Test! Wenn in den Vergleichsgeräten ein paar mehr aktuelle RX- und RTX-Grafikkarten gelistet wären, hätte ich sogar gesagt "vorbildlich".
Bei mehreren Tests ist eine andere 680M 38 - 46% langsamer als diese 680M, aber bei V-Ray ist die andere 6% schneller, sehr bemerkenswert. Nur bei V-Ray ist Intel Xe G7 fast gleich schnell. Der Energy-02-Test schießt den Vogel ab: die Low-End-dGPU A1000 ist 2316% schneller! Solche Ausfälle gibt es sonst nur, wenn man bei Siemens NX eine RX mit einer RTX vergleicht. Einmal mehr zeigt sich, dass die Wahl der richtigen GPU für die eingesetzten Softwares entscheidend ist.
CPU und iGPU sind relativ schnell, aber RAM und SSD sind vergleichsweise langsam bis mittelmäßig. Nur 16GB RAM und nicht tauschbar geht gar nicht. Das passt nicht zum extrem hohen Preis, welcher auch nicht gerechtfertigt ist für kleine Pfeiltasten, Knarzen, kein USB 4, semi-mattes statt mattes Display (siehe Spiegelungen im dritten Outdoorbild, danke auch für die aussagekräftigen Bilder). Brauchbare Akkulaufzeiten, erträgliches Geräusch und 36 Monate Garantie reichen nicht, um den Preis zu rechtfertigen.
Der Link zum Artikel tut bei mir nicht.
Vor ein paar Stunden gab es Ladeprobleme zum Artikel. Nun funktioniert er für mich wieder. Versuche es also im Laufe des Tages erneut! Hoffentlich hast du dann mehr Glück.
Für €100 Aufpreis gibt es das ThinkPad T14s (nicht das hier getestete T14) auch mit 1x USB-C 4.
Was ich noch sagen will, Lenovo ist ja fast noch schlimmer als Apple.
Aufpreis von 16GB RAM, 500GB SSD auf 32GB Ram und einer 1TB SSD --> €400,-
Das finde ich schon ziemlich dreist.
Oh, das Bauklotz-Netzteil ist auch noch immer auf Lager.
Zu schwere, klobige Netzteile bei kleinen, leichten Geräten sollten auch Abzüge geben.
psref:
QuoteUSB-C supports up to 4K@60Hz (4 displays output), 5K@60Hz (3 displays output) or 5K@120Hz (up to 2 displays output)
Memory controller of Zen3+ is bad or again bad tuning in bios. Ram too slow vs Alder Lake.
QuoteKontrast: 2148:1
This is not possible without a glossy screen (and then at the limit of the possible). For matte, this is a clear fake in the data.
Well, the panel itself is very slow in response. Even surfing on it will be unpleasant at the time of scrolling.
It's good that the exhaust is on the right - you can warm your hands in winter, since 52C, if the exhaust was on the screen, could potentially ruin the panel.
Again, funny 16GB of soldered memory (and that in business class) for almost $1900? Just monstrous greed from Lenovo for 2022. Why not 32-64GB? A 32GB module costs $100...
The funny thing is that there is a 4k screen as an option. And where it is needed most in the 16 "model - it is not there. How to understand this, Lenovo?
Wenn ihr mal alle durch habt, wäre ein Vergleich der Businessriege spannend. Früher war das X1 Carbon die einfache Wahl, wenn man das Geld hatte und nicht die Rechenpower eines kleinen Desktops benötigte. Dieses Jahr ist die Lage komplexer. Die P-Prozessoren laufen im X1 heiss, das T14s mit AMD wird zur validen Alternative, kommt aber stellenweise dann doch wieder nicht an das X1 ran. Nebenbei gibt es mit der Z Linie einen neuen Mitbewerber aus dem eigenen Haus, der zwar viel richtig macht, aber den Sweetspot eines 14" Gerätes leider verpasst und bei er Schnittstellenauswahl insbesondere beim grossen Z16 für ein Business Gerät leider vollkommen daneben liegt. Wenn es ohnehin schon nichts Perfektes gibt (so lange man kein MacBook will), ist das T14 vielleicht die bessere Wahl?
Dieses Modell ist ein weiterer Schritt in Richtung unwartbares, kurzlebiges und teures Produkt.
Es ist nicht nur die stetig schlechter werdende Tastatur, es sind vor allem diese "Neuerungen" wie aufgelöteter RAM und WLAN, die das Produkt immer weiter verschlechtern. Früher war dieses klassische Thinkpad dafür ausgelegt, viele Jahre zu halten, wartbar und erweiterbar zu sein, man hat diese Rechner regelmässig nach vielen Jahren des Gebrauchs noch Schulen zur Verfügung gestellt, oder dem eigenen Nachwuchs weiter gegeben. Denn sie waren maximal wartbar und erweiterbar.
Für mich ist die eigentlich bessere AMD Version bereits nicht kaufbar, wegen keine Möglichkeit zur Speichererweiterung. Hier geht es nur um mehr kurzfristigen Profit für den Hersteller, zu Lasten der Kunden und des Produkts, und letztlich auch der Umwelt. Auch das heillosse Geschrei nach immer dünneren Laptops gibt den Herstellern einen willkommenen Vorwand zur Verbilligung ihrer Produkte.
Meine Prognose: noch gibt es in T14 und T16 die Option, die Tastatur einfach zu wechseln, ohne den gesamten Rechner auseinandern nehmen zu müssen (bei einem langelebigen Produkt enorm wichtig), und den "emergency-reset" Knopf unter dem Laptop (enorm wichtig, um den Rechner stromlos machen zu können, ohne gleich das Ding halb demontieren zu müssen). Dieses werden wohl die letzten Thinkpad-Modelle mit diesen Features sein, ist zu befürchten.
Nicht schlecht.
Mit einem 53Wh-Akku werden 13 Stunden Websurfing bzw. 16,5 Stunden Video-Coding im Akku-Betrieb erreicht.
Die Rembrandts schaffen diese Laufzeit-Werte regelmäßig, auch wenn meistens mit einem 60Wh-Akku.
Es stellt sich langsam die Frage, ob nicht AMD mit Rembrandt deutlich bessere Akku-Laufzeiten abseits bei Voll-Last auch schon in Teillasten (Wifi-Websurfing & Video) erreicht.
Ebenfalls unverständlich ist dass Lenovo keine 500 nits Display für das T16 anbietet, und keins ohne Touch für das T14 - das hier aufgeführte 500 nits Display ohne Touch wird zumindest online nicht angeboten.
Hallo @Redaktion,
danke für den Test.
Wenn ich mir das Foto des Bildschirmtest anschaue, sehe ich am unteren Bildrand eine Reihe Lichthöfe, die sich den Bildschirmrand entlang ziehen. Ihr schreibt, es gibt kaum Lichthöfe zu sehen.
Wie passt das zusammen?
MfG Janus
Helligkeitsschwankungen bei Panels fallen bei Fotos viel stärker auf als im Alltag. Tatsächlich dürfte man davon in der Praxis quasi nichts sehen, für ein LCD ist das wirklich ordentlich.
Quote from: Janus on September 29, 2022, 17:32:50Wenn ich mir das Foto des Bildschirmtest anschaue, sehe ich am unteren Bildrand eine Reihe Lichthöfe, die sich den Bildschirmrand entlang ziehen. Ihr schreibt, es gibt kaum Lichthöfe zu sehen.
Wie passt das zusammen?
Das Bild zeigt die Lichthöfe sehr verstärkt, um sie überhaupt erst deutlich und auch vergleichbar zu machen. Das ist in echt, und im Alltag sowieso, nur sehr minimal bei dem Panel ausgeprägt.
Wird es zum T14s auch noch einen ausführlichen Test geben? Oder sind die Ergebnisse übertragbar?
...nun auch mit 1.5mm keyboard und unergonomischeren flachen trackpoint-tasten.
bedauerlich.
damit kann ich die T serie bzw. P14s ab gen3 auch noch für mich streichen, genauso wie die neue Z serie.
da hilft auch nicht das zum arbeiten optimalere 16:10 display oder bessere laufzeit oder bessere rechenleistung.
vom trackpoint und den dedizierten tasten abgesehen, das keyboard ist neben dem display DAS WICHTIGSTE an einem laptop, k.a. wieso lenovo das immer noch nicht rafft und alle techn. und ergonomischen vorteile gegenüber der konkurrenz immer weiter reduziert.
bleibt für mich in der gen3 eigentlich erst mal nur noch das p15v (aka t15p) mit 16:9 display und dem unveränderten gehäuse und damit dem 1.8mm keyboard... immerhin muss man hier nicht (mehr) weinen, in der gen3 nun immerhin mit USB-C charging option mmn. kein schlechtes gerät, aber eben (mit dem halbwegs akzeptablen 300nits sRGB display) auch nicht hinterher geworfen (ab 1500euro mit 12500h und 8/256GB).
Hallo zusammen,
suche einen Nachfolger mit AMD CPU für meinen Lenovo Yoga X1 Gen 3. Weiß jemand ob dieser Laptop einen Digitizer hat. Ist es möglich mit einem Touch-Panel den Lenovo Pen 2 einzusetzen?
Setze beruflich das Whiteboard u.ä. Apps ein. Danke.
Viele Grüße
Jürgen
Nein, bei ThinkPads der T-Serie kann generell kein Stylus verwendet werden.
Das einzige ThinkPad mit AMD-CPUs und Stylus, das ich kenne, ist das L13 Yoga (G2 oder G3).
Hallo, ein Test des T14s G3 (AMD) ist laut Startseite ja bereits in Planung. Könnt ihr zur Veröffentlichung schon eine ungefähre Zeitangabe machen? Mit Black-Friday, Cyber-Monday, "Doppel-elf" (Asien) etc. gibt's im November ja immer zahlreiche Gelegenheiten für günstige Angebote, da wäre der Test vorher natürlich ideal!
Das T14s verfügt ja scheinbar zusätzlich zur (minimal) kleineren Bauweise nur über eine heat pipe. Und selbst das T14 mit seinen zwei heat pipes schneidet in dieser Kategorie ja nicht übermäßig stark ab. Entsprechend würde ich vor einem Kauf gern wissen, wie viel stärker die Wärmeentwicklung des T14s denn nun tatsächlich ausfällt.
Das T14s G3 AMD ist noch nicht eingetroffen, wir rechnen aber in Kürze damit. Dann dauert es noch ein wenig bis alle Tests durch sind, bis November sollte es klappen.
Ich weiß, vom Nachfragen wird's nicht schneller. Aber gibt es schon ein Update oder zumindest eine grobe Zeitangabe, wann wir mit dem Test rechnen können?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum möglichen Austausch der SSD.
Verbaut ist ja hier eine SSD M.2 2280 PCIe .
Passt dort auch eine SSD mit Kühlkörper rein?
Ich möchte dort gerne eine "seagate firecuda 530 4tb" einbauen.
Grüße, Michael
Schade, dass es noch keinen Test zum T14s gibt. Ich hatte gehofft es jetzt in der Blackweek von Lenovo bestellen zu können. Alternative Laptops haben leider nicht so gut abgeschnitten oder lassen noch länger auf sich warten. Aber ich freue mich dann auf den ausführlichen Test und vielleicht gibt es ja zu Weihnachten auch noch Angebote.
nebenbei, bin ich irgendwie der einzige dem aufgefallen ist das der dockingstation port weggefallen ist??
ich meine, das wäre wohl eine erwähnung wert gewesen, oder?
ist ja nicht so das im corporate umfeld keiner dockingstations verwenden würde und die teile keine sinn machen würden, unbesehen dessen, wie man zu den teilen steht... d.h. jetzt für alle user kabel einstecken statt slider nach rechts schieben.
Quote from: Bernhard Kau on November 23, 2022, 16:45:23Schade, dass es noch keinen Test zum T14s gibt.
Kommt in ein paar Tagen, die AMD-Variante wohl ein paar Tage danach.
LG