P-Prozessoren fürs XPS Plus, U-Prozessoren fürs normale XPS. Dells Entscheidung besagt: Wer Leistung in 13 Zoll sucht, der kann die einfache Variante mit U-Prozessor vergessen. Die eignet sich mit Laufzeit, wenig Emission und farbstarken FHD-Bildschirm für Entertainment und einfaches Office.https://www.notebookcheck.com/Dell-XPS-13-9315-Laptop-im-Test-wenig-Leistung-viel-Laufzeit.637847.0.html
Fazit: Halbierte Leistung, doppelte Laufzeit
Das eine hat mit dem anderen (fast) nichts zu tun.
Denn diese Akku-Laufzeiten erreicht AMD auch bei fast 3-fachen Multi-Thread-Performance. Denn Teillast-Akkulaufzeiten werden in erster Linie durch Stromspartechniken bestimmt.
Schön zu sehen, wie die Single-Thread-Performance von so 250 Punkte auf 185 Punkte (Comet-Lake & Ice-Lake-ST-Performance 2019) fällt, wenn Notebooks eher auf Effizienz als auf High-Performance ausgelegt wird. Aber das ist das Resultat, wenn Intel seine CPU in Grenzbereich takten lässt. Diesen Einbruch ist bei AMD-CPUs mit fast doppelter P-Kern-Effizienz nicht zu sehen.
Übel sieht auch die Gaming-Perfomrance aus und Multi-Thread-Performance aus. Klar, Intel @ 10W ist aktuell keine gute Leistungs-Kombination. Da wär abseits von AMD eher 15W besser geeignet, weil +50% Mehr Multi-Thread-&-Gaming-Performance mehr spürbar wäre, als eine Voll-Lastakkuzeit-Reduktion von so 2,5 statt 2 Stunden zu bekommen.
QuoteDenn diese Akku-Laufzeiten erreicht AMD auch bei fast 3-fachen Multi-Thread-Performance.
Die Vergleichsgeräte schneiden alle schlechter ab, auf welchen Laptop beziehen sie sich?
Lenovo ThinkPad Z13, der ebenfalls 14,5 bzw. 10,5h Akku-Laufzeit bei selben 1,2kg, 13,3" und 51Wh-Akku. Websurfing erreicht. Der ThnikPad mit Rembrandt schafft auch 16 Stunden Video-Akkulaufzeit.
https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-Z13-Laptop-AMDs-Premium-ThinkPad-mit-langer-Akkulaufzeit.637071.0.html#toc-5
Ich war deshalb auf diesem Notebook in erster Linie wegen der AKku-Laufzeit gespannt. Denn es gibt wenige AMD-Notebooks, die auf eien lange Akku-Laufzeit optimiert sind und eben selten auf die angekündigten Laufzeitwerte von AMD hinkommen (Rembrandt ~ 17-20h @ 60Wh hinkommt). Das Problem war schon bei Cezanne zu sehen, die mit 16-19h @ 60Wh ähnlich gute Angaben hatte, was aber kaum ein Notebook hinbekam, und noch eniger in allen Akku-Laufzeiten. Wobei bei Rembrandt die Video-Akku-Laufzeit wegen der neuen Video-Engine in Tests jetzt deutlich länger ist, als früher.
Der Zenbook S 13 hat zwar auch 15 Stunden Video-Akku-Zeit, wie der ThinkPAD, aber "nur" 10h-Websurfing. Wohl deshalb, weil der Idle-Stromverbrauch bei 4,8W statt 2,4W (ThinkPad Z13) liegt. Die ~2,5W entspricht den Apple-Notebooks, weshalb AMD mittlerweile Apple-M-Akkulaufzeiten hat.
Es gibt bisher ja nur 2 Rembrandt-U-Tests.
Für den gewöhnlichen Einsatz mit Web, Entertainment und E-Mail genügen 1.250 Euro im Dell-Shop.
You will eat ze Bugs,type a Dell XPS and will be happy.
Klaus Schwab, WEF.
Wow, das Z13 ist wirklich eine beeindruckende Mischung aus Performance und Akkulaufzeit. Leider spielt es aber halt auch preislich nochmal in einer anderen Liga als das XPS 13.
Halten wir fest: 1230U, 51Wh, WLAN 14:48, MaxBrightness 10:22. Alder Lake P und H kann man vergessen, aber Alder Lake U ist gut. Mit noch größerem Akku wäre auch ein Rekord drin.
Brauchbares Display, für Office mehr als ausreichende Geschwindigkeit und i.W. leise. Könnte man kaufen, wenn da nicht die kleinen Pfeil- und fehlenden Bildtasten wären...
Danke für den Testbericht.
Sind die weißen Tasten auf der Tastatur bei dieser Farbvariante (glaube es gibt auch noch braun) ergonomisch ein Problem oder wirkt sich das nicht negativ aus?
Lg
Dell hat es geschafft seine XPS 13 Reihe in einen Prototypen und ein besseres Netbook aufzuspalten. Aber wer nur Akkulaufzeiten braucht wird hier vielleicht glücklich.
Quote from: RobertJasiek on August 11, 2022, 11:12:47Halten wir fest: 1230U, 51Wh, WLAN 14:48, MaxBrightness 10:22. Alder Lake P und H kann man vergessen, aber Alder Lake U ist gut. Mit noch größerem Akku wäre auch ein Rekord drin.
Brauchbares Display, für Office mehr als ausreichende Geschwindigkeit und i.W. leise. Könnte man kaufen, wenn da nicht die kleinen Pfeil- und fehlenden Bildtasten wären...
Immer dieselbe Leier bzgl. der kleinen Pfeiltasten unter jedem zweiten Test 🤦�♀️.
Wie wär es mal mit einer Doppelbelegung der Tasten IJKL als Alternative? Umschaltung etwa per Caps-Lock, die braucht heute eh keiner mehr, dann hat man große Tasten und muss mit der rechten Hand nicht einmal mehr zu den Cursortasten umgreifen... 10x effizienter als Pfeiltasten.
Doppelbelegung selbst im Num-Block reicht mir nicht, da die Nutzung der Navigationstasten oft im Wechsel mit Buchstaben- oder Zifferntasten erfolgt.
Für dieses Gerät wäre die Lösung denkbar einfach:
- Leertaste 1,5mm kürzen und rechte Shifttaste kürzen ermöglicht normalgroße Pfeiltasten.
- LautsprecherStumm und MicrofonStumm als Doppelbelegung und oberste Tasten entsprechend nach links verschieben ermöglicht Einfügen der BildUp- und BildDown-Tasten rechts der Ende-Taste. (Optional: Einf und Entf auch noch links von Pos1 positionieren. Alternative: Capslock - Wer braucht die Taste schon? - als Doppelbelegung und dort BildUp / BildDown hin tun.)
- Num-Block zur optionalen Nutzung ins Touchpad integrieren.
Die nicht wechselbare SSD ist ein Unding, sowas würde ich niemals kaufen wollen.
Aus welchem Grund man sich immer mehr an Apple orientiert und trotzdem dahinterliegt, bleibt mir ein Rätsel. Statt wenigstens mit Aufrüst- und Reparierbarkeit zu punkten.
Innenlicht-Aufnahme: Die Homeoffice Kluft hat in den letzten zwei Jahren schon etwas gelitten :D
Es ist so schade, was Dell hier abgeliefert hat. Der Test liest sich vernichtend. Ich habe so auf dieses Gerät gewartet und meine Erwartungen wurden allesamt enttäuscht. Es ist schick, das war es dann aber auch. Dieses Gerät mit einer physischen Webcam-Abdeckung, "normale" Farben (silber, etc.) und einem besseren Prozessor wie z.B. dem Ryzen 6xxxU wäre halt ein Traum, der immer einer bleiben wird. Dafür wäre ich sogar bereit deutlich mehr zu zahlen. Nun bekommt wieder ein anderer Hersteller mein Geld.
Um es zusammen zu fassen:
Dell bietet zwei notebookserien, das XPS und das XPS PLUS mit deutlich mehr Leistung.
Das hier geteste ist:
- sehr klein
- leicht
- hat gute eingabegeräte
- leise
- kühl
- sehr gutes Display
- hochwertiges Gehäuse
- gute Lautsprecher
- je nach Konfiguration ausreichend RAM+SSD
- und eine SEHR lange Akkulaufzeit
bei passabler Leistung.
Warum wird hier so gejammert? Wenn der Autor mehr Leistung will, soll er das PLUS nehmen? So einfach kann das Leben sein. Wer maximale Akkulaufzeit und damit Mobilität möchte und nicht auf jeder herausgekitzelte Leistung angewiesen, kauft dieses hier.
Wer ernsthafte LEistung bei vertretbarer Temperatur und Lautstärke möchte, kauft sich kein 13" Notebook!
Quote from: dafum on July 16, 2023, 11:32:47Wer ernsthafte LEistung bei vertretbarer Temperatur und Lautstärke möchte, kauft sich kein 13" Notebook!
Das klingt nicht für alle logisch.😉
Fass ohne Boden kann man nicht zufrieden füllen.
Quote from: fluxx on August 14, 2022, 10:35:42Innenlicht-Aufnahme: Die Homeoffice Kluft hat in den letzten zwei Jahren schon etwas gelitten :D
nicht nur das, auch die Hygiene (Fingernägel) hat sichtlich gelitten. Dafür ist der ganze bericht eher "offensiv" gegen dell geschrieben. Wie wäre es mit etwas ausgleich? > Anziehen und unter Leute mischen, das täte dem Autor womöglich gut.