Dr. Alleswisser Jasiek hat noch nie etwas vom OLED-Gittereffekt gehört??
Naja, wie dem auch sei, bei OLED stört mich das PWM Verhalten deutlich mehr. An einem solchen Gerät sitzt man mehrere Stunden am Tag, da macht die Flackerei auf Dauer einfach viel kaputt. Immerhin sind 1,2kHz schon mal besser als das typische 240-480Hz bei den meisten Smartphones und Tablets, die Amplitude sieht auch moderat aus.
Mein Mini-LED Macbook Pro kommt allerdings auf knapp 15Khz was deutlich risikoärmer ist, da nehme ich auch gerne leichtes Blooming in Kauf. Bin gespannt wenn Apple Tandem-OLED bringt, ob sie das Thema vernünftig angehen. Und wie sich OLED-Panele generell weiterentwicklen werden. Auch bezüglich Langlebigkeit. Ist schon ordentlich geworden, aber besser geht immer.
Kommen auch noch Tests zu den zwei Varianten des Yoga 7 Pro Gen 10 mit dem Intel 255h bzw. Ryzen AI 7 350 und ihren jeweils unterschiedlichen Displays? Würde mich sehr interessieren wie die beiden im Vergleich abschneiden.
Lenovo stattet das Yoga 7 2in1 in der 10. Generation mit einem Lunar-Lake-Prozessor sowie einen neuem 2.8K-OLED-Panel aus der neben 120 Hz nun auch eine deutlich höhere Helligkeit von 1.000 Nits erreichen soll. Ein bekanntes Problem bleibt aber.