Neben der neuen Vertragsklausel, die den Weiterverkauf des elektrischen F-150 Lightning Pickup-Trucks verbieten soll, hat Ford auch eine Warnung an seine Händler ausgesprochen, die in den vergangenen Wochen mit unglaublichen Preisaufschlägen für negative Presse und viele verärgerte Kunden gesorgt haben.
https://www.notebookcheck.com/Im-Kampf-gegen-Scalper-Ford-verbietet-den-Weiterverkauf-seines-elektrischen-F-150-Lightning-Pickup-Trucks-und-spricht-Warnung-an-seine-Haendler-aus.590951.0.html
HERRLICH!!!
Wieso macht das nicht auch NVidia?
Meine These ist, dass Nvidia dank Oligopols bei Grafikkartenchips glaubt, trotzdem von Nicht-Minern profitieren zu können. Eine dauerhafte Abwanderung zu APUs, Konsolen, anderen Hobbys oder Apple und Kollateralschäden durch dauerhafte Kaufverweigerung aller Nvidia-Produkte werden entweder übersehen (zB dank Blindheit aufgrund nur kurzfristiger Aktionärsinteressen und trotz mindestens 2 Jahren Angebotsflaute) oder nicht bzw. in nur kleinem Umfang von Nvidia erwartet.
Ähm ich würde einmal sagen: Weil es sowieso nur Einschüchterungstaktik ist und rechtlich sowieso nicht hält. Da sind schon einige Hersteller auf die Schnauze gefallen, die versucht haben den Weiterverkauf zu verbieten oder einzuschränken (z.B. nicht unter Preis X verkaufen).
Ausweg für dei Händler: mit widerverkäufern sich anfreunden. Das heißt, schwarzes Markt. So wie so. Wie mit dem Alkoholverbot in USA damals. Auch wenn es hier nicht um generelles Verbot geht, aber es entsteht so wie so ein Bieterwettbewerb, wo ein, auch wenn nicht legaler, Zwischenhändler so wie so reinspringt. Ist nur die Sache der Zeit, wo die erlichere, sowohl die Händler als auch die Käufer, verlieren. Die ärmere so wie so dann. Alternative dann, wie in damaligen Sowjetunion: du muss dich in die offizielle jahrelange Schleife stellen, hatte aber nichts mit dem Jaguar zu tun, sondern mit dem von ganz oben bedarfsblind, ausm Glaskugel, verteilten Ressourcen und befehlsmäßig vorgegebenen Plänen um unterschiedliche "Vorzeige-" zu bauen - Planwirtschaft. Und schwarze Markt gab es trotz dem, wo Mehrbieter einem auf Hand gaben und sofort bekamen.
Unter solchen Bedingungen verschiebt sich der reale Einflüss von "weiß" (oder was öffentlich für legal gilt) langsam zum Kriminalität, weil es um außerordentlich viel und schnell leicht verdientes Geld geht.
Soviel zu: Elektroautos will doch keiner.