Mit dem MateBook 14s zeigt Huawei ein neues Subnotebook, das neben einem hochauflösenden 3:2-Touchscreen mit einer Größe von 14,2 Zoll auch auf den neuen Tiger-Lake-H35-Prozessor Core i7-11370H setzt.
https://www.notebookcheck.com/Huawei-MateBook-14s-i7-Laptop-im-Test-Edles-Subnotebook-mit-3-2-Touchscreen.568576.0.html
Leider gibt Huawei selbst keine genauen Angaben zum Arbeitsspeicher (außer "16 GB LPDDR4x Dual Channel"), und die bei euch laut HWiNFO64 und CPU-Z ausgelesene Speichergeschwindigkeit von ~1860-1880MHz (abhängig von der ausgelesenen Busgeschwindigkeit) treffen auf LPDDR4x-3733 zu, ihr schreibt aber in der Liste der technischen Spezifikationen "LPDDR4x-4266". Was stimmt denn nun? Ich tippe eher auf den günstigeren LPDDR4x-3733MHz Speicher anstelle des teureren 4266MHz Speichers.
Danke für den Hinweis, ich habe noch einmal nachgeschaut und es ist tatsächlich nur LPDDR4x-3733.
Laut der Produktbeschreibung unterstützt die Variante mit 1 TB SSD Thunderbolt 4 an einer USB-C Schnittstelle.
h t t p s : / / consumer.huawei.com/de/laptops/matebook-14s/specs/
"*HUAWEI MateBook 14s (die Version mit i7 + 16 GB + 1 TB + Space Gray) unterstützt Thunderbolt™ 4 auf der 2. USB-C-Buchse links."
Die Webcampositionierung des Vorgängermodells war zwar Käse, aber ich habe den Klappmechanismus aus Sicherheitsgründen beim Testen geliebt. Das aktuelle Modell besitzt keinerlei Webcam Shutter, korrekt?
Ergibt für Windows Hello natürlich wenig Sinn, aber das stört mich dennoch gewaltig. Mit einem Shutter bliebe mir die Möglichkeit offen, so müsste ich irgendwas auf die Cam kleben und damit wäre Windows Hello erst Recht nicht zu nutzen. Ganz abgesehen davon dass sowas bei einem 1300€ Laptop nicht klargeht.
Ein schöner Testbericht, gute Arbeit.
Was mich noch interessieren würde: Huawei hat ja den hardwareseitig verbauten Blaulichtfilter stark beworben. Merkt man davon was? War der in den Messungen sichtbar?
Danke.
Die aktuelle c't 23/2021 beschäftigt sich ebenfalls mit diesem Gerät und hat festgestellt, dass die vordere Buchse Thunderbolt beherrscht. Gibt es vielleicht unterschiedliche Ausstattungsvarianten oder liegt ein Defekt vor? Oder ein Irrtum? Wenn ja, bei wem?
Es freut zwar, dass sRGB zu 98 % abdeckt wird, allerdings hätte es noch vor 10 Jahren gefreut. Nun kommen immer mehr Bildschirme, die DCI-P3 oder Display P3 zu mindestens 90-100% abdecken. Bei den Smartphones gibts das seit Jahren: en.wikipedia.org/wiki/DCI-P3#2014–2016 und alle klassischen DisplayHDR 400, 1440p, 27" Bildschirme haben das auch. DCI-P3/Display P3 wird immer mehr zum Web-Standard und ersetzt sRGB. Ob man 2022 noch ein Notebook kauft, dass nur sRGB kann, muss jeder für sich entscheiden. Tolles "Edles Subnotebook", welches nur sRGB kann.
Quote from: Eewrwe on January 12, 2022, 10:42:25
Es freut zwar, dass sRGB zu 98 % abdeckt wird, allerdings hätte es noch vor 10 Jahren gefreut. Nun kommen immer mehr Bildschirme, die DCI-P3 oder Display P3 zu mindestens 90-100% abdecken. Bei den Smartphones gibts das seit Jahren: en.wikipedia.org/wiki/DCI-P3#2014–2016 und alle klassischen DisplayHDR 400, 1440p, 27" Bildschirme haben das auch. DCI-P3/Display P3 wird immer mehr zum Web-Standard und ersetzt sRGB. Ob man 2022 noch ein Notebook kauft, dass nur sRGB kann, muss jeder für sich entscheiden. Tolles "Edles Subnotebook", welches nur sRGB kann.
Internet ist sRGB. Bildschirme mit breiterem Farbraum zeigen das mit Übersättigung. Dagegen hilft, wenn Farbraumprofile zum Umschalten zum Bildschirm beigelegt werden, was, wie ich gehört habe, nicht Selbstverständlichkeit ist (hat das dich interessiert?). Das ist, wie gesagt einfachste von 2 Dingen. Zweites ist, daß um das richtig farblich darzustellen müssen die Bilder Farbraumprofile enthalten. Um richtig umzurechnen. Weil 255 Rot in sRGB kann, muss aber nicht 255 Rot in erweitertem Raum sein und größes Abstand dann zu 255 haben. Darum sRGB ist kleinste gemeinsame Nenner, welcher alles kann, bleibt aber der kleinste.
"Ausstattung - Huawei verzichtet auf Thunderbolt"
Ich habe das MateBook 14s in Grün und dies hat in der großen Ausstattung auf jeden Fall Thunderbolt 4 (9A1B)
Das steht in dem Thunderbolt Kontrollcenter.
Bitte anpassen.
Das Gerät unterstützt über die untere USB-C-Buchse Thunderbolt, zumindest funktioniert meine Samsung X3 SSD einwandfrei an dem Gerät - unter Windows wie auch unter Linux. Leider besitze ich selbst keine externe GPU zum testen, aber wenigstens Thunderbolt-Platten gehen hier.
Magnar
Wie ist es bei der Tastatur denn mit POS1, Bild auf und ab?
Das ist so nicht zu erkennen...