Obwohl man bei diesem Namen oft an preiswerte Einsteiger- bis Mittelklasse-Geräte denkt, ist das Yoga S749 locker das luxuriöseste und leistungsfähigste Gerät in der Familie. Der Haken? Es kostet etwa so viel wie ein bekannteres Dell XPS 15 oder HP Spectre x360 15.
https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Yoga-S740-15IRH-Laptop-im-Test-Das-bislang-beste-und-teuerste-Modell-der-Serie.451316.0.html
Ist es sicher, dass das Gerät nicht mit USB-C aufgeladen kann?
Nachdem es sogar Thunderbolt bietet, wirkt es eher so, als würde ein Slip Tip Adapter mitgeliefert werden (dass das unnötig ist, darüber brauchen wir nicht reden), aber analog zu den ThinkBooks auch über USB-C geladen werden kann, wenn man halt ein eigenes Netzteil hat.
Und außerdem ist im Artikel von einer 1TB-SSD die Rede, in der Tabelle allerdings nur von 512GB.
Also die Kombination aus 4K Display, der von euch gemessenen hohen Energieaufnahme, dem nicht sehr großen Akku und der dann doch ziemlichen langen Akkulaufzeit macht mich irgendwie stutzig. Ist das wirklich alles richtig so?
War die Bezeichnung Yoga nicht immer mit einem 360° Scharnier verbunden?
Außerdem wundert mich die hohe Wertung. Bei Glare Display, 180°-Scharnier, wenig Anschlüssen, hoher Energieaufnahme und dem Preis hätte ich ein schlechteres Ergebnis erwartet.
@Prothiro
Lenovo hat vor Monaten die Marke Yoga neu arrangiert. YOGA heissen jetzt die Premium Modelle. Yoga C-Reihe hat das 360 Grad Scharnier.
Hat das Notebook denn jetzt ActivePen-Unterstützung?
Hallo Notebookcheck Team,
gibt es auch irgendwann Tests zu der Version mit dem 1920x1080 FHD Panel.
Können die RAM-Module gewechselt werden?
Wie groß wäre die maximale Arbeitsspeichergröße?
Konnte bei Lenovo nichts dazu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Ronny Albinus
Welche Thunderbolt Dockingstation empfehlt Ihr? Die Tunderbolt Doc 3 von Lenovo korrespondiert nicht, was von Lenovo auch bestätigt wurde.