News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by RobinLight
 - April 25, 2025, 10:26:12
Quotekonkurrenzlos ist das iPad 11 in dieser Preisklasse damit sicher nicht. "Ein im Alltag praktischer verwendbares 4:3 Format oder ähnlich" findet man, neben dem im Test bereits benannten Xiaomi Pad 7 oder dem Pad 7 Pro, u.a. auch bei einem Honor Pad V9 oder OnePlus Pad 2 (Liste nicht abschließend) ...

Du musst meinen Text schon vollständig lesen: es geht mir vorrangig um die Update-Zeiträume, die bei deinen chinesischen Modellen super kurz sind. Man kann also bestenfalls noch mit Samsung oder Google vergleichen, doch die haben so ein Format nicht.

Erschwerend kommt hinzu, dass für die  Update-Zeiträume immer das Herstellungsdatum gilt, nicht das Kaufdatum... der Markt ist überschwemmt von günstigen Angeboten älterer Modelle.
Posted by Marcus Herbrich
 - April 25, 2025, 07:37:45
Quote from: RobinLight on April 24, 2025, 19:13:44
Quote- mit breiten Displayrändern
- lahmer 60-Hz-Bildschirm
- nicht vollständig laminiertes Panel
- nur 12 Monate Garantie
- wenige Bluetooth-Audio-Codecs
- nur USB 2.0

Das Gerät ist in dieser Preisklasse konkurrenzlos. Ein im Alltag praktischer verwendbares 4:3 Format oder ähnlich kann man bei Android mit der Lupe suchen. Hätte es vor 2 Jahren ein Gerät mit 128GB für diesen Preis gegeben, wäre ich beim Tablet nicht vom iPad auf Android gewechselt.

Nur 12 Monate Garantie? Aber warum wird die voraussichtlich lange Update-Verfügbarkeit, insbesondere was Sicherheitspatches betrifft, nicht als Pluspunkt erwähnt? Gerade die ganzen chinesischen Hersteller sind mit 2-3 Jahren sehr knausrig. Das spielt bei einem reinen WLAN Tablet vor allem dann eine Rolle, wenn man in fremden WLAN Netzwerken unterwegs ist.

Kritisiert werden die breiten Displayrender. Ich frage mich, warum? Mein Premium Android Tablet hat schmalere Ränder, entsprechend kommt es im Vergleich zu früher oft zu Fehleingaben, sei es von der Haltung her, kann aber auch mit der Decke o.ä. im Bett passieren. Richtig krass finde ich diesen Aspekt etwa bei den Samsung Galaxy Smartphones, ich habe zusammen mit einer fetten Hülle Monate gebraucht, um ein brauchbare einhändige Handposition zu finden, bei der es etwa über den Handballen nicht zu ständig zu Fehleingaben kommt, die alten Phones mit breiteren Rahmen kannten das Problem nicht. Apple hat dafür ja eine spezielle Erkennungstechnik im Randbereich. Schade, dass NBC auf sowas elementares in Tests gar nicht eingeht. Von daher würde ich etwas breitere Ränder eher zu den Pluspunkten zählen.

Dafür verkrampft man sich bei 60Hz. Ja, 120Hz sind angenehmer, aber kein KO Kriterium.

Auch sehe ich kein Problem mit dem spiegelenden Display: das ist ein reines Konsumgerät und man kann es wie ein Smartphone leicht im Winkel drehen, bis die Spiegelungen weg sind.

Wenige Bluetooth Audio Codecs: ich bin mir sicher, mit Apple Headsets wird es keine Probleme geben und was anderes zählt für Apple Nutzer bekanntlich eh nicht.

USB 2.0: Das ist doch nur ein Limit bei der maximalen Datenrate! Dafür bekommt man DisplayPort zum Anschluss externer Screens via USB-C. Das gibt es in der Preislage kaum bei Android.

Alles in allem ein Test, der krampfhaft versucht, ein Top Gerät schlechtzureden und mit den ach so tollen Features von Chinaprodukten vergleicht, die man sich durch kurze Update-Zeiträume erkauft.


Hallo,

konkurrenzlos ist das iPad 11 in dieser Preisklasse damit sicher nicht. "Ein im Alltag praktischer verwendbares 4:3 Format oder ähnlich" findet man, neben dem im Test bereits benannten Xiaomi Pad 7 oder dem Pad 7 Pro, u.a. auch bei einem Honor Pad V9 oder OnePlus Pad 2 (Liste nicht abschließend) ...

Posted by RobinLight
 - April 24, 2025, 19:13:44
Quote- mit breiten Displayrändern
- lahmer 60-Hz-Bildschirm
- nicht vollständig laminiertes Panel
- nur 12 Monate Garantie
- wenige Bluetooth-Audio-Codecs
- nur USB 2.0

Das Gerät ist in dieser Preisklasse konkurrenzlos. Ein im Alltag praktischer verwendbares 4:3 Format oder ähnlich kann man bei Android mit der Lupe suchen. Hätte es vor 2 Jahren ein Gerät mit 128GB für diesen Preis gegeben, wäre ich beim Tablet nicht vom iPad auf Android gewechselt.

Nur 12 Monate Garantie? Aber warum wird die voraussichtlich lange Update-Verfügbarkeit, insbesondere was Sicherheitspatches betrifft, nicht als Pluspunkt erwähnt? Gerade die ganzen chinesischen Hersteller sind mit 2-3 Jahren sehr knausrig. Das spielt bei einem reinen WLAN Tablet vor allem dann eine Rolle, wenn man in fremden WLAN Netzwerken unterwegs ist.

Kritisiert werden die breiten Displayrender. Ich frage mich, warum? Mein Premium Android Tablet hat schmalere Ränder, entsprechend kommt es im Vergleich zu früher oft zu Fehleingaben, sei es von der Haltung her, kann aber auch mit der Decke o.ä. im Bett passieren. Richtig krass finde ich diesen Aspekt etwa bei den Samsung Galaxy Smartphones, ich habe zusammen mit einer fetten Hülle Monate gebraucht, um ein brauchbare einhändige Handposition zu finden, bei der es etwa über den Handballen nicht zu ständig zu Fehleingaben kommt, die alten Phones mit breiteren Rahmen kannten das Problem nicht. Apple hat dafür ja eine spezielle Erkennungstechnik im Randbereich. Schade, dass NBC auf sowas elementares in Tests gar nicht eingeht. Von daher würde ich etwas breitere Ränder eher zu den Pluspunkten zählen.

Dafür verkrampft man sich bei 60Hz. Ja, 120Hz sind angenehmer, aber kein KO Kriterium.

Auch sehe ich kein Problem mit dem spiegelenden Display: das ist ein reines Konsumgerät und man kann es wie ein Smartphone leicht im Winkel drehen, bis die Spiegelungen weg sind.

Wenige Bluetooth Audio Codecs: ich bin mir sicher, mit Apple Headsets wird es keine Probleme geben und was anderes zählt für Apple Nutzer bekanntlich eh nicht.

USB 2.0: Das ist doch nur ein Limit bei der maximalen Datenrate! Dafür bekommt man DisplayPort zum Anschluss externer Screens via USB-C. Das gibt es in der Preislage kaum bei Android.

Alles in allem ein Test, der krampfhaft versucht, ein Top Gerät schlechtzureden und mit den ach so tollen Features von Chinaprodukten vergleicht, die man sich durch kurze Update-Zeiträume erkauft.
Posted by klavierpunk
 - April 24, 2025, 16:53:36
QuoteBesonders auffällig sind die breiten Displayränder

Beim iPad Air sind sie offenbar nicht so auffällig, was?

(Zur Eindordnung: Das Display des normalen iPad und des Air sind exakt gleich groß, das Air ist allerdings je einen Millimeter schmaler und kürzer - macht um je einen halben Millimeter schmalere Bildschirmränder.)

Generell finde ich es ziemlich mies von Apple, die iPad-Displays nur noch in aufgerundeten, ganzen Zollzahlen anzugeben. So wird suggeriert, Käufer eines normalen iPad oder eines iPad Air müssten bei der Bildschirmgröße keine Abstriche gegenüber einem iPad pro machen, und das ist schlicht irreführend. Auf der anderen Seite ist es (neben den Einschränkungen durch iPadOS) aber auch wieder ein Indiz dafür, dass Apple den durchschnittlichen iPad-User offensichtlich nicht für voll nimmt - offenbar traut man in Cupertino den Leuten nicht einmal zu, auch nur eine einzige Nachkommastelle einordnen zu können.

Am Ende ist es diese Einstellung gegenüber den Kunden, die mich einen weiten Bogen um Apple-Produkte machen lässt. Rein leistungstechnisch und von der Zuverlässigkeit her betrachtet, wäre ein MacBook für meine Zwecke eigentlich ein No-Brainer, aber so lange Apple derart bevormundend auftritt, bleibt mein (ein Stück weit auch aus brancheninternem Gruppenzwang angeschafftes) iPad Pro M1 mein einziges Apple-Gerät.
Posted by RobertJasiek
 - April 24, 2025, 15:47:33
Mit spiegelungsreduziertem Display hätte ich es gekauft (kein iCloud-Terror vorausgesetzt). Mit mattem Display und mindestens USB 3.0 hätte ich €400 mehr bezahlt (dito). Angesichts Apples katastrofaler Displayproduktpolitik (sowie Microsofts Versagen und TCLs Verspätung) gönne ich mir stattdessen gerade für mein 9 1/3 Jahre altes iPad Mini einen Ersatzakku eines Drittherstellers für €99.
Posted by Redaktion
 - April 24, 2025, 15:02:32
Das Apple iPad 11 (2025) bietet für die Mittelklasse eine hohe Leistung - muss es aber auch. Denn hieraus zieht die Neuauflage des iPad 10 seine Identität. Leider hat das preiswerte iPad die gleichen Probleme innerhalb des Apple-Kosmos, wie auch sein Vorgänger, und auch starke Android-Konkurrenz.

https://www.notebookcheck.com/Test-Apple-iPad-11-2025-Das-erschwingliche-Tablet-hinkt-im-wichtigsten-Punkt-hinterher.997320.0.html