NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Testberichte => Topic started by: Redaktion on April 01, 2022, 01:32:38

Title: Test Razer Blade 17 2022 Core i7 RTX 3080 Ti Laptop: Geboostete Leistung
Post by: Redaktion on April 01, 2022, 01:32:38
Das ursprüngliche Blade 17 wurde 2019 mit einem TGP-Ziel von nur 100 W vorgestellt. Heute, in 2022, hat Razer das Ziel mit 165 W deutlich erhöht und dabei keine großen Änderungen am Chassis vorgenommen. Geht man mit den leistungshungrigeren Komponenten gegebenenfalls Kompromisse ein?

https://www.notebookcheck.com/Test-Razer-Blade-17-2022-Core-i7-RTX-3080-Ti-Laptop-Geboostete-Leistung.611041.0.html
Title: Re: Test Razer Blade 17 2022 Core i7 RTX 3080 Ti Laptop: Geboostete Leistung
Post by: RobertJasiek on April 01, 2022, 07:09:46
"Im ausbalancierten Modus erreichen die Lüfter im Gaming-Betrieb rund 43,2 dB(A), während sie trotz des geringen Grafikleistungsvorteil von 5 bis 7 % im Maximalleistungsmodus bis zu 50,9 dB(A) erreichen können.

Last 38.2 / 49.1 dB(A)"


Wenn im Maximalleistungsmodus 50,9 dB gemessen werden, warum ist dann 49.1 dB die maximale Last und was wurde da gemessen? Was wurde für 38,2 dB Last gemessen?
Title: Re: Test Razer Blade 17 2022 Core i7 RTX 3080 Ti Laptop: Geboostete Leistung
Post by: mehrdenken on April 01, 2022, 09:37:10
Lol, 109 °C max temp beim Witcher 3 Test im Modus "Ausbalanciert".

Laut Intel.com hat der Intel® Core™ i7-12800H eine erlaubte Temperatur von max 100° C...

Wenn nach nem halben Jahr die WLP nicht mehr frisch ist oder man den Laptop nicht optimal hinstellt, schmiert der doch gleich ab wegen zu hohen Temps oder drosselt bis ins unermessliche.

Fazit Kühlsystem: Mangelhaft und die Wertung m.M.n. überzogen.
Title: Re: Test Razer Blade 17 2022 Core i7 RTX 3080 Ti Laptop: Geboostete Leistung
Post by: go TSMC on April 01, 2022, 10:38:25
Die maximalen Temperaturen sind mir zu hoch. Wären die Chips bei TSMC in deren 5N Prozess gefertigt, wäre der Stromverbrauch mindestens 25% geringer, bei gleicher Leistung und entsprechend geringeren Temperaturen. Die hohen Temperaturen zeigen wie schlecht Intels und Samsungs Fertigungsprozesse sind.
Title: Re: Test Razer Blade 17 2022 Core i7 RTX 3080 Ti Laptop: Geboostete Leistung
Post by: Ti on April 01, 2022, 20:30:01
Das ist schon nicht ersten mal, daß die amerikanische Kollegen TGP und TDP verwechseln oder für gleich halten.
Title: Re: Test Razer Blade 17 2022 Core i7 RTX 3080 Ti Laptop: Geboostete Leistung
Post by: DealOrNoDeal on May 08, 2022, 18:29:20
Quote from: mehrdenken on April 01, 2022, 09:37:10
Lol, 109 °C max temp beim Witcher 3 Test im Modus "Ausbalanciert".

Laut Intel.com hat der Intel® Core™ i7-12800H eine erlaubte Temperatur von max 100° C...

Wenn nach nem halben Jahr die WLP nicht mehr frisch ist oder man den Laptop nicht optimal hinstellt, schmiert der doch gleich ab wegen zu hohen Temps oder drosselt bis ins unermessliche.

Fazit Kühlsystem: Mangelhaft und die Wertung m.M.n. überzogen.

Ich glaube, du missinterpretierst diesen Wert. Die 109° sind nur ein Peak-Wert, der vllt. für 1 Sek. oder kürzer erreicht wurde, weil die Lüfter bei Razer wohl sehr träge eingestellt sind. D.h. die touren nicht bei kurzer Last sofort auf, sondern erlauben für wenige Sek. diese Temperatur und schreiten dann mit der Kühlung ein. Mir ist das auch zu heiß, aber der Durchschnittswert liegt bei viel kühleren 81°C.

Insgesamt ist die Kühlung für das enorm dünne Design ziemlich ordentlich. Die Grafik schafft über 140 Watt und erreicht nur 73° und das bei 43 db.
Ich bin aber bei dir, dass ich mir eine bessere Kühlung wünschen würde. Bei einem großem 17-inch-Notebook sind 2cm Höhe völliger Mumpitz. Mit 4-5mm mehr wäre die Kühlung super und das Gerät immer noch relativ flach. Das Gewicht wäre zwar relativ hoch, aber transportabel ist das allemal. So einen 17er trägt man schließlich nicht herum wie ein Tablet. Wer es richtig mobil will, nimmt sowieso das 14er, weil es kleiner ist.