Posted by JKM
- Yesterday at 14:28:21
Den Hauptgrund dürfte offenbar die 3nm-Knappheit sein, weil Nvidia durch den KI-Markt neben Apple alles in 2nm und 3nm aufkauft, während AMD einfach sehr sparsam mit ihren knappen 3nm-Kapazitäten umgehen muss. Aktuell produziert AMD im 1H-2025 nur den Epyc5-16Zen5C-Chiplet in 3nm. Im 2H-2025 dann den Instinct MI 350 (CDNA4) und offenbar 2026 eher nur den Gaming-CPU (Desktop & Notebooks) sowie die Premium-Chiplet-APUs (Medusa).
Der Gorgon Point-Refresh zeigt,
dass AMD im Jahr 2026 den Client-Notebook-Markt am wenigsten Priorität hat.
Und das hat 2. Gründe.
1) 2N-3N-TSMC-Engpass
2) Die "Marktaufteilung" bei knappen Fertigungen (Intels-A18 und AMDs 2N-3N-TSMC)
AMD dürfte 2026 einen anderen Weg bzw. andere Prioritäten nachgehen, als sie es in den Jahren zuvor machten. Indem die 3N-Kapazitäten, also die neuste Fertigung, noch stärker auf Chiplet und noch weniger auf Monolithischen APUs gelegt wird. Damit erfolgt eine Prioritäten-Änderungen in den Märkten, weil vorallem der Desktop/Notebook-Gaming-Markt (und KI-Sever-Markt) nur mit Chiplets versorgt mird.
Also, AMD priorisiert seine 3N-Fertigung genau dort, wo Intel 2026 schwächeln wird bzw. nicht/vielzuspät ihre A18-Produkte am Markt bringen wird, wie Intel es auch mit 10nm-Intel7 und Intel3 machte. Die Panther-Lake ist ein Notebook-CPU, welche später am Markt kommt. Eine Verspätung basierend einer neuesten Fertigung hatte bisher immer Yield und Takt-Gründe. Es ist jetzt nicht unrealistisch den Panther-Lake auf einem 60mm²-Die mit 5,0 Ghz am Markt zu bringen. Also, dann nach über 2 Jahren nach einem (6+8)-Menteor-Lake innerhalb eines 70mm²-CPU-Tiles bringen zu können.
Bei nur 60mm² kann man selbst mit miesesten 50% Yields immer noch so 500 Stück pro Wafer abwerfen, was recht viel ist. Die Große Frage ist nur bei welchen Takt. Denn wenn AMD beim Zen6 mit 6,0+ Ghz 2026 am Markt kommt, dann könnte AMD 2026 den Fokus (neben den KI-Server-Markt) vorallem öffentlichwirksam massiv auf dem Desktop-Gaming-Markt legen. Denn laut Steam-Hardware @ März 2025 hat AMD nicht nur 38,3% Marktanteil im Steam-Gaming-Markt, sondern die Tendenz ist wieder steigend seitdem der 9800X3D wieder gut & günstiger Verfügbar ist. Und wenn AMDs Desktop-Gaming-Marktanteile nicht nur 2025 weiter steigern, sondern auch deutlich 2026, dann könnte AMD 2026 schon Mehr Desktop-Gaming-Marktanteile erreichen als Intel. Und das wäre für Intel imagemaßig eine Katastrophe, wenn Intel nicht nur im Server-Markt sondern vorallem in Desktop-Gaming-Markt <50% bzw. hinter AMD auf die 2. Stelle rutsch, wofür AMD für diesen Image-Gewinn garnicht so viele 3N-Kapazitäten bräuchte. Genauso könnte AMD mit 3N-Zen6 die Gaming- & Worksation-Notebooks, also die Speerspitze des Notebooks-Markt performance-mäßig übernehmen. Damit hätte der Grogon Point nur die Aufgabe für etwas mehr Marktanteile im Notebook-Markt zu sorgen, wofür er mit hoher Wahrscheinlichkeit gut genug ist. Aus diesen Gesichtspunkten ist Gorgon-Point alles andere als automatisch eine Enttäuschung.
Eigentlich muss Intel erstmals liefern,
um einmal was besseres als den Strix/Gorgon-Point liefern zu können.
AMD hat mit RDNA4 gezeigt, wie schnell sie Hoffnungen von aufstrebenden Intel-Grafikkarten zunichte machten konnten.
Die Wahrschenlichkeit, dass Intel 2026 noch weiter gegen Nvidia, AMD, Qualcomm, Broadcomm weiter zurückfällt dürfte gerößer sein.