NotebookCHECK - Notebook Forum

Technische Themen => Technische Fragen => Topic started by: heiko_sax on July 18, 2006, 16:02:36

Title: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: heiko_sax on July 18, 2006, 16:02:36
Hallo,
ich habe nun eine neues Notebook (hp nx6110 mit 512MB RAM von cyberport (ich war gerade zufällig in Dresden)) gekauft.Es war als empfohlene RAM-Erweiterung

1024 MB Crucial DDR333 CL2.5 SO-DIMM RAM

angegeben. Da dieser allerindings gerade nicht vorrätig war, hab ich einfach drauf verzichtet den einen Riegl mitzunehmen.

Jetzt möchte ich zuhause RAM kaufen (weit weg von cyberport).

Bei meinem örtlichen RAM-Lieferanten ist das ähnlichste:
S0 DDR-RAM
Speichergröße:    1024 MB
max. Datentranfer:    3,2 GB/s
Zugriffszeit:    5 ns
Anschlüsse:    200 Pin
Spannung:    2,5V
Taktfrequenz:    200 MHz DDR (effektiv 400 MHz)


Kann ich den einfach einbauen, oder müssen die Taktfrequenzen gleich sein? Oder würde der neue zusätzliche Riegel einfach runtergetaktet?

Danke für jede Hilfe!
MfG
Heiko
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Deichgraf on July 18, 2006, 16:49:53
dat geht,der höhere wird runtergetaktet

also willst Du dann 1526 RAM haben,oder wie?!
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Shao Liu (Free) on July 18, 2006, 16:53:01
genau, der andere wird dann einfach runtergetaktet.
du solltest dir auch überlegen ob du den dual channel nutzen willst, sollte dein NB dual channel fähig sein natürlich.
wenn ja, dann musst du 2 baugleiche ramteile benutzten.
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: heiko_sax on July 18, 2006, 16:56:06
Ja genau im Endeffekt sollen dann 1,5GM RAM rauskommen. Oder ist das schon zuviel des Guten?
Da sollte ich jetzt mal rausfinden, ob das nx6110 Dualchannel-fähig ist.
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Deichgraf on July 18, 2006, 16:57:05
laut meinem vorredner und Nuffy kann man Nie genug ram haben ;)
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: J. Simon Leitner on July 18, 2006, 18:00:07
ram module sind wie ein glas bier - eines mehr geht immer... gg  ::)
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Klaus Hinum on July 23, 2006, 22:21:25
taktfrequenzen müssen nicht gleich sein, es wird halt der kleinere der beiden dann genommen um beide anzusteuern. manchmal vertragen sich aber module verschiedener hersteller nicht (bzw nicht mit deinem motherboard), also kläre das wg ev. umtausch.
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Groeby on September 22, 2006, 22:34:11
Hallo, hab auch gerade den Entschluss gefasst noch Ram nachzulegen
hab jetzt 1024 MB 667, reicht es wenn ich noch einen 1024 MB 667 der nicht vom gleichen Hersteller ist, also der original ist von Hyundai und der 2te soll ein Sony oder Kingston weden, um die Ram im Daul channel betreiben zu können, oder muss da noch mehr übereinstimmen
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Andreas H. on September 22, 2006, 22:40:46
speichergröße, taktgeschwindigkeit und latenzen müssen identisch sein
wie gesagt: nähere hinweise bei wikipedia unter dem suchbegriff dual channel
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Groeby on September 22, 2006, 23:06:30
ok bei wikipedia stehen auch die drei Vorrausetzungen :

Gleiche Speicherkapazität der beiden Module   
Gleiche Betriebsgeschwindigkeit der beiden Module, z.B. beide PC-2700 oder PC-3200
Gleiche Anzahl von Chips und gleiche Anzahl von "module sides", d.h. entweder beide einseitig oder zweiseitig bestückt.

ok 1, und 2 habe ich, die Frage ist nur woher weis ich die Anzahl der Chips, sind das die an den ausenseiten der Riegel, und beidseitig sind doch ohnehin alle 1GB Riegel oder ?

so und weiß einer ob das ASUS A6JM Dual Channel unterstützt, würde mich doch sehr wundern wenn nicht ist doch heutzutage nichts besonderes mehr oder ???
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Andreas H. on September 23, 2006, 00:47:35
klar wird der dual channel vom a6jm unterstützt

ob dein speicher single oder doublesided ist, erkennst du logischerweise sobald du drauf schaust ... ich kenne aber bis jetzt noch keinen singlesided so-dimm mit 1gb ...
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Groeby on September 23, 2006, 09:35:16
ok, muas jetzt nur noch herausfinden wo die Ram sind im A6JM und dann nur noch bestellen

Wegen der Frage, ob ich ein paar Tests danach mache, mach ich natürlich gern, aber mit welchen Programmen soll ich die Tests machen, also welche sind da gewünscht ??
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Andreas H. on September 23, 2006, 14:17:01
3dmark ... pcmark ... aquamark und cinebench :D
am besten du machst die auch schon vorher und vergleichst dann die ergebnisse ... kannst dich an meinem test ein wenig orientieren ... mehr dazu in meiner signatur
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Käsetoast on September 23, 2006, 14:43:59
Quote from: nuffybeerchen on September 23, 2006, 00:47:35ob dein speicher single oder doublesided ist, erkennst du logischerweise sobald du drauf schaust ...
Stimmt so nicht - es können auch bei Single Sided Speicher auf beiden Seiten Speicherchips verbaut worden sein; es kommt vielmehr auf die Anbindung / Verdrahtung an und davon wird man nur schwerlich was sehen können...  ;)

Mahlzeit
Käsetoast
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Andreas H. on September 23, 2006, 15:25:44
single sided auf beiden seiten ... das is mir neu :D :D :D
Title: Re: kann man verschiedene RAM-Bausteine mischen?
Post by: Käsetoast on September 23, 2006, 15:52:31
Hier mal ein kleiner Auszug von Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Single-Sided/Double-Sided):
QuoteHintergrund dieser Einteilung rührt aus der Zeit der SIMM-Bausteine, dessen doppelseitige Bestückung Platz und Kosten sparen sollte. Dabei befanden sich zwei Speicherbänke auf einem Modul, die über getrennte RAS-Leitungen abwechselnd angesprochen werden konnten. Zu der Zeit war der Begriff noch wörtlich zu nehmen, denn ein Single-Sided-Modul war einseitig und ein Double-Sided-Modul beidseitig Bestückt. Heute kann ein beidseitig bestücktes Modul single- oder double-sided sein.
Es kommt eben mehr auf die inneren Werte an als auf's Aussehen...  ;D

Mahlzeit
Käsetoast