NotebookCHECK - Notebook Forum

Notebookcheck Artikel => Sonstige NBC Artikel => Topic started by: moinmoin on March 24, 2008, 22:27:10

Title: Geforce Go 7300: Frage zu widersprüchlichen Angaben in Test und Notebook
Post by: moinmoin on March 24, 2008, 22:27:10
Hallo,

ich habe also eine Frage zur GeForce Go7300. Da steht im Test der Karte hier, dass die 64 MB eigenen Speicher und bis zu 256 MB shared kann und wird bewertet mit im unteren Leistungsspektrum. Nun habe ich aber auf der Suche nach einem geeigneten Notebook in dortigen technischen Angaben mehrfach Hinweise auf andere Daten. So behauptet z.B. ein Notebookanbieter, die Geforce Go 7300 sei mit 256 MB dediziertem und bis zu 768 MB shared unterwegs und die Grafik wird als schnell bezeichnet. Also was ist denn nu richtig oder habe ich da irgendwas nicht richtig kapiert?

Danke für jeden Hinweis zur Erhellung  ;D

Bin technisch nicht so wirklich bewandert  :-\
Title: Re: Geforce Go 7300: Frage zu widersprüchlichen Angaben in Test und Notebook
Post by: singapore on March 24, 2008, 22:38:21
Die Karte gibt es in verschiedenen Ausführungen. Weil ihr Kern (GPU) aber immer gleich langsam ist, kannst du von mehr Speicher nicht wirklich profitieren.
Die Angaben zu Speicher, der als "shared" bezeichnet wird, kannst du gleich überlesen.
Title: Re: Geforce Go 7300: Frage zu widersprüchlichen Angaben in Test und Notebook
Post by: moinmoin on March 24, 2008, 22:48:36
Wie langsam ist denn die GPU?
Title: Re: Geforce Go 7300: Frage zu widersprüchlichen Angaben in Test und Notebook
Post by: singapore on March 24, 2008, 22:56:24
Die Aufstellung hier gibt dir ja schon einen Anhaltspunkt:
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-Go-7300.939.0.html

Etwa doppelt so schnell wie die reinen shared memory Chips.
Title: Re: Geforce Go 7300: Frage zu widersprüchlichen Angaben in Test und Notebook
Post by: Samis on March 24, 2008, 22:57:36
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-Go-7300.939.0.html

Unterer Bereich der Leistungsklasse 3:

QuoteLow Midrange Grafikkarten - Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders die DirectX 10 fähigen Vertreter (8400M, HD 2400) sind nicht in der Lage ihre DirectX 10 Effekte (bei hohen Details) flüssig darzustellen.

Die Grafikkarte ist auch schon etwas älter, zum Spielen würde ich sie als nur sehr bedingt geeignet bezeichnen, mit kommenden Spielen wird sie Probleme haben.