News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Indium Gallium Nitride
 - Yesterday at 21:34:26
Quote from: klavierpunk on April 19, 2025, 13:34:31Das ist richtig, aber für einen sachlichen Vergleich sollten schon auch die Rohdaten (also hier die UVP) verglichen werden. Außerdem sind die Intel-Varianten noch längst nicht so lange auf dem Markt wie die Consumergeräte mit Snapdragon. So wie ich die Surface-Angebote der letzten Jahre beobachtet habe, ist es zwar tatsächlich so, dass Angebotsaktionen bei Business-Geräten tatsächlich etwas seltener sind - aber es gibt sie. Microsoft wird mit der Zeit feststellen, dass die an x86-Surfaces interessierten Kunden ihr Geld nicht mehr ganz so freigiebig hergeben und sich dann gezwungen sehen zu reagieren.

Abgesehen davon: Dadurch, dass man die SSD bei einem Surface Pro mittlerweile sehr leicht tauschen kann, kann man da schon locker einige Hunderter sparen. Das Intel-SP11 mit 32GB habe ich mit Ultra 5 ab 1929€, mit Ultra 7 ab 2139€ gesehen, beides freilich mit kleiner 256GB SSD. Mittlerweile sind - dank des gestiegenen Bedarfs durch Steam Deck und eben auch Surface - 2230-SSDs keine Seltenheit mehr und auch zu vertretbaren Preisen zu haben.

Dank Nvidia wissen wir, dass die UVP teils eh für gar nichts mehr zu gebrauchen ist, weil in dem Falle die Hersteller bewusst das Angebot verknappt, weil er von der neuen Serie zu wenig produziert und die alte schon Monate vorher einstellt zu produzieren, dass sogar die alten wieder im Preis steigen.

Nur ich gebe Ihnen schon Recht. In diesem Falle zeigt der Straßenpreis dass eventuell die Snapdragons keiner Mag und der Preis sinkt.
Die UVP hingegen würde zuvor zeigen ob es Microsofts absicht war die Intel-Versionen bewusst teurer zu machen um die Leute zu Snapdragon zu zwingen.
Der größere Gap von UVP zu Straßenpreis zwischen den Geräten zeigt dann, dass sie wirklich fasst keiner mag.
Posted by klavierpunk
 - April 19, 2025, 13:34:31
Das ist richtig, aber für einen sachlichen Vergleich sollten schon auch die Rohdaten (also hier die UVP) verglichen werden. Außerdem sind die Intel-Varianten noch längst nicht so lange auf dem Markt wie die Consumergeräte mit Snapdragon. So wie ich die Surface-Angebote der letzten Jahre beobachtet habe, ist es zwar tatsächlich so, dass Angebotsaktionen bei Business-Geräten tatsächlich etwas seltener sind - aber es gibt sie. Microsoft wird mit der Zeit feststellen, dass die an x86-Surfaces interessierten Kunden ihr Geld nicht mehr ganz so freigiebig hergeben und sich dann gezwungen sehen zu reagieren.

Abgesehen davon: Dadurch, dass man die SSD bei einem Surface Pro mittlerweile sehr leicht tauschen kann, kann man da schon locker einige Hunderter sparen. Das Intel-SP11 mit 32GB habe ich mit Ultra 5 ab 1929€, mit Ultra 7 ab 2139€ gesehen, beides freilich mit kleiner 256GB SSD. Mittlerweile sind - dank des gestiegenen Bedarfs durch Steam Deck und eben auch Surface - 2230-SSDs keine Seltenheit mehr und auch zu vertretbaren Preisen zu haben.
Posted by Andreas Osthoff
 - April 19, 2025, 13:15:59
Viele Surface-Modelle mit Snapdragon gibt es im freien Handel aber deutlich günstiger, was bei den Business-Varianten einfach nicht der Fall ist. Und wenn man im freien Handel noch einmal deutlich Geld sparen kann, werden die meisten Privatkunden wohl dort kaufen und nicht die UVP direkt bei Microsoft bezahlen.
Posted by klavierpunk
 - April 19, 2025, 13:08:06
Ok, vergleichen wir mal die UVP für die Konfigurationen mit 32GB RAM und 1TB SSD:

SP11 Snapdragon Elite Consumer: 2429€
SP11 Snapdragon Elite Business: 2549€
SP11 Intel Core Ultra 7 Business: 3029€

Das ergibt für mich eine Preisdifferenz von 600€. Dass es für die Snapdragon-Varianten mittlerweile deutliche Preisnachlässe auch von Microsoft selbst gibt, sollte für einen solchen Vergleich aber eigentlich nicht relevant sein. Beim Snapdragon hattet Ihr damals übrigens die Variante mit 16GB getestet, hier bei Intel waren es 32GB. Seid Ihr sicher, dass Ihr das in die Rechnung habt einfließen lassen?

600€ Preisdifferenz sind immer noch unverständlich viel, ebenso die 480€ innerhalb der Business-Reihe. 800€ dagegen kann man aber nur anhand der Straßenpreise ausrechnen. Ja, Microsofts Preispolitik kann und muss man kritisieren, dann aber müssen die Vergleichswerte auch auf vergleichbarer Basis ermittelt werden.
Posted by RobertJasiek
 - April 18, 2025, 19:01:44
Microsoft schadet seinen Surface-Produkten auch mit den exorbitanten Ersatzakkupreisen.
Posted by Redaktion
 - April 18, 2025, 12:59:46
Die neue Intel-Variante des Surface Pro Convertibles ist aufgrund der hohen Preise für Privatkunden uninteressant, was aber ein künstlich erzeugtes Problem ist. Microsoft schadet damit auf Dauer seinen eigenen Produkten und wird Kunden verlieren.

https://www.notebookcheck.com/Microsoft-schadet-seinen-Surface-Produkten-mit-dem-Windows-on-ARM-Zwang.1001492.0.html