Das Realme GT Neo 3 besitzt einen 4.500 mAh fassenden Akku, der sich laut der Angaben des Herstellers in nur fünf Minuten auf 50 Prozent aufladen lässt. Die Analyse von DxOMark zeigt nun aber, dass dies längst nicht ausreicht, um die Akku-Bestenliste anzuführen.
https://www.notebookcheck.com/DxOMark-testet-die-150-Watt-Ladefunktion-des-Realme-GT-Neo-3.614532.0.html
nix drahtlos ;)
Irgendwie kurios, schnelles aufladen wird gefeiert als DIE Technologie. Bei E-Autos wird schnelles aufladen gebraucht, da muss man schnell weiter. Aber bei Smartphones? Ist es wirklich wichtig in 20 Minuten ein Smartphone Aufladen zu können? Wir werden sehen wie viele schnell aufladbare Smartphones auch schnell kaputt gehen werden. Übrigens, mein Pixel 6 Pro lädt Akku-schonend in 30 Minuten auf 50% auf, für mich ist das völlig ausreichend, der Rest lädt nachts. Nach wie vor ist die Hitzeentwicklung das größte Problem der Akkus, ohne aktive Kühlung kann ich mir kaum eine lange Lebensdauer beim Aufladen vorstellen. Gerade bei versprechen der Chinesen wäre ich vorsichtig, die Akkus die Xoaomi verbaut sind teilweise echt schlecht. Wer's nicht glaubt sollte mal nach Akkuproblemen beim G9 Akkusauger googeln. Wenn die beim Sauger kein Problem hatten schlechte Akkus zu verbauen, was hindert die daran das selbe in Smartphones zu tun? Auf jeden Fall ist es ein starkes Verkaufsargument in 20 Minuten aufladen zu können.
"kann ich mir kaum eine lange Lebensdauer beim Aufladen vorstellen" sollte eigentlich heißen "kann ich mir kaum eine lange Lebensdauer der Akkus" vorstellen