Quote- mit breiten Displayrändern
- lahmer 60-Hz-Bildschirm
- nicht vollständig laminiertes Panel
- nur 12 Monate Garantie
- wenige Bluetooth-Audio-Codecs
- nur USB 2.0
Das Gerät ist in dieser Preisklasse konkurrenzlos. Ein im Alltag praktischer verwendbares 4:3 Format oder ähnlich kann man bei Android mit der Lupe suchen. Hätte es vor 2 Jahren ein Gerät mit 128GB für diesen Preis gegeben, wäre ich beim Tablet nicht vom iPad auf Android gewechselt.
Nur 12 Monate Garantie? Aber warum wird die voraussichtlich lange Update-Verfügbarkeit, insbesondere was Sicherheitspatches betrifft, nicht als Pluspunkt erwähnt? Gerade die ganzen chinesischen Hersteller sind mit 2-3 Jahren sehr knausrig. Das spielt bei einem reinen WLAN Tablet vor allem dann eine Rolle, wenn man in fremden WLAN Netzwerken unterwegs ist.
Kritisiert werden die breiten Displayrender. Ich frage mich, warum? Mein Premium Android Tablet hat schmalere Ränder, entsprechend kommt es im Vergleich zu früher oft zu Fehleingaben, sei es von der Haltung her, kann aber auch mit der Decke o.ä. im Bett passieren. Richtig krass finde ich diesen Aspekt etwa bei den Samsung Galaxy Smartphones, ich habe zusammen mit einer fetten Hülle Monate gebraucht, um ein brauchbare einhändige Handposition zu finden, bei der es etwa über den Handballen nicht zu ständig zu Fehleingaben kommt, die alten Phones mit breiteren Rahmen kannten das Problem nicht. Apple hat dafür ja eine spezielle Erkennungstechnik im Randbereich. Schade, dass NBC auf sowas elementares in Tests gar nicht eingeht. Von daher würde ich etwas breitere Ränder eher zu den Pluspunkten zählen.
Dafür verkrampft man sich bei 60Hz. Ja, 120Hz sind angenehmer, aber kein KO Kriterium.
Auch sehe ich kein Problem mit dem spiegelenden Display: das ist ein reines Konsumgerät und man kann es wie ein Smartphone leicht im Winkel drehen, bis die Spiegelungen weg sind.
Wenige Bluetooth Audio Codecs: ich bin mir sicher, mit Apple Headsets wird es keine Probleme geben und was anderes zählt für Apple Nutzer bekanntlich eh nicht.
USB 2.0: Das ist doch nur ein Limit bei der maximalen Datenrate! Dafür bekommt man DisplayPort zum Anschluss externer Screens via USB-C. Das gibt es in der Preislage kaum bei Android.
Alles in allem ein Test, der krampfhaft versucht, ein Top Gerät schlechtzureden und mit den ach so tollen Features von Chinaprodukten vergleicht, die man sich durch kurze Update-Zeiträume erkauft.